RE: ? an Decoderexperten: Programmierung Roco Regioshuttle

#1 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 05.09.2013 10:27

Moin Moin,

bevor ich nun den im Roco Regioshuttle 6918x eingebauten Decoder verfluche, stelle ich doch lieber eine Frage in die
Expertenrunde.

Nach dem Auspacken, Aufgleisen, Testfahrt mit Werksadresse 3, waren keine Probleme festzustellen. Der Shuttle surrte über alle Gleise und Weichen, zeigte nur an manchen Stellen kurze Aussetzer. Hmm, erster Verdacht: Stromabnahme mangelhaft???

Dann kam die Ernüchterung.
Gemäß der teils problematischen Adressänderung von Fremdfabrikaten mit der CS2 hab ich also zunächst den Zug im DCC Modus auf seine neue
Adresse programmiert.
Dann einen neuen Zug in der CS2 angelegt und nun sollte er -wie von anderen Fabrikaten gewohnt- losfahren.
Doch weit gefehlt. Kein Lichtwechsel mehr und der Shuttle schlich über die Gleise.

Also Reset versucht, klappte auch.

Laut Bedienungsanleitung soll man sich im CS2 Lokmenü die Lok 36330 suchen und über sie die Adresse ändern.
Der Erfolg war leider der gleiche wie beim ersten Versuch.

Hab ich was übersehen? Irgendwas falsch gemacht?
Beim Programmieren blinken die Lichter.
Beim ersten Versuch blinkten sie auch nach der Adressänderung noch weiter, erst ein zweites Antippen des Programmierens auf Programmiergleis brachte die Lichter zum Schweigen.

Irgendwas lief da wohl schief.

Hatte das einer von euch auch schon und was kann man da machen?
(oder gleich den Dekoder rausschmeißen und einen ESU reinpacken?)

Viele Grüße
Michael


ellokfahrer

RE: ? an Decoderexperten: Programmierung Roco Regioshuttle

#2 von H0! , 05.09.2013 11:51

Moin!

Ich habe den Zug nicht.
Von wem ist der Decoder? ESU? Uhlenbrock? Zimo?
Auslesen von CV 8 liefert die Antwort.

Ich würde den Zug in der CS2 als DCC anlegen. Es darf keinen MM-Eintrag mit derselben Adresse geben, sonst gibt es Chaos.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ? an Decoderexperten: Programmierung Roco Regioshuttle

#3 von rhb651 , 05.09.2013 21:51

Hallo Michael,

hast du noch eine gute alte 6021?

Probiere es doch mit der zum Ändern der Adresse?

Was sagt denn die CS2 beim
Auslesen des Decoders zur Adresse ?

Meinem Kahlgrund-RS gab es nur in DC und somit hat der mit dem Schleifer einen ESU bekommen - ich kenne das PRoblem somit nicht.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ? an Decoderexperten: Programmierung Roco Regioshuttle

#4 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 06.09.2013 08:19

Moin,

also, Auslesen klappt nur CV 1, bei allen anderen Werten passiert nichts. Auch bei CV 8 passiert nichts.

Ich hab keine 6021 (mehr), aber ich glaube, ich spendier dem Shuttle einen ESU und dann hab ich Ruhe.

Es scheint wohl ein Uhlenbrocker zu sein und mit denen steh ich eh auf Kriegsfuß. Da ist wohl der Decoder hops gegangen.
Warum auch immer.
Die Probefahrt mit Werksadresse verlief ja bestens, das Problem begann nach dem Ändern der Adresse.

Vielen Dank für die Tips

Michael


ellokfahrer

RE: ? an Decoderexperten: Programmierung Roco Regioshuttle

#5 von H0! , 06.09.2013 09:04

Moin!

Zitat von ellokfahrer
Es scheint wohl ein Uhlenbrocker zu sein und mit denen steh ich eh auf Kriegsfuß.

Gar nicht mal so gut, aber wenn man ein paar CVs ändert, verkraften sie auch Multiprotokoll mit mfx.

Was steht auf der Anleitung? 10738 wäre ESU (bei Decodern ohne Drucktaster), 10732 wäre Uhlenbrock.

Elektronikkrempel fällt meist ziemlich früh aus oder hält ziemlich lange. Dein Decoder hat vielleicht nur ein paar Minuten durchgehalten (hatte ich auch schon mal).
Umtauschen auf Gewährleistung oder gleich was Richtiges kaufen, das ist dann die Frage.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ? an Decoderexperten: Programmierung Roco Regioshuttle

#6 von kraus , 07.09.2013 17:26

Hallo, Michael!

wie hast du programmiert? Doch hoffentlich auf dem Programmiergleis und mit der bei dir schon vorhandenen Lok Test DCC, die ich dir angelegt habe. Mit der kannst du auch auslesen!

Christian.


kraus  
kraus
InterRegio (IR)
Beiträge: 169
Registriert am: 14.05.2005


RE: ? an Decoderexperten: Programmierung Roco Regioshuttle

#7 von Robert Bestmann , 07.09.2013 20:18

Hallo Michael,

wenn der Baustein von Uhlenbrock kommt, dann ist es der 76420. Dessen Anleitung mit ausführlicheren Infos als in der Roco-Anleitung findest Du auf der Uhlenbrock-Homepage bei den Handbüchern.

Ich würde den Decoder nochmals resetten und dann alle weiteren Programmierungen im DCC-Modus durchführen.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: ? an Decoderexperten: Programmierung Roco Regioshuttle

#8 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 09.09.2013 08:22

Moin Moin,

entweder resettet er nicht richtig, oder ein Teil des Bausteines hat seinen Geist aufgegeben.

Auch nach dem 2. Reset keine Besserung. Die Programmierung erfolgt ja als DCC Lok, aber trotzdem rollt er mit 1/10 der Geschwindigkeit, die ich vor dem Umprogrammieren erlebt habe übers Gleis.

Jetzt ist ein ESU bestellt und dann hoffe ich, alle Probleme in den Griff zu bekommen.

Beste Grüße
Michael


ellokfahrer

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz