RE: Digitalisierung Hobbytrain Am 6/6 - langsam :-(

#1 von UP4001 , 22.04.2012 17:39

Guten Abend,

mein älteres Schätzchen - eine Hobbytrain Am 6/6 von 1990 - hat bei der HU gleich ein digitales Steuerungsupdate mit dem Zimo MX630 (DCC) erhalten. Als Rangierlok ist sie nie richtig schnell gewesen (erreicht beim Vorbild 85 km/h), aber erreichte zunächst kaum 50km/h. Ansonsten entschädigt diese Lok durchaus durch sehr gute Langsamfahreigenschaften und eine Lückenlose Kontaktaufnahme.
An der Decodersteuerung habe ich schon geschraubt, jedoch ohne wirklichen Erfolg :? Sie erreicht jetzt zwar 70 km/h, jedoch nur unter lauten Getriebegeräusch So befürchte ich, das hier wohl ein mechanisches Limit durch die Übersetzung erreicht ist (ähnlich wie bei der Rivarossi BR 96).

Hat noch jemand diese schöne Lok und kann dies durch ähnliche Erfahrungen bestätigen?


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 16.05.2024 | Top

RE: Digitalisierung Hobbytrain Am 6/6 - langsam :-(

#2 von Dreispur , 22.04.2012 20:26

Hallo !
Prüfe einmal vom Motor bis gesamtes Getriebe , eventuell Schnecke nicht mehr ganz fest. Wenn der Motor frei ist lass in einmal allein ohne Decoder mit analog Spannung laufen abschliessen natürlich vom Decoder.
Wenn alles i. O. und noch immer zu langsam m. decoder aber analog OK den wechsle mal den Decoder Kühn Tran ESU oder in die Richtung Zimo ist oft langwierig programmierbar Ich habe die Finger gelassen als ich die CV-liste las. .
Zum Programieren legte ich mir CTProgrammer und den ESU Programmer wegen Sound zu und die IB hat auch ein Programiermodi .
Noch dazu ein neuer Programmer nein Danke das können CT u. Kühn- Decoder auch , was Zimo kann und billiger.
mfG Anton


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz