Guten Abend Martin Endlich mal eine sinnvolle Wendeschleife für den TGV im Höchstgeschwindigkeitmodus für kleine bis mittlere Anlagen. Zu beachten ist, dass zwei Wendeschleifen benötigt werden. Leider schon Aschermittwoch Gruß Günter
Kürzlich habe ich mir Wohnungsintern ein Gigabit-LAN aufgebaut. Leider kam es in der Verbindung immer zu vielen Paketverlusten. Ich habe inzwischen alle anderen Fehlerquellen geprüft, daher gibt es für mich nur eine Möglichkeit:
In meiner Wohnung gibt es einige Gänge und Türen, dadurch müssen die Leitungen viele Kurven nehmen. Allerdings entstehen dadurch bei dem riesigem und vor allem schnellem Datendurchsatz natürlich enorme Fliehkräfte in den Kurven. Die Daten schaffen also die Kurve nicht, und fliegen quasi aus dem Kabel. Allerdings kommt Löcher bohren nicht in Frage, W-LAN ist mir zur Zeit finanziell auch nicht möglich.
Gibt es eine Möglichkeit wie die Daten die Fliehkräfte überwinden und trotzdem die Kurven schaffen?
Lösung: Die Kurve darf nicht sofort beginnen. Das Kabel darf nicht sofort eine enge Kurve haben. Vielmehr das Kabel vom Anfang mit einem sehr großen Bogen bis zur
Kurve enger werdend zu verlegen.
Didi
Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin! Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt. Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...
Zitat von mb-didiDie Kurve darf nicht sofort beginnen. Das Kabel darf nicht sofort eine enge Kurve haben. Vielmehr das Kabel vom Anfang mit einem sehr großen Bogen bis zur Kurve enger werdend zu verlegen.
Du musst ballistisch denken: vor der Kurve das Kabel leicht ansteigen lassen, nach der Kurve wieder abfallen lassen. Im Scheitel hast Du dann den kleinsten Radius. Und möglichst die negativen G's vermeiden, also durchaus mal das Kabel um bis zu 180° verwinden, je nachdem in welche Richtung es gehen soll ... oder bin ich jetzt im falschen Film
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Zitat von Peter MüllerDu musst ballistisch denken: vor der Kurve das Kabel leicht ansteigen lassen, nach der Kurve wieder abfallen lassen. Im Scheitel hast Du dann den kleinsten Radius. Und möglichst die negativen G's vermeiden, also durchaus mal das Kabel um bis zu 180° verwinden, je nachdem in welche Richtung es gehen soll ... oder bin ich jetzt im falschen Film
Hallo, einen wichtigen Punkt vergessen, es geht doch um STRÖMENDE Daten, das bedeutet wenn du es ansteigen lässt verringert sich die Geschwindigkeit, die Absicht für weniger G's. Um aber bei geringerer Geschwindigkeit den gleichen Datenfluß/Zeit zu haben mußt du den Querschnitt ( 3 - 4 Leitungen paralell schalten also mehr Datenspuren ) erhöhen, sonst gibt es statt Datenverlust durch aus der Kuve fliegen einen Datenstau. Ob dann die Pixel oder Buchstaben in der richtigen Reihenfolge ankommen ist zweifelhaft!
Zitat von SET800... es geht doch um STRÖMENDE Daten ...
Willst Du die beiden Herren mit dem engen Rohr (Bernoulli und Venturi) echt in einen gemeinsamen Zusammenhang mit der Freiheits-liebenden Fliehkraft bringen?
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Du mußt CAT6-Kabel nehmen, sonst verkrümeln sich die Daten durch die mangelhafte Abschirmung
schnellduckundweg...
... und hauen dann mit voller Geschwindigkeit an die Abschirmung und werden verstümmelt.
Nee, da mache ich es wie bei der Bahn, gaaanz langsam mit der Krümmung anfangen und immer stärker werden ...
Didi
Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin! Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt. Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...
#11 von
Nichteisenbahner
(
gelöscht
)
, 23.02.2012 16:17
Zitat von Barmer BergbahnTagesthemen, Tagesthemen, Tagesthemen...
Hey! Meine Roco-fährt-die-Wand-hoch-Eisenbahn ist aber ganz und gar nicht artfremd, das ist eine echte H0-Eisenbahn (Spurweite!) eines bekannten Herstellers! Nagut, von mir aus, war ja nur n Späßchen. Ab in den Orkus damit. Gruß Martin (Threadopener)