RE: Anzahl der möglichen Loks bei verschiedenen Digitalformaten?

#26 von Dirk Ackermann , 21.10.2012 12:27

Hallo Peter,

erstklassige Erklärung zu diesem Thema.

Auch die Beispiele die Du angeführt hast sind erstklassig gewählt.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Anzahl der möglichen Loks bei verschiedenen Digitalformaten?

#27 von ck2703 ( gelöscht ) , 21.10.2012 12:53

Hallo Peter,

vielen Dank, jetzt ist's klar!


ck2703

RE: Anzahl der möglichen Loks bei verschiedenen Digitalformaten?

#28 von Mattlink , 22.10.2012 10:02

Hallo,

da viele Decoder heute Multiprotokolldecoder sind, hören sie vielfach unter der gleichen Adresse auf MM und DCC Befehle. Das gilt nach meinen bisherigen Erfahrungen für sämtliche Decoder in nicht-Märklin Loks für AC, und wohl auch für die neuen Märklin Nachrüstdecoder (die verbauten Decoder sind kastriert und können nur mfx und MM).

Wenn man den Adressbereich bis 255 nutzen will sollte man das berücksichtigen, und ggf. bei diesen Decodern das nicht gewünschte Protokoll deaktivieren. Nur dann kann eine Adresse doppelt (für DCC und MM) vergeben werden.

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz