RE: Seltsames Quietsch-Kreischen an meiner 50er trotz Öl

#1 von AdMo ( gelöscht ) , 24.11.2006 11:25

Hallo allerseits,

an meiner frisch geölten 50er habe ich nach wenigen Betriebsstunden Fahrt schon wieder dieses Kreischgeräusch, wenn eine Lok zuwenig Öl hat ...

Seltsamerweise aber nur im Geschwindigkeitsbereich von ca. 50% VMax. Darüber und darunter nichts. Wenn ich die Geschwindigkeit erhöhe, hört das Geräusch schlagartig auf.

Was kann denn das sein?

AdMo



AdMo

RE: Seltsames Quietsch-Kreischen an meiner 50er trotz Öl

#2 von Gast , 24.11.2006 12:02

Da dürfte vermutlich der Ölfilm in manchen Bereichen etwas schwach sein.

Wenn das Ding schnelkler dreht, nimmt es genug Öl mit und wenn es langsamer ist, spielt es keine Rolle.

Setze einfach mal ein Öl mit Trockenschmierstoff ein. So ein MoS2-haltiges Öl.

Wolfgang




RE: Seltsames Quietsch-Kreischen an meiner 50er trotz Öl

#3 von Reinhard ( gelöscht ) , 24.11.2006 12:04

Moin,

tausche die Kohle-Bürsten und reinige den Anker des Motors!



Reinhard

RE: Seltsames Quietsch-Kreischen an meiner 50er trotz Öl

#4 von Holger Kubsch ( gelöscht ) , 24.11.2006 13:51

Alle zuvorgnannten Tipps helfen, aber nicht dauerhaft. Kenne ich aus eigener leidvoller Erfahrung.

die Lösung bei mir: B52 Präzisionsfett. Man kann fast sagen einmal sparsam aufgetragen reicht für ein Leben

Viele Grüße

Holger



Holger Kubsch

RE: Seltsames Quietsch-Kreischen an meiner 50er trotz Öl

#5 von Reinhard ( gelöscht ) , 24.11.2006 13:55

Moin,

bitte nicht schalgen...

Aber ich habe es an Reparaturen schon erlebt.

BITTE die Kohle-Bürsten und den Anker NICHT fetten!



Reinhard

RE: Seltsames Quietsch-Kreischen an meiner 50er trotz Öl

#6 von AdMo ( gelöscht ) , 24.11.2006 14:01

B52 habe ich da, ich habe aber aus Bequemlichkeit Märklin-Öl genommen.



AdMo

RE: Seltsames Quietsch-Kreischen an meiner 50er trotz Öl

#7 von Holger Kubsch ( gelöscht ) , 24.11.2006 14:33

Hallo AdMo

Zitat von AdMo
B52 habe ich da, ich habe aber aus Bequemlichkeit Märklin-Öl genommen.



meine Erfahrung mit Märklin Öl bei kritischen Fällen: nach 2 Stunden Betrieb darfst du wieder ölen und machst du das hast du nach kurzer Zeit massive Kontaktprbleme, da sich das Öl auf Mittelleiter und Schienen befindet.

Seitdem nehme ich Märklin öl höchstens zum Ölen von Achslagern bei Wagen, Teflonfett für Getriebe und B52 für die Lager des Ankers.

Probier es als mal aus und berichte uns von Deinen Erfahrungen.

Viele Grüße

Holger



Holger Kubsch

RE: Seltsames Quietsch-Kreischen an meiner 50er trotz Öl

#8 von Davy ( gelöscht ) , 24.11.2006 15:44

Put the oil on the right places. Only there were it is needed.

If I see how many people oil a loc at the wrong places. I get a heartattack.

Read the manual of your loc.



Davy

RE: Seltsames Quietsch-Kreischen an meiner 50er trotz Öl

#9 von AdMo ( gelöscht ) , 24.11.2006 15:57

Die Stellen waren schon die richtigen, halt nur kein ideales Öl und zuviel.



AdMo

RE: Seltsames Quietsch-Kreischen an meiner 50er trotz Öl

#10 von digilox1 ( gelöscht ) , 24.11.2006 17:52

In einem Fall war es bei mir das Lager jenes Zahnrads, auf das das Ritzel der Ankerwelle wirkt (Heisst das "Beisatzrad"?).
Das Geräusch war das gleiche wie jenes Kreischen, das durch eine trocken laufende Ankerwelle verursacht wird.

Gruss,
Manfred



digilox1

RE: Seltsames Quietsch-Kreischen an meiner 50er trotz Öl

#11 von Simon ( gelöscht ) , 24.11.2006 18:27

Zitat
(Heisst das "Beisatzrad"?).



Ja, genau so


Die Dinger sind bei Loks der Baureihe 03/41 nach zwei Jahren meistens hinüber, ich muss wohl gleich ne 50er Packung bestellen



Simon

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz