Zitat von Rainerg
Hallo Albert, K.-P und D. (blöd, daß man manchmal keine Vornamen hat für eine angemessene Ansprache)
Hallo Rainer,
Dölerichs Vorname
steht doch links im Feld seines Usernamens. Und mich nennt man immer und überall nur K-P, und das möchte ich auch gar nicht mehr anders. Wer mich mit meinem amtlichen Vornamen anspricht, beweist damit nur, dass er ein "Outsider" ist.
Mit vollem Namen werde ich nur von einer gewissen Verwandten ersten Grades gerufen, wenn ich z. B. einmal quer durch ihr Haus gelaufen bin und dabei versehentlich eine Spur kleiner erdiger Brocken auf dem Fußboden/Teppich hinterlassen habe. Zuletzt passiert, nachdem ich bei feuchter Witterung von einem Acker aus dieses Bild aufgenommen hatte. Also: Ansprache mit vollem Namen = Alarmsituation. Bitte vermeiden.
Zitat von Rainerg
1.) die wehrmachts-graue Borsig Mallett BR 53.0002 (Märklin 3701): hier habe ich weder ein Photo "des Originals/Vorbild" noch weiß ich wo diese Lok eigentlich zum Einsatz kam.......
Ist ja auch kein Wunder. Die Lok gab es ja auch gar nicht, es existierten nur Pläne für eine dritte Kriegsdampflok-Baureihe (nach BR 42 und BR 52). Dazu gab es außer von Borsig auch noch Entwürfe anderer Lokomotivfabriken mit den Achsfolgen 1'E2', 1'F, 1'F1', 1'G und 1'CC1'. Zu einer Einordnung in das Baureihenschema der DRB ist es nicht mehr gekommen. Fachleute meinen, dass die sogenannte KDL 3 nicht als BR 53, sondern viel wahrscheinlicher als BR 46, 47, 48 oder 49 (je nach Achsfolge) bezeichnet worden wäre. Vor diesem Hintergrund erscheinen angebliche Augenzeugenaussagen wenig glaubhaft, dass gegen Ende des Krieges schon mit dem Bau der 53 0001 begonnen worden sein soll. Auf der Titelseite des Märklin-Neuheitenprospekts 1989 wurde zusammen mit dem Modell 3302/3502/3602 (53 0001 im Fotografieranstrich) eine Aufnahme aus einer Lokomotivfabrik gezeigt, wo Rahmen und Räder einer Dampflok zusammengefügt werden, bei genauerem Hinsehen entdeckt man aber schnell, dass es sich um eine Personen- oder Schnellzuglok handelt. Es sei denn die mit abgebildeten Lokschlosser sind nur 1,30 m groß. Dann könnte es vielleicht doch hinkommen...
Zitat von Rainerg
2.) rote Design Ausführung Kraus-Maffei Tender-Lok BR 10.001 (Märklin 37082, Modelljahr ab 2007): hier habe ich auch bis heute KEIN Photo des "Originals/Vorbild" gefunden
Auch die 10 001 (nicht BR 10.001) war im Vorbild nie rot; es ist lediglich eine Farbstudie, die nur auf dem Papier existierte. Es gibt dazu hier einen Thread, der von den 34 Farbstudien handelt:
Freundliche Grüße
K-P