RE: Roco Regioshuttle - Motorgeräusch

#1 von basiszug , 19.10.2010 21:22

Hallo zusammen,

ich habe mir vor einiger Zeit den Regioshuttle der HZL von Roco geholt. Mir ist aufgefallen, dass der Motor im Gegensatz zu anderen Roco-Modellen ein lautes Fahrgeräusch (Surren) hat. Ist das bei dem Modell normal oder ist an meinem was dran? Ich fahre DC, Decoder ist ein Lopi 3.0.


Gruß Andreas

-----
System: DC digital, ESU Ecos II


 
basiszug
InterRegio (IR)
Beiträge: 240
Registriert am: 28.12.2007
Gleise Roco Geoline
Steuerung ECOS II


RE: Roco Regioshuttle - Motorgeräusch

#2 von mgleiser , 19.10.2010 21:53

Hallo Andreas,

Der relativ laute Antrieb des Regioshuttles , wurde auch schon im Testbericht des Modelleisenbahners erwähnt.
Scheint für dieses Modell nicht ungewöhnlich zu sein.

Gruss Arne


 
mgleiser
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.440
Registriert am: 05.11.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung MS2
Stromart DC


RE: Roco Regioshuttle - Motorgeräusch

#3 von DR83 , 20.10.2010 09:27

Hallo

Dann ist meiner wohl eine Ausnahmetalent? Denn meiner ist recht leise und macht nur ungefähr soviel "Krach" wie die Br 132. Das der Antrieb bei den Vt mit Regel Zug- und Stoßeinrichtung anders ist kann ich mir nicht vorstellen(weil meiner das Mpk-Fahrzeug der Oberpfalzbahn ist). Also wenn er wirklich sehr laute Geräusche macht würde ich mal an deiner Stelle zu meinen Händler gehen, ihm das Problem schildern und fragen ob er mal zum Vergleich ein anderen mal kurz probefahren kann. Dann hörst du ja ob deiner wirklich zu laut ist.

Gruß Matthias


Link zu meiner Galerie

Meine Anlage hier im Forum


 
DR83
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 05.09.2010


RE: Roco Regioshuttle - Motorgeräusch

#4 von Münch ( gelöscht ) , 20.10.2010 09:56

Hallo
Es ist ein grundsätzliches,immer wieder auftretendes Problem(unabhängig von einem bestimmten Hersteller ),dass ein
"angetriebener Personenwagen"(so könnte man das Modell umschreiben)
sehr dazu neigt,Antriebsgeräusche durch die Resonanz des Gehäuses deutlich zu verstärken.
Hier reichen schon geringe Abweichungen (Fertigungstoleranz bei den Antriebsteilen,
Art der Motorbefestigung) vom Optimum ,um erhebliche Geräusche zu verursachen.
Besonders extrem aufgefallen ist das mir zum ersten Mal bei mehreren Kato-triebwagen,die trotz identischem Antriebsprinzips zumindest zum Teil deutlich lauter
als die US-Loks des Herstellers waren.
Deshalb schließe ich mich dem Rat von Matthias an.
Was bei mir im einfachsten Fall (!)schon gereicht hat,war die Umwicklung des Motor mit einem weichen Filz,der geräuschdämmend gewirkt hat.
mfg Olaf


Münch

RE: Roco Regioshuttle - Motorgeräusch

#5 von mgleiser , 20.10.2010 10:13

Zitat von Münch

Es ist ein grundsätzliches,immer wieder auftretendes Problem(unabhängig von einem bestimmten Hersteller ),dass ein
"angetriebener Personenwagen"(so könnte man das Modell umschreiben)
sehr dazu neigt,Antriebsgeräusche durch die Resonanz des Gehäuses deutlich zu verstärken.

Hallo Olaf,

Damit hast Du natürlich recht.Die nackte Physik eben!
Ein gutes Beispiel dafür bietet auch die T3, und der Kittel von Mätrix.
Beide Modelle besitzen wohl den selben Motor.Aber währent der Antrieb bei der T3 kaum warnehmbar ist, geht er im Resonanzraum bietenden Kittel, relativ laut ratternt seiner Arbeit nach.

Gruss Arne


 
mgleiser
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.440
Registriert am: 05.11.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung MS2
Stromart DC


RE: Roco Regioshuttle - Motorgeräusch

#6 von berndm , 25.10.2010 17:48

Zitat von DR83
Hallo

Dann ist meiner wohl eine Ausnahmetalent? Denn meiner ist recht leise und macht nur ungefähr soviel "Krach" wie die Br 132. Das der Antrieb bei den Vt mit Regel Zug- und Stoßeinrichtung anders ist kann ich mir nicht vorstellen(weil meiner das Mpk-Fahrzeug der Oberpfalzbahn ist). Also wenn er wirklich sehr laute Geräusche macht würde ich mal an deiner Stelle zu meinen Händler gehen, ihm das Problem schildern und fragen ob er mal zum Vergleich ein anderen mal kurz probefahren kann. Dann hörst du ja ob deiner wirklich zu laut ist.

Gruß Matthias



Bei mir ist es ebenso. das Modell des Regioshuttle ist erstaunlich leise.
Es kommt wohl auf die Geräuschdämmung an.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.914
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz