anscheinend gibt es deutsche Normen, die die Hintergrundbeleuchtung verhindern. Die englische Version der Mobile Station von Trix ist laut Prospekt hintergrundbeleuchtet!
Da die Arbeitsschutzbestimmungen in Europa harmoinisiert sind, müsste das auch in der deutschen Variante drin sein. Es kann aber sein, dass das erst mit der neuen Software funktioniert.
Übrigens kommt die MS nicht mehr von ESU und auch die CS für Trix kommt nicht von dort. Aber das ist hier ja schon bekannt.
ich glaube nicht an Asien. Dazu sind die Stückzahlen viel zu gering. Ich denke eher, dass das ganze hierzulande gebaut wird. Für die geforderten Stückzahlen von vielleicht 20000 im Jahr und das ist schon hochgegriffen, fangen die Asiaten übernicht an zu arbeiten. Die wollen nur große Zahlen sehen, weil das ist deren Stärke. Ich denke, dass das teil irgendwo von einem Elektronikfertiger hierzulande gebaut wird. Da gibt es ja genug. Und der Zusammenbau erfolgt in Göppingen, Sonneberg oder Györ. Den Spritzguss machen die in Györ, wo die Spitzgiesserei mit den C-Gleisen ja nicht ausgelastet ist.
obwohl bei kleinen Serien ja gerade viel Handarbeit anfällt, und diese bekommt man in Asien günstiger...
Aber die Produktion hat bestimmt auch nie bei ESU selbst stattgefunden, sondern dafür ist ein Zulieferer zuständig. Da hat sich also nichts getan. Eben nur die Software wird jetzt wohl (anscheinend, wobei ich das nicht ganz glaube) für Märklin/Trix von D&H weitergeschrieben.
Ich hoffe ja, da kommt von Märklin dieses Jahr noch etwas kurzfristig auf den Markt. Wenn man schon bei der CS nicht liefern konnte, möchte man das dann wenigstens mit den nächsten Modulen!
die bestückung von SMD-Bauteilen wird von Automaten durchgeführt. Diese werden aus der Maschine für das Layout und die Entflechtung programmiert und damit fällt da kaum noch Handarbeit an. Und so ein Automat arbeitet hierzulande oder in China mit nahezu den gleichen Kosten.
das ist Sträflingsarbeit. Solche Arbeit wird gerne an Subunternehmen vergeben, die in Haftanstalten arbeiten lassen. da stehen teilweise richtige Produktionsstrassen drin. Nein aber im Ernst, das kann z.B. in Sonneberg oder in Györ gemacht werden. Ich glaube in Nürnberg wird nicht mehr viel laufen und in Göppingen wohl auch nicht.