RE: Motorraumbeleuchtung

#1 von scotti , 15.10.2009 23:50

Moin
Wer kann mir sagen, wie eine Motorraumbeleuchtung in eine Digitallok eingebaut wird?

-Märklin Digital
-Beleuctung soll/kann nicht schaltbar sein. Also zwischen Rad/Schleifer geklemmt werden mit Dauerlicht.
-Welche Bauteile werden benötigt?
-Bekommt man die Lampe flackerfrei?
-Wie muß das alles miteinander verlötet werden?

Danke und Gruß


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: Motorraumbeleuchtung

#2 von H0! , 16.10.2009 00:30

Hallo!

Zitat von scotti
-Bekommt man die Lampe flackerfrei?


Lampe zwischen Rad und Schleifer sollte flackerfrei sein (gut, kommt auch auf die Digitalzentrale und die Sauberkeit der Gleise an).

Flackern entsteht beim Anschluss zwischen Rad und Decoder (eine "Halbwelle" fällt weg).

Wenn die Spannung der Lampe passt, werden keine weiteren Bauteile benötigt.

Bei LEDs wäre ein Brückengleichrichter gegen das Flackern angesagt, evtl. noch ein Siebelko.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Motorraumbeleuchtung

#3 von hu.ms , 16.10.2009 15:14

Hallo scotti,

Motorraumbeleuchtung dürfte das gleiche wie Führerstandbeleuchtung sein.
Ist hier im Forum auch behandelt - Suchfunktion.
Von verschíedenen Herstellern gbts fertig bestückte Mini-Platinen mit LED für ein paar Euro. z.B. bei conrad.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.611
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Motorraumbeleuchtung

#4 von scotti , 19.10.2009 18:58

Hmmm,
hat keiner eine für mich zu verstehende Lösung?
Schade


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: Motorraumbeleuchtung

#5 von Muenchner Kindl , 19.10.2009 19:07

Zitat von scotti
Hmmm,
hat keiner eine für mich zu verstehende Lösung?
Schade



Hi,

ist nicht einfach zu beantworten, da jede Lok innen anders beschaffen ist. Ich habe bei einer E52 zwei LEDs auf jeder Seite so zwischen Maschinenraumnachbildung und Wand geklemmt, dass die LED zwar nicht sichrbar ist, aber das Licht.
Auch wenn die Beleuchtung nicht schaltbar sein soll, ich wuerde sie an einem Decoderausgang anschliessen.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Motorraumbeleuchtung

#6 von Andreas Schulz , 19.10.2009 19:09

Hallo Scotti, mein lieber
Da gibt es von Mä eine Leiterplatte, fertig bestückt, mit einer gelben LED und zwei strippen dran. ET-Nr: 519007 (Für Führerstandsbeleuchtungen)
Könnte ich Dir für 8,-/Stck anbieten.
Gruß Andreas


Beste Grüße Andreas


 
Andreas Schulz
InterCity (IC)
Beiträge: 680
Registriert am: 22.07.2007
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021,CS1,60214,PC 60215
Stromart AC, Digital


RE: Motorraumbeleuchtung

#7 von juemo ( gelöscht ) , 19.10.2009 19:17

Hallo Scotti,

Dein zu Herzen gehendes "Schade" hat eine große Hilfsbereitschaft ausglöst! Auch von mir ein Link über LED und Modellbahn.

http://www.stayathome.ch/licht_mit_led.htm


juemo

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz