RE: Märklin 3642 BR 111 fährt nicht mit der CS 1

#1 von TEE2008 , 06.03.2010 20:39

Guten Abend,
heute habe ich mir eine unbenutzte BR 111 049-3 (Märklin 3642) gekauft.Sogleich als ich zu Hause war probierte ich sie zunächst im konventionellen Betriebs aus,mit dem Ergebnis,dass sie wie eine Katze schnurrt.Als ich sie vorhin mit meiner CS 1 digital fahren wollte fuhr sie nicht,trotz richtig eingestellter Werksadresse 11.
Als ich die 3642 in der Lokdatenbank auswählte, fiel mir auf,dass die 3642 mit einer anderen Betriebsnummer ,aber mit richtiger Adresse gelistet ist (liegt hier etwa der Fehler ?)

Woran könnte es liegen,dass sie mit der CS 1 nicht gesteuert werden kann?


Der verbaute Decoder

Die Unterseite mit der Fahrgestellnummer


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.947
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Märklin 3642 BR 111 fährt nicht mit der CS 1

#2 von Dirk Ackermann , 06.03.2010 20:43

Moin Tobias,

versuche mal die Einstellung in der CS1 von Motorola neu auf Motorola alt zu ändern, dann sollte die CS auch den alten 6080 Decoder ansprechen.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Märklin 3642 BR 111 fährt nicht mit der CS 1

#3 von H0! , 06.03.2010 20:55

Moin moin!

Zitat von TEE2008
Woran könnte es liegen,dass sie mit der CS 1 nicht gesteuert werden kann?


Beim Gleisanschluss dürfen rot und braun nicht vertauscht werden.

Laut HFKern gab es die Lok 3642 mit verschiedenen Seriennummern.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3642 BR 111 fährt nicht mit der CS 1

#4 von sbetamax , 06.03.2010 20:58

Hallo,
hast du die Schalter mal bewegt. Die setzten gerne mal aus. Schalt mal ein paar mal alle Schalter hin und her.


Gruß Stephan
Modellbahn ist nur ein Teil meiner Hobbys
Technisches
Zentrale: 6021, MS1, MS2, CS1 60212 und CS2 60214 (HW4.33) mit Mainstation, das ganze auf dem Teppich mit mfx. Oder mit dem ZX81 in MM1.


 
sbetamax
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.329
Registriert am: 26.11.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 3642 BR 111 fährt nicht mit der CS 1

#5 von TEE2008 , 06.03.2010 21:04

Danke für Eure zahlreichen Antworten.Leider fährt sie trotz der vielen Hilfe immer noch nicht mit der CS 1.Mit der MS 1 und der Control Unit 6021 fährt sie hingegen einwandfrei.
Dass die CS nicht richtig angeschlossen ist kann ich ausschließen,da alle anderen Loks einwandfrei fahren.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.947
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Märklin 3642 BR 111 fährt nicht mit der CS 1

#6 von H0! , 06.03.2010 21:27

Zitat von TEE2008
Dass die CS nicht richtig angeschlossen ist kann ich ausschließen,da alle anderen Loks einwandfrei fahren.


Nur bei den ganz alten Decodern dürfen rot und braun nicht vertauscht werden.
Hast Du auch andere Loks mit 6080 getestet?


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3642 BR 111 fährt nicht mit der CS 1

#7 von Iwans Tschtschtsch ( gelöscht ) , 06.03.2010 21:29

...welche Fahrstufen sind denn in der CS hinterlegt? Soweit ich weiß, muß das Motorola 14 oder 27 sein...


Iwans Tschtschtsch

RE: Märklin 3642 BR 111 fährt nicht mit der CS 1

#8 von TEE2008 , 06.03.2010 21:52

Zitat von H0

Zitat von TEE2008
Dass die CS nicht richtig angeschlossen ist kann ich ausschließen,da alle anderen Loks einwandfrei fahren.


Nur bei den ganz alten Decodern dürfen rot und braun nicht vertauscht werden.
Hast Du auch andere Loks mit 6080 getestet?



Braun und Rot sind nicht vertauscht,da meine BR 103 3658 fährt.


Zitat
...welche Fahrstufen sind denn in der CS hinterlegt? Soweit ich weiß, muß das Motorola 14 oder 27 sein...


Hinterlegt ist Motorola 14


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.947
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Märklin 3642 BR 111 fährt nicht mit der CS 1

#9 von Udo Nitzsche , 06.03.2010 22:33

Oha, das ist ein c80 der ersten Generation. Die Dinger waren laut meinem damaligen Händler schon sehr speziell!

Ein Vertauschen der Anschlüsse rot und braun geht gar nicht - aber das ist ja offenbar hier nicht das Problem.

In dem Fall weiß ich aber auch nicht recht weiter...

Aber mal 'ne ganz triviale Frage dazu:

Die in der CS1 eingestellte Adresse stimmt aber mit den Schalterstellungen am Decoder überein?

Laut dem Bild vom Decoder müsste die Lok auf die "14" reagieren! Bei der "11" wären 3, 6 und 7 auf "on". Die Werksadresse wurde also verstellt.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin 3642 BR 111 fährt nicht mit der CS 1

#10 von TEE2008 , 06.03.2010 23:07

Zitat von Udo Nitzsche
Oha, das ist ein c80 der ersten Generation. Die Dinger waren laut meinem damaligen Händler schon sehr speziell!

Ein Vertauschen der Anschlüsse rot und braun geht gar nicht - aber das ist ja offenbar hier nicht das Problem.

In dem Fall weiß ich aber auch nicht recht weiter...

Aber mal 'ne ganz triviale Frage dazu:

Die in der CS1 eingestellte Adresse stimmt aber mit den Schalterstellungen am Decoder überein?

Laut dem Bild vom Decoder müsste die Lok auf die "14" reagieren! Bei der "11" wären 3, 6 und 7 auf "on". Die Werksadresse wurde also verstellt.


Jetzt läuft die 111,allerdings nur mit den Adressen 1 und 49.
Adresse 14,die der Vorbesitzer eingestellt hat,sowie die Werksadresse funktionieren weiterhin nur mit der MS1 und der Control UNIT.
Hat der Decoder vielleicht einen Schlag weg?


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.947
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Märklin 3642 BR 111 fährt nicht mit der CS 1

#11 von Dirk Ackermann , 07.03.2010 09:47

Moin Tobias,

das kann gut sein das der Decoder einen Schlag weg hat.
Es könnte aber auch sein das schon eine andere Lok die in der CS1 gespeichert ist die Adresse 14 b.z.w. 11 hat, und somit erkennt die CS1 einen konflikt zwischen den Adressen und schaltet die Steuerung für das Modell ab.

Das Problem hatte ich mit den TRAXXen von Märklin die alle die Adresse 24 haben. Zentralen hier bei mir sind die ECoS1 und CS2 von Märklin.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Märklin 3642 BR 111 fährt nicht mit der CS 1

#12 von Herr Maus ( gelöscht ) , 07.03.2010 12:25

Hallo Dirk,

Zitat
Es könnte aber auch sein, dass schon eine andere Lok die in der CS1 gespeichert ist die Adresse 14 b.z.w. 11 hat, und somit erkennt die CS1 einen konflikt zwischen den Adressen und schaltet die Steuerung für das Modell ab.


Aber technisch gesehen, wäre das wäre ja völliger Quatsch Wie soll man denn dann in Doppeltraktion fahren können, wenn die CS1 die Steuerung für "doppelt belegte" Adressen abschaltet?
Ich hab zum Beispiel meiner 151er-Doppeltraktion (mit 2 verschiedenen Loks) eine gemeinsame Adresse gegeben.
Fahre aber bisher immer noch mit der CU. Alte Technik zwar, aber dafür zuverlässig

Viele Grüße,
Andreas


Herr Maus

RE: Märklin 3642 BR 111 fährt nicht mit der CS 1

#13 von Udo Nitzsche , 07.03.2010 14:02

Zitat von TEE2008

Hat der Decoder vielleicht einen Schlag weg?



Schon möglich, dass die Bauteile etwas gealtert sind (z. B. der Elko) und der Decoder nicht mehr unter allen Umständen so reagiert, wie er soll.

Die CU 6021 erzeugt die Digitalsignale per Hardware, bei der MS1 und der CS1 werden die softwaretechnisch gebildet. Weicht das - gerade bei letzterer - etwas von der Original-Spezifikation ab, reagieren Decoder u. U. gar nicht mehr oder nicht so wie vorgesehen.

Die CS2 hatte mit einer zwischenzeitlichen SW-Version übrigens auch ein Problem mit c80-Decodern. So ungewöhnlich ist das also nicht.

Ich würde an Deiner Stelle diese Decoder-"Antiquität" mittelfristig sowieso rauswerfen und durch einen aktuellen Decoder ersetzen.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin 3642 BR 111 fährt nicht mit der CS 1

#14 von TEE2008 , 07.03.2010 14:43

Zitat von Udo Nitzsche

Zitat von TEE2008

Hat der Decoder vielleicht einen Schlag weg?



Ich würde an Deiner Stelle diese Decoder-"Antiquität" mittelfristig sowieso rauswerfen und durch einen aktuellen Decoder ersetzen.



Wenn ich im Sommer meine Anlage komplett umbaue,werde ich die 3642 ebenfalls modernisieren,genau wie meine anderen 111 er.

[/img]


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.947
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Märklin 3642 BR 111 fährt nicht mit der CS 1

#15 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 07.03.2010 15:24

Zitat von Udo Nitzsche
Die CU 6021 erzeugt die Digitalsignale per Hardware


Hmm, die 6021 booster-Stufe wird vom µC angesteuert. Bei der 6020 war (ist, wer sie noch hat) ein MC145026 Sender-IC eingebaut. Da die 6021 MM2 einfuehrte, geht es ja auch mit einem MC145026 nicht mehr. Dem µC der 6021 fehlt auch das typische RC-Glied der MC145026 (bei der 6020 noch umgeschaltet zw. 2 Frequenzen, Lok- und Weichendekoder-MM), so das ich glaube dass die 6021 die erste "software-Zentrale" fuer MM ist. (*)

(*) Das Ur-EDITS hatte ja auch diesen Sende-IC.


Jens Wulf

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz