RE: Links-rechtsverkehr?

#1 von bernd stegen ( gelöscht ) , 19.04.2009 15:24

Im Vorbild gilt ja eigentlich der Rechtsverkehr. Aber wie genau haltet Ihr euch daran? Laßt Ihr eueren "Transeuropa" auch einfach anderst herum sausen?
Gruß Bernd


bernd stegen

RE: Links-rechtsverkehr?

#2 von OL10 ( gelöscht ) , 19.04.2009 17:36

Bei mir gilt genereller Linksverkehr...

Gruss


OL10

RE: Links-rechtsverkehr?

#3 von HafenbahnFrankfurt , 19.04.2009 18:24

Es wird doch nicht überall rechts gefahren.. In GB z.B. fahren die Züge links.


Viele Grüße
Yannick


HafenbahnFrankfurt  
HafenbahnFrankfurt
InterCity (IC)
Beiträge: 948
Registriert am: 05.03.2009


RE: Links-rechtsverkehr?

#4 von Thilo , 19.04.2009 18:34

Hallo,

dann machen wir doch mal Nägel mit Köpfen.

Lt. dem Buch "Vom Dampfroß zum Schienenpfeil" von Ralf Roman Rossberg

Rechtsverkehr

Bulgarien
Dänemark
Deutschland (DR und DB)
Finnland
Griechenland
Kanada
Niederlande
Norwegen
Polen
Rumänien
Sowjetunion (das Buch ist schon älter )
Tschechoslowakei
Türkei
Ungarn

Linksverkehr

Algerien
Belgien
Großbritannien
Frankreich (gibt es nicht auch dort Strecken mit Rechsverkehr? )
Indien
Irland
Italien
Japan
Marokko
Portugal
Schweden
Schweiz
Südafrika
Tunesien

Links- und Rechtsverkehr nebeneinander


Äthiopien
China
Irak
Iran
Israel
Kongo
Libanon
Luxemburg
Nigeria
Österreich
Spanien
Syrien
USA

Viele Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Links-rechtsverkehr?

#5 von maquetista15 ( gelöscht ) , 19.04.2009 18:47

Ehm????
Thilo das Buch ist wohl aus der Steinzeit!
Spanien hat rechts verkehr seit den sechzigern!
Also mit der umstellung auf UIC numerung, seit dem sind alle Zweigleisigen strecken Doppelt mit signalen ausgebaut, und irgendwie hat Renfe es nicht für nötig gehalten die abzubauen, was an der urstrecke schon manchen autofahrer zu einem riesen auffahrunfall gebracht hat vor allem nachts!


maquetista15

RE: Links-rechtsverkehr?

#6 von Thilo , 19.04.2009 18:59

Hallo Eduard,

das Buch ist nicht aus der Steinzeit (da gab es doch nur eine Steinbahn, aber keine Eisenbahn ), sondern aus dem Jahr 1977.

Zur Drucklegung könnte es demnach noch gemischten Links- und Rechtsverkehr in Spanien gegeben haben. Umstellung auf UIC-Nummern war ja um 1970 herum.

Viele Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Links-rechtsverkehr?

#7 von bernd stegen ( gelöscht ) , 19.04.2009 19:32

Ah, sehe schon an Euren Antworten das meine Frage möglicherweise falsch gestellt war. Wollte eigentlich wissen ob Ihr kurzerhand links herum fahrt weil es einfach einen besseren Ablauf auf Eurer Anlage ergibt und Euch der eigentliche Stilbruch dann Wurst ist.
Gruß Bernd


bernd stegen

RE: Links-rechtsverkehr?

#8 von HO-Senior , 19.04.2009 20:23

Hallo Bernd,

auf meiner früheren N-Anlage hatte ich mich aus pragmatischen Gründen für den Linksverkehr entschieden, um den in einem Gleiswendel aufwärts fahrenden Zügen den größeren Radius der parallel verlegten Gleise zu gönnen.

Schöne Grüße

Reinhard


HO-Senior  
HO-Senior
InterCity (IC)
Beiträge: 640
Registriert am: 29.07.2005


RE: Links-rechtsverkehr?

#9 von Picasso ( gelöscht ) , 19.04.2009 20:54

Zitat von Thilo

Frankreich (gibt es nicht auch dort Strecken mit Rechsverkehr? )



Elsass und Lothringen Rechtsverkehr, Rest links.

Allerdings bin ich mir bei den LGV-Strecken auch unsicher, ob da nicht durchweg Rechtsverkehr ist.


Picasso

RE: Links-rechtsverkehr?

#10 von Thomas I , 20.04.2009 02:07

Zitat von Dürnauer

Zitat von Thilo

Frankreich (gibt es nicht auch dort Strecken mit Rechsverkehr? )



Elsass und Lothringen Rechtsverkehr, Rest links.

Allerdings bin ich mir bei den LGV-Strecken auch unsicher, ob da nicht durchweg Rechtsverkehr ist.




Durchweg Linksverkehr auf den LGV.


http://www.oogardenrailway.co.uk/


Thomas I  
Thomas I
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.610
Registriert am: 02.05.2007
Gleise H0 Code 83/75
Spurweite H0e
Steuerung DCC
Stromart analog AC


RE: Links-rechtsverkehr?

#11 von 181fan , 20.04.2009 09:15

Zitat von bernd stegen
Ah, sehe schon an Euren Antworten das meine Frage möglicherweise falsch gestellt war. Wollte eigentlich wissen ob Ihr kurzerhand links herum fahrt weil es einfach einen besseren Ablauf auf Eurer Anlage ergibt und Euch der eigentliche Stilbruch dann Wurst ist.
Gruß Bernd



Meine Anlage wird ausgelegt auf: Konsequent rechts


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Links-rechtsverkehr?

#12 von kaeselok , 20.04.2009 10:14

Zitat von 181fan

Meine Anlage wird ausgelegt auf: Konsequent rechts



Meine auch. Sonst wird's auch steuerungstechnisch zu kompliziert.


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Links-rechtsverkehr?

#13 von Treibstange , 20.04.2009 13:10

Hallo,

wenn auch vom Fragesteller so nicht gefragt wurde, aber siehe hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Mehrgleisig..._L.C3.A4naderen

Nach unten scrollen!


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Links-rechtsverkehr?

#14 von Rotsch ( gelöscht ) , 20.04.2009 17:25

Ich fahre konsequent links. Einerseits ist das merheitlich üblich in CH, und andererseits kommen so die Züge im selben Ort in den Schattenbahnhof rein, und auch wieder raus. Dadurch musste ich bei der Ausfahrt keine Weichenantriebe in die Weichen einbauen (die werden dann einfach aufgschnitten). Und Kollisionen kann ich so auch weitgehend vermeiden.


Rotsch

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz