Lok fährt über Kontaktgleis(Spannung 16-24V AC), an welches ein Relais angeschlossen ist, das einen weiteren Stromkreis(5V DC) schließt, und ich weiß nicht welches Relais ich dafür nehmen kann.
Erstens gibt es viele bauarten, zweitens kann ich Begriffe wie:
so, bedeutet das soviel wie, ich kann als Schaltstrom(welcher beim überfahren des Kontaktgleises fließt) 16.8-57.3V einspeißen? Und der Stromkreis der dadurch geschloßen wird darf max. 24V/DC oder 100V/AC haben?
Sollte das stimmen hätte ich jetzt nurnoch das problem das dieses Relais als Eingangspannung DC will, und genau da finde ich keins in AC.
Reicht es wenn ich einfach vor das Relais eine Diode hänge?
soweit interpretierst Du die Daten richtig. Generell würde für Deine Anwendung sogar der 12V-Typ ausreichen. Der verträgt ja auch Spannungen bis 28V. Frage: Es handelt sich hier um ein monostabiles Relais, will sagen, wenn die Lokomotive das Schaltgleis verläßt, fällt das Relais wieder ab. Ist das so gewollt? Ansonsten bäuchtest Du ein bistabiles Relais.
Zum Thema AC/DC. Einfach zwischen Schaltgleis und Relais einen kleinen Gleichrichter hängen und das Problem ist behoben.
soweit interpretierst Du die Daten richtig. Generell würde für Deine Anwendung sogar der 12V-Typ ausreichen. Der verträgt ja auch Spannungen bis 28V. Frage: Es handelt sich hier um ein monostabiles Relais, will sagen, wenn die Lokomotive das Schaltgleis verläßt, fällt das Relais wieder ab. Ist das so gewollt? Ansonsten bäuchtest Du ein bistabiles Relais.
Zum Thema AC/DC. Einfach zwischen Schaltgleis und Relais einen kleinen Gleichrichter hängen und das Problem ist behoben.
Gruß Martin
Danke erstmal, ja ist so gewollt das beim verlassen des Kontaktgleises das Relais abfällt.
Was für ein Gleichrichter nehme ich da?Brückengleichrichter? Würde der hier gehen: