RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#176 von Ralf Büker , 04.04.2009 18:17

Eine Übersicht aller meiner Berichte in Stummi sind unter http://www.ralf-bueker.de/a-Berichtsuebersicht.htm zu finden
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Frank,
es freut mich wirklich sehr diese positive Resonanz von dir zu bekommen, ich dachte schon, das kriege ich nie hin ...
deine These

Zitat
Mittlerweile glaube ich, daß so ein 08/15 Betonzeug mit zum schwierigsten Thema beim Landschaftsbau gehört. Liegt vermutlich daran, daß jeder Betonstück abhängig von Licht und Wetter immer wieder anders aussieht

trifft den Nagel aber nun mal wirklich auf den Kopf.

Dann will ich mal versuchen das zu erklären. Ich empfehle aber ausdrücklich jedem unbedingt auch Vorversuche zu machen.
Als erstes habe ich versucht mir eine vernünftige dünne Patinasoße zu mixen und bin dabei wie folgt vorgegangen:

hier im Bild zu sehen ganz rechts in Feld 1 mit der Ausgangsfarbe Heki Beton #6600 1 : 1 mit Wasser verdünnt.
Direkt links davon bereits die Farbversuche:
in Feld 2 mit dünner und 3 + 4 mit superdünner Patinasoße. Diese Soße entstand aus jeweils 20g lichter Ocker + Heki Beton +
Olivgrün. Diese 3 Farben wurden in einem Schwartau Geleeglas mit Wasser verdünnt. Dazu wurde das Glas mit den 60 Gr
Farbe zunächst fast ganz mit Wasser
gefüllt und gut geschüttelt ,--)) Das Aufbringen nass in nass und obendrein absolut fleckig !!! führte zum Ergebnis in Zone 2.
Das wirkt hier im Bild zwar nicht so, war mir aber zu heftig gealtert. Daraufhin wurde die Soße noch mal verdünnt. Der halbe
Inhalt des Glases wurde in ein weiteres geschüttet und dann wieder mit Wasser bis oben aufgefüllt. Das Ergebnis ist in den
Zonen 3 + 4 zu sehen, mal etwas weniger und mal etwas mehr fleckig aufgebracht.
weiteres:
Verwendet wurde übrigens ein richtig fetter Pinsel zum lackieren. Die gesamte Fläche ist in einem Zuge richtig schwimmend
zu behandeln. Verschiedene Zonen haben zwischendurch einen weiteren Tupfer Soße bekommen, um es fleckig zu machen ...
Dieses Ergebnis kommt schon ganz gut, ist dann aber hinfällig geworden, wegen der Misere mit dem Ovalit. Durch den
verflixten Glanz habe ich die Patinasoße zu oft anwenden müssen, um diesen wegzubekommen, der Platz wurde zu dunkel
und passte nicht mehr zur Umgebung !
In der Not bin ich sozusagen auf's Ganze gegangen und habe die jetzige Patina folgend erziehlt:
Der dunkle Platz wurde fleckig, also nicht ganz deckend ! mit Revell afrikabraun 31117(dieses zusätzlich noch mal deutlich
verdünnt mit Waschbenzin mild) gestrichen = UND zwar auch schwimmend !!! einige Bereiche wurden ein zweites Mal betupft um
Farbunterschiede in der Intensität hinzukriegen. Das funktioniert nicht, wenn das Ganze nicht wirklich schwimmt !!! sonst
trocknen Bereiche zackig an und die fließenden Übergänge gehen verloren ! Nachdem das trocken war wurde die gleiche
Prozedur mit Revell erdbraun 31187 wiederholt.
Leider mieft das dabei wie der Deubel, also muß man Lüften was das Zeug hält. Aber schwimmend MUSS sein, sonst gibt es nicht
den gewünschten Effekt.
Das alles hat dann noch mal die superdünne Patinasoße von weiter oben zu spüren bekommen, auch wieder nass in nass mit
Zusatztupfern.

(hoffentlich ist es mir einigermaßen gelungen das zu beschreiben ...)

folgend noch ein Bild der aktuellen Baustufe an der LHG. Diese Patina ist auch deshalb entstanden, weil dort Korn verladen
wird und ich genau die dabei anfallenden Stäube imitieren wollte. So eine Zone darf m.E. nicht ölig wirken ...


Die Szene ist aber noch nicht fertig, es gibt noch einiges zu tun.
Auch das Ausleuchten braucht noch einiges an Zeit.
In den Gebäuden und über deren Rampen wird mit warmweißen LED beleuchtet ...
Auf eine richtig schöne Beleuchtung lege ich sehr viel Wert, denn diese wirkt absolut faszinierend auf die Betrachter einer Modellbahn.


Gruß
Ralf.


 
Ralf Büker
InterCity (IC)
Beiträge: 635
Registriert am: 28.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#177 von frankshuette , 04.04.2009 18:56

Hallo Ralf,

jetzt möchte ich auch mal als "Beton-Fetischist" meine Meinung kundtun.

Kann der These meines Namensvetters nur voll zustimmen, daß es ziemlich schwierig ist, glaubwürdigen Beton hinzukriegen.

Was mir an Deinem Platz gefällt, ist der Grundfarbton des Betons, also diese undefinierbare Mischung diverser Farbtöne, die man garnicht genau bezeichnen kann.
Was mich etwas stört, ist die "Fleckigkeit". Die macht zwar die Fläche lebendiger, aber nach meiner Meinung auch ganz schnell unruhig. Zumindest wirkt es auf mich auf dem letzten Foto so. Du hast geschrieben, durch die Verladung von Getreide wäre das ein ziemlich staubiges Areal. Nun beschränkt sich meine Kenntnis von Getreide auf den Verzehr von diversen Endprodukten, aber müßte so eine staubige Angelegenheit nicht gerade Farbunterschiede im Beton abmildern?
Zumindest bei "meinem" Staub ist das so, alles ist irgendwie einheitlich graubraun zugepudert, es sei denn das Zeug wird naß.
Ach ja, eine Sache noch die mir auffällt, weil ich das gleiche Problem hatte: die Fugen wirken auf dem Foto teilweise viel heller als die Betonplatten - Absicht? Aber da warten wir mal, bis das Unkraut "gewuchert" ist.
Ich hoffe Du kannst meine Hinweise nachvollziehen.. man traut sich ja kaum, das Werk des Großmeisters zu kritisieren.

Demutsvoll Frank


 
frankshuette
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.047
Registriert am: 18.10.2008
Homepage: Link


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#178 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 04.04.2009 19:12

Zitat von Ralf Büker
Als erstes habe ich versucht mir eine vernünftige dünne Patinasoße zu mixen und bin dabei wie folgt vorgegangen...


Einerseits beruhigt mich, daß Du auch mit Versuch und Irrtum sowie viel Matscherei arbeitest. Andererseits hätte ich gerne ein Rezept, mit dem man - schnick schnack schnuck - jederzeit reproduzierbar Beton färben kann. Wenn es nämlich über einfache Heki-Betonfarbe hinausgeht - und aus dem Alter sind wir wohl heraus - scheint das Ergebnis auch ein Stück zufallsbestimmt zu sein. Das ergibt bei mir dann wg. "Mal gewinnt man, mal verliert man" ab und zu hohen Alkoholverbrauch (Isopropyl zum Abwaschen natürlich).

Schöne Grüße, Frank


Stahlbahn

RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#179 von August ( gelöscht ) , 04.04.2009 19:29

Hallo,
wenn Beton noch leicht feucht ist, hat er diesen auch hier dargestellten ins grün/ocker" gehenden Farbton. Wenn Beton jedoch richtig trocken ist, ist er in der Regel eher sehr hell grau. Zumindest wenn das Mischungsverhältnis stimmte.

Haben Sie denn schon einmal mit einer leichten Beimischung von echtem Zement-Sand-Wassergemisch experimentiert?

Gott zum Gruße


August

RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#180 von Ralf Büker , 05.04.2009 19:04

Eine Übersicht aller meiner Berichte in Stummi sind unter http://www.ralf-bueker.de/a-Berichtsuebersicht.htm zu finden
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Modellbahner, Frank +++ ...

Die Fläche sieht m.E. in Natura besser aus -> das richtig wiederzugeben da hat meine Kamera so ihre Probleme mit.
Das Bild zeigt also nicht ganz die Realität. Alles wirkt heller und die Farbunterschiede sind nicht so krass !
In den Fugen hat sich der Kornstaub mit der Erde von den zahllosen Treckerrädern abgesetzt, deswegen recht hell ,--))
m.E. durchaus nicht falsch.


Dann will ich euch mal noch ein Bild aus der Testphase mit Ovalit zeigen. Wenn das nicht nur nicht glänzen würde ...
Ich habe übrigens auch versucht Mattlack mit dem Pinsel aufzubringen, um den Glanz wegzukriegen, das klappte aber nicht,
der Glanz kam wieder durch ...


Die Kreise im Material sind aus der Testphase "wie kriegt man exakt runde Löcher im Styrodur für die Gullideckel hin" ,--))
Des Rätsels Lösung ist ein umgedrehter 9,5mm Bohrer. Mit dessen "anderen" Ende wird das Loch ganz einfach mit viel Gefühl gestanzt.

Anbei noch ein weiter Top Tipp zur Blasenbildung beim "Nass in Nass" arbeiten:
Das Aufbringen auf diese Weise bringt zahllose Blasen mit sich, die auch in Form von Blasen trocknen würden. Ich
hatte aber bei dieser Gelegenheit irgendwie einen und wollte mal schauen, wie die Dinger sich verhalten, wenn
sie warme Luft (oder überhaupt Luft) kriegen. Dazu wurde dann ein Fön auf Minimal gestellt und die Blasen angepustet. Das
ist nur so eine wahre Freude und ein Gucken = schon sind die Blasen geplatzt und verlaufen super, wie alles andere absolut
ohne Rückstände !!!
Das sollte man unbedingt auch das nächste Mal beim Gipsgießen in Spörle Formen testen -> wenn die Blasen aus der Oberfläche
dabei auch so einfach im Vorfeld verschwinden, das wäre doch auch nicht schlecht, oder ?


MfG
Ralf.


 
Ralf Büker
InterCity (IC)
Beiträge: 635
Registriert am: 28.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#181 von Ralf Büker , 07.04.2009 15:18

Eine Übersicht aller meiner Berichte in Stummi sind unter http://www.ralf-bueker.de/a-Berichtsuebersicht.htm zu finden
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Modellbahner,
an und unter der Laderampe des Kornsilos. Die Rampe ist heute mal aufgeräumt und gefegt worden. Ein Güterwagen wird die
kommenden Tage auch nicht erwartet ...


Im Hintergrund sieht man auch erstes zartes Grün in den Ritzen der Betonplatten.

MfG
Ralf.


 
Ralf Büker
InterCity (IC)
Beiträge: 635
Registriert am: 28.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#182 von kaiyjaiy ( gelöscht ) , 19.04.2009 00:39

Hallo Ralf,

sag mal, was ich denn das für ein klasse Zaun, der die Fläche eingrenzt? Auf den Bildern sieht er ziemlich maßstäblich aus ...

Viele Grüße
Kerstin


kaiyjaiy

RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#183 von Ralf Büker , 19.04.2009 10:04

Eine Übersicht aller meiner Berichte in Stummi sind unter http://www.ralf-bueker.de/a-Berichtsuebersicht.htm zu finden
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Kerstin,
das ist ein Maschendrahtzaun #1017 von Busch.
Die beiliegenden Plastikpfosten wurden entsorgt (weil m.E. zu krumm und zu labil) und durch 1,4mm Kerzenstieldraht
aus der Baumarktbastelecke ersetzt (20x 15cm für einen Euro)
Das Ganze ruht auf einem "Betonsockel" aus 3x3 mm Balsaholz.
Balsa, weil so schön leicht bieg- und auch mit einem Handbohrer bearbeitbar.
Zaun und Pfosten haben als Grundpatina Humbrol #32.
Die Zaungaze wurde mit Superklebergel befestigt --> wenig, mit einer Zahnstocherspitze punktuell aufgetupft.
MfG
Ralf.


 
Ralf Büker
InterCity (IC)
Beiträge: 635
Registriert am: 28.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#184 von kaiyjaiy ( gelöscht ) , 19.04.2009 23:24

Hallo Ralf,

von Busch? Iss ja'n Ding. Vielen Dank für die detaillierte Antwort!

Viele Grüße
Kerstin


kaiyjaiy

RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#185 von Ralf Büker , 31.05.2009 21:44

Eine Übersicht aller meiner Berichte in Stummi sind unter http://www.ralf-bueker.de/a-Berichtsuebersicht.htm zu finden
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Modellbahner,

wollte ich mal kurz ein Pic meiner aktuellen Baustelle zeigen:


Ich brauche in naher Zukunft einen Schwung Bäume und größere Büsche, nicht nur für den Bereich um die LHG.
Deshalb wurde erst mal alles andere unterbrochen - nicht zuletzt weil ich unbedingt auch mal etwas anderes als begrasen machen möchte
Inzwischen wurden auch schon einige kleinere Laubbäume gedreht, patiniert und belaubt wie der hinten rechts.
Ich der Haupstsache aber versuche ich mich jetzt erst mal an der Birke, und die ist ein ganz schön anspruchsvoller Baum (man sollte es nicht meinen)
Die Farbgebung dabei verlangt einiges ab, aber auch der Astaufbau. So eine Birke wirkt am Besten, wenn man auch einiges an Ästen sehen
kann, sie also im richtigen Maße nicht zu dicht belaubt ist, die Äste müssen richtig abgehen ...
Die "tote" kleine Birke vorne rechts war die zuerst gebaute, hier passte noch gar nichts richtig --- wie es werden soll sieht man an der Birke links.

MfG
Ralf.


 
Ralf Büker
InterCity (IC)
Beiträge: 635
Registriert am: 28.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#186 von Ricochet ( gelöscht ) , 01.06.2009 00:07

Hallo Ralf,

danke für die schönen Bilder.
Erstmal eine Frage zu deinem "versandeten" Gras.
Wie hast du das Gleis eingegraben? Sand-Leim Mischung oder eine andere Technik?

Wie drehst den denn die Bäume so schön auf?
Die vielen Äste.... wie hast du die denn gemacht?
Mit Schleifen oder hast du eine andere Methode?

So, genug gefragt:)
:)


Ricochet

RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#187 von Rhaetische , 01.06.2009 11:29

Hallo!!
Respekt !! Tolle Bäume die du da produzierst , wie stark ist denn der Draht denn du verwendest ?? oder sind es verschiedene Stärken??
mfg dietmar


mfg Dietmar

Meine Rhätische Anlage "Filisur - Bergün "

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64...=263600#p263600


 
Rhaetische
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 491
Registriert am: 17.07.2008
Gleise Peco
Spurweite H0m
Steuerung Lenz - Rocrail
Stromart Digital


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#188 von Ralf Büker , 01.06.2009 15:01

Eine Übersicht aller meiner Berichte in Stummi sind unter http://www.ralf-bueker.de/a-Berichtsuebersicht.htm zu finden
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Modellbahner,
vielen Dank.
@Ricochet
was meinst du genau mit:
"Erstmal eine Frage zu deinem "versandeten" Gras."
Beziehe dich bitte mal auf ein Bild/ auf Bilder. Ich weiß nicht wirklich, was du meinst ...
@All
zu den Fragen zum Baumbau:
das ist Silberdraht 0,25mm für Birken und schlankere/kleinere Bäume.
Für dickere Bäume wie die Eiche kann es auch 0,3mm sein, um u.a. zu einem dickeren Stamm zu kommen.
Zum Umwickeln für die Etagenbildung wird dünner Myhrten- und 0,7mm Blumenbindedraht genommen.
Meist nehme ich den Myhrtendraht bereits nach der ersten Astetage nach oben gesehen (wie im rechten Stammteil zu sehen)

Folgend mal ein paar Bilder zum Aufbau:






Gedreht wird mit einer kleinen Kombizange. Der Stamm wird ohne Drill (bis auf die Krone) etagenweise durch Drähte gehalten,
wie in den Bildern zu sehen.
Die Äste werden rausgezogen und verdrillt. Der Stamm wird durch verlöten mit 1mm Lötzinn und einem fetten 40 - 60 Watt
Lötkolben nach und nach stabilisiert. Natürlich nicht bis in die Nähe von den Drähten die man rausziehen will, sonst fixiert man
diese auch mit --> also immer eine Etage drunter bleiben.

Fertig behängt mit Buche Sommer von MiniNatur:

MfG
Ralf.


 
Ralf Büker
InterCity (IC)
Beiträge: 635
Registriert am: 28.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#189 von Ralf Büker , 01.06.2009 15:03

Eine Übersicht aller meiner Berichte in Stummi sind unter http://www.ralf-bueker.de/a-Berichtsuebersicht.htm zu finden
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Modellbahner,

OWT -> da irgendwie doppelt vorhanden wieder gelöscht ...


 
Ralf Büker
InterCity (IC)
Beiträge: 635
Registriert am: 28.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#190 von Ricochet ( gelöscht ) , 01.06.2009 15:13

Zitat von Ralf Büker

@Ricochet
was meinst du genau mit:
"Erstmal eine Frage zu deinem "versandeten" Gras."
Beziehe dich bitte mal auf ein Bild/ auf Bilder. Ich weiß nicht wirklich, was du meinst ...



UPPPS,

ich meinte natürlich versandetes GLEIS und nicht Gras.
War leider ein Tippfehler.

Das hier meinte ich:

Zitat




Gefällt mir auserordentlich gut und mich würde interessieren wie du das Gleis so eingegraben hast


Ricochet

RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#191 von Ralf Büker , 01.06.2009 15:47

Eine Übersicht aller meiner Berichte in Stummi sind unter http://www.ralf-bueker.de/a-Berichtsuebersicht.htm zu finden
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Tim,
schau doch noch mal auf Seite 7 in diesem Thread, eigentlich steht da alles zu ???


 
Ralf Büker
InterCity (IC)
Beiträge: 635
Registriert am: 28.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#192 von Ricochet ( gelöscht ) , 01.06.2009 15:51

Zitat von Ralf Büker
Tim,
schau doch noch mal auf Seite 7 in diesem Thread, eigentlich steht da alles zu ???



Hallo Ralf,

danke für den Hinweis

War wohl der typische Regalblick
Was man sucht findet man nicht, obwohl es genau vor einem liegt.
Danke, jetzt ist alles klar!!!


Ricochet

RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#193 von Ralf Büker , 02.06.2009 20:50

Eine Übersicht aller meiner Berichte in Stummi sind unter http://www.ralf-bueker.de/a-Berichtsuebersicht.htm zu finden
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Modellbahner,
anbei mal ein Pic zu Farbversuchen an einigen Birkenrohlingen.
Mich würde eure Meinung dazu mal interessieren.
Leider kommen einige Farben, vor allem die am Fuß --> dieses "Grün-Grau-Schwarz und was weiß ich nicht"
im verkleinerten Bild überhaupt nicht so raus wie ich das gern hätte ...



MfG
Ralf.


 
Ralf Büker
InterCity (IC)
Beiträge: 635
Registriert am: 28.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#194 von grove den , 02.06.2009 22:39

Hallo Ralf,

Ich kenne das problehm...
In der natur gibt es sie alle drei!
Also wird es eher eine geschmackssache denke ich so!
Sie sind alle drei wie aus der natur!!
Hut ab wieder Ralf!

Jos

psMeine wahl wurde der rechter baum sein....


Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com


 
grove den
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 08.12.2007
Homepage: Link
Ort: Brunssum , die Niederlande


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#195 von Ralf Büker , 05.06.2009 09:09

Eine Übersicht aller meiner Berichte in Stummi sind unter http://www.ralf-bueker.de/a-Berichtsuebersicht.htm zu finden
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Modellbahner.

Vielen Dank Jos, ein Lob vom Meister, das tut mal richtig gut.

Folgend nun ein Pic vom fertig belaubten mittleren Rohling:


Leider gehen die einzelnen kleinen hängenden Ästchen des Laubes aufgrund der Kameraauflösung ein wenig verloren.
Darstellen soll die Birke einen mehr oder weniger frei stehenden Baum.

Was meint Ihr zum Ergebnis?


MfG
Ralf.


 
Ralf Büker
InterCity (IC)
Beiträge: 635
Registriert am: 28.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#196 von Der Krümel , 05.06.2009 13:37

Klasse, Ralf!
Gefällt mir sehr!


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.080
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#197 von catlighter , 06.06.2009 12:20

Ralf, es sieht fantastisch aus!

Da bleibt mir echt die Spucke weg

Gruß Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#198 von Hans Flück ( gelöscht ) , 06.06.2009 13:57

Hin & weg - das ist mein Eindruck von den Baumfreunden und ihrem Schaffen.

Aber schaut doch auch einmal hier:

http://members.shaw.ca/twofootBill/shopSelkirkAspen.htm

Das ist auch nicht von schlechten Eltern - bitte beachten: Man sollte schon etwas Englisch können.

Beste Grüsse

Hans


Hans Flück

RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#199 von dienstmann , 06.06.2009 13:58

Hallo Ralf,

einfach wunderbar. Du bist einer der wenigen, der dem "Meister" nahekommt.

Kannst Du mir bitte sagen, woher Du den Silberdraht beziehst und was er ungefähr kostet?

Bewundernde Grüsse

Siegfried


ESU ECoS II / TrainController 9 Silver / ESU SP-Servo + Extension / GBM mit RM S88N v. Zimmermann
Lok-Dekoder hpts. ESU
Neue Anlage mit 12 Segmenten


---------------------------------------------------------------------------------------------


 
dienstmann
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 16.07.2008
Ort: Oberpfalz
Gleise Peco Streamline
Spurweite H0
Steuerung EcoS
Stromart DC, Digital


RE: Vegetationszonen+Anlagenbau-die Donnerbüchse als Gartenlaube

#200 von Lothar Michel , 06.06.2009 18:01

Hallo Ralf,

wie schön ist das denn :

Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken mal Birken selbst zu bauen, da mir die Industrieprodukte dazu überhaupt nicht gefallen wollen. Aber diese Teile würde ich sofort auf die Anlage pflanzen. Super Arbeit

Frage Dazu noch: Wie klebst du das Laub :

Viele Grüße
Lothar


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.883
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz