RE: Märklin 60947 Funktionen falsch belegt

#1 von RobinMarniok , 19.10.2012 23:23

Hallo,

ich bin gerade neu hier im Forum und benötige dringend einen Rat. Ich habe mir vor einiger Zeit den Trix TGV gegönnt und auch gleich den Märklin Sounddecoder 60947 mit eingebaut. Da mir der ab Werk installierte Sound nicht gefiel, habe ich bei einem Fachhändler den Sound des ICE3 draufspielen lassen. Dabei scheint alleridngs etwas schief gelaufen zu sein. Der Fahrsound lässt sich nämlich kurioserweise mit der Lichttaste (ich glaube, das ist F0?) der Roco Multimaus einschalten, das Horn liegt auf F1 usw, ergo lässt sich das Licht selbst nicht mehr einschalten. Da das auf Dauer allerdings ziemlich blöd ist, nun meine Frage:
Lassen sich die einzelnen Funktionen des Dekoders auch mit der Roco-Multimaus umbelegen, oder ist ein Besuch eines Fachhändlers unumgänglich?

Schönen Abend noch


WRmz 137, schönster Speisewagen...


RobinMarniok  
RobinMarniok
Beiträge: 9
Registriert am: 18.10.2012


RE: Märklin 60947 Funktionen falsch belegt

#2 von coolfool ( gelöscht ) , 20.10.2012 22:51

Hallo ....

Das Licht bei Märklin ist klassich auf f0; ich kenne die Roco Digitalteile nicht.
Laut Anleitung finde ich keine CV`s, um die Funtionstasten zu verändern ...
Also:
f0 finden oder den Fachhändler ...

Grüße
Georg


coolfool

RE: Märklin 60947 Funktionen falsch belegt

#3 von Malen , 20.10.2012 23:23

Hallo,
beim Soundupdate werden auch die Funktionen neu vergeben. Bei der CS2 sind dann alle 15, bzw16 (Licht F0), nur mir einem Lautsprechersymbol belegt, F0 ist nicht programmiert und mir F0 folgt das "Fahrgeräusch".

Das Funktionsmapping geht auch über die CV-Programmierung ist aber sehr umständlich und umfangreich.
Das geht auf der CS2 besser. Daher würde ich empfehlen gehe zum Händler, bzw. denjenigen des das update gemacht hat und lass es dort im mfx-Modus einstellen.

Die belegten Soundslots (=Funktionen) findest du als pdf-Datei auf der Märklin-Homepage, und zwar immer bei den Soundfiles (.tgz). Dann muss man nicht alles einzeln ausprobieren.


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 60947 Funktionen falsch belegt

#4 von TT800 , 21.10.2012 16:02

Hallo Robin,

Dein Händler hätte Dich beraten sollen, dass ein Soundprojekt aus 2 Teilen besteht:
aus den gemappten Funktionen und aus den Soundfiles. Die erste Datei hat den Namen FDS und die zweite heißt SND. Märklin bietet nun beim Download eine FDS-Datei an, die nur den Zweck hat, sich die Sounds in der Lok "testweise" anzuhören. Deshalb heißt diese Datei auch "soundtest.fds". Das ist zwar ein nettes feature, aber es verwirrt die meisten. Es genügt nämlich, nur die SND-Datei zu flashen. Märklin liefert kein spezielles Funktionsmapping zu einem lokspezifischen Soundprojekt.

Man sollte dies von Märklin aus viel besser kommunizieren, was der Sinn der "soundtest.fds" ist!

Eine persönliche individuelle Anpassung des Funktionsmappings muss in jedem Fall selber gemacht werden. Aber das hat ja Marcus schon erläutert. Wenn man "soundtest.fds" NICHT geflasht hat, ist man weniger verwirrt und hat meistens auch weniger neu zu mappen.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.899
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz