RE: C-Gleis-Anlage Bad Tölz 06.07.14: Lebenszeichen

#76 von UP 4000 ( gelöscht ) , 01.10.2012 23:05

Hallo David

Mit 14 Jahren so eine tolle Anlage. Dafür verdienst Du Respekt, auch wenn dein Großvater mitgeholfen hat. Wirklich klasse.


UP 4000

RE: C-Gleis-Anlage Bad Tölz 06.07.14: Lebenszeichen

#77 von Regio64 , 02.10.2012 17:20

Hallo David,

ich muss wirklich sagen, dass dein Chevrolet dir sehr gut gelungen ist!
Überhaupt ist die Anlage ein Schmuckstück und läd noch zum spielen ein. - Was will man mehr?


 
Regio64
InterRegio (IR)
Beiträge: 235
Registriert am: 02.04.2011


RE: C-Gleis-Anlage Bad Tölz 06.07.14: Lebenszeichen

#78 von -me- , 03.10.2012 11:05

Hallo David,

habe gerade mal die Vorstellung deiner Anlage entdeckt. Respekt! Ich kann mich nochan meine Moba-Versuche in deinem Alter erinnern: das war eine komplett andere Kategorie!

Respekt!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: C-Gleis-Anlage Bad Tölz 06.07.14: Lebenszeichen

#79 von Christoph79 , 04.10.2012 19:46

Hallo David!

Ich schließe mich voll und ganz meinem Vorredner an. In Deinem Alter habe ich zwar K-Gleise eingeschottert und Waggons gealtert, über den ganzen Detailkram aber völlig "vergessen", mir zuerst einmal eine voll funktionsfähige Modellbahn zu bauen, mit der man auch ordentlich fahren kann. So gesehen haben Du und Dein Opa alles richtig gemacht: zuerst muss die Anlage laufen, dann seh'n wir weiter. Nach allem was ich Deinen tollen Bildern entnehme, ist für den Fahrspaß reichlich gesorgt. Und für die schrittweisen Verbesserungen im Detail wünsche ich Euch beiden schon jetzt viel Freude!

LG,
Christoph


Hier geht's nach Cornwall: "Rose-an-Grouse" - ein Betriebsdiorama in N nach englischem Vorbild


Christoph79  
Christoph79
InterCity (IC)
Beiträge: 515
Registriert am: 10.08.2012


RE: C-Gleis-Anlage Bad Tölz 06.07.14: Lebenszeichen

#80 von Spotzi , 09.10.2012 19:23

Hey David,

geiler Chevy hast du da. Der erinnert mich total an meine frühe Jugendzeit, da fuhr das Amerikanische Heer immer mit rum. Zu Zeiten des kalten Krieges machten sie bei uns in der Gegend immer Militärübungen. Ich wohne in der Nähe der Air Base Ramstein, da hat es in den 70 - 80er Jahren oft solcher Übungen gegeben. Super weiter so!!


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: C-Gleis-Anlage Bad Tölz 06.07.14: Lebenszeichen

#81 von Guppy6660 , 09.10.2012 21:06

Servus David,
Wenn ich deinen Chevy da so sehe: Der ist wirklich gut geworden!
Habe gerade so einen dummen Gedanken im Kopf: Das eigene Auto wird immer auf Hochglanz gewienert, und die Fahrzeuge auf der Moba sauen wir ein, damit es Realistisch aussieht...
Seltsam, findest du nicht auch? Aber keine Angst! Auch meine Fahrzeuge bekommen noch eine "Mobarealistische Alterung"


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.967
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: C-Gleis-Anlage Bad Tölz 06.07.14: Lebenszeichen

#82 von Knallfrosch139 , 09.10.2012 21:21

Hallo Dominik!

Danke für Das Kompliment!

Hallo Peter

Also ich nichts... Danke, für die netten Worte und Deinen Besuch!

Hallo Michael

Danke! Schön, dass Du vorbeigeschaut hast!

Hallo Christoph,

Genau! Das war der Plan, erstmal soll alles laufen, dann die Landschaft. Andersherum wäre der Sinn einer Spielbahn verfehlt.

Hallo Ralf,

Du hast recht, das wollte ich darstellen! Ich habe auch oft an Army-Kasernen diese alten Trucks gesehen, mittlerweile im privaten Besitz der Wehrdienstleistenden.

Hallo Richard

Oh hoher Besuch aus Buchenhüll, das ehrt mich! ops: Im Ernst, schön, dass Du vorbeigeschaut hast ud Du hast vollkommen recht, Sooo dreckige und heruntergekommene Autos sieht man nicht oft, man will ja, dass das Gefährt noch lange hält!

Beste Grüße Euch allen!

Übrigens, damit die Kulisse "perfekt" ist, haben unsere Wagen der Tegernseebahn eine passende Lok in Form einer Tegernsee Mak von Liliput bekommen. Ziemlich schwer zu kriegen, die Dinger!


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: C-Gleis-Anlage Bad Tölz 06.07.14: Lebenszeichen

#83 von VT 11Punkt5 , 09.10.2012 21:54

Hey David,

einen echt starken Chevy hast Du da gealtert, echt gelungen, sieht toll aus ! Auch Eure Anlage sieht nach wirklich vielen Spielmöglichkeiten aus, da seid Ihr genau auf dem richtigen Wege, gefällt mir wirklich gut und ich wünsche Euch beiden weiterhin viel Freude mit Eurer gemeinsamen MOBA


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis-Anlage Bad Tölz 06.07.14: Lebenszeichen

#84 von diaramus , 11.10.2012 11:14

Hallo, David...

Nach längerer Abstinenz will ich mich bei dir auch mal melden.

Den Chevy finde ich echt klasse (meine ersten Autos sahen vom Rost her ähnlich aus, wenn ich sie 1/2 Jahre mein eigen nennen konnte!)

Trotzalledem habe ich noch einen kleinen Verbesserungsvorschlag:
Die weiß angepinselten Spiegel könntest du eventuell mit Alufolie "ausfüllen", dann sehen die wirklich nach Spiegel aus und den Rand der Außenspiegel mit Edding (?) schwarz nachziehen.
Den Griff entweder mit Silberstift oder auch mit Schwarz übermalen.
Ich finde, dass fällt schon arg ins Auge.
Nummernschild ist klar, wurde ja auch schon angesprochen.

Nur ein Vorschlag für den ansonsten herrlich verfurzten Pick-up!!

Gruß, Heiko aus DO


Forumsprojekte:
Stadtdiorama / S-Bahn Station
FALLER-Klassiker "Villa im Tessin": …Ein letzter Sommertag am See…
Klotzbergbad
London calling
Landstraße in den 30ern
Unfallverhütungssplakate der 50er u. 60er


 
diaramus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.010
Registriert am: 10.07.2011


RE: C-Gleis-Anlage Bad Tölz 06.07.14: Lebenszeichen

#85 von Spotzi , 16.10.2012 12:10

OH David,

ich lese gerade daß Dein neuestes Bw Mitglied die MAK der Tegernseebahn ist. "Die Tegernseebahn" sollte ursprünglich ein Thema für mich in diesem Forum werden, da meine ersten Personenwagen von der Tegernseebahn sind.
Stell doch mal ein Bild der Liliput MAK rein, es würde mich freuen.


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: C-Gleis-Anlage Bad Tölz 06.07.14: Lebenszeichen

#86 von manni1948 ( gelöscht ) , 16.10.2012 15:10

Hi David,
hab heute noch mal bei dir reingeschaut, sorry, da ist mir tatsächlich irgendwas total entgangen, deine Bilder von Seite 2 mit dem Anbau und Bahnbetriebswerk und auch die anderen Aufnahmen... total übersehen oder die Brille nicht geputzt, kann nur sagen weiter so... sehr schöne Anlage.

Entschuldigende Grüße

Manfred


manni1948

RE: C-Gleis-Anlage Bad Tölz 06.07.14: Lebenszeichen

#87 von Knallfrosch139 , 16.10.2012 15:32

Jaaa, schon wieder Post!

Aber der Reihe nach:

Hallo Torsten,

Danke! Spielmöglichkeiten gibt es einige, das stimmt, aber die Weiche ganz hinten am Fuße der Steigung, brrrr...


Hallo Heiko,

Danke für das Kompliment und die Tipps, sehr gut! Das mit der Alufolie mache ich auf jeden Fall, das sieht schon besser aus, auch die Türgriffe müssen verändert werden, dringend...


Hallo Ralf,

Die Lok mit den Wagen sind wunderschön, aber mit Bildern musst Du Dich noch ein wenig gedulden, denn die Anlage steht nicht hier...

Hallo Manfred,

Du musst Dich doch nicht entschuldigen! Und vielen Dank, dass Dir die Alage doch so zusagt, das freut mich sehr.

Beste Grüße Euch allen
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: C-Gleis-Anlage Bad Tölz 06.07.14: Lebenszeichen

#88 von Dreamliner , 16.10.2012 16:57

Hallo David,
Gegenbesuch.
Ich muss schon sagen klasse Anlage und stimmungsvoll in Szene gesetzt, daraus resultierend wunderschöne Bilder.
Eins meiner Lieblingsautos hab ich auch entdeckt, den W116, hab ich selber mal in meiner Sturm- und Drangzeit
gefahren, prima Karre.
Ansonsten alles wunderschön gelungen, macht weiter so, und immer schön Bilder einstellen.
Bis demnächst, ich schau wieder rein.


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: C-Gleis-Anlage Bad Tölz 06.07.14: Lebenszeichen

#89 von Woulf ( gelöscht ) , 16.10.2012 17:14

Supergeile Anlage, da kann man ja Stundenlang rangieren, fahren und richtig die sau rauslassen

Da möchte man gleich Anfangen zu Spielen.


Woulf

RE: C-Gleis-Anlage Bad Tölz 06.07.14: Lebenszeichen

#90 von Donner123 , 16.10.2012 17:17

Deine Anlage gefällt mir. Und die Ecos, ich hätte auch gerne eine, aber die is so teuer
Ich freue mich auf weitere Bilder

Gruß Dennis


Donner123  
Donner123
InterRegio (IR)
Beiträge: 197
Registriert am: 11.02.2011


RE: C-Gleis-Anlage Bad Tölz 06.07.14: Lebenszeichen

#91 von Knallfrosch139 , 16.10.2012 18:02

Hallo Jost,

Danke für den Gegenbesuch, schön wenn sie Dir gefällt! Ja, der W116 ist ein Traum, wir haben sogar einen 79er 280 S, wunderschön, damit zu fahren...

Hallo Tim,

Ja, das kann man... Schön, dass sie gefällt!

Hallo Dennis,

Die Ecos war schon so ein Traum von mir, und als fünf (!) MS1en zu schlapp wurden, tja dann...

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: C-Gleis-Anlage Bad Tölz 06.07.14: Lebenszeichen

#92 von SpaceRambler , 16.10.2012 19:40

Hallo David,

hast Du noch keine Ambitionen, auf digitales Schalten umzustellen? Ich war auch sehr lange Analogo und fand das ziemlich überflüssig, aber jetzt ... nie mehr ohne!

Aber ich vermute mal, da zieht Dein Opa nicht mit - oder?

Gruß Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: C-Gleis-Anlage Bad Tölz 06.07.14: Lebenszeichen

#93 von Knallfrosch139 , 16.10.2012 19:50

Hallo Randolf,

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass eine digitale Schaltung per Zentrale umständlicher ist, als mit Stellpulten.
Bei Stellpulten drücke ich auf den Knopf und die Weiche springt um, bei der Zentrale muss ich mich erst in die Keyboards wurschteln und die Weiche stellen, während ich keinen Zugriff mehr auf Loks habe, während dieser Zeit.

Oder sehe ich das völlig falsch?

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: C-Gleis-Anlage Bad Tölz 06.07.14: Lebenszeichen

#94 von Christoph79 , 16.10.2012 20:12

Zitat von Knallfrosch139
Hallo Randolf,

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass eine digitale Schaltung per Zentrale umständlicher ist, als mit Stellpulten.
Bei Stellpulten drücke ich auf den Knopf und die Weiche springt um, bei der Zentrale muss ich mich erst in die Keyboards wurschteln und die Weiche stellen, während ich keinen Zugriff mehr auf Loks habe, während dieser Zeit.

Oder sehe ich das völlig falsch?

Beste Grüße
David


AMEN!! ...und von den Kosten für die ganzen Dekoder reden wir am besten erst gar nicht. Da investiere ich lieber zwei Euro in die Kabelei - den Spaß beim Verdrahten gibt's gratis dazu!


Hier geht's nach Cornwall: "Rose-an-Grouse" - ein Betriebsdiorama in N nach englischem Vorbild


Christoph79  
Christoph79
InterCity (IC)
Beiträge: 515
Registriert am: 10.08.2012


RE: C-Gleis-Anlage Bad Tölz 06.07.14: Lebenszeichen

#95 von hobbiefahrer , 16.10.2012 21:39

Hallo David,

wie es bei mir immer so ist, gute threads entdecke ich oftmals zu spät
Mir gefällt sehr gut, was Du und Dein Opa hier präsentiert/zusammenstellt. Erinnert mich sowohl an die "gute alte Zeit" und hat doch etwas Neueres mit eingebunden
Worum ich Dich jetzt bereits "beneide" ist die Autoverladestelle. So etwas wollte ich schon immer haben, jedoch wird es nicht dazu kommen (bei mir fehlt der Platz dafür).
Macht bitte weiter so und die Scheu vor dem Einstellen weiterer Bilder solltest Du inzwischen ja beiseite gelegt haben

Beste Grüße,
Markus


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis-Anlage Bad Tölz 06.07.14: Lebenszeichen

#96 von Spotzi , 26.10.2012 21:12

Hallo David,

bist Du mit der Ecos zufrieden? Meine Loks werden alle auf ESU umgerüstet. Ich wollte mir zuerst eine CS2 zulegen bin aber mittlerweile von ESU so überzeugt, daß ich erwäge eine ECOS mir zu kaufen.
Die Weichen werden bei mir auch mit Stellpult geschaltet und bin super zufrieden, da ich genauso denke. Wenn ich die Weichen schalte habe ich keinen Zugriff auf die Lokomotiven. Eine Steuerung mit Computer wäre natürlich ein Traum, aber den will ich mir erst bei der größeren Hobbyraum-Anlage erfüllen. Dazu brauche ich aber auch die Ecos, meines Wissens. ops:


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: C-Gleis-Anlage Bad Tölz 06.07.14: Lebenszeichen

#97 von Knallfrosch139 , 26.10.2012 21:58

Hallo Alle miteinander!

So, die Post:

Hallo Markus,

Schön, dass sie Dir ein wenig gefällt. Die Autoverladestelle ist jetzt auch nichts sooo besonderes, aber für mich war es einfach ein kleines Muss.

Hallo Ralf,

Ich bin mit der Ecos sehr zufrieden, sie ist sehr einfach in der Bedienung und kann sehr viel. Was allerdings etwas länger dauert ist die Mfx-Anmeldung. Aber meine ist noch aus der ersten Serie und nicht geupdatet... ops:

@all: Es gibt mal wieder Bilder! Und eine Geschichte............

Es fing alles damit an, dass diese Woche ein Großereignis in Bad-Tölz stattfand, der Amerikanische Präsident kam in die Stadt!


Und es hat ihn nicht gerade gefreut, dass er mit einem so alten 66er Cadillac Fleetwood 75 Special vom Bahnhof abgeholt wurde, während seine Bodyguards mit den
nagelneuen W140 gefahren sind. Kann ich nicht verstehen...


Doch nach diesem Ereignis war die ganze Stadt "verwirrt". Nicht nur, dass alle an Amerika dachten, sondern vieles wurde tatsächlich zu Amerika!
Dieter staunte nicht schlecht von seiner Autoverladerampe, als er das hier sah:


Eigentlich sollte das der mit einer V100 bespannte Silberlingzug um 10:45 Uhr sein. Da kam dann auch schon der Karl in seinem für das Anlaufen der Scheiben berüchtigten
BMW 502 "Barockengel", der wie jeden Morgen nicht den Durchblick hatte und erstmal die Scheiben saubermachen musste...


Na endlich fuhr er weg, das war ja gruselig!


Nachdem sich Dieter immernoch verwirrt nach dem Zug umsah, machte ihn sein Schichtleiter auf einen weiteren nicht fahrbereiten Vorfall aufmerksam


Also, erstmal herausgeschoben


und dann noch sowas, der Chef kam vorgefahren, aber nicht wie angenommen mit seinem Rekord C,


sondern mit einem 1978 Dodge Monaco! Wo er den wohl herhat...


So, durch die Aufregung wegen dem Amtrak-Zug hielt Dieter schon ausschau nach dem herannahenden Nahgüterzug um 11:30 Uhr.
Puuh, es ist die gewohnte V100.


Alles schien normal, doch der letzte Wagen, mit dem stimmte etwas gewaltig nicht


Naja, denkt Dieter, ihn kann nichts mehr umhauen.
Der Fotograph allerdings, dem geht es dreckig. Nach so viel Wirrwarr muss er erstmal ein paar Fotos von der kleinen Museumslok im Bw
Wolfratshausen machen.


Dahinter schonwieder Amerikanisches, aber die gehören der örtlichen Spedition, dessen Geschäftsführer Aus den Staaten kommt und nur auf die
echten Mack´s und Kenworth´s schwört.


So, genug vom Bw, denkt sich der Fotograf und zieht sich auf das Bahnhofsgelände zurück, doch um dorthin zu gelangen muss er über den Bahnhofsvorplatz
an dem Güterwagen vorbei


und auf die Brücke:




Um dann die schöne Tegernseebahn zu sehen


und die 229




Das nächste, ja, da könnt Ihr Euch seine Reaktion denken: Die "stinknormale" Tegernseebahn. Während er sie aufnimmt, weiß er noch nicht,
was sich dahinter verbirgt...



Ne, oder???


Ach, egal ob das logisch ist oder nicht, denkt sich der Mann an der Kamera, solche Fotos wird er nicht nochmal machen können.


So, jetzt nochmal schnell auf die Brücke und noch ein Bild von oben


Wahnsinn, oder? Und die anderen schönen oder auch nicht Szenen hält er auch gerade noch fest:
Das alljährliche Oldtimertreffen:


Und wieder so ein Depp, der meint, mitten in der Stadt und Parkanlage seine Reifen aufzuwärmen.
Beschmutzt der einfach so die Straße!



So Leute, genug für heute!

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: C-Gleis-Anlage Bad Tölz 06.07.14: Lebenszeichen

#98 von ACID , 26.10.2012 22:10

Hi David!

DAS nenn ich mal eine Flut an Bildern
Am besten gefällt mir das erste Foto der Verladung mit dem Autotransporter!
Sehr schön fotografiert

Und schöne Story!
Echt toll solche Bildergeschichten

Beste Grüße,

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: C-Gleis-Anlage Bad Tölz 06.07.14: Lebenszeichen

#99 von Christoph79 , 26.10.2012 22:33

Howdy!

geil, die Brems- äähhh: Beschleunigungsspuren hinter der Cobra! (Zündholz genommen??) Mach noch 'nen Fahrer rein und etwas weißen "Wattequalm" dahinter, dann rockt das!!

Greets,
Christoph


Hier geht's nach Cornwall: "Rose-an-Grouse" - ein Betriebsdiorama in N nach englischem Vorbild


Christoph79  
Christoph79
InterCity (IC)
Beiträge: 515
Registriert am: 10.08.2012


RE: C-Gleis-Anlage Bad Tölz 06.07.14: Lebenszeichen

#100 von Alex Modellbahn , 26.10.2012 22:56

Moinsen David,

sehr schönde Bilder Eurer Anlage, und die Geschichte ist auch nicht zu verachten. Allerdings hast Du meine Erwartung am Anfang ganz shcön hoch gehoben, ich dachte Du hättest jetzt wirklich den Präsidenten. Egal, schön wars trotzdem.

Trotz der ganzen schönen Amischlitten hast Du ja noch die Kurve bekommen und wieder unsere schönen Bahnen gezeigt. Wobei, Du hast ja das Oberhighlight => BIGBOY. Einer meiner Träume. Hammerteil und schön in Szenen gestezt. Willst DU diese nicht mit den Stummilandwaggon zusammen verschicken?? Auf jeder Moba ein Bild mit dem Bigboy, das wärs.
Nein nein, keine Panik, bei Euch ist diese schon gut aufgehoben.

Die Beschleunigungsstreifen sind echt gut. Ich würde aber noch ein Fahrer einsetzen.

Wie oben schon gesagt, schöne Bilder deienr Anlage. Hat sich gelohnt bei DIr vorbei zu schauen. Auf bald.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz