RE: Rostentfernung mit Cola

#1 von Michael70 , 05.09.2009 19:50

Hallo,

in der Regel wird bei der Modelleisenbahn ein großer Aufwand betrieben, um Drehgestelle und Schienen schön rostig aussehen zu lassen. Andererseits kann es an den alten Blechwaggons zu unrewünschtem Flugrost kommen, den man wieder loswerden möchte.

Als übles Beispiel gelten die Dächer meiner drei 2-achsigen Blech-Personenwagen Märklin 4040. Ich weiß, dass dieses Spielzeug für Andere total wertlos ist. Aber es war mein allererster Zug, als ich 5 Jahre alt war, und insofern hängen da schon Kindheitserinnerungen dran. Der Rost, der sich in mitttlerweile fast 34 Jahren gebildet hat, sollte da wieder runter. Meine Anfrage bei Märklin vor 1 Jahr ergab, dass es das Dach nicht mehr als Ersatzteil gibt. Also müssen andere Methoden her ...

Ursprünglich war ich auf der Suche nach Rostentfernung für die V4A-Edelstahlblenden (!) der LED-Bodenleuchten in unserer Garagenzufahrt - ist aber eine andere Geschichte. Mit Caramba und Schrubben ging der Flugrost an einem Testexemplar runter, aber das Zeug stinkt auch ziemlich. Hätte bestimmt auch bei meinen Waggondächern funktioniert. Als Alternative spuckte Google die Seite Chemie im Alltag u.a. aus. Demnach kann Cola dank der Phosphorsäure Rost lösen! Der Zucker darin trägt zum Prozess bei, d.h. mit Cola Light wird es nicht gehen.

Bevor ich unseren teuren LED-Leuchten das Cola-Bad gönne, wollte ich das Verfahren erst mal an den Blechdächern ausprobieren. Also schenkte ich 0,3l Cola (Handelsmarke) in eine Plastikschale und legte die Bleche über Nacht darin ein:



Am nächsten Morgen hatte sich bereits ein Teil des Rosts gelöst:



Bitte kippt die Cola-Rostbrühe nicht in Eurer Edelstahlspüle aus, denn danach könnte diese ebenfalls Rost ansetzen! Stattdessen ab mit dem Zeug ins Badwaschbecken. Dort habe ich anschließend den übrigen Rost mit einer Handbürste unter lauwarmen Wasser entfernt:



Warnung:Die Lackierung der Blechdächer wird bei dieser Prozedur etwas abgetragen. Ich finde aber, dass es immer noch besser aussieht als mit dem Rost zuvor:



Abschließend habe ich zur Pflege und als Vorbeugung gegen erneuten Rost ein Edelstahl-Pflegemittel aufgetragen.

Man sieht, dass Cola in der Tat als Rostlöser funktioniert. Billiger und umweltfreundlicher geht es nun wirklich nicht!

Viele Grüße
Michael

Edit: Foto-Verknüpfungen nach Überarbeitung der Picasa-Alben aktualisiert


Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat in Sindelfingen


 
Michael70
InterCity (IC)
Beiträge: 582
Registriert am: 27.02.2007
Ort: D-71134 Aidlingen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS2 + Märklin MS1
Stromart Digital


RE: Rostentfernung mit Cola

#2 von Joeys Teppichbahn , 05.09.2009 20:08

Hallo Michael,

danke für diesen tollen Tipp!!!

Viele Grüße,


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Rostentfernung mit Cola

#3 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 05.09.2009 20:16

Jo,
das ist ein uraltes Hausmittel,
mit dem man ebenfalls alte Münzen oder angerostete Schrauben blank bekommt.

Allerdings hat vor vielen Jahren in einer Zeitung jemand mal davon berichtet, daß er diese "Entrosterlösung" in einer Ecke vergessen hätte und nach 10 bis 14 Tagen sei der Behälter außerdem mit kleinen Lebewesen (sprich Würmern) besiedelt gewesen.

Daher nicht vergessen, sonst haben die Preisserleins einen Speisewagen.

Ursache soll der hohe Zuckergehalt dieser Industrielimonade sein.


Wirklich biologisch erzielt man das gleiche Ergebnis mit Äbbelwoi, Obst(Apfel)-lessig, von mir aus können Gourmets oder Italiener auch Balsamico benutzen.


wolfgang58

RE: Rostentfernung mit Cola

#4 von WF , 05.09.2009 22:11

Moin,

das liegt an der Phosphorsäure in der CocaCola. In den üblichen Rostumwandlern ist ebenfalls Phosphorsäure enthalten, der Rost, also Fe2O3 wird dann in Eisenphosphat umgewandelt, und das rostet dann erstmal nicht weiter, oder so.

Nur trinken sollte man das im Gegesatz zur Cola nicht ....

Gruß
Wolf


 
WF
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 18.02.2006


RE: Rostentfernung mit Cola

#5 von Eresburg ( gelöscht ) , 06.09.2009 00:06

Hallo,

der Zucker hält bei diesem Reduktionsvorgang den Luftsauerstoff fern,
das kann Süßstoff nicht. 1 Liter Cola hat 110-120 Gramm Zucker.
Mit vollständig gesättigter Zuckerlösung lassen sich auch aus dem
Schlick geborgene alte Holzschiffe konservieren (Hanse-, Wickingerzeit).

Gruß Uli


Eresburg

RE: Rostentfernung mit Cola

#6 von MaMä , 06.09.2009 09:11

Zitat von WF
Nur trinken sollte man das im Gegesatz zur Cola nicht ....


Wenn ich die Beschreibungen hier so lese, sollte man Cola auch nicht trinken ...


Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Rostentfernung mit Cola

#7 von Murrrphy , 06.09.2009 10:11

Zitat von MaMä

Zitat von WF
Nur trinken sollte man das im Gegesatz zur Cola nicht ....


Wenn ich die Beschreibungen hier so lese, sollte man Cola auch nicht trinken ...



Wieso? Mein Magen hat garantiert noch keinen Flugrost


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.881
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Rostentfernung mit Cola

#8 von MaMä , 06.09.2009 11:45

Zitat von Murrrphy

Zitat von MaMä

Zitat von WF
Nur trinken sollte man das im Gegesatz zur Cola nicht ....


Wenn ich die Beschreibungen hier so lese, sollte man Cola auch nicht trinken ...



Wieso? Mein Magen hat garantiert noch keinen Flugrost



Erst recht ein Grund, keine Cola zu trinken, oder?
Oder betreibst du Prophylaxe?


Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Rostentfernung mit Cola

#9 von Murrrphy , 06.09.2009 11:46

Zitat von MaMä

Zitat von Murrrphy

Zitat von MaMä

Wenn ich die Beschreibungen hier so lese, sollte man Cola auch nicht trinken ...


Wieso? Mein Magen hat garantiert noch keinen Flugrost



Erst recht ein Grund, keine Cola zu trinken, oder?



Du scheinst das nicht verstanden zu haben. Was meinst Du, warum mein Magen kein Flugrost hat?


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.881
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Rostentfernung mit Cola

#10 von MaMä , 06.09.2009 11:49

Zitat von Murrrphy

Zitat von MaMä

Zitat von Murrrphy

Wieso? Mein Magen hat garantiert noch keinen Flugrost


Erst recht ein Grund, keine Cola zu trinken, oder?



Du scheinst das nicht verstanden zu haben. Was meinst Du, warum mein Magen kein Flugrost hat?



Doch, schon.
Nur ... wenn kein Rost da ist, warum dann Rostentferner draufkippen?

Oder läßt du auch immer die Wohnung voll Wasser laufen für den Fall, daß es mal brennt ... ?

Irgendwer hat hier die Signatur mit dem kochenden Wasser, das man für alle Fälle eingefroren haben sollte. Erinnert mich ein wenig daran.


Gruß,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Rostentfernung mit Cola

#11 von Manipol ( gelöscht ) , 06.09.2009 12:06

Hallo,
um den Beitrag von WF zu ergänzen: das Fe2O3 wird zu einem Eisenpolyphosphat umgewandelt, was wegen des geringen Phosphorsäuregehalts der Brühe (anders möchte ich dies "Getränk" nicht bezeichnen) schon längere Zeit dauert. Es ist übrigens ein ähnliches Verfahren, welches in der Autoindustrie als Tauchbad den primären Rostschutz bildet; nur daß man da Polyphosphatsalze anstelle von Cola verwendet. Anschließend ist gutes Spulen mit Wasser und sorgfältige Trocknung (Lappen, anschließend Föhn) angesagt. Die abgetragene Lackierung mit farblosem Lack ersetzen - verhindert auch eine neue Rostbildung!
Viele Grüße
Manfred


Manipol

RE: Rostentfernung mit Cola

#12 von Samy1981 ( gelöscht ) , 06.09.2009 13:04

Endlich Dokumentiert den Cola-Rost-Mythos mal jemand mit Bildern.
Bisher habe ich nur unzällige Threads gelesen, die alle auf das gleiche rauslaufen, jemand schlägt Cola als Rostlöser vor und andere erzählen es klappt nicht.......


Samy1981

RE: Rostentfernung mit Cola

#13 von Treibstange , 06.09.2009 13:24

Zitat von MaMä

Zitat von WF
Nur trinken sollte man das im Gegesatz zur Cola nicht ....


Wenn ich die Beschreibungen hier so lese, sollte man Cola auch nicht trinken ...


Markus




ot

Hallo Markus,
wegen des Anteils von Phosphorsäure zum "Ansäuern" im Cola würde ich mir keine Gedanken machen. Im Cola sind ganz andere Bestandteile enthalten, die mich zum weitestgehenden Verzicht auf diese Getränk veranlassen.

Ich beabsichtige mit diesem Posting keine pro / contra Diskussion über den Genuss von Cola als Getränk loszutreten.


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Rostentfernung mit Cola

#14 von Andreas Poths , 06.09.2009 13:39

Hi,
zur Beruhigung etwas OT:
habe seit 11/08 weit weniger als den halben Magen; KEIN Arzt hat etwas gegen Cola-Genuß in Maßen (1Glas / Büchse am Tag).
Jeden Tag 2 Liter Milch sind ungesünder.

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Rostentfernung mit Cola

#15 von Michael70 , 06.09.2009 14:43

Hallo,

vielen Dank an die Chemiker für die Erläuterungen. Bei über 7.000 Stummianern gibt es zum Glück mittlerweile für fast jedes Fachgebiet Experten, die mit Rat & Tat dabei sind.

Trotz der offensichtlich aggressiven Wirkung von Cola ist mir der Genuss dieser schwarzen Limo nicht vergangen. Alle ein bis zwei Tage trinke ich ein Glas davon, was mit Sicherheit noch unschädlich ist. Allerdings in der Light-/Zero-Version, denn ich bin ja eh schon zu dick

Viele Grüße
Michael


Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat in Sindelfingen


 
Michael70
InterCity (IC)
Beiträge: 582
Registriert am: 27.02.2007
Ort: D-71134 Aidlingen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS2 + Märklin MS1
Stromart Digital


RE: Rostentfernung mit Cola

#16 von E10 ( gelöscht ) , 06.09.2009 20:01

Zitat von Michael70
Hallo,

vielen Dank an die Chemiker für die Erläuterungen. Bei über 7.000 Stummianern gibt es zum Glück mittlerweile für fast jedes Fachgebiet Experten, die mit Rat & Tat dabei sind.

Trotz der offensichtlich aggressiven Wirkung von Cola ist mir der Genuss dieser schwarzen Limo nicht vergangen. Alle ein bis zwei Tage trinke ich ein Glas davon, was mit Sicherheit noch unschädlich ist. Allerdings in der Light-/Zero-Version, denn ich bin ja eh schon zu dick

Viele Grüße
Michael



Das beste Ergebnis beim Abnehmen hatte ich mit Chips und Cola.

Gruß Thomas


E10

RE: Rostentfernung mit Cola

#17 von Ferenc , 07.09.2009 23:54

Hallo,
mal was aus der anderen Ecke. Hatten in Kanada Cola zum reinigen des Laufes beim Kampfpanzer Leopard verwendet das Zeug war sehr gut um die Reste im Lauf zu entfernen. Wie sich aber später herausstellte zu gut, die Läufe wurden von dem Zeug angegriffen und später verboten. Ist aber schon eine Zeit her

Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Rostentfernung mit Cola

#18 von Manipol ( gelöscht ) , 08.09.2009 09:47

Lieber Ferenc,
kannst Du Dir jetzt vorstellen, warum ich in meinem Beitrag "...ist gutes Spulen mit Wasser und sorgfältige Trocknung ..." empfohlen habe? Genau aus dem Grund; das Zeug ist nämlich durchaus aggressiv - unser Magen verträgt Salzsäure (aus eigener Produktion) und wird auch mit Phosphorsäure fertig. Metalle und auch Geschützstahl sehen das ganz anders und nehmen es Dir übel, wenn Du die Reste nicht sorgfältig entfernst. Schon nach einigen Schüssen setzen die Verbrennungsgase der Kartusche dem Lauf gewaltig zu.
Aber wegen Wehrkraftzersetzung oder Beschädigung öffentlichen Eigentums hat man Dich hoffentlich nicht belangt.
Manfred


Manipol

RE: Rostentfernung mit Cola

#19 von Ferenc , 08.09.2009 11:47

Hallo Manfred,
nee nee belangt wurde ich nicht. Nach drei Tagen reinigen ( ich nehme an du kennst die Reinigung beim Leo ) kam einer mit dem Endoskop und schaute sich das Rohr an und 30 min später war der Leo an seinem besten Teil auf einen Meter gekürzt . Felder und Züge waren durch das schießen durch, also nochmals Glück gehabt. War aber schon Gei... wie der mit dem Schneidbrenner das Rohr gekürzt hat.

Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz