RE: Gealtert

#1 von acsenf ( gelöscht ) , 18.06.2006 16:22

Hallo zusammen, habe letzte Woche mal ein paar Güterwagen verschmutzt. Vorallem meinen DR Kühlzug.
Verwendet habe ich die Gunze-sangio-Alterungssets und einen feinen Airbrush. Nun müssen die Wagen noch fixiert werden, damit das Ganze Grifffest ist.


http://community.webshots.com/album/551460334jIFRmP

Gruß

Sven



acsenf

RE: Gealtert

#2 von Rirarunkel ( gelöscht ) , 19.06.2006 08:20

Hallo Sven,

deine Ergebnisse gefallen mir sehr gut.

Aber wieso muß man die Gunze Farben noch fixieren? der hast du die Pulverfarben benutzt?

Grüße
Caren



Rirarunkel

RE: Gealtert

#3 von Reinhard ( gelöscht ) , 19.06.2006 09:07

Moin,

schön Realisierungen.
Jetzt fehlt nur noch eins. Die richtige Füllhöhe der Güterwagen.



Reinhard

RE: Gealtert

#4 von silz_essen , 19.06.2006 11:00

Hallo,

zugegeben die OOt-Wagen (Fad/Fal/4achs Selbstentladewagen, nennt es, wie immer ihr wollt) sind etwas voll, aber so leer, wie auf dem Photo von Reinhard muß es auch nicht sein. Schließlich soll ja wohl Kohle oder Koks dargestellt werden und die sind vom spezifischen Gewicht wesentlich leichter als Steine, Sand, Gips oder was die Wagen auf dem Photo geladen haben.
Kurz gesagt, die gealterten Wagen gefallen mir wirklich gut.

Gruß
Martin



silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.947
Registriert am: 06.05.2005


RE: Gealtert

#5 von acsenf ( gelöscht ) , 19.06.2006 13:48

Hallo!

vielen Dank erstmal für das positive Feedback. Ja das mit der Ladungshöhe ist wohl unterschiedlich, die Kohlezüge hier sind meist Randvoll. Letzte woche ist ein Eaos-Ganzzug mit Koks an mir vorbeigebrettert, da konnte ich vom Bahnsteig die Ladung sehen, war also richtig aufgehäuft. Die Wagen mit Kalkladung, sind aber ein tolles Vorbild für Verschmutzungen.

zu der Frage von Caren. Gunze gibt zwar an die Farben haften, was sie auch sehr gut tun. Wenn du aber für die eriehlten Effekte von weiter weg sprühst trocknen die Farben sehr schnell und haften nicht mehr so gut, muss mir mal den Zusatz besorgen, der das Abbinden hinauszögert besorgen.
Damit die feinen Effekte nun haften gibts jetzt halt noch einen dünnen Überzug mit Mattlack.

Gruß

Sven



acsenf

RE: Gealtert

#6 von Rirarunkel ( gelöscht ) , 19.06.2006 16:27

Hallo Sven,

vielen Dank,
man lernt immer was dazu...

Grüße
Caren



Rirarunkel

RE: Gealtert

#7 von Reinhard ( gelöscht ) , 19.06.2006 17:22

Hier noch ein paar Inspirationen.

Rheinkalk Wülfrath Flandersbach 1

Rheinkalk Wülfrath Flandersbach 2

Als Tipp: Wenn du die Wagen lackiert hast, dann staube vor dem Tocknen noch ein wenig Gibs über die Wagen, das läßt sie sehr real aussehen. Den Rest nach ein paar Stunden abklopfen.



Reinhard

RE: Gealtert

#8 von Ulrich Schmidt KK ( gelöscht ) , 20.06.2006 10:21

Hallo Reinhard!

Das sind sehr interessante Bilder, vielen Dank dafür.
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass Kalk als nässeempfindliches Gut immer in Klappdeckel-, bzw. Schwenkdachwagen transportiert wird .
Auch die Füllhöhe ist aufschlussreich: sie entspricht in etwa dem von Eisenerz, und hier beginnt das Problem: die mittleren Stege der Märklin OOt, bzw. Falns müssten bis fast zur Ladekante erhöht werden.
mal sehen, was sich da machen lässt....



Ulrich Schmidt KK

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz