Kuriose Phänomene mit msd3 Dekoder auf Roco Lokomotive

#1 von HLE18 , 22.05.2024 16:28

Hallo,

Ich habe eine CD 371 Lokomotive von Roco, Ref. 71228 (DCC Sound). Die Lokomotive ist mit einem Zimo MS450 Plux22 Sounddekoder ausgestattet.

Zu Testzwecken habe ich versucht den Zimo Dekoder durch einen msd3 Dekoder zu ersetzen (Märklin 60996).

Ich habe Folgendes festgestellt:

1) Die Beleuchtung des Führerstandes 1 ist ständig eingeschaltet sobald Spannung an den Schienen anliegt. Laut der Bedienungsanleitung von Roco entspricht dies Aux 10. Ich denke dass dies an der SUSI-Konfiguration liegt, Roco gibt an "die Lichtvarianten AUX9 + AUX10 funktionieren nur mit einem Dekoder mit SUSI Augängen". Ist es möglich dies auf dem msd3 Dekoder zu konfigurieren ? Auf dem Zimo Dekoder ist Bit 7 von CV 124 auf 1 gesetzt, was "Logik-Pegel anstelle SUSI aktiviert" bedeutet. Ich habe keine entsprechende Optionen gefunden mit dem mDecoderTool.

2) Die Lok bewegt sich nicht, der Motor läuft nicht (nicht einmal ein kleines Geräusch am Motor). Liegt das an den Kondensatoren der Lok ? Mit dem mDecoderTool habe ich der "Spannungspuffer" des Motors deaktiviert, ohne Erfolg.

Punkt 1 ist noch nicht allzu störend, aber warum dreht sich der Motor nicht? Habt Ihr eine Idee ?

Bemerkungen:
- Sound mit dem msd3 ist OK auf Lok
- Ich habe auch mit einem LokPilot 4 DCC Plux22 versucht: der Motor läuft und im Gegensatz zum msd3 sind beide Führerstandsbeleuchtungen ständig eingeschaltet (entspricht AUX 9 und AUX 10).
- Der msd3 funktioniert ohne Problem auf dem Prüfstand, Motor läuft.

Ich freue mich auf eure Kommentare :-)

MfG,
Christian.


HLE18  
HLE18
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 01.12.2018


RE: Kuriose Phänomene mit msd3 Dekoder auf Roco Lokomotive

#2 von DiegoGarcia , 22.05.2024 18:46

Hallo Christian,

zu 2): wie verhält sich der Roco-OEM-Zimo-Decoder auf dem Prüfstand? Läuft da der Motor? Wenn nein, dann nimmt die Hauptplatine Deiner Roco-Lok 71228 die Motorsteuerung über SUSI entgegen. Ich weiss nicht, ob der Märklin-Decoder 60996 dies beherrscht.

BTW: man kann leider beim mSD3 aus Versehen die Motoransteuerung abschalten, in dem man zusätzliche AUX5/6 aktiviert, aber dann sollte auf dem Prüfstand der Motor auch nicht laufen.

Viel Glück
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


vikr hat sich bedankt!
 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx

zuletzt bearbeitet 22.05.2024 | Top

RE: Kuriose Phänomene mit msd3 Dekoder auf Roco Lokomotive

#3 von Hombre , 23.05.2024 08:10

Warum tauscht man einen ZIMO MS gegen einen mSD3?

Egal- Deine Sache.

Es kann durchaus sein, dass hier verknüpfte Funktionen auf der Platine realisiert wurden.

LG
Bernhard


Loks aller Hersteller, vorwiegend selbst digitalisiert
ESU Lokprogrammer
JMRI mit SPROG IIv4
CS3 + MS2


 
Hombre
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 28.01.2015
Homepage: Link
Ort: Graz / A
Gleise C Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung CS3, MS2
Stromart Digital


RE: Kuriose Phänomene mit msd3 Dekoder auf Roco Lokomotive

#4 von digitalo , 23.05.2024 08:12

Moin

AUX9 + 10 sind SuSi-AUX, also unverstärkt bei Zimo, wenn nun Dein mSD hier verstärkte Ausgänge hat, oder nicht von SuSi auf unverstärkte AUX umgeschaltet werden kann ... wird das nicht funktionieren.
Bei Zimo hat man betreffs SuSi-AUX 3 Möglichkeiten damit umzugehen ...
-1 SuSi Glock & Data ... wie vorgesehen
-2 Umschaltung auf Servo-Betrieb
-3 Umschaltung auf Logic-Pegel (unverstärkte AUX)

Das die Amarturenbeleuchtung dauerhaft an ist, deutet darauf hin das hier das Potenzial "verkehrt" herum in die LED fließt ... das müsste per CV geändert werden. Ob das mit einem mSD überhaupt möglich ist entzieht sich meiner Kenntnis.

bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


DiegoGarcia und HLE18 haben sich bedankt!
 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.025
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kuriose Phänomene mit msd3 Dekoder auf Roco Lokomotive

#5 von HLE18 , 24.05.2024 15:33

Hallo,

Danke euch allen für die Ideen!

Was das Problem mit der Führerstandsbeleuchtung betrifft : ich denke tatsächlich dass es nicht mit den Einstellungen des msd3 gelöst werden kann. Der msd3 bietet nicht so viele Einstellungsmöglichkeiten wie der Zimo.

Aber ich verstehe immer noch nicht, warum der Motor nicht läuft mit der msd3.

Zitat von DiegoGarcia im Beitrag #2
Hallo Christian,

zu 2): wie verhält sich der Roco-OEM-Zimo-Decoder auf dem Prüfstand? Läuft da der Motor? Wenn nein, dann nimmt die Hauptplatine Deiner Roco-Lok 71228 die Motorsteuerung über SUSI entgegen. Ich weiss nicht, ob der Märklin-Decoder 60996 dies beherrscht.

BTW: man kann leider beim mSD3 aus Versehen die Motoransteuerung abschalten, in dem man zusätzliche AUX5/6 aktiviert, aber dann sollte auf dem Prüfstand der Motor auch nicht laufen.

Viel Glück
Diego


Ja, auf dem Prüfstand läuft der Motor mit dem msd3 und dem Zimo.

Wirklich ein Rätsel :-)

MfG,
Christian.


HLE18  
HLE18
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 01.12.2018


RE: Kuriose Phänomene mit msd3 Dekoder auf Roco Lokomotive

#6 von volkerS , 24.05.2024 15:55

Hallo Christian,
Märklin 60996 unterstützt meines Wissens keine Umschaltung von Susi D/T auf Aux9/10. Folglich werden Lichtfunktionendie in der Lok auf den unverstärkten Ausgängen Aux9/10 bei Zimo liegen (nach Umschalten der beiden Pins von Susi auf unverstärkte Aax) nicht mehr funktionieren. Warum aber deine Lok mit dem 60996 den Motor nicht ansteuert ist mehr als seltsam.
Volker


HLE18 hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.059
Registriert am: 14.10.2014


RE: Kuriose Phänomene mit msd3 Dekoder auf Roco Lokomotive

#7 von DiegoGarcia , 24.05.2024 19:39

Hallo Christian,

dann prüf doch bitte mal die Buchse auf der Hauptplatine: evtl. sind die Pins des mSD3 etwas zu dünn und es gibt einen Wackelkontakt/keinen Kontakt?

Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: Kuriose Phänomene mit msd3 Dekoder auf Roco Lokomotive

#8 von HLE18 , 28.05.2024 14:28

Zitat von DiegoGarcia im Beitrag #7
Hallo Christian,

dann prüf doch bitte mal die Buchse auf der Hauptplatine: evtl. sind die Pins des mSD3 etwas zu dünn und es gibt einen Wackelkontakt/keinen Kontakt?

Ciao
Diego


Hallo Diego,

Ich denke auch dass das Problem auf einen schlechten Kontakt zwischen dem Decoder und der Platine zurückzuführen ist. Auf den ersten Blick sehe ich nichts ungewöhnliches aber um weiter zu untersuchen muss ich die Platine demontieren, da sich die Kontakte unter der Platine befinden. Der Ausbau der Platine macht mir ein wenig Angst ... Ich habe keine Lust, etwas zu beschädigen, zumal es nicht das Ziel ist, endgültig mit dem msd3 zu fahren... Ich werde die Ermittlungen daher vorerst einstellen.

Nochmals vielen Dank :-)

MfG,
Christian.


DiegoGarcia hat sich bedankt!
HLE18  
HLE18
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 01.12.2018


   

Uhlenbrock Sounddecoder 33330 Intellisound 6
Umbau Roco Digitalkran 46900

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz