RE: BW Schwalmstadt Treysa

#51 von markstutz ( gelöscht ) , 29.01.2010 19:48

Zitat von markstutz
Die erste Weiche links nach dem Bogen der Einfahrt führt direkt von Rechts- nach Linkskurve



auf dem äussersten Gleis der Einfahrt


markstutz

RE: BW Schwalmstadt Treysa

#52 von Wasserschieee , 29.01.2010 19:56

So wieder geändert und da ist mir was aufgefallen habe es makiert


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#53 von markstutz ( gelöscht ) , 29.01.2010 20:02

links: nein - es sei denn es handelt sich um eine EKW. Sonst hast du den rechts-links Wechsel immer noch.

rechts: nein - es sei denn, man kann das andere Ende des Gleises nicht sehen. Sonst ist es arg kurz! Die Idee von der Brücke, unter der die Gleise verschwinden, wäre da noch einmal anzudenken...

Und sieht dir mal den Verlauf des Gleises unter dem rot markierten an - da wird es sehr eng mit dem Lichtraumprofil hinunter zur Weiche.


markstutz

RE: BW Schwalmstadt Treysa

#54 von hans hirsch , 29.01.2010 20:08

hallo,
ich hatte dieses rote abstellgleis so als andeutung der grösseren güteranlage im orginal eingeplant. wenn du die bahnhofsausfahrt nicht mit einer brücke oder so versteckst sieht es vieleicht schon komisch aus. du könntes die beiden gleise auch bis zur markierten dkw ziehen.

ueli


SNCF EP III (&IV)
Jurabahn
Eisenbahn und Anderes: flickr


 
hans hirsch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.056
Registriert am: 07.05.2009


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#55 von Wasserschieee , 29.01.2010 20:25

Stimmt ja den Tunnel wollte ich ja auch so nutzen habe ihn nur vergessen also lasse ich den abschnitt.
und mit dem abstand werde ich ändern. Versuche immer noch einen Schattenbahnhof drunter zu bauen irgendwie finde ich keine lösung die besser ist als die C Gleis variante.

Bekomme die änderung mit links rechts nicht hin stehe auf dem Schlauch

So habe jetzt die rundungen bisschen verschönert


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#56 von CR1970 , 30.01.2010 09:30


...mit Tarn-Brücke


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#57 von Wasserschieee , 30.01.2010 10:20

Guten morgen CR 1970

so habe ich mir das auch gedacht. Nur das bei deiner version der Schattenbahnhof noch kleiner wird. Oder sehe ich das falsch :


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#58 von markstutz ( gelöscht ) , 30.01.2010 10:33

So wie du den Schattenbahnhof unter der Anlage platziert hast, vermutlich schon. Aber der muss ja nicht unbedingt 1:1 so übernommen werden, oder? Es muss ja nicht jedes Gleis so lange sein, und für vier, fünf längere Gleise lässt sich sicher eine Lösung 'übers Eck' finden.

Überhaupt müsste dann der Rest der Anlage auch noch kritisch betrachtet werden, das Geschlängel parallel zu den Anlagenkanten ist noch weit vom Optimum entfernt.


markstutz

RE: BW Schwalmstadt Treysa

#59 von Wasserschieee , 30.01.2010 10:37

Hallo Mark

Natürlich muss es nicht eins zu eins übernommen werden und das das noch nicht perfekt ist weiß ich auch deswegen finde ich auch super wenn Ihr mir Tipps und Tricks geben tut.



So hätte ich den Berg angedeutet :


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#60 von markstutz ( gelöscht ) , 30.01.2010 10:44

Die Drehscheibe muss sicher in der Ebene liegen, ebenso die Schuppengleise dahinter. Also bleiben noch die Behandlungsgleise sowie die Zufahrt für die Steigung. Damit bekommst du den benötigten Höhenunterschied (Lichtraumprofil) kaum hin. Also müssen die verschwindenden Gleise des Bahnhofes genügend Platz haben, um auf min. -8 cm, besser -10 cm zu fallen. Darum hat CR1970 die DS + RLS auch nach links verschoben.

Übrigens kannst du ja bei Wintrack die Höhenunterschiede in der 3D-Anzeige überprüfen lassen...


markstutz

RE: BW Schwalmstadt Treysa

#61 von Wasserschieee , 30.01.2010 10:49

Das mit dem Wintrack ist so eine sache muss mich erst mal zurecht finden und sehen wie das alles funktioniert.

Den Plan von CR 1970 versuche ich gerade mal umzusetzten und den Schattenbahnhof um die Ecke auf die andere Platte weiter zu ziehen.
So müsste ich 4 Lange und 4 kürzere abstellgleise bekommen


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#62 von CR1970 , 30.01.2010 10:53

Du müsstest doch nur nochmal eine Wendel einbauen, dann bist du ja wieder rechts hinten. Da wo mein grünes aufhört nach links vorne, wieder links und unter dem 4-gleisigen grünen in den Sbhf


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#63 von Wasserschieee , 30.01.2010 11:08

Wenn ich in eine andere ebene wechseln will Wie mache ich das das??
bekomme es nicht hin : ops:


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#64 von markstutz ( gelöscht ) , 30.01.2010 11:12

Wintrack soll ein gutes Tutorial haben und die Bedienungsanleitung ist auch umfangreich. Für die Ebenen gibt es unten eine Reihe von Buttons mit Nummern. Aber den Höhenunterschied musst du selber erzeugen, mit der Funktion "3D-Profil" von "Eigenschaften/Darstellung", wenn du einen Doppelklick auf ein Gleis machst.


markstutz

RE: BW Schwalmstadt Treysa

#65 von Wasserschieee , 30.01.2010 11:17

habe leider kein buch dazu bis jetzt das kommt heute. mit den höhen bei doppelklick habe ich gefunden dachte es geht auch einfacher.



so wieder mal mit geschlengel leider, und zu der Brücke sollte es eine Brücke sein oder ein Berg?


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#66 von Lookmotive , 30.01.2010 12:36

Hallo,

der Plan entwickelt sich ja rasend schnell.

Das Bw auf eine höhere Ebene zu legen macht Sinn, ist aber nicht unbedingt vorbildgerecht. Aber wo willst du die Höhendifferenz überwinden? Mehr als +10 - 20mm werden nicht drin sein. Das wäre ja im lilanen Bereich erforderlich, der ausgesprochen kurz dafür ist. Denn dann werden sich ja schon die Behandlungsanlagen anschließen.

Um mit mäßigen Steigungen arbeiten zu können sollte die rechte Bahnhofsausfahrt möglichst lange (meinetwegen auch unterirdisch) hinter dem Lokschuppen verlaufen und nicht gleich darunter. Dann gewinnst du Steigungslänge.

[/url]


Im lilanen Bereich solltest du vielleicht lieber eine Gerade verwenden, das Geschlängel finde ich nicht so schön.

Im grünen Bereich solltest du mal die Gleisabstände und den vom Flexgleis verwendeten Mindestradius checken (letzteres ist unter "Eigenschaften" zu finden). Vielleicht solltest du im Innenkreis erstmal ein 2221 anschließen, damit der Parallelabstand bleibt und dann erst mit Flexgleisen den Radius deiner Wahl anschließen.

Durch die Kombination mehrerer Bogenweichen brauchst du rollendes Material, das mit dem R1 klar kommt. Nur so als Hinweis, für einige ist das hier ja ein No-go. Oder du müßtest dir andere Bogenweichen basteln (lassen), bei Wintrack kannst du dir ja alle möglichen Varianten mal testweise erzeugen.


Beste Grüße

Rüdiger

Jeder hat seine Laster - meine sind überwiegend in H0
Meine aktuelle Anlagenplanung - Modellbahn50plus und
wenn's weihnachtet


 
Lookmotive
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 30.08.2008
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#67 von Wasserschieee , 30.01.2010 12:49

Hallo Rüdiger

Ja mit den Bogenweichen sehe ich auch ein problem. Habe eine Roco BR 01 die macht da nicht mit. Das geschlengel werde ich beseitigen. Habe aber noch arg probleme mit dem Planen, meine vorstellungskraft ist irgenwie nicht so groß Aber versuche mein bestes.


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#68 von Wasserschieee , 30.01.2010 13:04

So habe die Bogenweichen raus genommen.



Leider kommt der scharm vom Orginal kaum noch rüber. Aber bei dem Raum der zur verfügung steht ist es nicht schlecht finde ich.


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#69 von markstutz ( gelöscht ) , 30.01.2010 13:36

herrgottnochmal! das mit den S-Kurven habe ich doch weiter oben schon kritisiert, also kipp die bitte endlich raus!


markstutz

RE: BW Schwalmstadt Treysa

#70 von Lookmotive , 30.01.2010 13:58

Ich habe mal auf die Schnelle eine andere Variante für die linke Bahnhofseinfahrt gezeichnet. Man muß allerdings DKWs mögen...



Mit dem markierten Gleis kannst du den Gleisabstand für den Bahnsteig variieren (im Gegengleis dann hinter der DKW entsprechend anpassen).

Mit dem Ausziehgleis brauchst du zwischen Bahnhof und Bw nicht auf dem Steckengleis rangieren.


Beste Grüße

Rüdiger

Jeder hat seine Laster - meine sind überwiegend in H0
Meine aktuelle Anlagenplanung - Modellbahn50plus und
wenn's weihnachtet


 
Lookmotive
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 30.08.2008
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#71 von Wasserschieee , 30.01.2010 15:44

Hallo Rüdiger

schau mal hier,das dürfte Mark auch besser gefallen



wie ist das so :


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#72 von Lookmotive , 30.01.2010 15:53

Sieht doch gut aus.

Andere Baustelle: Bei der Drehscheibe denke an die Anschlußstücke. Die Flexgleise etc. nicht direkt an der Drehscheibe anschließen.


Beste Grüße

Rüdiger

Jeder hat seine Laster - meine sind überwiegend in H0
Meine aktuelle Anlagenplanung - Modellbahn50plus und
wenn's weihnachtet


 
Lookmotive
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 30.08.2008
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#73 von Wasserschieee , 30.01.2010 15:56

Mit der Drehscheibe habe ich gerade im Buch von Wintrack gelesendas ändere ich noch. Fehlt nur der Schattenbahnhof der bringt mich noch zur weißglut will einfach nicht klappen.



So denke ich habe ich einen schönen Plan erstellt nicht perfekt aber auch nicht schlecht


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#74 von Lookmotive , 31.01.2010 09:27

Hallo Sven,

ja, es wird.

Nun verlängere mal das Streckengleis an der rechten Bahnhofsausfahrt, ich würde die Tunnelstrecke parallel an der hinteren Anlagenkante entlangführen und dort keine Wendel einbauen. Dabei teste mal die erforderlichen Steigungen.

Vermutlich musst du das Bw samt Drehscheibe etwas nach links-unten verschieben (der Lokschuppen passt bisher eh nicht rauf...), vielleicht auch noch die Abstellgleise dafür dichter an die anderen Bahnhofsgleise bzw. nach unten-rechts verschieben.


Beste Grüße

Rüdiger

Jeder hat seine Laster - meine sind überwiegend in H0
Meine aktuelle Anlagenplanung - Modellbahn50plus und
wenn's weihnachtet


 
Lookmotive
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 30.08.2008
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#75 von Wasserschieee , 31.01.2010 09:48

Morgen Rüdiger

ich werde Deine vorschläge noch umsetzten, fahre jetzt erst mal zu meinen Schwiegereltern. Nur noch mal das ich das richtig verstehe, bei deinem vorschlag fängt der Schattenbahnhof also auf der linken seite an und nicht wie bei meinem Plan rechts.


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz