RE: BW Schwalmstadt Treysa

#26 von Wasserschieee , 23.01.2010 15:28

Habe gerade das programm mal ausprobiert gefällt mir nicht.

Weiß nicht woran es liegt, finde es nicht realistisch oder es fehlt die hälfte an Gleisen wegen dem Platz. Mit dem schlanken Weichen sieht es schon besser aus finde ich aber der Platz ist mein problem. Ich kürze es immer so das es danach richtig doof aussieht wie ja schon oben zu sehen.


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#27 von markstutz ( gelöscht ) , 23.01.2010 15:53

Dann wird wohl die Frage zu beantworten sein: was geht überhaupt auf dem verfügbaren Platz? Wie hast du dir die Anlagen im Raum vorgestellt, aufbautechnisch?


markstutz

RE: BW Schwalmstadt Treysa

#28 von Wasserschieee , 23.01.2010 15:56

also könnte den ganzen raum benutzen. will nur ein platz für meine bastelecke haben also schreibtisch bessergesagt der ist 1,50 x 0,80 m.
sonst ist es egal


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#29 von papawillauchmal ( gelöscht ) , 23.01.2010 16:09

Moin

Bei Raily 4 gibt es s.g. Bezierelemente. Damit kannst du Gleis verlegen so lang wie du möchtest und in alle erdenkliche Kurvenformen fummeln. Das muss man allerdings üben.

Ich weiß aber nicht, ob es das in Version 2 auch schon gab.

Von Version 4 gibt es eine kostenlose Demoversion die hat diese Funktion auch. Du hast aber das selbe Problem wie bei Wintrack. Kein Speichern oder Drucken.


papawillauchmal

RE: BW Schwalmstadt Treysa

#30 von Wasserschieee , 23.01.2010 16:42

Hey Rainer,

mir gefällt das programm von der hand habung nicht. Ein noch größerer vorteil von Win Track, es benutzen viele.


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#31 von Wasserschieee , 23.01.2010 17:03

Hier mal Bilder vom heutigen zustand




MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#32 von Wasserschieee , 23.01.2010 20:22

So nach zwei stundiger rumschieb und lösch klick betrieb habe ich diesen Plan mit K Gleis und schlanken Weichen gemacht.




Aber es sieht auch scheiße aus bekomme es nicht hin.
Die länge beträgt so über 6 m wo ich nur 4 m max habe. Meine kurzen Pläne waren noch schlimmer.
Ist dieser Plan so schwer umzusetzten :
Oder fange ich falsch an :
Es macht mich das ich das nicht hinbekomme.


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#33 von Wasserschieee , 24.01.2010 11:14

Ja mit der länge ist wirklich ein problem

Habe aber gedacht das man es vieleicht so einkürzen kann das es noch gut aussieht, deswegen habe ich mich ja hier an das Forum gewendet hier sind ja profis die einem Tipps geben. Aber wenn es so nicht klappt muss ich mir wohl was anderes überlegen. Dabei ist dieser Bahnhof eigentlich genau das was ich mir vorgestellt habe.


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#34 von markstutz ( gelöscht ) , 24.01.2010 11:29

Zitat von Wasserschieee
...deswegen habe ich mich ja hier an das Forum gewendet hier sind ja profis die einem Tipps geben...



Zu Profi meint Wikipedia:
Ein Profi, Kurzwort von veraltend Professionist, ist jemand, der im Gegensatz zum Amateur oder Dilettanten eine Tätigkeit beruflich oder zum Erwerb des eigenen Lebensunterhalts als Erwerbstätigkeit ausübt.
Aber das nur so am Rande.

Das Problem von fehlendem Platz kann man auch beim besten Willen und maximaler Entlöhnung kaum lösen. Ich habe mir die Kilometrierung des Bahnhofes nicht angesehen, aber unter einem Kilometer kommt man da kaum 'durch'. Und das sind in H0 über 11 Meter - das kann 1:1 umgesetzt nicht klappen. Da muss 'selektiv' komprimiert werden: nimm das, was für den Bahnhof typisch ist und seinen Charakter ausmacht und lass' weg, was ohne aufzufallen fehlen darf. Und dann geh' hin, und kürze die Gleise, wenn das die Optik zulässt. Leider musst du hier von (min.) 11 auf 4 Meter kürzen, und da sind die Bögen schon eingerechnet. Das ist in der Tat ziemlich wenig...

Mein Tip für dein weiteres Vorgehen: überlege dir mal aufgrund der Raumskizze, welche maximale Grösse die Anlage haben kann. Dann zeichne dir darin die benötigten Wendel oder Halbkreise (für die Rückführung zur Schattenwelt am Ende der Anlage) ein. Dann kannst du die maximale Grösse des Bahnhofes in etwa abschätzen. Dabei solltest du die Eingriffstiefe von 80 bis max. 100 cm nicht überschreiten und für Gänge 60 - 80 cm einrechnen. Wie das ungefähr aussehen könnte, kannst du dir in diesem Beitrag ansehen (gemacht habe ich das mit Inkscape, das ist ein Freeware-Vektorgrafikprogramm).


markstutz

RE: BW Schwalmstadt Treysa

#35 von Wasserschieee , 24.01.2010 11:48

Aber ich glaube werde den Bahnhof in segmenten bauen und dann wenn der Dachboden ausgebaut ist dort aufstellen. Habe da eine Fläche von 9 x 5 m zur verfügung. Dort ist ein U Anlage geplant. Sollte doch möglich sein das so hinzubekommen das es auf 9 m passt. Der Bahnhof hat es mir angetan

Also brauche ich jetzt für die Anlage siehe Bild einen guten Gleisplan.
So war der plan die Anlage in den Raum zu bauen.


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#36 von CR1970 , 24.01.2010 13:29

Du musst deine Vorgehensweise etwas ändern.

Beispiel von meinem Crailsheim:



Daraus wurde durch weglassen, verbiegen, ändern das :



Ich habe übrigens das Meiste mit der guten alten Gleisschablone, einem (nein 1000) Blatt Papier, einem Bleistift und Radiergummi grob geplant und dann erst ins Raily umgesetzt. Manches wurde dann doch noch während des Baus geändert...

Zu deinem Plan: Der Vorteil des K-Gleises sind FLEXGLEISE - nutze sie. Zeichne einfach mal den Bahnhofsverlauf auf, das sollte doch möglich sein mit K-Flex und schlanken Weichen. Dann zeichne unabhängig den Güterbereich auf, dann unabhängig das Bw. Dann puzzeln


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#37 von Wasserschieee , 24.01.2010 14:59

Hallo CR1970

also eine Gleisschablone habe ich noch garnicht müsste ich mir erst mal zulegen. Habe schon mal versucht den Bahnhof Treysa im U form zu Bauen mit dem gleisplanprogramm Wintrack aber selbst dafür ist der Platz nich groß genug und ich müsste vieles weg lassen und dann kommt so was wie oben raus. Ich denke werde mir jetzt einen anderen Gleisplan einfallen lassen für die kleinere anlage sozusagen zum üben. Wenn der große Raum fertig ist werde ich mir von Herr Meise wohl einen Plan machen lassen. Außer ich bekomme das jetzt so gut hin mit der kleinen Anlage, das ich bei der großen auch selber planen kann.
Ich brauch immer nur etwas wo ich mich dran orientieren kann, deswegen habe ich immer noch keinen anfang bekommen bei der kleinen Anlage. Habe zuwenig vorstellungskraft ops:

Also wenn Du ne gute vorlage hast würde ich mich natürlich freun.


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#38 von markstutz ( gelöscht ) , 24.01.2010 15:14

Übung macht den Meister... ich habe das Zeichnen auch nicht von heute auf morgen gelernt. Und besorge dir gute Literatur - ich sehe mir immer wieder die Gleispläne von Knipper, Meinhold, Siepmann und Co. Da kann man immer etwas lernen.

Und wenn du wirklich 'scharfe' Gleispläne haben willst - vergiss das C-Gleis. So lange es dafür kein Flexgleis gibt, ist das Gleis nur ganz eingeschränkt nutzbar (z.B. für einspurige Nebenstrecken).


markstutz

RE: BW Schwalmstadt Treysa

#39 von Wasserschieee , 24.01.2010 15:21

Hey Mark

habe mir auch jetzt noch viele seiten angeschaut und themen hier im Forum gelesen. Bin jetzt mal auf dem stand mit K Gleis zu Planen wegen den Flexgleisen einfach schönere optik. Werde mir jetzt auch das Wintrack programm kaufen weil mit dem demo macht nicht viel sinn.
Das mit den Büchern werde ich mir mal anschauen was ich mir da mal zulegen werde. Die Gleispläne die du erwähnt hast sind die in Bücher zufinden oder auch online?


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#40 von markstutz ( gelöscht ) , 24.01.2010 15:41

Das sind Profis (s.o.). Also gibt es diese Pläne nicht für lau - aber das Geld sind sie grundsätzlich auch wert...


markstutz

RE: BW Schwalmstadt Treysa

#41 von hans hirsch , 24.01.2010 17:18

hallo,

ja eben. so viel zum c-gleis. und das bekommt man einfach so zur startpackung und denkt sich nichts böses dabei.

ich habe mal ein versuch gewagt, dir den bahnhof an die linke wand deines zimmers planen.
der versuch könnte vieleicht ein lichtblick sein. die rechte bahnhofsausfahrt hat aber noch nicht recht platz hinter dem ringlokschuppen, das liese sich aber lösen in dem die drehscheibe noch mehr nach links rückt.
geplant habe ich mit k-gleis. minimalradius ist r2 ausser ausser der bogenweiche unter der abgedeckten bahnhofeinfahrt rechts.

das rote bahnhofsgleis hat eine länge von 210 cm.



ich habe mich auch noch immer nicht für die vollversion von wintrak entschieden. (ich muss auch nichts planen) aber wenn man immer wieder neu anfangen muss, bleibt man mehr in übung.

viel spass ueli


SNCF EP III (&IV)
Jurabahn
Eisenbahn und Anderes: flickr


 
hans hirsch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.056
Registriert am: 07.05.2009


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#42 von Wasserschieee , 24.01.2010 17:28

Hallo Hans Hirsch

Finde ich schon recht gelungen aufjedenfall alles besser als meine planung



so müsste ich das weiter planen was meins du dazu??


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#43 von hans hirsch , 24.01.2010 17:44

genau so.
probier die flexgleise aus. die funktion wo man radius und winkel definieren kann, ist auch beim grossen bogen wie im bahnhof sinnvoll. da hab ich glaubs r 2800 mm und 5 ° oder so eingesetzt. ausprobiern.

mfg ueli


SNCF EP III (&IV)
Jurabahn
Eisenbahn und Anderes: flickr


 
hans hirsch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.056
Registriert am: 07.05.2009


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#44 von Wasserschieee , 24.01.2010 17:54

werde ich machen so wie meine software eingetroffen ist weil sonst wäre es ja sinnlos und müsste immer wieder von vorne anfangen.


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#45 von Wasserschieee , 29.01.2010 15:58

So habe mal was geplant




Weis nur noch nicht wie ich das mit dem Schattenbahnhof machen soll wie bekomme ich den hier rein :

So das er in einer anderen farbe ist.

So wie findet Ihr den Plan
Wer die Wintrack datei haben will kann ich schicken wenn gewünscht.


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#46 von markstutz ( gelöscht ) , 29.01.2010 18:12

Warum 'würgst' den Bahnhof vor der linken Ecke ab? Mit ein paar hübschen Bogenweichen könntest du die linke Einfahrt deutlich eleganter planen.

Und mir ist das BW deutlich 'oversized' für den Bahnhof, den du darstellest...


markstutz

RE: BW Schwalmstadt Treysa

#47 von Wasserschieee , 29.01.2010 18:52

Hey Mark

mit dem Bogenweichen werde ich mal probieren. Was meinst du was fehlt im BW?


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#48 von Wasserschieee , 29.01.2010 19:28

So habe mal Bogenweichen links eingeplant



besser


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#49 von markstutz ( gelöscht ) , 29.01.2010 19:38

naja - das sind halt die Bogenweichen aus dem Standard-Programm, oder? Mit denen ist halt schon nicht so viel Staat zu machen. Probier doch einfach mal mit der Funktion "Eigenes Gleis erstellen" weite Bogenweichen zu zeichnen.

Und pass auf die S-Kurven auf. Die erste Weiche links nach dem Bogen der Einfahrt führt direkt von Rechts- nach Linkskurve (das ergäbe eine extrem hohe Änderung der seitlichen Beschleunigung). Wenn du die Linksweiche durch eine Rechtsweiche ersetzt und noch im Bogen einbaust, kommst du ohne S-Kurve Richtung BW.


markstutz

RE: BW Schwalmstadt Treysa

#50 von Wasserschieee , 29.01.2010 19:45

Das stimmt wohl mit den Bogenweichen aber selberbau würde auch selber bau in real bedeuten und ich traue mir das ehrlich gesagt nicht zu.
Also muss ich erst mal so vorlieb nehmen und welche weiche meinst du wo sich rechts links im s schlängelt?


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz