die letzten Wochen war es ja lausig kalt, -10° bis teilweise -15°, doch der Akku hielt. Ich war trotz der Kälte bei sogar teilweise sehr schönem Wetter unterwegs.
Also, Fahrt frei:
die 143 mit x-Wagen vor einem Formsignal
der 628er auf der Müngstener Brücke Richtung Remscheid
in Düsseldorf Rath sonnte sich die bunte Akiem
HGK mit Kesslwagen bei Ratingen
gefolgt von 185er mit dem Märklinwagen
E+H holt Kalk in Flandersbach
Class 66, es sollte nicht die letzte sein, gen Norden
sie rollt und rollt und rollt....die 140
die S28 bei Erkrath
an anderer Stelle
selbst in den Niederlanden wurde es nicht wärmer
ERS Railways
17er gen Westen
und noch ein Koploper
zwischen Essen und Bochum eine große Überraschung, der Velaro D auf Testfahrt
und ein Säuferzug in Richtung Sauerland
und es wurde noch kälter, bei den Umleitern bei Krefeld, da Emmerich gesperrt war
Ganzzug mit grünen Aufliegern
Stromcontainer unter Stromleitungen
doppelte Class mit Kesselwagen
bunte Abwechslung bei den Waggons
und auch bei der Lok: Power of Traxx mit der Metrans, die durch halb Europa fuhr (Glück gehabt, fast wurde sie zugefahren)
weiter gefroren wurde auf einem anderen Acker bei Neuss
und dann gab es auch noch einen Anpfiff
die letzte Class, diesmal von der HGK
112 mit RE
Chemion von den Bayerwerken Krefeld
auch die Dortmunder Eisenbahn verkehrt hier
eine Bunte, die der DB gehört
am Schalker Verein begegnete mir mal wieder die NBE, die hier mittlerweile oft gesehen wird
der wieder einmal bunt gemischte PbZ mit insgesamt 3 Loks
hier noch einmal im Nachschuss
und zum Schluss endlich wieder eine 103 vor dem IC nach Flensburg, diesmal sogar die 103 184!
So, das wars mal wieder. Mittlerweile bin ich auch wieder aufgetaut.
auf der Suche nach Bildern der Dortmunder Eisenbahn bin ich auf Deine Beiträge gestoßen.
Einfach nur toll, die Bilder. Wie bekommst du das hin, so viele Exoten vor die Linse zu bekommen? Hast Du geheime Umlaufpläne? Zum Beispiel den Märklin-Wagen auf das digitale Zelluloid zu bannen, ist doch wie ein Sechser im Lotto, zumindest wenn man keinerlei Infos hat, was da so an der Strecke kommen wird.
Vielleicht hast Du ja auch noch Bilder der DE in Deinem Fundus. Ich suche zur Zeit speziell die grünen Eaos106 der DE.
tut mir leid, die von Dir gesuchten Eaos kann ich Dir leider nicht bieten.
Und zu Deiner anderen Frage: nein, ich habe leider auch keine Umlaufpläne oder großartige "Informantentipps". Das allermeiste ist reiner Zufall und ich habe das Glück, dass hier im Ruhrpott eine Menge Strecken sind.
Danke für die vielen Bilder, besonders dieses! Sieht ja sehr lustig aus dieses "gemischte" Teilchen?!
Viele Grüße,
Kalle
hi
das ist ein sogenannter pbz (Personenzug für besondere Zwecke) die fahren meistens abends und morgens und dienen meines wissens zum Verschub von Wagen oder Wagenparks, die sehen meistens so aus (es gibt aber auch Züge die dann mit einer Lok und einem Wagen fahren) Eigentlich gibt es feste Fahrzeiten für diese Züge, aber denen kann man nicht so wirklich trauen^^