RE: Welche Traktionsart überwiegt in Eurer Sammlung?

#1 von Bubikopf , 27.07.2008 20:08

siehe Frage


„Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt — er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.“
Henry Ford, ein außergewöhnlicher Manager, Geschäftsmann und Erfinder, 1863 - 1947


 
Bubikopf
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 27.04.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital


RE: Welche Traktionsart überwiegt in Eurer Sammlung?

#2 von Cougarman ( gelöscht ) , 27.07.2008 20:21

Die Dampftraktion führt natürlich,
aber die Elektrischen sind nah dran.
Dampfloks: 14
Eloks: 12
Diesel: 9
Wenn ich allerdings die Triebzüge hinzurechne, dann 14 E, 10 Diesel.


Cougarman

RE: Welche Traktionsart überwiegt in Eurer Sammlung?

#3 von steven465 ( gelöscht ) , 27.07.2008 20:21

Bis auf zwei Dieselloks, habe ich nur E-Loks,
Dampfloks kommen mir nicht auf die gleise

gruss Steven


steven465

RE: Welche Traktionsart überwiegt in Eurer Sammlung?

#4 von Re 465 , 27.07.2008 20:40

Hallo
Habe eine Dampflok und eine Dampfschneeschleuder. Eine Diesellok und 5 E-Loks.

Gruß Andreas


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: Welche Traktionsart überwiegt in Eurer Sammlung?

#5 von Treibstange , 27.07.2008 20:53

Hallo,

wenn nach in der Sammlung gefragt ist, setze ich meinen Haken bei keiner Traktionsart, weil ich nicht sammle.


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Welche Traktionsart überwiegt in Eurer Sammlung?

#6 von Andi , 27.07.2008 20:57

Dampf, Dampf und noch mal Dampf.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Welche Traktionsart überwiegt in Eurer Sammlung?

#7 von Cougarman ( gelöscht ) , 27.07.2008 21:01

Zitat von Treibstange
Hallo,

wenn nach in der Sammlung gefragt ist, setze ich meinen Haken bei keiner Traktionsart, weil ich nicht sammle.



Das ist ja schade, Christian.
dann kannst Du leider an der Umfrage nicht teilnehmen !


Cougarman

RE: Welche Traktionsart überwiegt in Eurer Sammlung?

#8 von Thilo , 27.07.2008 22:08

Zitat von Andi
Dampf, Dampf und noch mal Dampf.


Dito!

Verqualmte Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Welche Traktionsart überwiegt in Eurer Sammlung?

#9 von raily , 27.07.2008 22:23

Hallo zusammen,

leider kann ich an dieser Umfrage auch nicht teilnehmen, da es sich bei mir in etwa die Waage hält, ich finde es eher unerheblich, ob in einem Sektor grad 2 oder 3 Loks mehr vorhanden sind, da kann ich nicht von Überwiegen sprechen und nach dem nächsten Einkauf sieht das vielleicht schon wieder anders aus, aber die Tendenz geht Rchtung Dampf, dicht gefolgt von Diesel, blieben dann noch die Elloks in Unterzahl.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Welche Traktionsart überwiegt in Eurer Sammlung?

#10 von Stummilein , 27.07.2008 22:57

Hallo,

habe mal kurz durchgezählt und folgendes Ergebis erhalten:

einige Elektroloks
etwas weniger Dampfloks
noch etwas weniger Dieselloks
ganz wenig Triebwagen


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Welche Traktionsart überwiegt in Eurer Sammlung?

#11 von Treibstange , 27.07.2008 23:00

Zitat von Cougarman

Zitat von Treibstange
Hallo,

wenn nach in der Sammlung gefragt ist, setze ich meinen Haken bei keiner Traktionsart, weil ich nicht sammle.



Das ist ja schade, Christian.
dann kannst Du leider an der Umfrage nicht teilnehmen !





Hallo,
ich kann damit damit leben.


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Welche Traktionsart überwiegt in Eurer Sammlung?

#12 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 27.07.2008 23:33

Moin Moin

Zitat von Stummilein
Hallo,

habe mal kurz durchgezählt und folgendes Ergebis erhalten:

einige Elektroloks
etwas weniger Dampfloks
noch etwas weniger Dieselloks
ganz wenig Triebwagen



auch die Triebwagen sind eigentlich vom Typ ET, DT oder VT, oder wie oder was ist bei Dir anders?


Jens Wulf

RE: Welche Traktionsart überwiegt in Eurer Sammlung?

#13 von Muenchner Kindl , 28.07.2008 15:28

Hallo,

wenn ich so nachdenke... duerften bei mir schon ein paar Eloks mehr als Dampf- und Diesel sein


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Welche Traktionsart überwiegt in Eurer Sammlung?

#14 von maput ( gelöscht ) , 28.07.2008 15:28

Meine Bestandsaufnahme ergab:
11x elektrisch (9 Loks, 2 Triebzüge)
4x Diesel
1x Dampf, die dafür aber mit Rauchsatz und Sound


maput

RE: Welche Traktionsart überwiegt in Eurer Sammlung?

#15 von Uwe der Oegerjung , 28.07.2008 15:44

Zitat von Treibstange

Zitat von Cougarman

Zitat von Treibstange
Hallo,

wenn nach in der Sammlung gefragt ist, setze ich meinen Haken bei keiner Traktionsart, weil ich nicht sammle.



Das ist ja schade, Christian.
dann kannst Du leider an der Umfrage nicht teilnehmen !






Hallo,
ich kann damit damit leben.




Moin Christian

Wer mehr als eine Lokomotive hat, hat eine Sammlung
Auch wenn er kein Sammler und Jäger ist.

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welche Traktionsart überwiegt in Eurer Sammlung?

#16 von DB_1973 , 28.07.2008 17:37

Moin, moin,

z.Zt:

9 Dieselloks/ -triebwagen (+2, sind bestellt)
8 Dampfloks
4 Eloks

also ich habe mal Diesel gewählt


Viele Grüße aus Hamburg
Tschüss Sven

Märklinist seit 24.12.1962
Insider seit 1993


 
DB_1973
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2007
Ort: Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 2; SW 4.2.13
Stromart Digital


RE: Welche Traktionsart überwiegt in Eurer Sammlung?

#17 von xv_htv , 28.07.2008 17:46

Bei mir
2xDampf
1xEl (+1xEl in Bau)
0xDiesel

Im Prinzip hab ich deutlich mehr Fahrzeuge ohne Antrieb, also muss ich wohl Muskelkraft ankreuzen :

VG Nils


Webseiten zur Länderbahn-Farbgebung


 
xv_htv
InterCity (IC)
Beiträge: 539
Registriert am: 12.05.2008


RE: Welche Traktionsart überwiegt in Eurer Sammlung?

#18 von WF , 28.07.2008 19:06

Moin,

da analog betriebene Loks in der Regel selten irgentwo stehen bleiben, meistens Dampf mit elektrischem Antrieb, wo er hingehört, in die Lok! - Muskelkraft ist eher selten.

Gruß
Wolf


 
WF
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 18.02.2006


RE: Welche Traktionsart überwiegt in Eurer Sammlung?

#19 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 28.07.2008 19:48

Hallo,

wenn ich nur nach Loks ohne Triebzüge (VT 11.5) gehe, dann habe ich am meisten E-Loks, dann Dieselloks und zuletzt Dampfloks. Die Dieselloks holen aber aufgrund der Neuheiten stark auf

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: Welche Traktionsart überwiegt in Eurer Sammlung?

#20 von kaeselok , 28.07.2008 20:01

Hallo,

bei mir überwiegen mittlerweile die E-Loks stark. Selbst die Dieselheimer haben die Dampfer überholt.

Daher finde ich es an der Zeit dass Märklin auch wieder eine Phantasielok a' la 53er rausbringt, neue Dampfer braucht das Land!!!

Einen G-Kuppler hätte ich gern .....


Gruß,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Welche Traktionsart überwiegt in Eurer Sammlung?

#21 von Stummilein , 28.07.2008 22:53

Zitat von Jens Wulf
Moin Moin

Zitat von Stummilein
Hallo,

habe mal kurz durchgezählt und folgendes Ergebis erhalten:

einige Elektroloks
etwas weniger Dampfloks
noch etwas weniger Dieselloks
ganz wenig Triebwagen



auch die Triebwagen sind eigentlich vom Typ ET, DT oder VT, oder wie oder was ist bei Dir anders?




Hallo Jens,

da hast Du sicherlich Recht, aber denke mal nicht, dass ich jetzt nochmal nachzähle.

Wenn jetzt aber jemand einen ST800 mit 2 nachrüstbaren Stromabnehmern hat, wie wird der denn gezählt (ich habe leider keinen dieser Modelle)


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Welche Traktionsart überwiegt in Eurer Sammlung?

#22 von xv_htv , 28.07.2008 23:04

Hallo Ralf,
dieser Fall wird wie dieselelektrische Lokomotiven mit 0,5 Punkten pro Kategorie bewertet.

VG Nils


Webseiten zur Länderbahn-Farbgebung


 
xv_htv
InterCity (IC)
Beiträge: 539
Registriert am: 12.05.2008


RE: Welche Traktionsart überwiegt in Eurer Sammlung?

#23 von Kurt , 29.07.2008 00:41

Hallo,

ganz klar Dampf. Ich habe eine Livesteam Lok.
Die anderen fahren alle mit Strom. Auch wenn sie Dampf- oder Dieselmodelle darstellen. ops:

Gruss Kurt


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Welche Traktionsart überwiegt in Eurer Sammlung?

#24 von mss , 29.07.2008 02:03

Ganz klar E-traktion!

Elektroloks/tw: 24
Dieselloks/tw: 10
Dampfloks: 2

Ab dienstag oder mittwoch gibt es aber noch 3 dampfloks und einer diesel-tw


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Welche Traktionsart überwiegt in Eurer Sammlung?

#25 von Peter Müller , 29.07.2008 02:22

5 E-Loks
1 E-Triebzug
2 Dieselloks
1 Diesel-Triebwagen
1 Dampflok

... und alle elektrisch/digital, 9 mit Mittelschleifer und eine ohne.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz