RE: Autobahnen sollen Oberleitungen für Lkw bekommen

#1 von Jerry , 02.06.2012 14:08

Hallo Leute,

hier die Meldung des Tages: Gemäß dem für Umweltfragen zuständigen Sachverständigenrat der Bundesregierung sollen die großen Autobahnen Oberleitungen für Lkw bekommen.

Aber: Statt den Schwerlastverkehr zu elektrifizieren sollte man doch besser das bereits vorhandene und weitgehend elektrifizierte Bahnnetz nutzen, oder nicht?


Ratlose Grüße

Jerry


Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!

Märklin - primex - TRIX, da fehlt si' nix!!!


 
Jerry
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.544
Registriert am: 28.02.2009
Homepage: Link
Ort: Plastic Planet
Gleise Märklin M-Gleis, Trix Express international, Fleischmann Modell, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung 6021 & 6647 & 190956
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Autobahnen sollen Oberleitungen für Lkw bekommen

#2 von lzmontour ( gelöscht ) , 02.06.2012 14:41

Moin,

die Bahn ist leider zu unflexibel was die Lieferzeiten anbelangt. Aber Oberleitungen über die BAB zu spannen halte ich für Schwachsinn, das Geld dafür sollte lieber in Parkplätze usw. investiert werden.

Gruß

Thomas


lzmontour

RE: Autobahnen sollen Oberleitungen für Lkw bekommen

#3 von Marsupilami ( gelöscht ) , 02.06.2012 16:39

Vor allen Dingen gibt es noch gar keine Fahrzeuge für so ein System - die dann ja mit Elektro- und Dieselmotor ausgestattet sein müssten...


Marsupilami

RE: Autobahnen sollen Oberleitungen für Lkw bekommen

#4 von kanderner , 02.06.2012 16:42

Komisch. Sonst ließt man solche Dinge nur am 1. April


Gruß Ramon


 
kanderner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 270
Registriert am: 23.10.2011


RE: Autobahnen sollen Oberleitungen für Lkw bekommen

#5 von Schwanck , 02.06.2012 19:59

Zitat von Marsupilami
Vor allen Dingen gibt es noch gar keine Fahrzeuge für so ein System - die dann ja mit Elektro- und Dieselmotor ausgestattet sein müssten...



und anstatt eines Getriebes wird an den V-Motor ein Generator angeflanscht. Schon hat man eine dieselelektrische Zugmaschine, ich sehe darin kein Problem und so etwas gab es auch scho früher vor 100 Jahren bei den Bahnen der Stadt Monheim z.B.

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Autobahnen sollen Oberleitungen für Lkw bekommen

#6 von E10 ( gelöscht ) , 03.06.2012 15:43

Mahlzeit,

In dem Video wird gezeigt wie die Technik funtionieren soll.

In Schweden möchten sie dort Erz bis zur Bahnverladung fahren.


E10

RE: Autobahnen sollen Oberleitungen für Lkw bekommen

#7 von Riedenburgfritz , 03.06.2012 18:32

Zitat
Vor allen Dingen gibt es noch gar keine Fahrzeuge für so ein System - die dann ja mit Elektro- und Dieselmotor ausgestattet sein müssten...



Das wäre doch kein Problem.
In vielen Städten gab es O-Busse, in manchen Städten im Osten fahren immer noch welche.

Wenn man die Triebfahrzeuge zusätzlich mit Elektromotoren ausrüstet, könnten sie ohne Probleme unter einer Fahrleitung genutzt werden und abseits der Autobahnen mit konventionellem Antrieb weiterfahren.

Viele Grüße,

Fritz


Riedenburgfritz  
Riedenburgfritz
InterCity (IC)
Beiträge: 944
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: 92286 Rieden
Gleise Märklin K
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Autobahnen sollen Oberleitungen für Lkw bekommen

#8 von Manolo , 03.06.2012 19:38

Was dann aber noch fehlt, wäre, dass wir - der größeren Verkehrssicherheit wegen - den Lastern auf den Autobahnen eigene Führungsschienen im Boden schaffen.


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.793
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Autobahnen sollen Oberleitungen für Lkw bekommen

#9 von Marsupilami ( gelöscht ) , 03.06.2012 20:21

Als Insellösung gab es solche Systeme schon häufig:

hutnyak.com/Trolley/trolleyphotos.html

Aber das ist halt eine andere Nummer, als das gesamte System umzurüsten...


Marsupilami

RE: Autobahnen sollen Oberleitungen für Lkw bekommen

#10 von trashmaster , 03.06.2012 21:44

Zitat von Riedenburgfritz

In vielen Städten gab es O-Busse, in manchen Städten im Osten fahren immer noch welche.



Also ich weiß ja nicht aus welchem Teil der Opf du kommst, aber die Stadt Salzburg sollte auch von dir aus noch westlich liegen.

Und Wikipedia hat mir gerade eröffnet dass es sogar in Deutschland noch Obus-Netze gibt... ^^
>klick<


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Autobahnen sollen Oberleitungen für Lkw bekommen

#11 von Jerry , 03.06.2012 23:03

Hallo Georg,

Zitat von trashmaster

Zitat von Riedenburgfritz

In vielen Städten gab es O-Busse, in manchen Städten im Osten fahren immer noch welche.



Also ich weiß ja nicht aus welchem Teil der Opf du kommst, aber die Stadt Salzburg sollte auch von dir aus noch westlich liegen.



nein, das kann man weitestgehend ausschließen, selbst der östlichste Ort der Oberpfalz, Lohberg (Längengrad 13.1), ist nicht siginifikant östlicher als Salzburg (13.05) sondern gerade mal 5,56 km, die anderen oberpfälzischen Orte dürften dagegen sogar mehr oder weniger weit westlich von der schönen Stadt an der Salzach gelegen sein.

Zudem meinte unser Fritz mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Städte im bundesdeutschen Osten , wo aktuell noch Eberswalde, bis 1995 auch noch Potsdam (beide im Bundesland Brandenburg gelegen) über ein O-Bus-Netz verfüg(t)en.


Sorry für diesen "Piefke-Beitrag",
und schöne Grüße ins noch schönere Wien!

Jerry


Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!

Märklin - primex - TRIX, da fehlt si' nix!!!


 
Jerry
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.544
Registriert am: 28.02.2009
Homepage: Link
Ort: Plastic Planet
Gleise Märklin M-Gleis, Trix Express international, Fleischmann Modell, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung 6021 & 6647 & 190956
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Autobahnen sollen Oberleitungen für Lkw bekommen

#12 von kaeselok , 04.06.2012 07:11

Pfftt .... Oberleitungen über den deutschen Highways ... so ein Schmarn!

Dann lieber Pukos in die Straße! Und jeder LKW bekommt einen Schleifer! Und vorne einen Magneten zur Führung, genau wie die Faller-Car-System Autos!!!


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Autobahnen sollen Oberleitungen für Lkw bekommen

#13 von trashmaster , 05.06.2012 18:13

Zitat von Jerry

nein, das kann man weitestgehend ausschließen, selbst der östlichste Ort der Oberpfalz, Lohberg (Längengrad 13.1), ist nicht siginifikant östlicher als Salzburg (13.05) sondern gerade mal 5,56 km, die anderen oberpfälzischen Orte dürften dagegen sogar mehr oder weniger weit westlich von der schönen Stadt an der Salzach gelegen sein.

Zudem meinte unser Fritz mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Städte im bundesdeutschen Osten , wo aktuell noch Eberswalde, bis 1995 auch noch Potsdam (beide im Bundesland Brandenburg gelegen) über ein O-Bus-Netz verfüg(t)en.



Ach jetzt wo ich einen Blick auf die Karte geworfen habe, muss ich dir natürlich Recht geben. Mein Gedächtnis hat mir da wohl nen geographischen Streich gespielt. ^^*

Und das mit Ostdeutschland kann natürlich ebenfalls gut sein. Auf die Idee bin ich garnicht gekommen...


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Autobahnen sollen Oberleitungen für Lkw bekommen

#14 von Jerry , 05.06.2012 21:10

Zitat von trashmaster
Ach jetzt wo ich einen Blick auf die Karte geworfen habe, muss ich dir natürlich Recht geben. Mein Gedächtnis hat mir da wohl nen geographischen Streich gespielt. ^^*


Nun das liegt wohl daran, dass die Oberpfalz in Ostbayern liegt, Salzburg dagegen im Westen Österreichs!

Zitat von trashmaster
Und das mit Ostdeutschland kann natürlich ebenfalls gut sein. Auf die Idee bin ich garnicht gekommen...


Vielleicht hat er auch Osteuropa gemeint, das schließt das schöne Österreich für mich aber immer noch aus.


Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!

Märklin - primex - TRIX, da fehlt si' nix!!!


 
Jerry
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.544
Registriert am: 28.02.2009
Homepage: Link
Ort: Plastic Planet
Gleise Märklin M-Gleis, Trix Express international, Fleischmann Modell, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung 6021 & 6647 & 190956
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Autobahnen sollen Oberleitungen für Lkw bekommen

#15 von Kurt , 07.06.2012 01:24

Was ist mit Gefahrguttransporten? Wo muß ich da jetzt aufbügeln? Oder darf ich das gar nicht?


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Autobahnen sollen Oberleitungen für Lkw bekommen

#16 von kaeselok , 07.06.2012 08:35

Zitat von Kurt
Was ist mit Gefahrguttransporten?



Hallo Kurt,

Du bekommst eine Extra-Wurst gebraten: Du darfst einen "Akku-Hänger" anhängen, der versorgt Deine Maschine dann maximal 24 Stunden mit Saft!

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Autobahnen sollen Oberleitungen für Lkw bekommen

#17 von katzenjogi , 07.06.2012 10:32

Jaja, Güter gehören auf die Bahn - das Problem ist bloß, daß die Bahn gar keine Kapazitäten mehr frei hat, um gerade mal 10 oder 15 % des LKW Verkehrs auf deutschen Strassen zu wuppen. Jahrzehntelang wurden keine Investitionen mehr getätigt, um den Güterverkehr und daß dazu passende Bahnnetz auszubauen.

Ein gutes Beispiel ist da meine Hausstrecke Bremerhaven - Bremen. Eigentlich müsste (und geplant war es schon) eine zweite zweigleisige Strecke nur für den Güterverkehr gebaut werden. Die Deutsche Bahn AG hatte ja sogar Überlegungen angestellt, trotz der täglich mehr als tausend Pendler, auf dieser Strecke den Personenverkehr per Bahn komplett einzustellen, und nur noch per Bus zu bedienen.

Allerdings hat die Bahn einiges verschlafen. Daimler in Bremen verschickt die Autos mittlerweile trotz eigenem Bahnanschluss nicht mehr auf Güterwagen, sondern die Export Modelle des SL und SLK werden per Lkw von Bremen nach Bremerhaven gekarrt, um dort verschifft zu werden. Sogar den Personentransport hat die Bahn zur Hälfte verloren, den Nahverkehr erledigt jetzt die NordWestBahn, nur noch die Regionalexpresse von Bremerhaven nach Bremen werden von der DB gestellt.

Es ist nun mal so wie es ist - man mag die LKWs verteufeln wie man möchte - die deutschen Eisenbahnen haben bei weitem nicht die Kapazitäten, die Güter von der Straße zu holen....


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Autobahnen sollen Oberleitungen für Lkw bekommen

#18 von X2000 , 07.06.2012 10:38

Zitat von katzenjogi


Es ist nun mal so wie es ist - man mag die LKWs verteufeln wie man möchte - die deutschen Eisenbahnen haben bei weitem nicht die Kapazitäten, die Güter von der Straße zu holen....



Dann muß da eben investiert werden! Nicht Reden sondern Handeln!


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.993
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Autobahnen sollen Oberleitungen für Lkw bekommen

#19 von katzenjogi , 07.06.2012 10:54

Hallo Martin,

Wer soll das bezahlen?

Und vor allem, wo sollen die ganzen Schienen noch hin - daß wäre ja quasi Stuttgart 21² für jedes einzelne Bundesland.

Und falls tatsächlich jemand diese Billiarden Beträge wuppen könnte, wie lange dauern dann noch die Planfeststellungsverfahren? Und wieviele Firmen gibt es überhaupt in Deutschland oder europaweit, die Bahnstrecken bauen können? Und wie lange ist dann die Bauzeit?

Es ist einfach ein Ding der Unmöglichkeit.

LG Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Autobahnen sollen Oberleitungen für Lkw bekommen

#20 von Jerry , 07.06.2012 11:27

Zitat von katzenjogi
Allerdings hat die Bahn einiges verschlafen. Daimler in Bremen verschickt die Autos mittlerweile trotz eigenem Bahnanschluss nicht mehr auf Güterwagen, sondern die Export Modelle des SL und SLK werden per Lkw von Bremen nach Bremerhaven gekarrt, um dort verschifft zu werden.


Zitat von katzenjogi
Es ist nun mal so wie es ist - man mag die LKWs verteufeln wie man möchte - die deutschen Eisenbahnen haben bei weitem nicht die Kapazitäten, die Güter von der Straße zu holen....


Warum ist Daimler denn in Bremen umgeschwenkt, tatsächlich wegen mangelnden Kapazitäten der DB AG? :


Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!

Märklin - primex - TRIX, da fehlt si' nix!!!


 
Jerry
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.544
Registriert am: 28.02.2009
Homepage: Link
Ort: Plastic Planet
Gleise Märklin M-Gleis, Trix Express international, Fleischmann Modell, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung 6021 & 6647 & 190956
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Autobahnen sollen Oberleitungen für Lkw bekommen

#21 von katzenjogi , 07.06.2012 13:55

Ich nehme es an, bis in die späten 90er war bei uns an der Strecke heftiger Bahnverkehr: Damit meine ich alle 10 Minuten entweder Personenzug oder Güterzug (damals verkehrten ja noch ICE's und Interregios zusätzlich zu den normalen Regionalbahnen und Regionalexpressen - nachts dann ersetzt durch Autotransporte und Containerwagen. Fast alle Autoimporte nach Deutschland liefen über Bremerhaven - und von dort dann per Bahn nach Bremen, wo die Verteilung stattfand. Damals wurde schon über eine "Y-Trasse" nachgedacht - einmal zusätzlich von Bremerhaven nach Bremen und direkt von Bremerhaven nach Hamburg wegen des hohen Güteraufkommens. Allerdings ist dieses Vorhaben an den vielen Gemeinden am Wegesrand der geplanten Strecke gescheitert.

Mittlerweile fahren nicht mehr so viele Güterzüge, auch der ICE und Interregiobetrieb wurde eingestellt - aber wenn tagsüber fast alle 15 Minuten ein Personenzug in die eine und die andere Richtung fährt, dann ist nicht viel Platz im Blockstreckenverkehr.....


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Autobahnen sollen Oberleitungen für Lkw bekommen

#22 von 218er , 07.06.2012 15:13

Zitat von Manolo
Was dann aber noch fehlt, wäre, dass wir - der größeren Verkehrssicherheit wegen - den Lastern auf den Autobahnen eigene Führungsschienen im Boden schaffen.



Ich hab hier noch ne Carrerabahn, die hat schon Schleifer und Führungsschienen in der Straße. Wenn man denn noch wie bei den Carreraautos einen oder mehrere Magnete unten an die LKWs montiert, kann man die Autobahnen mit Steilkurven aufrüsten und schneller fahren. Ob dann wohl auch Loopings möglich sind?

Nein Spaß beiseite, prinzipiell ist die Idee ja nicht schlecht, CO2 einzusparen, nur sollte mans dann auch zu Ende denken und nicht irgendwas Halbgares abliefern. Und wenns dann am Ende rauskommt dass es keinen Sinn macht, denn ists eben so und man sollte es sein lassen und was anderes/besseres überlegen.

Wer oder was sorgt überhaupt dafür dass der LKW in der Spur bleibt und nicht neben der OL fährt und stehenbleibt? Soweit ich weiß hats auf den Autobahnen ja keine Schienen und jeder Fahrer muss selber lenken? Lenken die von selbst? Oder fahren die LKWs dann auch von alleine? Denn kann man ja gleich computergesteuerte Transportroboter nehmen, die bewegen sich dann wie die Magnetschwebebahn und flitzen mit ~500 km/h durch die Gegend. Womit wir wieder bei der Eisenbahn wären, mehr oder weniger jedenfalls. Werden dann auch die Rastplätze elektrifiziert, oder muss dann jedes Mal wenn der LKW die AB verlässt für die letzten 500 m bis zum Parkplatz der Diesel anlaufen? Abgesehen davon dass die ganzen Speditionen neue LKWs kaufen müssen, werden die wahrscheinlich das doppelte kosten von nem normalen.

Vielleicht sollte man den Mordshaufen Kohle was das kostet lieber in die Entwicklung eines Teleporters investieren? Der ist auch CO2 sparend

Zitat von katzenjogi
Allerdings hat die Bahn einiges verschlafen.
Es ist nun mal so wie es ist - man mag die LKWs verteufeln wie man möchte - die deutschen Eisenbahnen haben bei weitem nicht die Kapazitäten, die Güter von der Straße zu holen....



Stimmt. Ist aber wohl nicht nur in Deutschland so. Ich denke das Problem ist, dass der deutsche Staat in den 60ern und 70ern wo das losging mit dem Straßentransport, einfach gepennt hat, damals wars ja noch die "Deutsche Bundenbahn" wenn ich mich nicht irre? Da hätte man sich eben ein Konzept ausdenken müssen, das bundesweite Erreichbarkeit der Bahn mit Flexibilität kombiniert. Klingt leichter als es ist, ich weiß, aber der Zug ist nun mal abgefahren, jetzt muss man eben mit der "Fehlplanung" leben, und s Beste draus machen. Bei mir in der Firma gabs bis von 5 oder 10 Jahren auch einen Bahnanschluss. Mittlerweile gibts den nicht mehr, ist zurückgebaut, und alles wird per LKW transportiert, von kleinen 2 g O-Ringen bis 50 oder 60 t schwere Motoren. Klar werden jetzt ein paar sagen, dafür gibts keine Eisenbahnwagen, ja ich weiß, ist ja auch nur ien Beispiel. Grund für den Rückbau war dass die vom Unternehmen gewünschte Flexibilität durch die Bahn nicht gewährleistet werden konnte, so war damals jedenfalls die offizielle Begründung.

Ich denk man könnte schon die Bahnstrecken dementsprechend ausbauen, nur dann fangen wieder diejenigen an zu heulen, die an der Bahnstrecke wohnen. Klar ist ein Mordskrach, aber so einfach ist das nicht. Wir sind hier in Deutschland mit einer hohen Bevölkerungsdichte, und nicht in den USA oder Kanada, wo es keinen stört, weil die ihre Rangierbahnhöfe einfach in der Wüste bauen oder so….das geht hierzulande halt nicht.


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


RE: Autobahnen sollen Oberleitungen für Lkw bekommen

#23 von AK_75 , 07.06.2012 21:12

Zugegeben, beim ersten Lesen habe ich auch erstmal gedacht "Was für ein Quatsch".
Aber an und für sich ist die Idee gar nicht schlecht - Der LKW-Verkehr ist nunmal da, das wird sich so schnell auch nicht ändern lassen.
Und außer Dieselmotoren kommen als Antrieb mit heutiger Technik eigentlich nur E-Motoren in Frage. Deren Problem sind aber die großen, schweren und teuren Akkus - das wäre mit einer OL geschickt umgangen.
Klar sind die Investitionen erstmal groß, die Ersparnisse in Form von Treibstoff, Feinstaub, Lärmbelästigung etc. auf Dauer aber auch.
Was das Beste daran ist: Man braucht nicht auf die Entwicklung neuer Techniken warten, wie Brennstoffzellen, Wasserstoffmotoren oder was weiß ich (wo auch keiner weiß, ob das jemals Massen- und Alltagstauglich wird).

Zitat von 218er
Wer oder was sorgt überhaupt dafür dass der LKW in der Spur bleibt und nicht neben der OL fährt und stehenbleibt?


Der Fahrer, wie jetzt auch. Schlangenlinien kommen ja auch heute schon nicht gut an
In dem Video ist der Stromabnehmer fast so breit wie das Fahrzeug und zum Überholen gäbe es ja noch den Dieselmotor.


Lechenich in H0m


AK_75  
AK_75
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 17.07.2011


RE: Autobahnen sollen Oberleitungen für Lkw bekommen

#24 von 218er , 07.06.2012 23:16

Zum Thema Umweltverträglichkeit müsste man, wenn mans genau nimmt, ja gucken woher der Strom kommt, ob ausm Kohle-, Gas - oder Atomkraftwerk oder von Wasserkraftwerken, Windrädern oder sonstige erneuerbare Energien….prinzipiell find ich dass es schon viel dümmere Ideen gab als die die Technik ist schon vorhanden von elektrischen Loks, Straßen- und U-Bahnen, das dürfte daher nicht so schwierig sein das in einem LKW unterzubringen….von der Motorenleistung jedenfalls nicht.


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz