RE: Basteleien

#1 von Henfil212 ( gelöscht ) , 25.08.2012 22:46

Hallo zusammen,

hier möchte ich euch jetzt und in Zukunft, da es mit dem Baubeginn meiner (Modul-)Anlage wohl noch etwas dauert, meine Basteleien zeigen.

Heute ersteinmal ein Fachwerkschuppen und Holzschuppen (leider noch beides ohne Dach).

Der Fachwerkschuppen:





Dieser wird ein Reetdach erhalten.


Und der Holzschuppen:


von Oben



Hier weiß ich noch nicht, was für ein Dach rauf soll, Dachpappe oder Pfannen, oder doch Eternitplatten? Was würdet ihr nehmen?

Henning


Henfil212

RE: Basteleien

#2 von Knallfrosch139 , 25.08.2012 22:58

Hallo henning,

Schön, dass Du uns hier Deine schönen Basteleien zeigen willst! Deine zwei Werke sehen wirklich toll aus!
Der Holzschuppen klasse, aber der Fachwerkschuppen ist ein Traum! Kannst Du kurz beschreiben, wie Du was gebaut hast?

beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Basteleien

#3 von Henfil212 ( gelöscht ) , 25.08.2012 23:24

Hallo David,
freut mich, dass es dir gefällt,
zuerst zum Fachwerkschuppen: Ich habe aus Streichhölzern das Fachwerk gebaut (mit Express-Holzleim verleimt) und danach gebeitzt. In diesem Fall soll keine inneneinrichtung entstehen (vor den Fenstern sind Gardinen), deswegen habe ich Plastikplatten (Reste von Gebäudebausätzen) genommen und sie von innen rein geklebt damit das anschließende verputzen der Fachwerke mit Ton einfacher geht. Wenn ich ein Haus mit Inneneinrichtung usw. baue werde ich glaube Polystyrol Platten anpassen. Den Fensterrahmen habe ich aus der Restekiste. Die Tür kommt erst rein, wenn ich den Schuppen einbaue, weil dieser noch auf ein Fundament kommt und die Tür dann leicht ins Fundament eingesetzt wird.

Den Holzschubben habe ich wieder aus Streichhölzer gebaut. Einfach so zusammenkleben wie man möchte:D:)
Und danch mit Wassermalfarbe lakiert.

Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt, sont fragen;):)
Henning


Henfil212

RE: Basteleien

#4 von Alex Modellbahn , 26.08.2012 07:31

Moin Henning,

schöne Bastellein und gute Beschreibung.

Die beiden Schuppen sehen echt gut aus. Würde drum weten, das man diese bald auf dieser ohne jener Anlage bewundern kann.

Wäre schön mehr von deiner Kunst zu sehne.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Basteleien

#5 von der Sachse ( gelöscht ) , 26.08.2012 08:18

An dem Holzschuppen würde ich fast gar kein Dach aufsetzen, oder wenn, nur so einige Balken.

Der Schuppen sieht so einfach genial aus, so exakt auf "alt" gemacht. Gefällt mir.


der Sachse

RE: Basteleien

#6 von Henfil212 ( gelöscht ) , 07.09.2012 19:21

Hallo Leute,
das Material für die Dächer ist zwar bereits da, aber ich bin noch nicht dazu gekommen diese zu bauen.
Dafür heute 2 etwas größere Basteleien.
Einmal eine ziemlich kaputte Straße, in der schon Gras wächst, weil sie sehr wenig befahren wird. Im Hintergrund sieht man nocheinen Wanderweg. Die größe der einzelnen Steine in der Mauer gefällt mir nicht (viel zu groß), was mir leider erst zu spät aufgefallen ist.




Dann habe ich noch eine Krippe gebaut.
Vorbild: https://www.youtube.com/watch?v=n6jzHe0dhYw



Die Figuren brauche ich ja erst im Dezember:D
Der Baum wurde selber gebaut, mir gefallen die Blätter (Flocken von Heki) aber nicht, vielleicht wird dieser noch ersetzt.

Wünsche euch ein schönes Wochenende.
Henning


Henfil212

RE: Basteleien

#7 von Knallfrosch139 , 07.09.2012 19:27

Hallo Henning,

Schöne Arbeit, Deine zwei Schmuckstücke! die Krippe hast Du sehr gut nach Deinem Vorbild gebaut, das ist Dir gut gelungen! Der Baum hat in der Tat seltsame Flocken...

Auch die Straße sieht klasse aus, aber ich wollte darauf nicht mehr fahren, höchstens mit einer Teermaschine...

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Basteleien

#8 von Henfil212 ( gelöscht ) , 17.12.2012 20:04

Hallo Miteinander,
auch ich bin mal wieder dazu gekommen etwas zu basteln.
Bzw ich hatte Lust und Zeit was zu basteln.
In der zwischenzeit hatte ich wenig Zeit, da ich andersweitig beschäftigt war, habe aber meist im Forum mitgelesen.
Anfang Dezember habe ich meine Krippe aufgebaut (jetzt auch mit Personen ), dabei kam mir die Idee noch ein kleiner Lagerfeuer mit rauf zu bauen. Also habe ich direkt Widerstände und gelbe Flacker-LED gekauft.
Nach Ankunft des Paketes direkt Loch durch die Styrdurplatte, LED mit Widerstand und Schalter an einen 9V-Block ran, dann noch ein "Steinkreis" ums Feuer und bisschen Kohle rauf, fertig!!!!


Leider ein bisschen dunkel und unscharf, ich mach demnächst nochmal ein besseres und dann mit Stativ Eigentlich wollte ich das Lagerfeuer im Dunklen zeigen:D


Ein Gesamtüberblick der Krippe.


Und nochmal auf die Feuerstelle gezoomt:)

Auch meinen Holzschuppen habe ich endlich ein Dach verpasst:)


Das Dach glänzt im Reallife nicht so stark.


habs nochmal probiert aber auch hier sieht es nicht so gut aus.
Vielleicht hat ja jemand noch mal einen Tipp, wie man dieses besser fotografieren kann.

Henning


Henfil212

RE: Basteleien

#9 von Rafael , 17.12.2012 22:28

Hallo Henning.
Das Fotografieren würde ich mal bei Tageslicht in der Nähe eins Fensters oder draußen versuchen. Welche Kamera verwendest Du ? Eventuell kann ich Dir dann noch Tips zur Einstellung geben. Wenn ich noch einen Rat zum Dach geben darf: Es erscheint mir etwas dick. Ich würde es flach über Schleifpapier ziehen bis nur noch halbe Materialstärke da ist.
Gruß, Rafael


Rafael  
Rafael
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 05.04.2012


RE: Basteleien

#10 von Henfil212 ( gelöscht ) , 18.12.2012 14:07

Hallo Rafael,
Erstmal danke fuer die Tipps, an dem Eigentlichen Dack kann ich wohl nichts mehr an der staerke aendern, da ich ein richtiges Gebaelk unter geklebt habe. An dem Vordach und an den naechsten Vorhaben werde ich das dann zuvor aendern. Ich habe eine Nikon D3100. Mir stehen das AF-S NIKKOR 18-55mm 1:3.5-5.6G und ein Sigma 70-300mm zur verfügung, letzteres ist im Anwendungsbereich Moba ja aber nicht grade nuetzlich:D
Henning


Henfil212

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz