Modellbahnmodulbau als Schulfach

#1 von TT800 , 25.05.2024 23:55

Neben Mathematik, Deutsch und Geschichte steht bei rund 30 Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Wolkersdorf in Niederösterreich ein ganz spezielles Fach auf dem Stundenplan: der Modellbahnmodulbau.
https://orf.at/av/video/tvthekVideoNews12158


Anmerkung: Link uU 2 mal anklicken! (Neues System)


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


E16-06, RC-Flieger und Michel 44 haben sich bedankt!
TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.900
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 25.05.2024 | Top

RE: Modellbahnmodulbau als Schulfach

#2 von RC-Flieger , 26.05.2024 13:31

Hi Stephan
Das Fach hätte ich auch gerne gehabt .
Hier in der Gegend gibt es eine Schul AG die das auch machen. Habe ich aber auch erst kürzlich rausgefunden auf einer MoBa Ausstellung.

Gruß Thomas


RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "


 
RC-Flieger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.321
Registriert am: 20.03.2021
Ort: Langenau
Gleise Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis, Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Modellbahnmodulbau als Schulfach

#3 von Klaus3 , 26.05.2024 14:17

Moijn,

das Niveau der gezeigten Module war aber sehr ordentlich! Respekt!

Ich stell mir das gerade an einer deutschen Schule vor:

* Einwilligung der Eltern zum Umgang mit hochgefährlichen Chemikalien, wie Klebstoff und Farben notwendig.
* Lehrersonderausbildung in den Fächern Physik ( Elektrik ), Mechanik ( Schiefe Ebene, Haftreibung, ... ), Geographie ( Flüsse sind unten, Berge eher oben ), Erste Hilfe ( Wie entferne ich Nägel, die ich mir selber in die Hand genagelt habe ), usw ( also rund 18 Jahre extra-Ausbildung )
* permanente Fortbildung der so ausgebildeten Lehrkräfte in den Themen Materialkunde, Modellbahntechnik, usw...
* Sonderversicherung für alle Schüler und Lehrer wegen der unglaublichen Gefahren beim eigenen Arbeiten mit Werkzeugen
* Abschluß von Finanzierungsvereinbarung zur Unterstützung der Kinder der finanzschwachen Familien.
* Helmpflicht im Werkraum ( ach, haben wir ja sowieso, weil bei uns ja Überall Lampen und Putz von der Decke bröselt )
....

Bin ja schon weg :-)

Gruß
Klaus


RC-Flieger, Michel 44 und lernkern haben sich bedankt!
Klaus3  
Klaus3
InterCity (IC)
Beiträge: 571
Registriert am: 06.11.2015
Spurweite N
Stromart DC


RE: Modellbahnmodulbau als Schulfach

#4 von Michel 44 , 26.05.2024 14:39

Moin
Das gabs zu meiner Zeit auch nicht
Dafür gab es aber Werkunterricht und Handarbeitsunterricht (besonders Nähen)
und für die Mädels noch Kochen.
Leider Heute an unseren Schulen Fremdwörter.


Gruß Michel


RC-Flieger hat sich bedankt!
Michel 44  
Michel 44
InterRegio (IR)
Beiträge: 136
Registriert am: 10.12.2009
Ort: Worms am Rhein
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Intellibox-Daisy II-MS2
Stromart AC, Digital


RE: Modellbahnmodulbau als Schulfach

#5 von Preston , 26.05.2024 15:25

Hallo Klaus,

"Ich stell mir das gerade an einer deutschen Schule vor:"

gibt es doch, schon 44 Jahre lang.
https://gho.berlin/modellbahn/


Gruß Preston


Preston  
Preston
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 06.02.2024

zuletzt bearbeitet 26.05.2024 | Top

RE: Modellbahnmodulbau als Schulfach

#6 von E16-06 , 26.05.2024 16:08

Hallo,

schade dass es sowas zu meiner Schulzeit nicht gab.

Natürlich ist sowas auch bei uns möglich, es braucht nur die richtigen Lehrer dafür.

Hier im Forum berichten Carsten und Tom sogar von der MoBa-AG an ihrer Schule.
Schaut mal HIER.

Grüße,
Stephan


E16-06  
E16-06
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.507
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


   

Die Apfelkellerkurve - Felsen schnitzen
MiniMax: 1 m

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz