Uhlenbrock Sounddecoder 33330 Intellisound 6

#1 von Jens43 , 22.05.2024 19:57

Wieder einmal eine Frage zu einem Uhlenbrock Decoder. Sobald ich irgendeinen Sound einschalte, erlischt die Spitzenbeleuchtung beiderseits. Erst wenn ich die Zentrale stoppe und wieder einschalte, geht das Spitzenlicht wieder. Hat eventuell jemand eine Erklärung dafür?
MFG Jens

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

 
Jens43
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 53
Registriert am: 03.04.2024
Ort: Beeskow
Spurweite TT, G
Steuerung Analog und digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Uhlenbrock Sounddecoder 33330 Intellisound 6

#2 von Bahnchef , 22.05.2024 21:09

Zitat von Jens43 im Beitrag #1
Hat eventuell jemand eine Erklärung dafür?

Vielleicht.
Hi Jens, hast Du am Mapping etwas verändert? Wo möglich aus Versehen oder unbewußt?
LG
Bahnchef


Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 883
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock Sounddecoder 33330 Intellisound 6

#3 von Jens43 , 23.05.2024 05:21

Hallo.
Bis jetzt habe ich noch gar nichts gemacht. Lediglich eingebaut in einen Tillig VT 137. Alles noch im Zustand der Lieferung. Die Sounds lassen sich alle abspielen und der Triebwagen fährt auch. Nur das Problem mit den über F0 geschalteten Licht , wenn ich keine weitere F Funktion auswähle, geht das Licht ganz normal nach Fahrtrichtung.


 
Jens43
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 53
Registriert am: 03.04.2024
Ort: Beeskow
Spurweite TT, G
Steuerung Analog und digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Uhlenbrock Sounddecoder 33330 Intellisound 6

#4 von digitalo , 23.05.2024 07:43

Moin Jens

Gut möglich das da das NMRA-Mapping vom SuSi-Mapping überlagert wird. Da wird nur auslesen aller CVs des Decoders Licht ins Dunkel bringen.
Ansonsten kann sein, dass auf der Platine des Tillig VT 137 etwas so verknotet ist, das es erst entsprechend gemapped werden muss um zu funktionieren.

bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.025
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock Sounddecoder 33330 Intellisound 6

#5 von Jens43 , 26.05.2024 08:33

Ich habe alle CVs durch. Sogar zum Schluss Reset gemacht. Bestimmt wirklich das Problem bei der Platine im VT. Ich habe nochmal einen ESU Sound bestellt., Da ich vermute, es liegt am Uhlenbrock.


 
Jens43
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 53
Registriert am: 03.04.2024
Ort: Beeskow
Spurweite TT, G
Steuerung Analog und digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Uhlenbrock Sounddecoder 33330 Intellisound 6

#6 von digitalo , 26.05.2024 08:52

Moin Jens

Wenn Du den ESU ins Modell ohne umfangreiches Mapping einsetzt, ist es gut möglich das genau das gleiche wie mit dem von UB passieren wird.
Alle Decoder haben Hersteller übergreifend eine gewisse Grundkonfiguration ...
Der UB wird sicher auch in Deinem Modell funktionieren, nur muss dazu entsprechend den Anforderungen des Modells alles passend eingestellt sein. Das muss bei jedem Decoder gemacht werden ... völlig gleich ob von UB, ESU, D&H, Zimo etc...

Bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.025
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 27.05.2024 | Top

RE: Uhlenbrock Sounddecoder 33330 Intellisound 6

#7 von Jens43 , 28.05.2024 16:24

Ich habe schon 2 ESU verbaut in anderen Fahrzeugen. Unteranderem in Tillig V 100 DR TT. Alles ohne etwas zu ändern. Lediglich die Belegung der Sounds angepasst. Das Mapping ist für mich noch etwas schwierig. Verstehe ich noch nicht so ganz.
MFG Jens


 
Jens43
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 53
Registriert am: 03.04.2024
Ort: Beeskow
Spurweite TT, G
Steuerung Analog und digital
Stromart DC, Digital, Analog


   

Märklin HLA 60944 grift nicht in die Zahnräder
Kuriose Phänomene mit msd3 Dekoder auf Roco Lokomotive

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz