RE: Fehlersuche

#1 von drsell , 23.05.2006 21:06

Nichts ist so quälend, wie eine Fehlersuche. Und weil es keine dummen Fragen gibt...

Problem: Auf einem Gleisabschnitt von mehreren Metern Länge mit 5 Stromeinspeisungen sowie zahlreichen Weichen fahren derzeit die Loks
gaaaanz langsam und das trotz Trafo-Nullstellung (!). Was könnte die Ursache sein?

Danke für Eure Hilfe.



drsell  
drsell
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 17.01.2006
Gleise K
Spurweite H0e
Stromart analog DC


RE: Fehlersuche

#2 von Reinhard ( gelöscht ) , 23.05.2006 21:12

Moin,

wenn ich so deine Signatur lese, denke ich mal das du Gleichstömer bist.

Mein erster Gedanke ist das du ein Potentialunterschied hast, oder eine Kriechspannung. Es reichen bestimmt ein bis zwei Volt unterschied um die Loks zum langsamen schleichen zu bewegen.

Du solltest die Schienenabschnitte gegeneinander ausmessen.

Nur mal so eine Idee.



Reinhard

RE: Fehlersuche

#3 von Muenchner Kindl , 23.05.2006 21:13

Hi Bernd,

ich gehe mal davon aus, die Weichen mit Weichenlaternen? Vielleicht ein paar Lichtsignale?
Trenn mal alle Verbraucher ausser dem Bahnstrom vom Trafo, also alles, was mit Weichen, Signalen, Beleuchtung ect. zu tun hat ab.

Liegen die Leitungen nah beieinander?



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Fehlersuche

#4 von KBS971 , 23.05.2006 21:36

Servus,

Zitat
wenn ich so deine Signatur lese, denke ich mal das du Gleichstömer bist.



Wie kommst du da drauf, alle diese Hersteller stellen oder haben 3-L Modelle hergestellt.


Nun aber zur Frage des Autors:

Nimm mal ein Messgerät und miss bei abgeschaltener Spannung (Trafo muss abgeklemmt sein), den Widerstand zwischen der Phase der Schiene und der Phase der andren elektrischen Verbraucher.
Und miss auch mal die Spannung wieviel Volt bei diesem Fehler am GLeis anliegen.

Gruß
Olli[/quote]



KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: Fehlersuche

#5 von Walter Zöller ( gelöscht ) , 30.05.2006 14:39

Hallo Bernd,
wozu hast Du bei Analogbetrieb 5 Einspeisungen?
Stell doch mal die Fehlersituation her, nimm die Lok vom Gleis und klemme ein Voltmeter (Einstellung ca. 5V~) zwischen eine Schiene und den Pukostreifen.
Müßte ziemlich ausschlagen. Dann klemme NACH einander alle Strippen ab, die am Pukostreifen anliegen. Irgendwann geht das Voltmeter auf NULL. Dann hast Du den Übeltäter, der die Fehlspannung bringt.
Gruß
Walter



Walter Zöller

RE: Fehlersuche

#6 von SAH , 31.05.2006 15:10

Lieber Walter, lieber Bernd

Zitat von Walter Zöller

wozu hast Du bei Analogbetrieb 5 Einspeisungen?


Auch im Analogbetrieb braucht man wegen der nicht immer guten Eigenschaften der Schienen mehrfache Einspeisungen.
Siehe auch http://www.sheyn.de/Modellbahn/FAQ/HOAC/FAQ_HOAC.php
Abschnitt 3.5 (Verkabelung)

Zitat von Walter Zöller

Stell doch mal die Fehlersituation her, nimm die Lok vom Gleis und klemme ein Voltmeter (Einstellung ca. 5V~) zwischen eine Schiene und den Pukostreifen.
Müßte ziemlich ausschlagen. Dann klemme NACH einander alle Strippen ab, die am Pukostreifen anliegen. Irgendwann geht das Voltmeter auf NULL. Dann hast Du den Übeltäter, der die Fehlspannung bringt.



*Der* Voltmeter lebt dann aber evtl. nicht mehr lange
Besser einen 20VAC Voltmeter.
Der beschriebene Fehler hört sich eher nach einem nicht erlaubten Kontakt an. Evtl. hat eine Weichenbeleuchtung Verbindung mit dem Mittelleiter?

HTH
SAH



SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.796
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz