RE: Welches 2L System

#1 von Reinhard ( gelöscht ) , 02.09.2008 14:25

Moin Moin,

Möchte auf meiner entstehenden Anlage auch ein 2L System verwenden.

Welche Schienen, die optisch real aussehen, sind zu empfehlen.


Reinhard

RE: Welches 2L System

#2 von Thomas I , 02.09.2008 15:10

Zitat von Reinhard
Moin Moin,

Möchte auf meiner entstehenden Anlage auch ein 2L System verwenden.

Welche Schienen, die optisch real aussehen, sind zu empfehlen.



Die Frage ist:

- wieviel kannst und willst du basteln, d.h. wie sind deine handwerklichen Fähigkeiten?

- was ist dein Kostenrahmen?

Im Allgemeinen würde ich Tillig ELITE empfehlen, aber es gibt natürlich auch noch Steigerungen, die erfordern ggf. dann aber auch feinere Räder oder die Fähigkeit Weichenbausätze zusammenzubauen.


http://www.oogardenrailway.co.uk/


Thomas I  
Thomas I
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.610
Registriert am: 02.05.2007
Gleise H0 Code 83/75
Spurweite H0e
Steuerung DCC
Stromart analog AC


RE: Welches 2L System

#3 von Reinhard ( gelöscht ) , 02.09.2008 15:27

Moin Moin,

hab vergessen das ich H0 meine.
Naja Handwerklich gehts so bei mir. Kann sein das ich linke Hände habe.
Möchte gerne, wegen der Optik selber schottern. Mag diesen Kunststoffschotter nicht.


Reinhard

RE: Welches 2L System

#4 von Picasso ( gelöscht ) , 02.09.2008 15:43

Hi!

Wenn man "starre" Geometrie gewohnt ist, ist auch Roco Line ne gute Wahl.
Tillig Elite ist halt noch kurz vor der Grenze zum vollkommenen Selbstbau-/Kleinserien-Gleis.

Peco würde ich persönlich als Deutschbahner nicht wählen, da die Schwellenlage nicht ganz dem deutschen Vorbild entspricht.

Grüsse


Picasso

RE: Welches 2L System

#5 von Länderbahner ( gelöscht ) , 02.09.2008 17:24

Ich würde Dir ganz klar zum Rocoline 2,1mm ohne Bettung raten!

Es gibt eine vollständige Gleisgeometrie mit allerlei Weichen und Schienen, natürlich auch Flexgleise.

Hast Du schon Modellbauerfahrung?


Länderbahner

RE: Welches 2L System

#6 von Reinhard ( gelöscht ) , 02.09.2008 19:00

Zitat von Länderbahner
Ich würde Dir ganz klar zum Rocoline 2,1mm ohne Bettung raten!

Es gibt eine vollständige Gleisgeometrie mit allerlei Weichen und Schienen, natürlich auch Flexgleise.

Hast Du schon Modellbauerfahrung?



Moin Moin,

meinst du Anlagenbau?
Meine letzte habe ich vor.... 27 Jahren... (Ohje! schei.. bin ich alt geworden)
Seid vier Jahren habe ich eine schnöde Teppichbahn (C-Gleis mit Handweichen).

Die Anlange soll größten Teils mit 3L und ein Zusätzliches 2L Bett haben. (So der Gedanke)


Reinhard

RE: Welches 2L System

#7 von Länderbahner ( gelöscht ) , 02.09.2008 19:03

Ja dann dürfte das Rocoline ohne Bettung genau richtig sein für Dich!


Länderbahner

RE: Welches 2L System

#8 von Bodo Müller , 02.09.2008 19:37

Hallo,

Zitat von Länderbahner
Ja dann dürfte das Rocoline ohne Bettung genau richtig sein für Dich!



wieso, weil du es so toll findest?

Wenn man schon 2L baut, dann sollte man das Gleis nehmen, was einem persönölich am meisten zusagt. Danach entscheidet die technische Handhabung.

@Reinhard: Schau dir die in Frage kommenden Gleise einfach mal an und entscheide selbst.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Welches 2L System

#9 von Länderbahner ( gelöscht ) , 02.09.2008 20:20

Zitat von Bodo Müller
Hallo,

Zitat von Länderbahner
Ja dann dürfte das Rocoline ohne Bettung genau richtig sein für Dich!



wieso, weil du es so toll findest?

Wenn man schon 2L baut, dann sollte man das Gleis nehmen, was einem persönölich am meisten zusagt. Danach entscheidet die technische Handhabung.

@Reinhard: Schau dir die in Frage kommenden Gleise einfach mal an und entscheide selbst.




Das wird er sowieso Bodo.

Es war eine rein individuelle Empfehlung, wie alles hier im Board.

Ich verbaue persönlich gerade Tillig, nicht Rocoline und finde beide einfach toll

Das er danach entscheidet, welches ihm wohl gut gefällt, dürfte klar sein, den Rest übernimmst Du dann in Sachen Beratung...


Länderbahner

RE: Welches 2L System

#10 von Reinhard ( gelöscht ) , 02.09.2008 21:24

Moin Moin,

die 3L sind K-Gleise, nur der Schattenbahnhof soll C-Gleise bekommen.

Ein 2L System möchte ich hinzunehmen, da ich einige Loks zu schade finde, diese umzubauen.


Reinhard

RE: Welches 2L System

#11 von Bodo Müller , 02.09.2008 21:33

Hallo,

Zitat von Länderbahner

Ich verbaue persönlich gerade Tillig, nicht Rocoline und finde beide einfach toll




das ist richtig. Das Betonschwellen-Flexgleis von Roco Line sieht ganz gut aus. Finde aber die Weichen von Tillig besser. Vorallem das Stahlschwellengleis von Tillig ist spitze.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Welches 2L System

#12 von Reinhard ( gelöscht ) , 02.09.2008 21:46

Ein andere Gedanke ist auch, die 3L Gleise zu modifizieren, so das diese auch für 2L zu benutzen sind.


Reinhard

RE: Welches 2L System

#13 von Länderbahner ( gelöscht ) , 02.09.2008 21:47

Zitat von Bodo Müller

das ist richtig. Das Betonschwellen-Flexgleis von Roco Line sieht ganz gut aus. Finde aber die Weichen von Tillig besser. Vorallem das Stahlschwellengleis von Tillig ist spitze.



Genau! Darum war auch meine Entscheidung Tillig.

Aber wenn er 3L und 2L mischen möchte...hmm...echte Herausforderung würde ich sagen...auch gestalterisch.

Kommt vielleicht auch auf die Epoche an, die gefahren werden soll.


Länderbahner

RE: Welches 2L System

#14 von DB 143 ( gelöscht ) , 03.09.2008 10:56

Wie willst du K-Gleis trennen? C-Gleis, OK, aber K-Gleis?
Ich habe dir hier mal ein Bild: Alles rote, ist der Mittelleiter aus festem METALL! Da kommst du doch nicht an die Schienen ran, oder?
Oder sind die beiden Schienen schon elektrisch getrennt? Egal, hier mal das Bild:


DB 143

RE: Welches 2L System

#15 von Walter Zöller ( gelöscht ) , 03.09.2008 11:04

Hallo,

beim AC/DC-Mischbetrieb kannst Du alles fahren, was H0-heißt und Räder hat. Du brauchst nur ein Gleis, das sowohl als auch kann. Ich mache es mit dem geänderten Märklin-C-Gleis.

Gruß
Walter


Walter Zöller

RE: Welches 2L System

#16 von Murrrphy , 03.09.2008 11:06

Zitat von Centralstation
Oder sind die beiden Schienen schon elektrisch getrennt?


Sind sie, sonst würde die s88 Rückmeldung nicht funktionieren...

Du kannst das K-Gleis (zumindest mit den schlanken Weichen) auch als 2L-Gleis "mißbrauchen", das geht.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Welches 2L System

#17 von Reinhard ( gelöscht ) , 03.09.2008 11:23

Zitat von Murrrphy

Zitat von Centralstation
Oder sind die beiden Schienen schon elektrisch getrennt?


Sind sie, sonst würde die s88 Rückmeldung nicht funktionieren...

Du kannst das K-Gleis (zumindest mit den schlanken Weichen) auch als 2L-Gleis "mißbrauchen", das geht.




Moin Moin!

Das ist doch das was ich lesen wollte.


Reinhard

RE: Welches 2L System

#18 von Bodo Müller , 03.09.2008 12:17

Zitat von Murrrphy

Du kannst das K-Gleis (zumindest mit den schlanken Weichen) auch als 2L-Gleis "mißbrauchen", das geht.



Sicher kann man das. Problematisch sind aber die Profilhöhen von K-Gleis (2,7 mm) zu RocLine (2,1 mm). Der Unterschied von 0,6 mm ist mechanisch nicht zu verachten. Für eine Kombination von 2L Gleis mit K-Gleis wäre dann Peco Code 100 schon eher geeignet.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Welches 2L System

#19 von Thomas I , 03.09.2008 19:52

Zitat von Reinhard
Ein andere Gedanke ist auch, die 3L Gleise zu modifizieren, so das diese auch für 2L zu benutzen sind.



Wie wäre es damit: Die 2L Gleise so zu modifizieren dass sie auch für 3L zu benutzen sind? Ist nicht teuerer (eher preiswerter) und sieht besser aus.


http://www.oogardenrailway.co.uk/


Thomas I  
Thomas I
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.610
Registriert am: 02.05.2007
Gleise H0 Code 83/75
Spurweite H0e
Steuerung DCC
Stromart analog AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz