RE: Schwacher Strom

#1 von Fieder ( gelöscht ) , 30.10.2011 17:41

Habe eine Anlage C-Gleis 3,60x7,00 m gebaut. Momenten habe ich nur die äußeren "Ringe" und 8 digitale Weichen verbaut.
Ich lasse auf der Anlage einen TEE-Zug mit 4 beleuchteten Waggons fahren. Wenn die Waggons auf den Gleisen stehen und das Licht brennt, schalten einige Weichen nicht mehr. Nehme ich die Wagen von den Schienen gehen die Weichen bzw. lassen sich über die 6040 schalten.
Ich nehme an, dass die Waggons zu viel Strom nehmen.
Ich habe die Unit 6021 und den Traf 6002.
Bringt es was, wenn ich einen Booster 6015 oder 6017 anschließe? Müsste ich kaufen.
Sind dann die Stromprobleme weg?

Danke


Fieder

RE: Schwacher Strom

#2 von Andreas85 , 30.10.2011 18:11

Hallo,

Ja, dafür gibt es Booster. Dann die Stromkreise trennen 75% an die 6021, 25% und alle Magnetartikel an den Booster.

(Die 6021 hat weniger als 2A, der Booster 6017 auch. Neuere Geräte haben teilweise bis zu 3,5A für H0 pro Gerät oder Booster)
Andreas


CS2 4.1, GFP 2.43 MS2 2.1 FritzBoxFonWlan OpenWrt MobileStation App 8) manjaro


Andreas85  
Andreas85
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.970
Registriert am: 11.01.2009
Ort: Albershausen
Gleise CGleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+CS3
Stromart Digital


RE: Schwacher Strom

#3 von Fieder ( gelöscht ) , 30.10.2011 18:14

Aber wie trenne ich die digitalen Magnetartikel?
Bin Anfänger.


Fieder

RE: Schwacher Strom

#4 von juemo ( gelöscht ) , 30.10.2011 18:49

Hallo Fieder,

Du wirst bei der vermutlich geplanten Anlagengröße von 3,70x7,00m ohnehin mindestens einen Booster benötigen. Kaufe Dir zunächst einen leistungsfähigeren Booster mit Trafo (Tams, LDT, Boll ...) und schließe ihn an der 6021 an. Versorge den Kreis nur mit diesem Booster. Laß uns am Ergebnis teilhaben und wenn Du uns dann noch einen (Nick)Namen nennst, wäre der erste Schritt gemacht!


juemo

RE: Schwacher Strom

#5 von Muenchner Kindl , 30.10.2011 19:27

Hi,

es gibt Weichendecoder, die lassen sich mit einer externen Stromversorgung versorgen. Prüfe mal, ob Deine Weichendecoder das ermöglichen und wenn ja, dann versorge die mit einem eigenen Trafo.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Schwacher Strom

#6 von Rainer Lüssi , 31.10.2011 19:34

Hallo zusammen

Wenn vier beleuchtete Wagen schon dafür sorgen, dass die Weichen nicht mehr zuverlässig schalten, dann liegt es wahrscheinlich an der Verkabelung der Anlage.

Wie viele Einspeisepunkte hast Du und welchen Querschnitt verwendest Du?

Gruss
Rainer


Neue H0 Anlage im Aufbau mit K- und C-Gleis sowie Weichenumbauten von Zweileiter auf Mittelleiter.
CS2 4.2.13(14) MM, mfx und DCC mit eigenen Boostern. MS2, CU 6021 mit Connect6021. PC mit iTrain.
CS3 Testbetrieb.
Spur Z voll digital mit ESU ECoS (SLX und DCC).


 
Rainer Lüssi
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Ort: Bäretswil, Schweiz
Gleise C- und K-Gleise
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung CS2, CS3
Stromart AC, DC, Digital


RE: Schwacher Strom

#7 von Fieder ( gelöscht ) , 01.11.2011 06:51

Ich habe nur eine Einspeisung, und die mit den dünnen Kabeln aus der mitgelieferten 29845 Startpackung, mit der ich anfing.
Ich habe aber noch eine Frage zu dem Bosster:
Die Weichen werden mit elektroantrieb und eigenem, also einzelnen Weichendecodern geschaltet. Jede Weiche hat einen eigenen Decoder, der über 6040 geschaltet wird.
Wenn ich jetzt einen Bosster habe, wie bekomme ich die 6040 auf den Booster, dass dieser die Magnetartikel alleine schaltet?

Fieder


Fieder

RE: Schwacher Strom

#8 von juemo ( gelöscht ) , 01.11.2011 11:51

Hallo Fieder,

wenn Du an die 6021 einen Booster anschließt und über diesen Booster nur die Anlage versorgst, brauchst Du Dir zunächst über die Weichen keine Gedanken machen. Sie werden auch über den Booster versorgt, aber bei Deiner jetzigen Anlagengröße müsste der Zug beleuchtet fahren und auch die Magnetartikel schalten. Über die dünnen Kabel aus der Startpackung brauchst Du Dir zur Zeit noch keine Sorgen machen.

Welchen Booster möchtest Du denn einsetzen?


juemo

RE: Schwacher Strom

#9 von Martin Lutz , 01.11.2011 18:47

Hallo,

Zitat von juemo
Über die dünnen Kabel aus der Startpackung brauchst Du Dir zur Zeit noch keine Sorgen machen.

Ich schreib jetzt nichts weiter dazu als den Tip mal im Forum nach Anzahl Einspeisungen und kabelquerschnitte zu suchen. Es wurde darüber schon ein Buch geschrieben.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Schwacher Strom

#10 von juemo ( gelöscht ) , 02.11.2011 10:53

Hallo Martin,

er versucht, den Zug problemlos in Betrieb zu nehmen und einen passenden Booster. Ich habe das Gefühl, er ist sehr unsicher und sucht Hilfe im Forum. Es wäre unsinnig, ihn jetzt noch mit der Diskussion über Kabelquerschnitte zu verunsichern!


juemo

RE: Schwacher Strom

#11 von Martin Lutz , 02.11.2011 11:18

Zitat von juemo
Hallo Martin,

er versucht, den Zug problemlos in Betrieb zu nehmen und einen passenden Booster. Ich habe das Gefühl, er ist sehr unsicher und sucht Hilfe im Forum. Es wäre unsinnig, ihn jetzt noch mit der Diskussion über Kabelquerschnitte zu verunsichern!


Ja gut. Man kann natürlich schon einfachheitshalber den Tip nach mehr Boosterleistung geben. Dumm dann, wenns nichts bringt. Nur weil es sich um einen Anfänger handelt kann man nicht einfach Tips geben, die sich danach als Sinnlos entpuppen. Man bedenke, dass die Ausdehnung der Anlage relativ gross ist und deshalb auch relativ lange Zuleitungen nötig sind. Also müssen sie ausreichend ausgelegt sein, Anfänger hin oder her. Gerade Anfänger sind dann noch stärker verunsichert, wenn sie Tips bekommen, die dann nichts bringen. Er wird sich verschaukelt vorkommen.

Ich habs schon mehrfach erwähnt. Die Elektrotechnik ändert sich nicht wenn es um Modellbahn geht, auch nicht, wenn es um elektrotechnische Laien geht.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Schwacher Strom

#12 von tron24 , 02.11.2011 11:29

Zitat von juemo
Es wäre unsinnig, ihn jetzt noch mit der Diskussion über Kabelquerschnitte zu verunsichern!



Nein, keine Diskussion, sondern der Hinweis, u.a. mehrere Einspeisungen und dicke Kabel zu verwenden!

Zusammenfassung:
"einen TEE-Zug mit 4 beleuchteten Waggons fahren. Wenn die Waggons auf den Gleisen stehen und das Licht brennt, schalten einige Weichen nicht mehr. Nehme ich die Wagen von den Schienen gehen die Weichen"
Anlage C-Gleis 3,60x7,00 m
im moment 8 digitale Weichen (wahrscheinlich mit eingebauten Decoder)
Unit 6021 (2.5A/45VA)
6040
Trafo 6002 (52VA)
eine Einspeisung, und die mit den dünnen Kabeln

Tue Dir und uns den Gefallen, kauf dir dicke 1,0mm² (oder 1,5mm² Litze und schließe in einer Art 2-poligen Ringleitung die Anlage an.
Von dieser Ringleitung gehst du alle 1meter mit den dünnen Kabel (beide) an die Gleise.


ps. Und alle anderen die dir sagen, das dünne Kabel ist ausreichend, ignoriere bitte - danke!

lg
tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: Schwacher Strom

#13 von maulwurf , 02.11.2011 11:45

Hallo Fieder,

1.) die 6021 verbraucht 2,5 A max.; abzüglich 500 mA Eigenbedarf kommen an der Anlage immer noch ca. 2 A an.

2.) 4 beleuchtete Wagen benötigen NIEMALS 2 A. Es sei denn, man hat dort Autoscheinwerfer eingebaut.

3.) bei 6 Meter Anlage benötigt man mehrere Einspeisepunkte und/oder dickere Leitungen.

4.) weitere Booster sind noch nicht notwendig Später bei mehr Zügen dann schon.

Derzeitige Empfehlung: mehr Einspeisepunkte (Anschlußgleise), ggf. dickere Leitungen und die Decoder 6083 (60830) mit eigenen Leitungen (Strom und Masse) anschließen. Auch die Anschlußgleise immer mit Strom und Masse, also 2-adrig, anschließen.

Edit: da die Weichen eigene Decoder haben, könnn die Decoder nicht mit eigenen Leitungen angeschlossen werden. Ich würde empfehlen, künftig Weichen ohne Decoder einzusetzen und jeweils 4 Weichen an den 60830 anschließen.


Mit netten Grüßen
maulwurf


maulwurf  
maulwurf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 23.10.2005


RE: Schwacher Strom

#14 von Rainer Lüssi , 02.11.2011 19:41

Hallo zusammen

Wie ich bereits geschrieben habe:
Ein beleuchteter 4-Wagen darf niemals der Grund für schlecht schaltende Weichen sein.
Sowas bekommt man auch mit einem Booster nicht weg, da dieser (plus/minus) die gleiche Ausgangsspannung liefert.
Die Spannung fällt durch den Leitungswiderstand der dünnen Litzen und vor allem durch die Gleise zusammen.
Gerade die C-Gleise haben - entgegen allen Erwartungen - zum Teil einen sehr hohen Widerstand schon nach einigen nach einigen Metern!

Dies führt unweigerlich zu einem grossen Spannungsabfall und kann praktisch nur durch zusätzliche Einspeisepunke verringert werden.

Gruss
Rainer


Neue H0 Anlage im Aufbau mit K- und C-Gleis sowie Weichenumbauten von Zweileiter auf Mittelleiter.
CS2 4.2.13(14) MM, mfx und DCC mit eigenen Boostern. MS2, CU 6021 mit Connect6021. PC mit iTrain.
CS3 Testbetrieb.
Spur Z voll digital mit ESU ECoS (SLX und DCC).


 
Rainer Lüssi
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Ort: Bäretswil, Schweiz
Gleise C- und K-Gleise
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung CS2, CS3
Stromart AC, DC, Digital


RE: Schwacher Strom

#15 von Martin Lutz , 03.11.2011 06:31

Zitat von Rainer Lüssi
Hallo zusammen

Wie ich bereits geschrieben habe:
Ein beleuchteter 4-Wagen darf niemals der Grund für schlecht schaltende Weichen sein.
Sowas bekommt man auch mit einem Booster nicht weg, da dieser (plus/minus) die gleiche Ausgangsspannung liefert.
Die Spannung fällt durch den Leitungswiderstand der dünnen Litzen und vor allem durch die Gleise zusammen.
Gerade die C-Gleise haben - entgegen allen Erwartungen - zum Teil einen sehr hohen Widerstand schon nach einigen nach einigen Metern!

Dies führt unweigerlich zu einem grossen Spannungsabfall und kann praktisch nur durch zusätzliche Einspeisepunke verringert werden.

Gruss
Rainer


So ist es!!

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Schwacher Strom

#16 von Ergele , 03.11.2011 07:07

Hallo Fieder,
da gibt es ein Buch von Märklin das heißt "Digital Fahren und schalten" da ist alles bestens beschrieben
Kabelquerschnitte, wieviele Eispeisungen, wozu Booster, usw. bestens und bunt illustriert.
Dieses Buch ist ideal für Anfänger.

Viele Grüße
Dieter


Gruß Dieter



 
Ergele
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 14.12.2009


RE: Schwacher Strom

#17 von Fieder ( gelöscht ) , 05.11.2011 15:08

Ich möchte mich zunächst dafür entschuldigen, dass ich mich so spät melde. Ich kam leider erst Heute wieder an die Anlage.
Ich habe es mit der billigsten Version probiert.
Ich habe die Gleise mit einer 0,75 mm starken Leitung versorgt und diese als Ringleitung weiter geführt.
Bis jetzt geht alles.
Danke für die vielen Tipps.


Fieder

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz