RE: BLS Bietschtalbrücke - Schotter an der Lawinengalerie

#526 von Südrampe , 11.01.2023 21:38

Zitat von rodgauer im Beitrag #525
Schaut sehr gut aus, Jochen

Eine Frage (ich hoffe, Du hast es nicht schon irgendwo beschrieben): wie gravierst Du die Mauersteine? Ritzt Du? Prägst Du? Mit welchem "Werkzeug" arbeitest Du dabei? Es gibt ja die verschiedensten Varianten, über die ich schon gelesen habe, aber Dein Ergebnis sieht wirklich TOPP aus ... da würde ich gern was abkupfern, wenn ich darf

Danke vorab!


Hi Michael,


Du darfst 🙌🏼😃
Es ist eigentlich ganz einfach: mit einem Cutter (angelegt an ein Stahllineal oder eine Holzleiste) entstehen zunächst die waagerechten, danach die senkrechten Fugen.
Durch all diese, in dem Stadium noch viel zu engen Ritzen, fahre ich dann noch einmal mit einem schon recht stumpfen Bleistift - fertig ✔
Der Bleistift weitet die Fugen auf ein, wie ich finde, recht vorbildliches Maß. Zudem werden die Steine an allen vier Seiten dadurch auch schön abgerundet. Uuund - die Fugenfarbe kann sich quasi in ein richtiges Kanalsystem ergießen.

Hilft das?


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


rodgauer, itram_68, nakott und FabianVS haben sich bedankt!
 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.803
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Bietschtalbrücke - Schotter an der Lawinengalerie

#527 von rodgauer , 11.01.2023 23:08

Danke vielmals, Jochen, das hilft mir sehr und ist eine klasse Ergänzung zu dem, was ich bereits probiert hatte. Wie es dann wird, zeig ich bei Gelegenheit, das 5 mm Material ist auf dem Weg zu mir

Hoffentlich kann ich am Wochenende mit der Brücke beginnen …


Schöne Grüße
Michael
___________________________________________
Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0
Meine Planung
Der Baubericht


Südrampe hat sich bedankt!
rodgauer  
rodgauer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 482
Registriert am: 03.09.2009
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: BLS Bietschtalbrücke - Schotter an der Lawinengalerie

#528 von AEscher , 12.01.2023 18:08

Hallo Jochen,
es ist ja eine Ewigkeit her, dass ich einen Kommentar hinterlassen habe. Ich muss sagen, echt beeindruckende Fortschritte und da ich das Original nicht kenne, muss ich sagen, werde ich echt neugierig darauf. Da bei mir auch demnächst irgendwann man das Thema Tunnelportale ansteht, habe ich mir deine Technik gut angesehen, da ich bei meiner Anlage auf's Gewicht achten muss und Gips daher nicht in Frage kommt.


Viele Grüße
Oliver

Meine Anlage: CHAnGoeWa - die Confoederatio Helvetica oder SCHWEIZ von Andermatt über Goeschenen bis Wassen


Südrampe hat sich bedankt!
 
AEscher
InterRegio (IR)
Beiträge: 159
Registriert am: 01.02.2014
Ort: Hannover
Spurweite H0, H0m
Stromart DC, Digital


RE: BLS Bietschtalbrücke - Schotter an der Lawinengalerie

#529 von MZi , 06.02.2023 11:48

Hallo Jochen,

ich habe mich am Wochenende mal durch Deinen tollen Thread gearbeitet. Ich muss sagen, meine Hochachtung für die Perfektion deiner Baukunst! Da kann ich mir viel für mein Kassel Hbf-Projekt abschauen - auch wenn es bei mir nicht so hohe Berge gibt

Bleibe hier auf jeden Fall dran.


Beste Grüße vom Kassel-Hbf-Projekt

Martin


Ich freue mich über euren Besuch:

Das Kassel-Hbf-Projekt in H0 (13)


Südrampe hat sich bedankt!
 
MZi
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 02.11.2019
Ort: Raum Frankfurt
Gleise RocoLine, Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Train Controller Gold
Stromart DC, Digital


RE: BLS Bietschtalbrücke - Schotter an der Lawinengalerie

#530 von Barbara13 , 06.02.2023 12:12

Hallo Jochen, da bin ich aber sowas von begeistert.

Zitat von Südrampe im Beitrag #512






Das ist hammermäßig schön geworden. Absolutes Highlight. 😃 👍👍👍👍


Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


Südrampe hat sich bedankt!
 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.102
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: BLS Bietschtalbrücke - Schotter an der Lawinengalerie

#531 von Südrampe , 09.02.2023 06:35

Guten Morgen, liebe Stummis ✌🏼


vielen Dank fürs wohlwollende Feedback an @rodgauer
@AEscher
@MZi
@Barbara13

🙏🏻

Zitat von rodgauer im Beitrag #527
Danke vielmals, Jochen, das hilft mir sehr und ist eine klasse Ergänzung zu dem, was ich bereits probiert hatte. Wie es dann wird, zeig ich bei Gelegenheit, das 5 mm Material ist auf dem Weg zu mir

Hoffentlich kann ich am Wochenende mit der Brücke beginnen …




Hi Michael,

konntest Du schon erste Erfahrungen sammeln? Ich bin jedenfalls gespannt drauf, zu hören, wie Deine ersten Versuche mit der Trittschalldämmung verlaufen sind.
Ansonsten verfolge ich die Fortschritte rund um die Schlossbachtalbrücke (richtiger Name?? 😇) natürlich in Deinem äußerst empfehlenswerten Thread (einmal so akkurat bauen … >Träum< )
😉


Zitat von AEscher im Beitrag #528
Hallo Jochen,
es ist ja eine Ewigkeit her, dass ich einen Kommentar hinterlassen habe. Ich muss sagen, echt beeindruckende Fortschritte und da ich das Original nicht kenne, muss ich sagen, werde ich echt neugierig darauf. Da bei mir auch demnächst irgendwann man das Thema Tunnelportale ansteht, habe ich mir deine Technik gut angesehen, da ich bei meiner Anlage auf's Gewicht achten muss und Gips daher nicht in Frage kommt.


Hallo Oliver,

ich hab mich riesig gefreut, von Dir zu hören - sowohl hier als auch von Deiner tollen Anlage!! Dein Projekt rund um die Gotthard Nordrampe hab ich schon vermisst… aber umso schöner, dass es weiter geht!
Der Gewichtsaspekt spielt bei meiner Anlage auch eine Rolle, von daher sind die Portale aus geschäumten Platten ein erster Schritt in die richtige Richtung. Bei den Felsen bin ich mir allerdings noch nicht so sicher, wie da die Lösung aussehen wird. Es gibt bereits Modelliermasse am Markt, die sehr leicht sein soll, aber bei den Mengen, die bei einer Gebirgsanlage im Normalfall anfallen, ginge das wohl ziemlich ins Geld …
Mal sehen - vielleicht bringt uns die vielzitierte „Schwarmintelligenz“ auch in diesem Punkt die erhoffte Lösung 😉


Zitat von MZi im Beitrag #529
Hallo Jochen,

ich habe mich am Wochenende mal durch Deinen tollen Thread gearbeitet. Ich muss sagen, meine Hochachtung für die Perfektion deiner Baukunst! Da kann ich mir viel für mein Kassel Hbf-Projekt abschauen - auch wenn es bei mir nicht so hohe Berge gibt

Bleibe hier auf jeden Fall dran.


Martin!
Herzlich Willkommen im H0-Wallis und Danke für die lieben Worte 😍
Dein Kassel-Projekt sorgt hier ja gerade für mächtig Furore - und das völlig zu Recht! Einfach der Wahnsinn, was bei Dir entsteht bzw. bereits entstanden ist!
Und auch wenn unsere Projekte inhaltlich noch so verschieden sind (bei Dir keine Felsen, bei mir am Ende genau 2 Häuschen 😅), finde ich Deine Herangehensweise sehr inspirierend!
Und wer weiß - die erwähnten Häuser müssen ja auch irgendwann mal gebaut werden; da werde ich froh sein, bei 3D-Druck-Profis wie Dir so viel lernen zu können.




Zitat von Barbara13 im Beitrag #530
Hallo Jochen, da bin ich aber sowas von begeistert.

Zitat von Südrampe im Beitrag #512





Das ist hammermäßig schön geworden. Absolutes Highlight. 😃 👍👍👍👍


Michael -
solche Worte vom Schottermaster himself …DANKEEE 😊😊😊
Deine Bilder von vor ein paar Jahren haben auf einen Schlag die Messlatte so hoch gelegt … man hat gesehen, was mit den richtigen Materialien und der nötigen Hingabe heutzutage alles möglich ist … von daher möchte ich das Lob zu 100% (mindestens! 😃) zurückgeben.




Von der Anlage gibts aktuell (noch) nichts Neues zu berichten, aber es ist was in der Pipeline…

In diesem Sinne einen schönen Tag und bis bald!


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


MoBa_NooB, Pitt, BLS-Forever, wolferl65, rodgauer, MZi und Barbara13 haben sich bedankt!
 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.803
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.07.2023 | Top

RE: BLS Bietschtalbrücke - Schotter an der Lawinengalerie

#532 von rodgauer , 09.02.2023 07:45

Guten Morgen Jochen, alter Frühaufsteher

Zitat von Südrampe im Beitrag #531

Zitat von rodgauer im Beitrag #527
Danke vielmals, Jochen, das hilft mir sehr und ist eine klasse Ergänzung zu dem, was ich bereits probiert hatte. Wie es dann wird, zeig ich bei Gelegenheit, das 5 mm Material ist auf dem Weg zu mir

Hoffentlich kann ich am Wochenende mit der Brücke beginnen …



Hi Michael,

konntest Du schon erste Erfahrungen sammeln? Ich bin jedenfalls gespannt drauf, zu hören, wie Deine ersten Versuche mit der Trittschalldämmung verlaufen sind.
Ansonsten verfolge ich die Fortschritte rund um die Schlossbachtalbrücke (richtiger Name?? 😇) natürlich in Deinem äußerst empfehlenswerten Thread (einmal so akkurat bauen … >Träum< ) 😉




Also bitte, Du baust doch auf jeden Fall genauso akkurat, wie ich das mache ... Du musst Dich beileibe nicht verstecken, im Gegenteil

Ja, ich habe meine Brücke mittlerweile mit Styrodur verkleidet, bin mit dem Ergebnis insgesamt aber nur so "semi-zufrieden". Ich werde versuchen, am Samstag mal zwei - drei Bilder einzustellen, denn ich brauche mal ein Votum der Stummis.


Schöne Grüße
Michael
___________________________________________
Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0
Meine Planung
Der Baubericht


Südrampe hat sich bedankt!
rodgauer  
rodgauer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 482
Registriert am: 03.09.2009
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: BLS Bietschtalbrücke - Schotter an der Lawinengalerie

#533 von Südrampe , 12.02.2023 13:01

Hallo Stummis,


zunächst noch Danke an @rodgauer für den netten Post. Ich denke aber trotzdem, Michael, dass ich mit Deiner super sauberen Arbeitsweise nicht mithalten kann … aber solange alles funktioniert (und das tut es bis jetzt), passt ja alles.


Weil‘s von der Anlage nichts Neues gibt, zeige ich einfach mal ein paar aktuelle Basteleien.
In letzter Zeit habe ich mich an der farblichen Aufwertung meiner T3000(e) von Roco mitsamt ihrer Auflieger versucht.

An den Wagen wurden folgende Details verändert:
- die Unterteile der Rangiergriffe silbern angemalt
- die werkseitig in Wagenfarbe ausgeführten Pufferhülsen sind bei allen mir bekannten Einstellern schwarz - wie der Rest des Puffers. Also wurde da auch gepinselt
- beim Hupac-T3000e haben die grauen Klappriegel ab der Hälfte ihren charakteristischen gelben Warnanstrich erhalten
- Hähne der Bremsleitungen wurden rot angemalt

Bei den Aufliegern wurden Unterfahrschutz und Kupplungsgestell farblich dem Original nähergebracht.

Hier ein paar Bilder …

Bild entfernt (keine Rechte)

Puffer komplett Schwarz, Rangiergriff zweifarbig, Bremsleitungshahn rot



Bild entfernt (keine Rechte)

Zweifarbige Klappriegel ✅


Aufmerksam gemacht auf diese Details hat mich übrigens @Münsti - vielen Dank dafür, Andreas 🙏🏻👍🏼



Bild entfernt (keine Rechte)

Rechts vorher, links nachher…
Der Unterfahrschutz am Auflieger ist werksseitig komplett in Weiß ausgeführt und stellt für mich den größten optischen Makel dar. Mit etwas schwarzer Farbe an den senkrechten Trägerelementen kommt man dem Original aber schon näher.
Hier auch nochmal am LKW Walter zu sehen:

Bild entfernt (keine Rechte)



Dann noch ein Vergleich vom Kupplungsgestell …

Bild entfernt (keine Rechte)

Rechts Original Roco, links gemäß Vorbildfotos mit Schwarz und Silber etwas aufgehübscht.



Bild entfernt (keine Rechte)

Und hier nochmal etwas näher betrachtet.



Die 2 gepimpten Grubers in der Gesamtansicht:

Bild entfernt (keine Rechte)



Beim LKW Walter ist hingegen nur das obere Element mit den Anschlüssen silbrig anzumalen:

Bild entfernt (keine Rechte)




Desweiteren wurden gestern Abend noch 3 Lokfronten zugerüstet und ebenfalls mit etwas Farbe an den Bremsschläuchen aufgewertet.
Nix besonderes, aber da es sonst gerade nicht viel zu berichten gibt … 🤷🏽‍♂️😇

Bild entfernt (keine Rechte)


Bild entfernt (keine Rechte)


Bild entfernt (keine Rechte)
(ich weiß - die UIC-Dose fehlt noch 😇)


Zur Zeit machen mir solche Basteleien großen Spaß. Einziges Problem ist dabei (wie bei den beleuchteten und mit handbemalten Figuren besetzten Reisezugwagen auch): wenn man bei einem Wagen damit anfängt, möchte man den Rest nur ungern unbehandelt auf die Anlage schicken 🫣

Die Arbeit wird also nicht weniger werden …


Das war’s auch schon wieder, schönen Sonntag Euch allen.


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.803
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 24.12.2023 | Top

RE: BLS Bietschtalbrücke - Schotter an der Lawinengalerie

#534 von Austria-Express , 12.02.2023 13:52

Hallo Jochen,

sehr schöne Basteleien. Nur ein paar Pinselstriche, aber im Gesamtbild macht das viel aus, gerade der Unterfahrschutz der Sattelauflieger wirkt direkt viel realer.
Rollmaterial und Analgengestaltung auf höchsten Niveau!

Viele Grüße,
Martin


Die Tauernbahn der 90er...


Appenzellermichel und Südrampe haben sich bedankt!
 
Austria-Express
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 254
Registriert am: 01.08.2011
Ort: Bayern
Spurweite H0
Stromart AC


RE: BLS Bietschtalbrücke - Schotter an der Lawinengalerie

#535 von MoBa_NooB , 12.02.2023 20:09

Hi Jochen,

die Superungen am Tragwagen und an den Aufliegern werten das ganze ordentlich auf. Müsste ich jetzt vielleicht auch machen.

Bin mal gespannt aufs nächste Bauupdate.

Vg
Finlay


Gruß aus München
Finlay

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein

Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier


Südrampe hat sich bedankt!
 
MoBa_NooB
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.753
Registriert am: 10.08.2020
Ort: München
Spurweite H0
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC


RE: BLS Bietschtalbrücke - Schotter an der Lawinengalerie

#536 von Einheitslok , 12.02.2023 22:08

Hallo Jochen,

schöne Anregung deine farblichen Verbesserungen an den T3000e - vielen Dank fürs Einstellen, da muss ich mich demnächst auch mal dran machen.

Gruß
Yannick


Südrampe hat sich bedankt!
Einheitslok  
Einheitslok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 304
Registriert am: 08.03.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Bietschtalbrücke - Schotter an der Lawinengalerie

#537 von dede , 12.02.2023 22:34

Hallo Jochen,

da muss ich mich wohl auch mal ranmachen - die T3000 sind bei mir aktuell alle nur aufgerüstet. Aber mit so ein paar Pinselstrichen wirkt das Ganze doch nochmal um einiges realistischer.


Viele Grüße aus dem schönen Allgäu
Daniel

Meine Epoche V/VI Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=154701


Südrampe hat sich bedankt!
 
dede
InterCity (IC)
Beiträge: 734
Registriert am: 10.12.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Bietschtalbrücke - Schotter an der Lawinengalerie

#538 von thertz , 15.02.2023 07:43

Hallo Jochen,

vielen Dank für Deine Superung der T3000e. jetzt weis ich, was ich noch alles machen muss an den Roco-Bausätzen.
Spaß beiseite, das ist ein super Tipp. Erstaunlich, wie die Auflieger durch ein Bisschen Farbe aufgewertet werden.

Ich stelle mir gerade einen Ekol Zug zusammen, der eher als Übergabe zwischen Gremberg und Niehler Hafen in Köln gedacht ist. Gezogen von der dort ansässigen Rheincargo.
Dafür sind mit drei Einheiten die von Roco angekündigten Eurowagon vorgesehen. Nun heißt es aber erstmal wieder bis zum Ende des Jahre auf die Auslieferung warten......

Weiterhin viel Spaß beim Supern und Deinem Anlagenbau.


Gruß Thomas

______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"


MZi, Südrampe und Frankenbaur haben sich bedankt!
 
thertz
InterCity (IC)
Beiträge: 683
Registriert am: 03.02.2012


RE: BLS Bietschtalbrücke - Schotter an der Lawinengalerie

#539 von MZi , 15.02.2023 16:56

Hallo Jochen,

Deine gesuperten Loks und Waggons lassen sogar einen eingefleischten Epoche 3/4 Fan wie mich begeistert zurück. Da könnte man ja fast schwach werden und sich auch ein paar von diesen schönen Ep VI-Modellen zulegen. Aber ich bleibe wohl am Ende doch bei meinen Oldtimern und schaue stattdessen lieber immer mal wieder bei Dir rein 😉.


Beste Grüße vom Kassel-Hbf-Projekt

Martin


Ich freue mich über euren Besuch:

Das Kassel-Hbf-Projekt in H0 (13)


Südrampe hat sich bedankt!
 
MZi
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 02.11.2019
Ort: Raum Frankfurt
Gleise RocoLine, Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Train Controller Gold
Stromart DC, Digital


RE: BLS Bietschtalbrücke - Schotter an der Lawinengalerie

#540 von Richard aus Dülken , 18.02.2023 11:58

Hallo Jochen,

ich bin heute durch Zufall in deinen Thread reingerutscht und total geflasht, was du da tolles zusammenbastelst.



Erstaunt war ich auch darüber, das du die gleichen Farben von „Schöner Wohnen“ für dein Finish verwendest, wie ich. Ich habe auch damit beste Erfahrungen gemacht. Ich nehme die auch für meine Häuser. Mitunter mische ich auch Pigmentfarben darunter.
Auch der Schotter von KÖMO kommt bei mir zum Einsatz. Ich finde, dass du ihn bei dir besonders gut aussehen lässt. Sicherlich auch durch deine traumhaften Schwellen. Die sich ja - haft.

Ich werde dich nun wohl öfter besuchen. Grüße vom Niederrhein,
Martin


Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3


Südrampe hat sich bedankt!
 
Richard aus Dülken
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 21.03.2022
Ort: Viersen-Dülken
Gleise Minitrix
Spurweite N


RE: BLS Bietschtalbrücke - Schotter an der Lawinengalerie

#541 von Saryk , 27.02.2023 19:03

Moin.

Die Bremsschläuche richtig betopfen, muss man auch erstmal können. Weil die Köpfe sind ja auch in 1:1 keine Quadratmeter großen Flächen. Und mMn noch an recht schwierig erreichbaren stellen.



grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


Südrampe hat sich bedankt!
 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.993
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: BLS Bietschtalbrücke - Schotter an der Lawinengalerie

#542 von Südrampe , 03.03.2023 18:24

Hallo liebe Stummis,


heute gibts die ersten bewegten Bilder vom Bahnverkehr am Mahnkinn.

Doch zunächst noch ein herzliches Dankeschön an
@Saryk
@Richard aus Dülken
@MZi
@thertz
@dede
@Einheitslok
@MoBa_NooB
@Austria-Express

für die netten Beiträge. Es freut mich natürlich, dass Euch die Basteleien an den T3000 gefallen.
Probiert es ruhig mal bei Euren Wagen aus; es macht Spaß und verbessert die Optik definitiv 😉


Zum Film:
Nachdem Michael aka @Ganzzug und Philipp aka @BLS-Forever in der Vergangenheit schon des Öfteren gemeinsame Filme produziert haben, durfte ich zum neuesten Video der beiden auch ein paar Szenen beisteuern.
Einige von Euch haben bestimmt bereits den ersten Teil von „Mit dem Jumbo über den Lötschberg“ gesehen. Es zeigt die Fahrt des Tonerdezuges von Südbaden über Basel und Frutigen bis zur BLS-Nordrampe auf Michaels und Philipps fantastischen Anlagen:




Da der 2. Teil auf der Südrampe spielt, wurde auch am Mahnkinn fleißig getrainspotted 😀




Abschließend noch ein paar Bilder von den „Dreharbeiten“ 🎥


Einfahrt von 2 Re 6/6 mit dem Stahlzug, der auch schon auf Philipps Nordrampe zu sehen war und am Mahnkinn einen Halt zur Überholung durch den EC Vauban (ebenfalls auf Philipps und Michaels Anlagen zu sehen) einlegen muss.

Bild entfernt (keine Rechte)



Kreuzung mit 2 Re 465 und Rungenwagenzug.
Einmal vom Dach der Galerie …

Bild entfernt (keine Rechte)


Bild entfernt (keine Rechte)

… und einmal von der Rampe aus fotografiert.
Kurze Zeit später hat Philipp diesen Zug am Luogelkin erwischt ✅


Natürlich kam irgendwann auch der Tonerdezug mit den beiden 460 am Anfang und 465 als Bremsloks - RioGrande lässt grüßen 🥰

Bild entfernt (keine Rechte)


Es wurden auch noch 3 weitere Züge am Mahnkinn erwischt - die gibts aber nur im Video zu sehen 😉


An der Stelle möchte ich mich bei Michael und Philipp dafür bedanken, dass die beiden mich zu diesem Projekt eingeladen haben! Es hat riesig Spaß gemacht, die ganzen Szenen anlagenübergreifend zusammenzustellen und ich freu mich jetzt schon auf die nächsten gemeinsamen Videos 😘


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.803
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 24.12.2023 | Top

RE: BLS Bietschtalbrücke - Schotter an der Lawinengalerie

#543 von MZi , 04.03.2023 13:58

Hallo Jochen,

das sind großartige Videos von deiner Südrampe. Da kann man sich ja gar nicht sattsehen! Ich freue mich jedenfalls schon auf die Fortsetzung.


Beste Grüße vom Kassel-Hbf-Projekt

Martin


Ich freue mich über euren Besuch:

Das Kassel-Hbf-Projekt in H0 (13)


Südrampe und Ganzzug haben sich bedankt!
 
MZi
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 02.11.2019
Ort: Raum Frankfurt
Gleise RocoLine, Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Train Controller Gold
Stromart DC, Digital


BLS Bietschtalbrücke - Pimp my Lannutti

#544 von Südrampe , 08.03.2023 00:49

Hallo Stummis,


es geht weiter mit dem Aufmotzen von Ladeeinheiten. Doch wie immer zuerst die Post.

Zitat von MZi im Beitrag #543
Hallo Jochen,

das sind großartige Videos von deiner Südrampe. Da kann man sich ja gar nicht sattsehen! Ich freue mich jedenfalls schon auf die Fortsetzung.


Hi Martin,

Danke für Deine netten Worte.
Mit Philipp @BLS-Forever und Michael @Ganzzug aka “Geili Siäechi“ 😍 wird es wohl nicht allzu lange dauern, bis das nächste gemeinsame Projekt angegangen wird.
Ideen dazu gibt es jedenfalls schon … 🤭🤫



Sodele - zu den Ladeeinheiten.

Als „neues“ Projekt wurde der Lannutti-UKV von Torino-Orbassano nach Charleroi aus den Tiefen meines Aufliegerlagers ausgegraben.
Mit dem Erscheinen der Cemat T3000e hat Roco seit geraumer Zeit die passenden Waggons (neben den Twins von RockyRail bzw. ESU) für diesen Zug im Programm. Das war quasi der Anlass, sich mal wieder um die Glastransporter aus Italien zu kümmern.


Als erstes 2 Aufnahmen des Vorbilds:

Bild entfernt (keine Rechte)


Bild entfernt (keine Rechte)

(Screenshots aus einem 2018 am Mundbachtunnel aufgenommenen Videos)




Von dieser Form gibt es eigentlich ein recht gutes Herpa-Modell:

Bild entfernt (keine Rechte)

Eigentlich“ hauptsächlich aufgrund zweier Punkte:

1. die geschlossenen „Seitenkästen“ (im Bild links von den Achsen).
Bei den Originalen sind an dieser Stelle so Dinge wie Druckluftzylinder und andere Technik offen zugänglich und somit auch deutlich zu sehen.
Ein entsprechender Umbau wäre mir aber definitiv zu aufwändig geworden; von daher werde ich mit dieser, optisch leider doch recht augenscheinlichen Abweichung leben müssen.
Abgesehen davon stimmen die Herpa-Lannuttis aber ziemlich genau mit ihren großen Pendants überein. Von daher haben die Dietenhofener unterm Strich immer noch einen sehr guten Job gemacht 👍🏼

Die zweite Herpa-Variante eines Innenladers (wie diese Aufliegertype auch genannt wird) weist übrigens die offene Bauweise mit sichtbaren Druckluftzylindern etc. auf, hat aber eine ältere und nicht kranbare Version zum Vorbild. Sie ist daher leider überhaupt nicht für UKV-Züge geeignet 😤
Bildet man allerdings einen Lannutti-Zug aus ~2011 nach, passt es wieder 💡Zu der Zeit wurden in diesem Zug tatsächlich mehrheitlich NICHT kranbare Auflieger transportiert. Dafür kamen dann wiederum spezielle Taschenwagen zum Einsatz, die - man ahnt es schon - es aber leider von keinem Modellbahnhersteller zu kaufen gibt 🙈

Nicht so einfach, diese Sache mit dem Lannutti … 😆

Die Produkte der Konkurrenz (in Gestalt von AWM) sind übrigens auch noch sehr nahe an der (in diesem Fall) zweiten auf dem Zug vertretenen Bauart dran - womit diese ebenfalls bestens geeignet sind 🙏🏻🙏🏻🙏🏻
Dazu aber ein anderes Mal mehr.

Zurück zu der von mir verwendeten Herpa-Lannuttis. Einen Facelift mussten die italienischen Beauties mit den charakteristischen Rundungen am Ende doch erdulden: das Einfügen der für den UKV obligatorischen Greifkantenbeschläge, deren Entstehung auf den folgenden Bildern ebenfalls zu sehen sein wird.



2. die seeehr sparsame Bedruckung

Analysiert man mal nur kurz eines der Vorbilder im Hinblick auf Reflektionsstreifen, Nummern- und Herstellerschilder, Aufliegernummern undundund … - das Nichtvorhandensein dieser Details im Modell springt doch ziemlich ins Auge.

Im Gegensatz zu den Abweichungen der Bauform können diese Dinge ganz einfach mittels Decals im Nachhinein noch hinzugefügt werden.
Weiße Schriften wie z.B. die Nummern der Auflieger oder die Reflektionsstreifen hat einmal mehr der Lokmaler Hamburg für mich erstellt, da handelsübliche Drucker nicht weiß drucken können.
Der Rest wurde selber gezeichnet, auf weißer Folie ausgedruckt und passgenau ausgeschnitten.

Leider dauert es ziemlich lange, bis die ganzen Winzlinge an ihrer Position sitzen. Gezählt habe ich sie nicht, aber pro Auflieger sind gut und gerne um die 30 Decals anzubringen.


Doch jetzt mal der Reihe nach:

Erster Schritt: die Greifkantenbeschläge. Hierfür wurden zunächst 4 längliche Aussparungen ins Chassis geschnitzt:

Bild entfernt (keine Rechte)


Bild entfernt (keine Rechte)

Kleiner Schlitz, große Wirkung: man erkennt (hoffentlich) bereits, wohin die Reise gehen soll.



Die Schlitze wurden dann mit entsprechend eingepassten Evergreen-Profilen hinterfüttert und nach dem Ablüften des Klebers gleich gelb lackiert:

Bild entfernt (keine Rechte)


Bild entfernt (keine Rechte)


Bild entfernt (keine Rechte)



Danach konnte die Decal-Orgie steigen ✌🏼😝

Zur Veranschaulichung einige Vergleichsbilder mit einem unveränderten Modell, frisch aus der Schachtel:

Bild entfernt (keine Rechte)


Bild entfernt (keine Rechte)


Bild entfernt (keine Rechte)


Bild entfernt (keine Rechte)


Die letzten beiden Bilder zeigen auch bereits die fertigen Greifkantenbeschläge. Die wurden aus Blisterfolie ausgeschnitten (Dank an @hda für dies einfache wie geniale Idee!), gelb angemalt und mittels doppelseitigem Klebeband fixiert:

Bild entfernt (keine Rechte)





Dann, ENDLICH!!!! waren die ersten 4 so gepimpten Lanuttis fertig zum Premieresitzen in der T3000e-Tasche … 🥰

Bild entfernt (keine Rechte)


Bild entfernt (keine Rechte)


Bild entfernt (keine Rechte)


Bild entfernt (keine Rechte)


„Fertig“ könnte man nun meinen - doch weit gefehlt!! Nicht weniger als 13 weitere Auflieger alleine dieser Bauart sowie 5 AWMs warten noch auf die entsprechende Behandlung - was hab ich da nur wieder angefangen … 🤓


Euch aber allen erstmal einen schönen Mittwoch! Ich wünsche Euch viel Spaß beim Basteln und freu mich natürlich über Feedback!


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.803
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.12.2023 | Top

RE: BLS Bietschtalbrücke - Schotter an der Lawinengalerie

#545 von Barbara13 , 08.03.2023 06:04

Hallo Jochen, das Supern der Lannuttis 🇮🇹 ist toll geworden und hat sich wirklich gelohnt.😃 Woher hast du die ganzen Informationen bzgl Greifkante usw.❓13 weitere zu bauen ist ja wie Akkordarbeit. Da beneide ich dich nicht. Bin aber sehr gespannt auf die Wirkung des fertigen Zuges.


Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


Pitt und Südrampe haben sich bedankt!
 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.102
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: BLS Bietschtalbrücke - Schotter an der Lawinengalerie

#546 von H0er , 08.03.2023 06:19

Hallo!

Das macht halt dann den großen Unterschied zwischen Ottonormalbahnern und DIR bzw. Anderen Könnern hier im Forum!


Aller höchsten Respekt dafür!

LG


Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


Südrampe hat sich bedankt!
H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.696
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: BLS Bietschtalbrücke - Schotter an der Lawinengalerie

#547 von 211064 , 08.03.2023 11:25

Eure Video-Co-Produktion ist wirklich sehenswert und hat mir die letzten unruhigen Corona-Infekt-Nächte verkürzt.

Edit, weil ich erst jetzt die Lanutti-Pimperei gesehen habe: Respekt, das ist Fleißarbeit, die sich aber deutlich im Erscheinungsbild bezahlt macht


Viele Grüße
Christoph

Bekennender Marzibahner

Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein
Meine eingelagerte kleine Segmentanlage


Südrampe hat sich bedankt!
 
211064
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.228
Registriert am: 08.11.2014
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.03.2023 | Top

RE: BLS Bietschtalbrücke - Schotter an der Lawinengalerie

#548 von Austria-Express , 08.03.2023 19:53

Hallo Jochen, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Ich find es immer wieder faszinierend, wie zu Beginn ein Plastik-Modell da steht, und man nach deiner Superung plötzlich das Gefühl hat, ein verkleinertes Original vor sich zu haben.
UKV hab ich bei mir ja keinen (gabs in den 90ern ja noch kaum), aber eine RoLa. Da werde ich mich demnächst auch mal an die LKWs begeben.

Grüße,
Martin


Die Tauernbahn der 90er...


Südrampe hat sich bedankt!
 
Austria-Express
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 254
Registriert am: 01.08.2011
Ort: Bayern
Spurweite H0
Stromart AC


RE: BLS Bietschtalbrücke - Schotter an der Lawinengalerie

#549 von Südrampe , 09.03.2023 09:49

Guten Morgen zusammen,


vielen Dank
@Barbara13
@H0er
@211064
@Austria-Express

für die positiven Rückmeldungen!

Zitat von Barbara13 im Beitrag #545
Hallo Jochen, das Supern der Lannuttis 🇮🇹 ist toll geworden und hat sich wirklich gelohnt.😃 Woher hast du die ganzen Informationen bzgl Greifkante usw.❓13 weitere zu bauen ist ja wie Akkordarbeit. Da beneide ich dich nicht. Bin aber sehr gespannt auf die Wirkung des fertigen Zuges.



Hi Michael,
Danke fürs Lob 😊🙏🏻

Zu Deiner Frage bezüglich der Vorbildinfos: seit 2016 bin ich häufig zum Trainspotten an der BLS Bergstrecke gewesen und war zuletzt mit bis zu 6 Kameras gleichzeitig am Start. So sind natürlich entsprechend viele Aufnahmen entstanden, die die vorbeifahrenden Züge dann jeweils aus den unterschiedlichsten Perspektiven zeigen.
Aus diesem Clips mache ich bei Interesse dann Screenshots von allen Aufliegern und komme so an die ganzen Betriebsnummern, kann sehen, wo welche Labels angebracht werden müssen oder wie die von Dir erwähnten Greifkanten aussehen.
Ist also alles abgeschaut und dann aufs Modell übertragen 😉

Mit der Akkordarbeit hast Du nicht ganz Unrecht 😂 Ich hatte es kürzlich schon geschrieben: hat man einmal damit angefangen, bleibt einem fast nichts anderes übrig, als den kompletten Zug hinsichtlich der Detaillierung auf ein einheitliches Level zu bringen.

Womit wir aber bei der Motivation für diese Nerd-Arbeit wären: genau wie Du bin ich auch sehr gespannt darauf, den Zug das erste Mal komplett und in Bewegung zu sehen … 🥰


Zum Schluss noch eine kurze Info zum aktuellen Stand:

Bild entfernt (keine Rechte)

Als nächstes „Baulos“ auf dem Weg zum fertigen Lannutti liegen seit heute diese 4 Kandidaten bereit 🛠️🪚


Frohes Schaffen!


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


Pitt, rodgauer, Tlow, Emmentaler, Barbara13, Jens_V100, RE10_10, MZi und Ganzzug haben sich bedankt!
 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.803
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.12.2023 | Top

RE: BLS Bietschtalbrücke - Schotter an der Lawinengalerie

#550 von Südrampe , 15.03.2023 15:13

Hallo zusammen,


vor einiger Zeit sind bei Airbrushpfeiffer 2 CH-taugliche DB 185 umnummeriert und mit den passenden Revisionsdaten versehen worden.

Hier ein paar Bilder der Lannutti-Horses:

Bild entfernt (keine Rechte)


Bild entfernt (keine Rechte)


Bild entfernt (keine Rechte)


Bild entfernt (keine Rechte)


Bild entfernt (keine Rechte)

Bei Interesse kann ich gerne noch weitere Detailbilder nachreichen.

Mit der Qualität bin ich sehr zufrieden; das wird daher sicher nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich bei Justin angefragt habe - Ideen gibts zumindest schon genug 😇


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.803
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.12.2023 | Top

   

Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3
Fotothread mit Blech & Guss — eine Präsentationsanlage präsentiert sich

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz