Hallo Harald
ich habe da noch ein paar Gedanken und ein paar Fragen.
35 bis 38 € für eine Ampel ist schon eine Hausnummer, aber da es ja so gesehen Einzelanfertigungen sind, vermutlich auch ihren Preis wert.
Wenn ich das Wort Dummy nun richtig sehe, sind die aber ohne Leuchtfunktion. Hast Du auch mal nachgefragt, was die mit LED's gekostet hätten ?
Ich habe Ampeln von Mader-Magnet-Truck. Die waren so vor 15 - 20 Jahren das non-plus-ultra und somit auch entsprechend teuer. Da gab es aber auch nichts anderes vernünftiges. Zu den damaligen Preisen kann ich aber nichts genaues sagen, da ich durch Tauschaktionen da dran gekommen bin.
Vor 30-40 Jahren gab es mal Ampeln von Brawa. Die hatten aber immer nur einen Ampelkörper und waren natürlich ( zu der Zeit ) mit Glühbirnchen. Dadurch waren sie natürlich ein bißchen zu groß und wirkten auch wie Scheinwerfer. Obwohl, wenn man bei Dunkelheit an einer Ampel steht, "beleuchten" die aber auch etwas die Umgebung
.
Zitat von Modellbauer-Harald im Beitrag #12
Verzichtet habe ich auch auf Kontrastbleche. Kann mir nicht vorstellen, dass die in den 70er Jahren (ist die Epoche des Ampel-Dioramas) schon stark verbreitet waren.
Was ist mit "Kontrastblechen" gemeint ?
Sind das die (Blech-) Einsätze in den Glaskörpern, wodurch z.B. Richtungspfeile oder Ampelmännchen entstehen ?
Oder sind das die Abdeckungen über dem jeweiligen Glaskörpern, die verhindern, daß man das Licht bei entsprechender Sonneneinstrahlung schlechter sieht ?
( Bei Signalen werden diese Abdeckungen ja auch Schuten genannt. )
Wenn das nun der "Sonnenschutz" ist, dann kann ich zumindest für unsere Region ( Ruhrgebiet ) sagen, daß ich mich nicht erinnern könnte, daß ich früher Ampeln gesehen hätte, die diesen Schutz nicht gehabt hätten. Meine ( passive ) Teilnahme am Straßenverkehr begann so Anfang bis Mitte der 70er.
Erst mit der Einführung von mit LED's ausgestatteten Ampelkörpern, werden diese Abdeckungen ( und noch nicht einmal in unserer Stadt, sondern nur in Nachbarstädten ) weggelassen.
Dann noch eine Frage an die Allgemeinheit:
Ich habe in der Bucht sehr preiswerte Ampeln - vermutlich made in China - gesehen.
Zum einen scheint es die nur für Linksverkehr zu geben ( sie stehen links von der Straße und der Ampelkörper für die Fußgänger zeigt nach rechts ).
Zum anderen kann ich die Größen und die Proportionen überhaupt nicht einschätzen, da es sich bei den Abbildungen meist um Fotomontagen handelt. Auch sind bei manchen Anbietern die Ampelmasten samt Ampelmasten - je nach Spurweite - in verschiedenen Größen abgebildet. Ich glaube aber, daß es sich immer um die gleiche Ampel handelt, wobei des Bild einfach nur entsprechend verkleinert wurde und man am Ende nur eine Ampel mit ( zu ) großem Ampelkörper bekommt, bei der lediglich der Mast etwas gekürzt wurde

.
MfG Oliver