RE: S0: Seitenwand für Straßenbahn oder Front für Wettschalter..

#26 von Stromstossschalter ( gelöscht ) , 03.10.2011 22:27

Meine Idee mit den Stiftstromabnehmern von AMZ war ganz gut, aber nicht mit dem schwächelden Antrieb von Bachmann, hier die Testausführung:



Die Reibung an den Radreifen und nicht am Kern der Räder bedeutet 40-60mA mehr Stromaufnahme und ruckelende Fahrt wg. Kitschen in den Rad-
reifen von Slater´s Plastikard. Habe für die Stromabnahme nun erstmal die Bronzefedern von Bachmann von 0e auf 0 verbogen. Die Testfahrt auf
1m Schreibtischgleis war mit z.Z. 382 Gramm Gesamtgewicht sehr erfolgreich, stellt sich die Frage, wie lang die Bronzefedern halten:



Das gesamte Verdrahtungsgedönse sieht jetzt so aus: eine Steckverbindung zum lösbaren Getriebe, eine Steckverbindung zum lösbaren Dach:



Farbdusche auf die beiden Dachplatinen und Lampen, Verbindung mittels Lötzinnbrücken.. man,man jetzt sehe ich meinen Fehler auf dem Foto.
Leiterbahn für Decoder-Plus ist nicht gebrückt, hatte mich schon wegen seltsamen Funktionen gewundert:



Die Brücke mußte noch rein, das Teilchen schnurrt nun wie ein Kätzchen übers Gleis bei Ausstattung mit LoPi 3 ohne Programmierung an Gleich-
stromspeisung. Fehlt noch eine passende Dachausstattung, der Lyra-Bügel kommt wech nach geschichtlicher Beratung, Pantograph ist angesagt.

Grüße
Martin


Stromstossschalter

RE: S0: Seitenwand für Straßenbahn oder Front für Wettschalter..

#27 von Stromstossschalter ( gelöscht ) , 16.10.2011 22:44

Nix neues wg. zwischenzeitlichen Urlaub, nur Inbetriebnahme am LokProgrammer auf Teppichprogrammiergleis.
Die bis jetzt verbauten ca. 400 Gramm Material bewegen sich richtig fluffig über das Teppichprogrammiergleis,
gesamte Dachdekoration fehlt noch, olle Fallerweichen bremsen das Teilchen nicht aus trotz Fine-Scale-Rädern:



Bin echt überrascht über das edle Fahrverhalten, der Antrieb ist fast schon zu leise, kaum hörbar.

Grüße
Martin


Stromstossschalter

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz