RE: ? zur Stromversorgung Lichtstromkreis

#1 von Stromlinie ( gelöscht ) , 27.10.2006 16:40

Moin zusammen!

Habe mal ne "dumme" Frage: Meinen Lichtstromkreis versorge ich derzeit mit einem 60 VA Trafo von Märklin. Auf dem Gehäuse steht 3,75 A.

1. Steht diese Leistung tatsächlich zur Verfügung?

2. Wenn die Leistung nicht mehr ausrreicht, kann ich dann einfach einen zweiten Trafo an den Stromkreis hängen, oder schmilzt mir dann die Leitung weg?

Vielen Dank für die Hilfe!



Stromlinie

RE: ? zur Stromversorgung Lichtstromkreis

#2 von HANSDAMPF ( gelöscht ) , 27.10.2006 19:22

Hallo Stromlinie

Ob diese Leistung tatsächlich zur Verfügung steht kann nur eine Messung
zeigen.
Ob dir die Leitung wegschmilzt wenn du zwei Trafos parallel schaltest, hängt vom Leitungsquerschnitt ab.

ACHTUNG!!! Trafos zusammenhängen ist GEFÄHRLICH!!!

Das solltest du bleiben lassen!! Wenn du nämlich den einen Netzstecker ziehst, liegt dort Spannung an die dich gehörig schütteln kann!!!
Ein Trafo funktioniert auch in umgekehrter Richtung.

Gruss, Hans



HANSDAMPF

RE: ? zur Stromversorgung Lichtstromkreis

#3 von Stromlinie ( gelöscht ) , 27.10.2006 20:03

Moin Hans!

Wie kann ich denn die Leistung im Lichtstromkreis erhöhen? Theoretisch müßte ich ja aus einem Stromkreis dann zwei machen und jeden einzeln mit einem Trafo versorgen, oder?



Stromlinie

RE: ? zur Stromversorgung Lichtstromkreis

#4 von HANSDAMPF ( gelöscht ) , 27.10.2006 20:18

Hallo Stromlinie

so ist es! Alternativ Kannst du natürlich einen leistungsfähigeren Trafo nehmen, wenn der Leiterquerschnitt gross genug ist.
Aber zwei Stomkreise sind auf jeden Fall sicherer.

Gruss, Hans



HANSDAMPF

RE: ? zur Stromversorgung Lichtstromkreis

#5 von Torsten , 27.10.2006 21:00

Hallo Stromlinie,

ich habe auch 2 Lichtstromkreise aufgebaut, da die Leistung eines Trafos nicht mehr ausreichte.

Der Aufwand hierfür ist ja nicht wirklich so hoch, und es ist in jedem Fall sicher.



Torsten  
Torsten
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 28.07.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung PC
Stromart DC


RE: ? zur Stromversorgung Lichtstromkreis

#6 von Hp2 ( gelöscht ) , 27.10.2006 21:33

Hallo!

Trafos darf man im Dauerbetrieb nicht parallel schalten!

Lichtstromkreis zweiteilen und zwei Trafos verwenden.

Beim Thema Parallelschaltung geht es immer um den kurzen Moment, wenn eine Lok eine Stromkreis- bzw. Trafogrenze überfährt.

Grüße

vom Schutzleiter



Hp2

RE: ? zur Stromversorgung Lichtstromkreis

#7 von Gast , 29.10.2006 15:46

Hallo Schutzleiter,

Zitat
Beim Thema Parallelschaltung geht es immer um den kurzen Moment, wenn eine Lok eine Stromkreis- bzw. Trafogrenze überfährt.



Wie fährt eine Lok im Lichtstromkereis, das hätte ich dnan doch gerne mal etwas näher erläutert.

Wolfgang




RE: ? zur Stromversorgung Lichtstromkreis

#8 von Hp2 ( gelöscht ) , 29.10.2006 15:59

Hallo!

Bist Du beim Haarespalten?

Mit neuem Absatz und mit Themaankündigung habe ich mir erlaubt, das Thema zu wechseln/zu erweitern.

Was machst du mit den sonntäglichen gespaltenen Haaren.
Gras für die Moba?

Grüße

vom Schutzleiter



Hp2

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz