RE: Parallelschalten Anschluss und Programmiergleis bei CS2

#1 von Josefalle ( gelöscht ) , 08.01.2010 07:10

hallo Experten,

habe M Gleise. Anschlussgleis uns Programmiergleis sind massemäßig nicht getrennt. Funktionieret soweit.
Habe mitbekommen, dass man zur Leistungssteigerung die beiden Anschlüsse zusammenschalten kann.
Möchte das über einen K84 realisieren. Masse des Programmiergleises ist dabei fix an das Programmiergleis angeschlossen. Das rote Kabel wird zum k84 geführt und ist dort mit dem Anschlussgleis und dem Programmiergleis verbunden. Je nach Schaltzustand wird zusätzlich das Anschlussgleis oder das Programmiergleis versorgt.
Bitte sagt mir ob ich das so realisieren kann oder ob ein prinzipieller Fehler vorliegt der meine CS2 killen könnte.


Josefalle

RE: Parallelschalten Anschluss und Programmiergleis bei CS2

#2 von Martin Lutz , 08.01.2010 07:19

Hallo,

Ich kenn mich zwar im Detail nicht aus bei der CS2. Doch bis jetzt habe ich nur Zentralen gesehen (bzw. davon gelesen), dass man das Programmiergleis in jedem Fall komplett (Masse und Mittelleiter!) trennen sollte und auch nicht verbunden werden sollte, wenn man mit einem Fahrzeug über die Stelle fährt.

Wenn du die Umschaltung über einen Magnetartikeldecoder schalten willst, dann schalte ein Relais dazwischen, das die Umschaltung beidpolig (Kontakte nicht kurzschliessend) vornehmen kann.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Parallelschalten Anschluss und Programmiergleis bei CS2

#3 von Michael K , 08.01.2010 08:04

Hallo Josef,
du kannst das so, wie beschrieben parallel schalten. Beim normalen Betrieb sind die Digitalsignale auf beiden Ausgängen (Gleis- und Programmiergleisanschluss) exakt gleich, so dass nichts passiert. Das ist auch von Märklin so zur leistungserhöhung am Gleis vorgesehen.

Erst beim Programmieren, insbesondere beim Auslesen von Decodern, unterscheidet sich das Digitalsignal am Proggleisanschluss vom anderen "normalen" Gleisanschluss. Dann ist zwingend die (einpolige) Trennung nötig.
Kaputtgehen wird da nichts, die CS2 ist dafür ausgelegt!

Martins Vorschlag mit dem zusätzlichen Relais ist nicht nötig, da schon das K84 ein Relais hat (und beidpolige Ab-/Umschaltung geht beim M-Gleis eh nicht).


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Parallelschalten Anschluss und Programmiergleis bei CS2

#4 von Josefalle ( gelöscht ) , 08.01.2010 08:21

danke für die raschen Antworten und die kompetente Auskunft


Josefalle

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz