welchen Schotter könnt Ihr fürs C-Gleis empfehlen. Meine Anlage ist in Ep III und IV angesiedelt und besonders gut gefällt mir der im Raum München noch häufig zu sehende rostbraune Schotter.
Wichtig ist mir, dass die Körnung 1:87 entspricht und ich auch zwischen den Gleisen auf dem C-Gleis schottern kann. Da ich eine ganze Menge brauche bin ich auch für Bezugsquellen von Grossgebinde bzw. ausserhalb der Moba Industrie interessiert.
Danke schon mal und Grüße Stefan
DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig
H0 AC C-Gleis Epoche III (SW TC Silver) Anlagenbauform als U 3,70 x 2,50; 15ständiger Sbh + Kopfbahnhof [URL= viewtopic.php?f=64&t=36773]Stampenburger Weinaue[/url]
auf meiner altenburg III anlage verwende ich bisher den Busch Schotter und mixe diesen in folgendem verhältnis:
auf 3 Beutel (a 230gr) 7066 (dunkelbraun) kommt ein Beutel (230gr.) 7065 (rotbraun) und anschließend wird noch eingeschlemmt mit einem gemisch aus Wasser, brauner abtönfarbe, holzleim, latexkleber und einem tropfen spüli.
ergebnisse kannst du durch anklicken des links in meiner signatur sehen
Erst einmal vielen Dank an Alle für die vielen Tipps. Da hat man ja sprichwörtlich die Qual der Wahl!
@Obelix und Harry, Mobalit Muster habe ich gerade bestellt (lt. Hompeage kostenlos). Bin schon mal gepannt auf die Farbe - Danke Euch beiden
@Guido, Thilo, ist der Busch Schotter eine Naturprodukt? Was kostet ein Beutel (230gr) so im algemeinen und wie weit (lfm C-Gleis) reicht er?
@Dirk, Minitec gefällt mir auch gut, besonder dass es da rostbrauen Schotter gibt und das in versch. Körnungen. Hast Du Erfahrung mit der ganz feinen Körnung zw. den C-Gleis Schienen?
Grüße Stefan
DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig
Hallo Stefan, ich lese mich gerade erst mal ein. Bin halt beim Stöbern drauf gekommen. Erste Versuche starten demnächst auf einem Diorama. Thema ist : 2 Abstellgleise mit Lagerschuppen kleines abgezäuntes Gelände mit angrenzendem Fahradweg und Currywurstbude )
Gruss Dirk
H0 AC C-Gleis Epoche III (SW TC Silver) Anlagenbauform als U 3,70 x 2,50; 15ständiger Sbh + Kopfbahnhof [URL= viewtopic.php?f=64&t=36773]Stampenburger Weinaue[/url]
Ich habe bisher nur meinen Bahnhof (380m Länge) damit eingeschottert und habe dabei drei oder vier Beutel á 230g verbraucht. Allerdings sind auch mehrere größere Zwischenräumeeingeschottert worden (mit Unterfütterung natürlich) und ich habe auch einige Abschnitte mehrfach schottern müssen (es ist mein Erstlingswerk).
Den Preis weiß ich z. Zt. aber leider wirklich nicht. ops: