RE: Märklin Lokdecoder 60942 in BR 86

#1 von Dirk Ackermann , 29.07.2012 11:37

Hallo Leute,

ich möchte gerne meiner 86er aus dem Set 26508 ein Upgrade beim Decoder verpassen.
Werksseitig ist ein C90 der Version 2 (6090x) verbaut. Der in einer anderen Lok seinen Dienst tun soll.

Wer von Euch hat schon diesen Decoder nebst neuer Schnittstellenplatine in die 86er eingebaut ??


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Märklin Lokdecoder 60942 in BR 86

#2 von Malen , 29.07.2012 12:05

Hallo,
ich habe den mSD in meine 086er eingebaut und zwar mit der Schnittstellenplatine. Würde Dir allerdings empfehlen die mSD-Kabelvariante zu wählen da der Platz für den Lautsprecher sehr knapp wird. Das Gehäuse musste ich ziemlich "draufpressen"....
Auch lies sich die Platine nicht mit der Halteplatte am fixpunkt befestigen. Ich habe dann den Lokrahmen mit Isolerband "gesichert" und die Schnittstellenplatine samt Lautsprecher einfach eingelegt. Der Lautsprecher klemmt sich so zwar recht fest ans Lokgehäuse und bringt noch einen recht guten Klang.

Wie gesagt, ich würde einen 60965 empfehlen.


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Lokdecoder 60942 in BR 86

#3 von Dirk Ackermann , 30.07.2012 16:24

Hallo Marcus,

ich wollte der Lok keinen Sound verpassen. Weil der Antrieb selbst die Soundloks von Roco und HT übertönt.
Meine Frage zielte auf den mLD 60942 ab wegen der mtc-Schnittstellenplatine.
Die Variante des mLD mit Kabel kam mir auch schon in den Sinn.

Die Lok bei einer HU auf mfx Decoder umgestellt werden weil ich den verbauten 6090x Decoder für eine andere Lok benötige die nur unter MM (Daisy) gesteuert werden braucht.

Trotzdem danke für diese Hinweise.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Märklin Lokdecoder 60942 in BR 86

#4 von Malen , 30.07.2012 17:12

Hallo Dirk,

wenn ich die Artikelnummer nachvefolgt hätte ........ ops:

Also dann: ja, die Schnittstellenplatine passt problemlos in die Lok, warum allerdings seinerzeit die "kompakte" Bauform des C90 verwendet wurde - kann ich nicht sagen.

Aber ohne Lautsprecher ist genügend platz für die Schnittstellenplatine und die Trageplatte, und nätürlich auch für den Decoder, vorhanden.


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Lokdecoder 60942 in BR 86

#5 von Dirk Ackermann , 28.08.2012 18:17

Hallo Leute,

heute kam der mLD 60942 in meinem AW an.
Die 86er aus dem Set 26508 wurde sofort aus dem Betrieb genommen und einer U4 unterzogen.

Auf der Schnittstellenplatinne sind alle möglichen AUX-Ausgänge bekabelt so daß ich leider alle nicht benötigten Kabel entfernen musste.
Zuerst habe ich den 6090x-Mini ausgelötet und auch die Halteplatte vom Chassis entfernt.
In dem Set 60942 liegt eine passende Halteplatte, sammt Schraube (!), für die Schnittstellen Platine dabei.
Die Kabellängen anpassen und an die vorgegebenen Lötpunkte anzulöten war Routine.
Märklin verwendet logischerweise die Hausfarben, aber in der ausführlichen Bedienungsanleitung ist alles genau erklärt.

Jetzt schnurrt meine 86er dank neuem Decoder unter mfx.

Trotz der größeren Halteplatte/platine und dem mtc-Decoder ist immer noch genügend Platz in der Lok.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz