RE: Märklin Bekohlungsanlage 76510-wie am besten anschliessen ?

#1 von stefan69 ( gelöscht ) , 16.12.2008 20:09

Hallo,

ich habe mir eine Märklin-Bekohlungsanlage 76510 zugelegt.

Da diese lt. Betriebsanleitung entweder mit 6021,oder mit der Bedieneinheit des Kranes 76500 oder gar mit der MS in Betrieb genommen werden kann,würde mich nun interessieren, welche dieser Varianten am besten ist.

Ich besitze eine CS 1, die geplante Anlage soll auch ein Dampf-BW bekommen.
Die Weichen möchte ich jedoch manuell über die Schaltpulte bedienen.

Hat hier jemand Erfahrung und kann mir einen Tipp geben ?


Danke und Gruß!

Stefan


stefan69

RE: Märklin Bekohlungsanlage 76510-wie am besten anschliessen ?

#2 von Malen , 16.12.2008 20:51

Hallo!

Die Bekohlungsanlage (76510) habe ich am paralell zur Gleisstromversorgung angeschlossen, damit das Digitalsignal ansteht. Der Kran hat die Digitale (Lok-)adresse 08 (Motorola-Datenformat) bekommen und wird wie eine Lok gesteuert. Mit den Funktionstasten wird die gewünschte Funktion angewählt (z.B. F2 ein, mit dem Fahrregler wird dan der Kran auf den Laufschienen vor-und zurückgefahren, F3 ein, Wird der Kranaufbau gedreht usw.) Wenn du mit der CS1 die Anlage steuerts würde ich Dir empfehlen es ebenso zu machen, also Kran als Lok anlegen, eventuell ist der Kran ja sogar in der Datenbank vorhanden, und so steuern.


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz