Schienenzeppelin 3077 Märklin Separater Lokdecoder für Propeller?

#1 von swisstrain , 18.08.2023 18:51

Hallo zusammen

Ich möchte einen analogen Schienenzeppelin von Märklin digitalisieren.
Wenn ich einen Lokdecoder nehme und einfach einen AUX für den Propeller brauche, hat dieser nur eine Geschwindigkeit und ist nicht abhängig von der Fahrgeschwindigkeit.

Wenn ich aber beide Motoren an den Motorausgang hänge, dann bringe ich die Lastregelung aus dem Tritt (Mindestens bei meinem Tams LD-G-42).

Müsste ich also quasi einen separaten Lokdecoder mit gleicher Adresse für den Propeller reinmachen, damit beide Motoren im Verhältnis schneller und langsämer werden oder wie haben andere bzw. Ihr diese Aufgabe gelöst?

Lieber Gruss
Alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.707
Registriert am: 21.11.2010


RE: Schienenzeppelin 3077 Märklin Separater Lokdecoder für Propeller?

#2 von X2000 , 18.08.2023 18:58

Mit dem LD G 42 zwei Motoren bei dem TW betreiben, dürfte schwierig werden. Nimm 2, so teuer sind die nicht. Dann kann man den Propeller auch entsprechen programmieren, so typisch Flugmotor. Und wenn du dann sehr gute Fahreigenschaften programmiert hast, dann sende uns die bitte. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch andere interessiert. Welchen Motor nimmst du? Hamo Magnet oder HLA 60903?


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.559
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 18.08.2023 | Top

RE: Schienenzeppelin 3077 Märklin Separater Lokdecoder für Propeller?

#3 von Muggel , 18.08.2023 19:53

Hallo Alex,
nimm einen Lokpiloten von ESU (keinen Standard!)
Den Propmotor an einen Funktionsausgang, diesen als Rauchgenerator einstellen.
Der Vorteil, du kannst den " Rauchgenerator" für Stand, halbe Fahrt und schnelle Fahrt einstellen.
Ein Programmer wäre von Vorteil.
Desweiteren gibt es diverse Umbau Vorschläge hier im Forum.

Umbauberichte verschiedener Märklin H0 Modelle - Digital, 21MTC Schnittstellen, HLA, LED Beleuchtungsplatinen etc.

Umbaubericht (2. Version) Märklin 3477 Schienenzeppelin - Digital, 21MTC, HLA, LED Platinen, Schlusslicht, Elko, Sound

https://maerklin-sammler-infos.de/umbaut...077_m_umbau.htm

RE: Umbau Schienenzeppelin 3077

und weitere ...

Das sollte eigentlich alle Fragen beantworten.

Gruss Jörg


ESU und D+H Lokprogrammer


ssihr, Beschwa und X2000 haben sich bedankt!
Muggel  
Muggel
InterCity (IC)
Beiträge: 693
Registriert am: 11.10.2015
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.08.2023 | Top

RE: Schienenzeppelin 3077 Märklin Separater Lokdecoder für Propeller?

#4 von swisstrain , 19.08.2023 11:15

Hoi zäme

Ich mache einen Budget-Umbau mit LD-G-42 und Hamo-Magnet.

lg
alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.707
Registriert am: 21.11.2010


RE: Schienenzeppelin 3077 Märklin Separater Lokdecoder für Propeller?

#5 von Michael K , 19.08.2023 13:27

Zitat von swisstrain im Beitrag #4
Hoi zäme

Ich mache einen Budget-Umbau mit LD-G-42 und Hamo-Magnet.

lg
alex

Servus!
Wie groß ist denn dein Budget?
Wie oben schon geschrieben würde ich auch die ESU Lokpilot Lösung verwenden.
Zwei Decoder sind aufwendiger zu handhaben.
Und beim Anfahren braucht der Propeller sicher volle Drehzahl. Später eher zurücknehmen.


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.794
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Schienenzeppelin 3077 Märklin Separater Lokdecoder für Propeller?

#6 von digitalo , 19.08.2023 13:46

Moin Alex

In meiner Insider BR 50 Kondenztender hab ich einen LokPilot V4 eingesetzt und wie Foristi Muggel beschrieben hat die Propeller als Rauchsatz auf 2 AUX mit 2 Geschwindigkeiten gemapped ... das funktioniert perfekt ... wozu den Umweg mit 2 Decodern gehen?

Bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.868
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Schienenzeppelin 3077 Märklin Separater Lokdecoder für Propeller?

#7 von swisstrain , 20.08.2023 09:47

Hallo

Ich versuche es erst mal mit einem einzelnen ld-g-42. Dann gibt es halt nur Propeller ein/aus. Rocrail wird dann mit Aktionen den Prop ein und ausschalten.

Das Budget ist nicht das Problem, habe auch ESUs. Aber ich experimentiere etwas rum. Mein Thema im Moment: Günstige Digitalisierungen für Leute die analog gewohnt sind und eine minimale Digitalisierung wünschen.


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.707
Registriert am: 21.11.2010


RE: Schienenzeppelin 3077 Märklin Separater Lokdecoder für Propeller?

#8 von 103 113-7 , 20.08.2023 13:34

Hallo,
bei einem Tams Decoder wirst Du wahrscheinlich Probleme am Funktionsausgang bekommen.

Bei meinen Umbauten habe ich sog. "Z-Dioden" verwendet, damit es keine Überlast am Decoder gibt.


Viele Grüße

Michael


 
103 113-7
InterCity (IC)
Beiträge: 799
Registriert am: 01.09.2012
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Schienenzeppelin 3077 Märklin Separater Lokdecoder für Propeller?

#9 von swisstrain , 20.08.2023 22:10

Ich habe bereits eine Diode eingebaut.
Ausserdem werde ich einen LD-G-33plus verwenden. Bei dem kann man AUX geschwindigkeitsabhängig hochfahen lassen.

lg
alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.707
Registriert am: 21.11.2010


RE: Schienenzeppelin 3077 Märklin Separater Lokdecoder für Propeller?

#10 von swisstrain , 24.08.2023 13:25

Also, ich habe nun einen LD-G-33plus eingebaut. Soweit ok. Je nach Fahrstufe dreht der Propeller langsam oder schnell. Nur wenn der Propeller eben läuft, fährt das Fahrzeug langsamer. Passiert dies weil zu viel Strom verbraucht wird?


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.707
Registriert am: 21.11.2010

zuletzt bearbeitet 24.08.2023 | Top

RE: Schienenzeppelin 3077 Märklin Separater Lokdecoder für Propeller?

#11 von Peter BR44 , 24.08.2023 14:14

Hallo Alex,

hast Du mal gemessen, wie viel Saft der Propellermotor zieht?
Wird der Decoder mehr als warm?

Warum hast Du nicht wie von einigen Kollegen empfohlen einen ESU genommen?
Für den Preis des LD-G-33plus hättest Du auch einen LoPi bekommen können.
Der bekommt das hin.


Viele Grüße Peter


Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.495
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Schienenzeppelin 3077 Märklin Separater Lokdecoder für Propeller?

#12 von swisstrain , 24.08.2023 15:40

Wie misst man das? Einfach durch Multimeter Ampère messen?


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.707
Registriert am: 21.11.2010


RE: Schienenzeppelin 3077 Märklin Separater Lokdecoder für Propeller?

#13 von floete100 , 24.08.2023 15:43

Zitat von swisstrain im Beitrag #12
Wie misst man das? Einfach durch Multimeter Ampère messen?

Jup. Aber Achtung: Zum Strommessen muss das Multimeter in Reihe geschaltet werden.

Gruß Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.714
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: Schienenzeppelin 3077 Märklin Separater Lokdecoder für Propeller?

#14 von swisstrain , 25.08.2023 10:35

Hallo

Meine Arbeit am Schienenzeppelin sind abgeschlossen: Alles was ich umgebaut und eingestellt habe, steht im Worddokument im Anhang!

Ich habe die Messung noch nicht vorgenommen. Jedoch habe ich die Geschwindigkeits CV für den moment einfach erhöht. Da ich vorwärts eh immer mit Prop fahre, passt das für mich im Moment.

Somit sind meine Arbeiten an dem Fahrzeug abgeschlossen. Ich fahre also mit dem Original-Motor mit Hamo-Magnet umgerüstet und Tams LD-G-33plus. Die Digitalisierung kostet somit, wenn man den Hamomagnet auch noch selbst basteln würde um die 30 Euro.

Dafür kann mein Schienenzeppelin nun folgendes:
- Originale Frontbeleuchtung schalten
- Innenbeleuchtung schalten
- Propeller schalten (decoderseitig eingestellt nur bei Vorwärtsfahrt drehen auch wenn Funktion an)
. Propeller dreht langsam im Stand und Langsamfahrt und dreht auf für höhere Fahrstufen, per CV festgelegt
- Motoren-CV musste verändert werden, damit Fahrzeug nicht Ruckelt in Langsamfahrt (25 km/h), wobei, ganz ruckelfrei habe ich es nicht hingekrieg, bin aber damit zufrieden in Anbetracht der Einfachheit des Umbaus.


Liebe Grüsse
Alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

Starlord hat sich bedankt!
swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.707
Registriert am: 21.11.2010


RE: Schienenzeppelin 3077 Märklin Separater Lokdecoder für Propeller?

#15 von digitalo , 25.08.2023 12:10

Moin Alex

Glückwunsch ... Du hättest es auch so wie in diesem Video ... https://www.youtube.com/watch?v=vVdQXmtZO1Y ... gezeigt machen können. Hier ... https://www.ollismodellbahnseite.de/ ... seine WebSite, mit seinen einzelnen Projekten. Zwar geht es um die BR50 Kondenztender, aber es ist die gleiche Aufgabenstellung ...

bis dahin und weiter viel Erfolg


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.868
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Schienenzeppelin 3077 Märklin Separater Lokdecoder für Propeller?

#16 von swisstrain , 02.09.2023 00:04

Hallo zusammen

Hier noch ein paar Bilder:




Ich habe warmweisse LED, welche über oranges Papier reflektiert, ein sehr Warmes Weiss ergeben, welches an Birnenlicht erinnert.
Man sieht auch auf dem Foto, dass der Unterschied zur Frontbeleuchtung (original Birne) nicht sehr gross ist. Es harmoniert zusammen.

Beim unteren Bild sieht man noch den nachträglich eingebauten Elko 6800 uF. Er ist mit rotem Klebeband cachiert.

Danke für Euer Mitdiskutieren und Helfen!

Lieber Gruss
Alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


Starlord hat sich bedankt!
swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.707
Registriert am: 21.11.2010

zuletzt bearbeitet 02.09.2023 | Top

   

Welcher Hersteller für Re460 (EC 6/7 Hamburg - Interlaken) ?
Neue "Rheingold" BR 101 als HO Modell?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz