#1 von
BalimBalimer
(
gelöscht
)
, 22.11.2010 12:25
Hallo zusammen,
da ich nun beim verkabeln meiner Anlage angelangt bin frage ich mich welche Weichenantriebeverbaut werden sollen. Habe nun viel gelesen und es scheint so als werden fast nur noch Servoantriebe verwendet / bevorzugt. Ich hatte aber bereits früher auf meiner Anlage die Spulenantriebe und bin Jahrelang sehr gut mit diesen gefahren, bezgl. Servos hatte ich einige schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit bei Modellautos. Dh. tendiere ich auch wieder zu den Spulenantrieben (meine pers. Meinung keine Empfehlung für andere .
Nun aber zu meiner Frage, ich bin beim googeln auf alte Unterflurantriebe von Roco (4555a) gestoßen. Hat hier jemand von euch Erfahrung mit diesen? Vor allem die Lebensdauer, Anschlussmöglichkeiten und Zuverlässigkeit würden mich interessieren.
#2 von
Walter Zöller
(
gelöscht
)
, 22.11.2010 14:11
Hallo Benjamin,
den Antrieb 4555a kenne ich leider nicht. Meine Erfahrungen mit dem Roco-Unterflurantrieb 10030, der dem Relais 10019 entspricht, sind absolut positiv mit Antrieb und Relais. Beide sind seit Jahren problemlos in Betrieb, sind auch einfach zu montieren. Alternativ benutze ich den Fulgurex-Motor-Antrieb. Aber natürlich auch den Original-Märklin-C-Weichenantrieb.
Ich benutze auch die 10030 Antriebe von Roco und bin voll zufrieden. Die haben auch gleich 4 Umschalter integriert, die man so für manches gebrauchen kann.
Sehr einfache Montage, sind aber nicht die günstigsten. Ich habe aber noch nie ein Problem mit denen gehabt.