RE: Kaufwarnung Brawa ITL Ludmilla

#26 von HafenbahnFrankfurt , 01.01.2012 23:45

Zitat von Mobahner
Griffstangen...



Stimmt, die auch noch...


@Peter: Nein, das Modell hat eine HU von 2009 aufgedruckt und ich finde kein Bild aus dieser Zeit, auf dem sie mit LEDs ausgerüstet ist. Ich meine es gibt nur eine einzige Ludmilla mit LEDs in Deutschland, das müsste aber eine Schenker Lok sein.


Viele Grüße
Yannick


HafenbahnFrankfurt  
HafenbahnFrankfurt
InterCity (IC)
Beiträge: 948
Registriert am: 05.03.2009


RE: Kaufwarnung Brawa ITL Ludmilla

#27 von Mobahner ( gelöscht ) , 01.01.2012 23:51

Nummern-Schriftgröße...

Dank der Vergleichsbilder finden sich sicherlich noch mehr Fehler... wie früher bei den Comics, wo man alle Unterschiede zwischen zwei ähnlichen Bildern finden musste!

Aber eigentlich ist es nicht mehr lustig.

Grüße


Mobahner

RE: Kaufwarnung Brawa ITL Ludmilla

#28 von HafenbahnFrankfurt , 02.01.2012 00:15

Zitat von Mobahner
Nummern-Schriftgröße...

Dank der Vergleichsbilder finden sich sicherlich noch mehr Fehler... wie früher bei den Comics, wo man alle Unterschiede zwischen zwei ähnlichen Bildern finden musste!

Aber eigentlich ist es nicht mehr lustig.

Grüße



Die Nummernschriftgröße stimmt auch nicht.

Immerhin scheint die Seite halbwegs zu passen. Ich denke man hat viel zu viele Castor 232 hergestellt die keiner wollte und hat diese nun in ITL umlackiert, was auch den angeblich dicken Lack erklären könnte.


Viele Grüße
Yannick


HafenbahnFrankfurt  
HafenbahnFrankfurt
InterCity (IC)
Beiträge: 948
Registriert am: 05.03.2009


RE: Kaufwarnung Brawa ITL Ludmilla

#29 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 02.01.2012 09:48

Oh weia, was hat Brawa da auf die Gleise gestellt...

Jetzt muß die ITL ihre Lokfront komplett umbauen, damit es wieder stimmig ist

Frontgriffstangen, Befestigung falsch, Ausführung der oberen falsch
Frontfenstereinfassung
Spitzenlicht vertauscht
Beschriftung
Scheibenwischer
Löcher für den Schnellumbau zur Castor-Lok
Steckdosen falsch
Zettelhalter oder soll das die kleine Klappe sein?

Chance vertan. Da müssen die Chinesen aber nochmal ran!
Nee nee, Brawa, so geit dat nit! Dat könnt je ook besser!

Beste Grüße
Michael


ellokfahrer

RE: Kaufwarnung Brawa ITL Ludmilla

#30 von HafenbahnFrankfurt , 04.01.2012 20:52

Hallo,

eine Antwort von Brawa ist da. Zitat:

"wir sind hier einer Fehlinformation aufgesessen, wonach die Itl 232 vorher eine Kastor 232 der DB war."

Sind die echt zu blöd einfach mal zu googeln?!? Unfassbar!


Viele Grüße
Yannick


HafenbahnFrankfurt  
HafenbahnFrankfurt
InterCity (IC)
Beiträge: 948
Registriert am: 05.03.2009


RE: Kaufwarnung Brawa ITL Ludmilla

#31 von heineken ( gelöscht ) , 04.01.2012 21:51

Zitat von HafenbahnFrankfurt
eine Antwort von Brawa ist da. Zitat:
"wir sind hier einer Fehlinformation aufgesessen, wonach die Itl 232 vorher eine Kastor 232 der DB war."
Sind die echt zu blöd einfach mal zu googeln?!? Unfassbar!


Ich finde, du verrennst dich in deinem gesteigerten Angriff auf Brawa etwas. (So lassen sich jedenfalls deine diesbezüglichen Beiträge in diesem Thread wie auch im gleichlautenden im Nachbarforum lesen.)
Mal abgesehen davon, daß Sätze wie der jüngste hier (der mit der Blödheit) ganz sicher nicht zielführend sind.

Was für eine Bildersuche vlt. nicht zutreffen mag – aber: Auch eine Google-Suche fördert nicht immer die einzig wahre Wahrheit hervor .


heineken

RE: Kaufwarnung Brawa ITL Ludmilla

#32 von HafenbahnFrankfurt , 04.01.2012 22:20

Hallo,

kann gut sein, dass ich mich verrenne.

Es ist nur so, das Modell wurde vor längerem angekündigt und mir war sofort klar, dass die Lok gekauft wird. Dann wurde sie irgendwann mal ausgeliefert, da war kein Geld da. Nun bekam ich sie endlich zu Weihnachten und dann das.

Die Antwort von Brawa ging ja noch weiter und war alles andere als freundlich. Das ist für mich keine Kundenbindun, zumal ich eigentlich bisher mit Brawa immer hoch zufrieden war, denn meine 298 und meine 216 sind richtig tolle Modelle und auch der Ersatzteilservice war immer klasse, daher kommt denke ich diese große Enttäuschung, wegen der ich mich u.U. grade total verrenne.


Viele Grüße
Yannick


HafenbahnFrankfurt  
HafenbahnFrankfurt
InterCity (IC)
Beiträge: 948
Registriert am: 05.03.2009


RE: Kaufwarnung Brawa ITL Ludmilla

#33 von jpd ( gelöscht ) , 04.01.2012 23:08

Hallo!

Zitat von HafenbahnFrankfurt
"wir sind hier einer Fehlinformation aufgesessen, wonach die Itl 232 vorher eine Kastor 232 der DB war."



Da würde mich jetzt aber wirklich mal interessieren, welche 232 von ihren Castor-Einsätzen solche Einschußlöcher zurückbehalten hat, daß Brawa die mit Liebe zum Detail nachbildet.

Es mag für "Unbeteiligte" überzogen erscheinen, aber ich kann deinen Frust gut nachvollziehen. Genauso ging es mir als endlich die langersehnte Wiederauflage der Brawa Ferkeltaxe bei mir eintraf. Die DR Variante hat die Löcher für die Scheibenwischer der modernisierten Variante. Gut, sie hatten wenigstens vorbildgerecht nur in einem Loch einen Scheibenwischer drin, aber den dann an der falschen Stelle. Vielleicht eine Fehlinformation, daß die DR die Ferkel der DB AG zurückgebaut hat?

Ich persönlich glaube, daß man hier kräftig beim Formenbau spart und deshalb spezifische Details schlicht bewußt ignoriert. Genug Kunden werden sich schon finden, die es nicht stört. Und die frustierten Kunden haben ja trotzdem Geld gelassen. Daß die vielleicht nicht wiederkommen, spielt bei der oft üblichen kurzfristigen Betrachtung keine Rolle. Leider führt das das Brawa-Motto "aus Liebe zum Detail" ad absurdum.

Das ist bei Brawa nicht das erste Mal, aber auch bei anderen Herstellern nicht unüblich. Wobei Brawa zumindest leider ein Talent für solche Fettnäpfchen hat. Bei der V100 oder 132 in Spur N ist so gut wie kein Modell korrekt, obwohl für viele der falschen Varianten sogar die richtigen Formen vorhanden wären.

Beim Ersatzteilservice ist Brawa aber wirklich klasse.

Grüße
Jens


jpd

RE: Kaufwarnung Brawa ITL Ludmilla

#34 von Buegelfalte , 05.01.2012 02:00

Dass Brawa für eine Farbvariante die nachträglich geänderten spezifischen Details der ITL-Maschine wohl nicht nachbilden würde war klar.

Aber die Löcher für die Befestigung der Schutzgitter sind ein klares k.o.-Kriterium. Hier liegt wirklich der Verdacht nahe, dass entweder Modelle nachträglich umlackiert wurden oder dass man in Fernost Gehäuserohlinge des Castor-Modells genutzt hat. Die Variante mit dem Irrtum klingt sehr fadenscheinig. Zumal das Original ja nicht mit Löchern rumfährt, wenn keine Schutzgitter montiert sind. Oder liegen dem ITL Castor-Schutzgitter bei?


Grüße, Björn


Buegelfalte  
Buegelfalte
InterCity (IC)
Beiträge: 959
Registriert am: 08.07.2007
Gleise K-Gleis, Tillig
Spurweite H0e
Steuerung ECos
Stromart DC


RE: Kaufwarnung Brawa ITL Ludmilla

#35 von jpd ( gelöscht ) , 05.01.2012 07:44

Hallo!

Zitat von Buegelfalte
Dass Brawa für eine Farbvariante die nachträglich geänderten spezifischen Details der ITL-Maschine wohl nicht nachbilden würde war klar.



Stimmt, daß Brawa den Lichtumbau nicht nachbildet, ist durchaus nachzuvollziehen. Bei den Griffstangen muß man sich aber schon fragen, warum Brawa statt der dreiteiligen Griffstangen nicht die alte DR-Version genommen hat, die sieht fast so aus wie bei der ITL 232. Modelle mit den alten Griffstangen gab es schon von Brawa, also keine unlösbare Aufgabe. An dem Lichtumbau hätte man sich immerhin noch selbst als Bastler versuchen können.

Eine ITL 232 als Modell würde mich durchaus reizen, aber nicht so. Da habe ich lieber in die Piko 118 investiert (die zwar falsche Drehgestellblenden hat, die man aber problemos umlackieren oder tauschen kann) und warte auf die neue Piko ITL 285...

Grüße
Jens


jpd

RE: Kaufwarnung Brawa ITL Ludmilla

#36 von Mobahner ( gelöscht ) , 05.01.2012 11:12

Hallo,

was macht eigentlich die Trittleiter auf der in Fahrtrichtung rechten Seite dort?


@HafenbahnFrankfurt

Du schreibst, dass die Antwort Brawas dir sauer aufgestoßen hat. Mich würde sehr deine Mail an Brawa und die gesamte Antwort darauf brennend interessieren.


Grüße


Mobahner

RE: Kaufwarnung Brawa ITL Ludmilla

#37 von Barmer Bergbahn , 05.01.2012 11:30

Die Ausrede ist ein Witz, da gibt es gar keine Diskussion. Fehler passieren, davon ist auch Brawa nicht gefeit. Uns Kunden dann aber mit solch billigen Ausreden abzuspeisen, ist für mich der blanke Hohn. bei so 'ner Nummer kriege ich echt Wut...

@ Yannick:
ICH KANN DICH VERSTEHEN! Erst freut man sich lange auf ein Modell, bekommt es dann sogar von der Oma als Weihnachtsgeschenk, und dann solch eine Ernüchterung. Ich würde mich da auch verrennen – gerade in Deinem Alter, wo Geld sicherlich noch eine ganz andere Rolle spielt. An Deiner Stelle würde ich die Lok einfach bei dem Händler reklamieren und umtauschen. Hier liegt ein klarer Mangel vor und er wird die Lok schon zurücknehmen. Stellt er sich doch quer, biete ihm eine Umwandlung an und Du kaufst für den Preis der Brawa-Lok einfach ein anderes Modell. Darauf lassen sich zu 99% alle Händler ein.
Insofern: Schieß das Ding in den Orbit und kaufe Dir ein schönes anderes Modell. Deiner Oma wird es schon recht sein und Du bist damit garantiert auch glücklicher...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Kaufwarnung Brawa ITL Ludmilla

#38 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 05.01.2012 11:34

Moin Moin,

die Wortwahl ist das A und O im Leben.

Hoffentlich hat unser junger MobaFan nicht Brawa gefragt, ob sie zu b... zum Googeln sind.

Dann würde wohl jeder Hersteller äußerst freundlich (oder gar nicht) antworten.

Ich gebe hier mal ein mitgehörtes Gespräch auf der letzten kleinen Mobamesse zwischen zwei Jungen Fans vor der Liliput 56.2 wieder. Nur den Hersteller und das Detail hab ich mal umgeändert.

"ironie an"
Ey, Brawa, Aldä Wüddeberscher, sach ma, ey, hasdn da gebaut, ey, voll die irre Lok, ey, gibts so gaa nit. Unn was solle die komische Einschußlöscher da obbe an de Fensdä?
Ey, seid ihr zu doof emol ins Gugel zu glotze oder was?
Ey, komm mir jetzt nit mit China und so em Billiche Plastikfehler. Des is voll die Sch...lok!
"ironie aus"



Sorry, ich konnte nicht anders

Michael


ellokfahrer

RE: Kaufwarnung Brawa ITL Ludmilla

#39 von Barmer Bergbahn , 05.01.2012 11:40

Bevor wir einen User hier einer solchen Kritik unterziehen, Michael, sollten wir vielleicht zunächst mal Fakten schaffen. Yannick ist seit geraumer Zeit Mitglied in diesem Forum und hat sich bislang stets als gereift und in keinster Art und Weise entsprechend der von Dir zitierten Klientel präsentiert.


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Kaufwarnung Brawa ITL Ludmilla

#40 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 05.01.2012 11:51

Zitat von Barmer Bergbahn
Bevor wir einen User hier einer solchen Kritik unterziehen, Michael, sollten wir vielleicht zunächst mal Fakten schaffen. Yannick ist seit geraumer Zeit Mitglied in diesem Forum und hat sich bislang stets als gereift und in keinster Art und Weise entsprechend der von Dir zitierten Klientel präsentiert.



Guten Mittag,

Ich habe in keinster Weise unser geschätztes Mitglied kritisiert, sondern:

eine Begebenheit ein wenig umgemodelt, die vor der Liliputvitrine passierte und eben zum Thema Wortwahl passte.

Diese Art der Unterhaltung ist übrigens keineswegs nur auf die Jüngeren unter uns beschränkt.

Aber auch ich wär an der Mail an Brawa interessiert, denn normalerweise antwortet Brawa sehr schnell und auch kompetent, wenn man ein Problem mit einem Modell hat.

Aber ein wenig Kritik sei erlaubt, denn blöd sind die Hersteller bestimmt nicht.
Manchmal vielleicht etwas nachforschungsfaul oder beratungsresistent. Aber das hat finanzielle Gründe.

Beste Grüße
Michael


ellokfahrer

RE: Kaufwarnung Brawa ITL Ludmilla

#41 von HafenbahnFrankfurt , 05.01.2012 13:19

Hallo,

mit der original E-Mail kann ich nicht dienen, da ich sie über die Brawa Seite direkt verschickte.

In der Antwort steht noch drin, dass ich die Lok einfach meinem Händler zurückgeben soll und das Drohungen nicht ziehen.

Zu den "Drohungen" sei gesagt, dass ich lediglich ankündigte eine ordentliche Kritik im Internet zu schreiben. Ich habe weder das Wort blöd, noch scheiße oder ähnliches angewandt. Ich wollte nur eine Erklärung wie man so eine Lok ausliefern kann.


Aber zur Lok zurück, dem Modell liegen sogar Castorgitter bei!

Ich sehe das ähnlich wie ihr. Die Lichter umdrehen wie auch Scheibenwischer versetzen wäre die Kür, aber Löcher und fette Gummidichtungen dürfen nicht sein und wenigstens das hätte man ausbessern müssen, denn das fällt jedem auf, selbst wenn er kein Originalbild zur Hand hat.


Ich denke ich werde sie trozudem behalten. Die Fensterrahmen bekommt man leicht silbern, die Löcher bekommt man auch irgendwie zu und die Griffstange ließe sich auch auswechseln.

Ob ich die Scheibenwischer versetze weiß ich noch nicht, muss ich mal schauen. Das Licht stört mich nicht so sehr. Ich hänge halt an der Lok. ops:


Viele Grüße
Yannick


HafenbahnFrankfurt  
HafenbahnFrankfurt
InterCity (IC)
Beiträge: 948
Registriert am: 05.03.2009


RE: Kaufwarnung Brawa ITL Ludmilla

#42 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 05.01.2012 13:36

Zitat von HafenbahnFrankfurt
Hallo,

mit der original E-Mail kann ich nicht dienen, da ich sie über die Brawa Seite direkt verschickte.

In der Antwort steht noch drin, dass ich die Lok einfach meinem Händler zurückgeben soll und das Drohungen nicht ziehen.

Zu den "Drohungen" sei gesagt, dass ich lediglich ankündigte eine ordentliche Kritik im Internet zu schreiben. Ich habe weder das Wort blöd, noch scheiße oder ähnliches angewandt. Ich wollte nur eine Erklärung wie man so eine Lok ausliefern kann.


Aber zur Lok zurück, dem Modell liegen sogar Castorgitter bei!

Ich sehe das ähnlich wie ihr. Die Lichter umdrehen wie auch Scheibenwischer versetzen wäre die Kür, aber Löcher und fette Gummidichtungen dürfen nicht sein und wenigstens das hätte man ausbessern müssen, denn das fällt jedem auf, selbst wenn er kein Originalbild zur Hand hat.


Ich denke ich werde sie trozudem behalten. Die Fensterrahmen bekommt man leicht silbern, die Löcher bekommt man auch irgendwie zu und die Griffstange ließe sich auch auswechseln.

Ob ich die Scheibenwischer versetze weiß ich noch nicht, muss ich mal schauen. Das Licht stört mich nicht so sehr. Ich hänge halt an der Lok. ops:



Also haben sie tatsächlich die Überproduktion einfach überlackiert.
Zunächst läßt sich dem Hersteller kein Vorwurf machen, denn so vermeidet er unnötige Kosten.

Aber dann hätte Brawa vielleicht in die Offensive gehen können, offen sagen, daß die Ludmilla von ITL ein ehemaliges Castormädel ist und dann das Modell günstiger anbieten.

Dann hätte es sicher keinen so großen Aufschrei gegeben und allen wäre geholfen.
Den Bastlern, die ein gutes Modell für Umbauten bekommen, den Spielbahnern, die nur fahren wollen, den einigermaßen vorbildorientierten Bahnern, die sich an der ITL Lok erfreuen und die Vorbildbahner hätten dann selbst entscheiden können, kauf ich den optischen Unfug oder nicht.

Aber Drohungen an Hersteller haben noch nie etwas bewirkt.
Und vor Veröffentlichungen im Netz haben die ja sooooolche Angst

Ich würde die Lok auch behalten, denn immerhin, Brawa Ludmillas fahren gut.
Und wenn du ein wenig Spachtelst, dir passende schwarze und silberne Farbe besorgst, neue Griffstangen anbaust, dann fällt das schon gar nicht mehr auf.

Beste Grüße
Michael


ellokfahrer

RE: Kaufwarnung Brawa ITL Ludmilla

#43 von Mobahner ( gelöscht ) , 05.01.2012 13:40

Zitat von HafenbahnFrankfurt

Ich denke ich werde sie trozudem behalten. Die Fensterrahmen bekommt man leicht silbern, die Löcher bekommt man auch irgendwie zu und die Griffstange ließe sich auch auswechseln.

Ob ich die Scheibenwischer versetze weiß ich noch nicht, muss ich mal schauen. Das Licht stört mich nicht so sehr. Ich hänge halt an der Lok. ops:



*Trommelwirbel* Tataaaa!

23:0 für Brawa... leider. Leider ist Modellbahn Herzenssache.

Man müsste für erkannte Mängel (s. Liste) wie bspw. abgeplatzte Ecken bei einer heruntergefallenen Vase im Dekoladen (eine schreckliche Örtlichkeit, aber das ist eine andere Geschichte ) einen Preisnachlass vom Händler bekommen, der diesen wiederum vom Hersteller erstattet bekommt. Irgendwann würde es dann *klack* machen... oder *knack* ...je nach dem...

Da kann ich ja schon mal anfangen zu beten/betteln, ob der perfekten Umsetzung der Gravita 15BB... oder vielleicht doch besser beten/betteln, dass sie überhaupt jemals irgendwann kommt...

Grüße


Mobahner

RE: Kaufwarnung Brawa ITL Ludmilla

#44 von heineken ( gelöscht ) , 05.01.2012 13:42

Zitat von ellokfahrer
Also haben sie tatsächlich die Überproduktion einfach überlackiert.
Zunächst läßt sich dem Hersteller kein Vorwurf machen, denn so vermeidet er unnötige Kosten.


Wenn du mit »sie« die kleinen Chinesinnen meinst, die als Lohnsklaven des ebenso chinesischen Auftragsproduzenten des hiesigen »Herstellers« die Arbeiten machen dürfen: Möglich – aber selbst für China eher fragwürdig.
Denn die paar Lokkästen neu zu spritzen (nicht mit Farbe, sondern als Plasterohteile aus der Spritzgießmaschine) kostet lächerlich wenig Geld.


heineken

RE: Kaufwarnung Brawa ITL Ludmilla

#45 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 05.01.2012 13:50

Mahlzeit,

ob es ein neu lackiertes oder neu gespritztes Gehäuse ist, läßt sich einfach beantworten:

Yannick, öffne doch bitte mal die Lok und sage uns, ob das Gehäuse innen eine rote oder eine silberne Farbe hat.

Rot= Überlackiert
Silber= Neu produziert. Dann ist aber die Form Murks und sollte für künftige castorfreie DR/DBAG Ludmilla Versionen niemals und nie mehr verwendet werden.

Außer, die Norweger kaufen Ludmillas und die Gitter gleich dazu, denn auf der Eispickeltunnelstrecke wäre dafür Bedarf.

Ja, ich hab schon die Chinesen mit "sie" gemeint

Übrigens, auch bei MäTrix stehen oft so komische blaue Hanjin und hellgrüne ChinaShipping Kisten im Hof

Beste Grüße

Michael


ellokfahrer

RE: Kaufwarnung Brawa ITL Ludmilla

#46 von HafenbahnFrankfurt , 05.01.2012 13:55

Hallo,

die Lok ist innen silbern.

Also die falsche Form gegriffen.


Viele Grüße
Yannick


HafenbahnFrankfurt  
HafenbahnFrankfurt
InterCity (IC)
Beiträge: 948
Registriert am: 05.03.2009


RE: Kaufwarnung Brawa ITL Ludmilla

#47 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 05.01.2012 13:59

Zitat von HafenbahnFrankfurt
Hallo,

die Lok ist innen silbern.

Also die falsche Form gegriffen.




Naja, für junge Chinesinnen sind alle Ludmillaformen völlig gleichartig

Aber daß die Lok dann bei Brawa nicht durch die Qualitätskontrolle rutschte, sondern direkt in den Handel...

AUA!

Michael


ellokfahrer

RE: Kaufwarnung Brawa ITL Ludmilla

#48 von HafenbahnFrankfurt , 05.01.2012 14:41

Zitat
Aber daß die Lok dann bei Brawa nicht durch die Qualitätskontrolle rutschte, sondern direkt in den Handel...




Das ist ja, dass was mich so aufregt.


Viele Grüße
Yannick


HafenbahnFrankfurt  
HafenbahnFrankfurt
InterCity (IC)
Beiträge: 948
Registriert am: 05.03.2009


RE: Kaufwarnung Brawa ITL Ludmilla

#49 von Mobahner ( gelöscht ) , 05.01.2012 14:44

Zitat von HafenbahnFrankfurt

Zitat
Aber daß die Lok dann bei Brawa nicht durch die Qualitätskontrolle rutschte, sondern direkt in den Handel...




Das ist ja, dass was mich so aufregt.




Schonmal dran gedacht, dass das vielleicht so gewollt ist/war (Kosten)?

Grüße


Mobahner

RE: Kaufwarnung Brawa ITL Ludmilla

#50 von HafenbahnFrankfurt , 10.01.2012 21:56

Hallo,

ich hab mich jetzt mal mit etwas Farbe an die Lok gewagt. Die Fensterrahmen gefallen mir jetzt, die Scheibenwischer auch und die Löcher sieht man bei weitem nicht mehr so stark wie auf dem Bild.

Damit sind für mich die wichtigsten Mängel beseitigt. Vielleicht bestell ich mir bei Brawa nochmal die anderen Griffstangen, schneid die zu und montiere diese dann. Das wird sich zeigen.


Viele Grüße
Yannick


HafenbahnFrankfurt  
HafenbahnFrankfurt
InterCity (IC)
Beiträge: 948
Registriert am: 05.03.2009


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz