RE: Alternative Steckernorm für Zigarettenanzündergeräte?

#1 von Samy1981 ( gelöscht ) , 13.07.2009 18:00

Habe heute mal eine Nicht-Moba-Frage:

Wir haben in unseren Autos das Problem, das verschiedene Geräte(z.b. das navi) immer wieder ausm Zigarettenanzünder rutschen während der fahrt.

Meine Idee ist nun, einen anderen Stecker(also Buchse) ins Auto zu bauen, möglichst klein das es in die Mittelkonsole passt, und sämtliche Zigarettenanzünder-Geräte mit dem Gegenstück(Stift etc) auszurüsten.

Könnt ihr mir da irgendeine Passende Norm nennen was sich anbieten würde?
Muss ja einfach ein 2-poliger,einbaufähiger Stecker sein der genügend große Kontaktflächen besitzt um den benötigten Strom zu übertragen....


Samy1981

RE: Alternative Steckernorm für Zigarettenanzündergeräte?

#2 von Bart , 14.07.2009 05:40

Moin Thomas.
Mal ne Gegenfrage :
Wenn mehrere Geräte aus der Buchse rutschen, kann es dann nicht einfach an eurer Buchse liegen ?
Oder Du biegst die Kontakt der Stecker einfach etwas weiter auseinander.
Nur mal so'n Gedanke


___________________
Gruss aus dem Norden

The only "intuitive" interface is the nipple.
After that it's all learned.

Bart


Bart  
Bart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 348
Registriert am: 17.04.2006


RE: Alternative Steckernorm für Zigarettenanzündergeräte?

#3 von Samy1981 ( gelöscht ) , 14.07.2009 11:00

Alles schon versucht, es passiert ja auch in anderen Autos.
Mir fällt aber gerade noch ein anderes Problem ein, einfach Stecker abzwicken ist wohl nicht bei einigen Geräten, da im Stecker selbst noch Elektronik steckt, das ist wohl auch der grund fürs rausrutschen, die rießen Anbauten am Stecker........


Samy1981

RE: Alternative Steckernorm für Zigarettenanzündergeräte?

#4 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 14.07.2009 12:17

Hallo,

es gibt doch Verlängerungskabel (auch mit Spiralkabel), vielleicht ist das eine Lösung.

http://ecx.images-amazon.com/images/I/31...D3L._SS500_.jpg


Karlheinz Hornung

RE: Alternative Steckernorm für Zigarettenanzündergeräte?

#5 von tfi815 ( gelöscht ) , 14.07.2009 13:13

Hallo,
nimm doch XLR-Stecker. Die haben eine Verriegelung und können je nach Hersteller 5A-15A Strom vertragen.
Gruß
tfi


tfi815

RE: Alternative Steckernorm für Zigarettenanzündergeräte?

#6 von speedy200 , 14.07.2009 13:24

Hallo,
PA Lautsprecherstecker (Speakon, NEUTRIK NL4FX bis 50A) wären auch eine Möglichkeit.

Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Alternative Steckernorm für Zigarettenanzündergeräte?

#7 von Kurt , 15.07.2009 23:13

Normalerweise nimmt man die hier.
Bei manchen Zigarettenanzündersteckern kann man vorne eine Buchse abziehen und sie passen dann auch in diese Steckdosen.

Kurt


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Alternative Steckernorm für Zigarettenanzündergeräte?

#8 von Samy1981 ( gelöscht ) , 16.07.2009 11:36

Zitat von Kurt
Normalerweise nimmt man die hier.

Kurt



Normalerweise verlinkt man Conrad nicht, weil das nämlich nicht geht

Musst schon die Artikelnummer angeben.......


Samy1981

RE: Alternative Steckernorm für Zigarettenanzündergeräte?

#9 von Martin Lutz , 16.07.2009 11:43

Zitat von speedy200
Hallo,
PA Lautsprecherstecker (Speakon, NEUTRIK NL4FX bis 50A) wären auch eine Möglichkeit.

Grüße
speedy

Oder gleich die PowerCon, die für die Stromversorgung im PA Bereich entwickelt wurden. http://www.neutrik.com/ch/de/industry/20...rCON_group.aspx


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Alternative Steckernorm für Zigarettenanzündergeräte?

#10 von Kurt , 25.07.2009 00:02

Einfach nach Normstecker oder Normsteckdose suchen.
Die werden oft in LKW oder Schleppern verbaut.
Es gibt auch viele Zigarettenanzünderstecker die vorne einen abziehbaren roten Ring haben und dann in diese Dose passen. Da sitzten sie dann wesentlich fester als im Zigarettenanzünder.
Ich nehme deshalb an, dass diese Steckedosen offizieller Standard für Kfzs sind. Und der Zigarettenanzünder die Krücke (weil eh vorhanden) um sich ne richtige Steckdose zu sparen.
Von mir aus sollten Raucher einen Aufpreis für den Zigarettenanzünder zahlen. Ich brauch in eh nicht, und für die, die ne Steckdose brauchen ist das Gewackel eher ne Unfallquelle.

Kurt


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz