RE: Baubericht: Kleinberg - Modellbahn auf max. 2 m²

#1 von ICStuttgart , 22.10.2012 11:05

Hallo Leute,

will mich kurz vorstellen, bin 27 Jahre und habe das Hobby Modellbahn (Märklin, H0 – als Kind MiniTRIX) wieder entdeckt (vor allem die technischen Spielereien ). Der Platz im Arbeitszimmer ist begrenzt, daher wollte ich nur ein bissl mehr als 2m² nutzen. Das ist auch gleich die Herausforderung - eine realistische Gestaltung mit viel Rangier- und Spielbetrieb auf kleinstem Raum (verteilt auf 2 Module). Ziel ist eine eingleisige Nebenbahnanlage (Epoche III) mit vorstädtischem Charakter, am Rand der Anlage Andeutung von alten Stadthäuserreihen, einem Abzweigebahnhof und Industrieanlage/Steinbruch mit Rangierbetrieb. Fahren sollen Güterzüge mit kurzen Wagen (Epoche III / VI), sowie Personenzüge mit kurzen Wagen (Epoche III). Steuerung erfolgt Digital via Central Station 2 und Computer. Genug erzählt, auf zu den Bildern:

Planungsphase (geordnetes Chaos ):


Finaler Entwurf der sichtbaren Ebene:


Einzeichnen der Gleise auf den Trassenbrettern (vor dem Einbau) 8mm Sperrholz:


Zusammenbau der Modulteile (2 Stück - rechts/links) aus 16mm Gabun Tischlerplatte:


Zusammenbau inkl. Fach für CS2 / 5mm Styrodur Unterlage als Geräuschdämmung:


Werde in Zukunft immer wieder Updates hier einstellen... bin immer offen für Fragen, Kritik und Anregungen !


Grüße Florian

Meine Anlage: schlanke Weichen, große Radien - Epoche VI, 12qm


 
ICStuttgart
InterRegio (IR)
Beiträge: 148
Registriert am: 15.09.2011
Homepage: Link
Ort: Stuttgart / WN
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3, Windigipet
Stromart AC, Digital


RE: Baubericht: Kleinberg - Modellbahn auf max. 2 m²

#2 von DerDominik , 22.10.2012 11:30

Hallo Florian,

Kleinanlage... Epoche III... Das klingt doch ganz genau nach etwas, was mir gefällt! Klasse, dass das Hobby wieder aktuell ist - es ist einfach schön.

Und was Du da an Unterbaufotos zeigst, ist ganz große Klasse. Sieht sehr sauber gebaut und durchdacht aus.

Ich freue mich also schon auf tolle Epoche III-Nebenbahn-Fotos und Bauberichte. *Händereib*

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Baubericht: Kleinberg - Modellbahn auf max. 2 m²

#3 von Lummerländer ( gelöscht ) , 22.10.2012 13:10

Hallo Florian,

herzlich Willkommen im Forum. Auf kleinem Raum wirklich sehr schön geplant! Saubere Arbeit!
Bin auch schon gespannt, wie es weitergeht.

Ein Tipp: Ich habe bei unserer Anlage Martinsburg einen großen Fehler gemacht, über den ich mich immer wieder sehr geärgert habe: ich habe darauf verzichtet, unter den Weichen Öffnungen zu sägen, um Weichenantriebe tauschen zu können ohne die Gleise zu lösen (vermutlich weil ich bei M-Gleis Weichen früher nie einen Ausfall hatte). Fast alle C-Gleis Weichenantriebe musste ich nach ca. 1 Jahr wegen defekter Abschaltautomatik ausbauen (habe diese am Anfang sogar noch eingeschickt und tauschen lassen; später habe ich dann immer vor Einbau die Abschaltautomatik überbrückt).
Also: unbedingt Revisionsöffnungen machen, falls noch nicht getan! Spart wirklich viel Ärger und ist bei Dir ja noch nicht zu spät!
Weiterhin viel Spaß beim Bauen!

LG,
Wolfgang


Lummerländer

RE: Baubericht: Kleinberg - Modellbahn auf max. 2 m²

#4 von grashüpfer95 ( gelöscht ) , 22.10.2012 19:15

Hallo Florian,
der Plan sieht schon mal sehr gut aus Freu mich auf neue Bilder


grashüpfer95

RE: Baubericht: Kleinberg - Modellbahn auf max. 2 m²

#5 von Modellbahner97 , 22.10.2012 19:44

Hallo Florian,
auch von mir ein herzliches hier im Forum!
Ich weiß nicht, ob du dir das schon überlegt hast, aber vielleicht machst du ein Gleis, an dem du später ein neues Segment anschließen kannst, falls du mal mehr Platz hast. Nur so als Tipp. Der Unterbau sieht sehr solide und gut geplant aus.
Freue mich schon auf Fortschritte.


Modellbahner97  
Modellbahner97
InterRegio (IR)
Beiträge: 176
Registriert am: 29.01.2012


RE: Baubericht: Kleinberg - Modellbahn auf max. 2 m²

#6 von VT 11Punkt5 , 22.10.2012 22:37

Hallo, Florian

das sieht nach einer interessanten kleinen Anlage aus, die ordentlichen Fahrbetrieb erlauben dürfte. Da werde ich gerne bei Dir reinschauen und bin gespannt was du daraus machen wirst


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Baubericht: Kleinberg - Modellbahn auf max. 2 m²

#7 von ICStuttgart , 23.10.2012 12:52

Danke an alle, werde bald wieder neue Bilder posten

Zitat von Lummerländer
Ein Tipp: ich habe darauf verzichtet, unter den Weichen Öffnungen zu sägen, um Weichenantriebe tauschen zu können ohne die Gleise zu lösen


Danke für den Hinweiß, ich werde komplett Unterflurweichenantriebe von Conrad verbauen, daher entfällt die Serviceklappe

Zitat von Modellbahner97
Ich weiß nicht, ob du dir das schon überlegt hast, aber vielleicht machst du ein Gleis, an dem du später ein neues Segment anschließen kannst


Habe ich dran gedacht, dort könnte ich das Gleis am rechten unteren Ende der Anlage benutzen oder den Schattenbahnhof "aufbohren" auf Ebene 0


Grüße Florian

Meine Anlage: schlanke Weichen, große Radien - Epoche VI, 12qm


 
ICStuttgart
InterRegio (IR)
Beiträge: 148
Registriert am: 15.09.2011
Homepage: Link
Ort: Stuttgart / WN
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3, Windigipet
Stromart AC, Digital


RE: Baubericht: Kleinberg - Modellbahn auf max. 2 m²

#8 von ICStuttgart , 14.11.2012 13:22

Es gibt einige Neuigkeiten auf meiner kleinen, feinen Anlage
Inzwischen ist die Anlage fast komplett digitalisiert (alle Weichen & Entkoppler) schalten via CS2 bzw. Rocrail - da wäre auch gleich die nächste Neuigkeit Die Anbindung an den Rechner funktioniert wunderbar. Lediglich die Lok der BR 81005 ist noch nicht willig Seit letztem WE bin ich dabei die S88 Rückmeldemodule (4 Stück von LDT) einzubauen und zu verkabeln, das klappt bisher ganz gut. Der nächste Schritt wird das Anbringen der Signale und deren Decoder (muss mich noch einlesen, welche Signale / Decoder - vll. hat jemand einen Tipp?), so dass ich hoffentlich um die Weihnachtzeit mit dem eigentlichen ausgestalten der Anlage anfange kann... Ich sag nur Berge, Häuser,...

So, anbei jetzt die Bilder vom Baufortschritt:

Beispiel meiner Verkabelung (Weichenantrieb und Decoder)


Ansicht von oben (derzeit mit Einblick in den Schattenbahnhof)


Meine zwei Schätzchen (BR260 und V36)


Ansicht von der anderen Seite der Anlage (oben Bahnhofsebene)


Testaufbau der s88 Rückmelder von LDT


Grüße Florian

Meine Anlage: schlanke Weichen, große Radien - Epoche VI, 12qm


 
ICStuttgart
InterRegio (IR)
Beiträge: 148
Registriert am: 15.09.2011
Homepage: Link
Ort: Stuttgart / WN
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3, Windigipet
Stromart AC, Digital


RE: Baubericht: Kleinberg - Modellbahn auf max. 2 m²

#9 von Buddahmann ( gelöscht ) , 15.11.2012 00:52

Hi!

Gefällt mir! Nicht zu groß und nicht zu klein.Außerdem saubere Arbeit.Weiter so!!!


Buddahmann

RE: Baubericht: Kleinberg - Modellbahn auf max. 2 m²

#10 von Uerdinger , 15.11.2012 07:58

Hi Florian,

ich bin gespannt, wie´s weitergeht. Bis jetzt sieht`s schon gut aus.

Gruß,

Dennis


 
Uerdinger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 341
Registriert am: 05.08.2012
Spurweite H0, 0
Steuerung z21 start, Lenz Starter Digital
Stromart DC, Digital


RE: Baubericht: Kleinberg - Modellbahn auf max. 2 m²

#11 von nakott , 15.11.2012 08:41

Hallo Florian,

das wird aber sehr schön. Topp gebaut. Wäre es nicht eine Idee, die Segmentdrehscheibe vom rosa Bahnhofsgleis her anzubinden anstatt von der freien Strecke? Bin auf weiterer Bilder schon gespannt.

Gruß Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: Baubericht: Kleinberg - Modellbahn auf max. 2 m²

#12 von Canidae , 15.11.2012 09:03

Moin Florian,

schöne, saubere Arbeit. Und mit der CS2 sicherlich auch Zukunftsfest. Mit der wirst du bei der Anlagengröße so schnell nicht an die Grenzen stoßen.

Wie schon von einem Vorredner erwähnt: Ich würde die Erweiterungsmöglichkeit durch ein Segment bereits jetzt mit einplanen. Ob du es je brauchst, wirst du dann sehen, aber wenn du die Option schon hast, brauchst du es nicht durch schwierigen Umbau nachträglich herstellen.

Hab noch eine schöne Woche.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Baubericht: Kleinberg - Modellbahn auf max. 2 m²

#13 von ICStuttgart , 15.11.2012 09:58

Danke für euer Feedback, bestärkt einen ja immer wieder

Zitat von nakott
Wäre es nicht eine Idee, die Segmentdrehscheibe vom rosa Bahnhofsgleis her anzubinden anstatt von der freien Strecke?


Super Idee, bin ich ehrlich gesagt noch nicht darauf gekommen, wenn Sie da ist (warte jetzt schon 4 Wochen ) dann werde ich es mal testen!


Grüße Florian

Meine Anlage: schlanke Weichen, große Radien - Epoche VI, 12qm


 
ICStuttgart
InterRegio (IR)
Beiträge: 148
Registriert am: 15.09.2011
Homepage: Link
Ort: Stuttgart / WN
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3, Windigipet
Stromart AC, Digital


RE: Baubericht: Kleinberg - Modellbahn auf max. 2 m²

#14 von thomaseisenbahnho , 15.11.2012 14:31

Der oberen Bahnhof bietet durch die Kreuzug in den Abstellgleisen denke ich viel Rangiermöglichkeiten.
Das linke Abstellgleis macht sich gut für ein Sägewerk oder Schotterwerk.


Aktuell: Märklin C-Gleis Digital Steuerung 2xMS2
Epoche III / IV
Nebenbahn mit Endbahnhof "FloMy"
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=111480
Alt:
Segmentanlage HO Radeburg
viewtopic.php?f=64&t=46628


thomaseisenbahnho  
thomaseisenbahnho
InterRegio (IR)
Beiträge: 185
Registriert am: 18.09.2009
Ort: Winningen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Baubericht: Kleinberg - Modellbahn auf max. 2 m²

#15 von Alex Modellbahn , 15.11.2012 21:00

Hallo Florian,

ich habe schon ein paar mal bei Dir vorbei geschaut, aber noch nichts geschrieben.
Ich finde Deine "Kleinbahn" sehr interessant. Dein Gleisplan wirkt aufgebaut sehr stimmig. Ich finde es erstaunlich was man aus einer so kleinen Fläche herausholen kann. Dir gelingt es bisher sehr gut. Da freue ich mich auf mehr.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Baubericht: Kleinberg - Modellbahn auf max. 2 m²

#16 von ICStuttgart , 10.07.2013 09:51

Es gibt NEUIGKEITEN Nach einer kleinen “Sonderpause”, bedingt durch Hochzeit und familiäre Verpflichtungen, musste die Anlage den Frühling auf dem Speicher verbringen Dabei hat sich erneut der Vorteil des 2-Teile-Konzept der Anlage bewiesen – Ab- und Aufbau haben nicht länger als eine Stunde gedauert Nun gilt es die zwei Teile zu verbinden und die Arbeiten fortzusetzten.

Auch an der Landschaft hat sich seit Oktober einiges getan, d.h. Berge sind entstanden (mit viel Gipsbinden und gegossenen Gipssteinen) , die Tunnelportale sind eingebaut (die Farbe muss jedoch noch einmal überarbeitet werden – gefällt mir noch nicht zu 100%) und im Vordergrund ist die „Schlucht“ mit Blick in den Schattenbahnhof entstanden (Brücken fehlen noch)…








Grüße Florian

Meine Anlage: schlanke Weichen, große Radien - Epoche VI, 12qm


 
ICStuttgart
InterRegio (IR)
Beiträge: 148
Registriert am: 15.09.2011
Homepage: Link
Ort: Stuttgart / WN
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3, Windigipet
Stromart AC, Digital


RE: Baubericht: Kleinberg - Modellbahn auf max. 2 m²

#17 von KiwaTunGo , 10.07.2013 10:35

Hi Florian,


gefällt mir sehr gut was du da bastelst Die Anlage hat eine optimale größe, nicht zu klein aber auch nicht zu groß

Bin schon gespannt wie es weitergeht.


Viele GRüße

Alex


KiwaTunGo  
KiwaTunGo
InterCity (IC)
Beiträge: 685
Registriert am: 17.12.2012
Gleise Märklin M- & C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Baubericht: Kleinberg - Modellbahn auf max. 2 m²

#18 von ICStuttgart , 26.07.2013 08:54

Hallo liebe Stummi-Gemeinde,

es gibt Neuigkeiten / Baufortschritt in Kleinberg
Hubert Krautwurst und seine Frau Hilde haben sich auf den Weg zum Bahnhof von Kleinberg gemacht. Hubert hat seinen guten orangenen Anzug angezogen (die Glatze fällt trotzdem auf), da es auf Enkelbesuch geht - natürlich mit der Bahn! Da noch Zeit ist, hat sich Hubert auf den Weg zum Betriebsgelände gemacht und beobachtet, wie die V36 auf der Drehscheibe in Position gebracht wird. Wer übrigens Herrn Krautwurst noch nicht kennt, er ist so etwas wie die "gute Seele" von Kleinberg...


Da schaut er gerade zu, schon ruft ihn Hilde (wie so oft), er soll endlich kommen! Nach kurzer Diskussion, ob das Gleis stimmt (wie so oft), fährt auch schon die V36 ein und es kann losgehen...


Hubert will natürlich etwas sehen bei der Fahrt, also geht es raus hinter den letzten Wagen (Hilde friert - wie so oft). Jetzt haben beide einen guten Blick auf die im Bau befindliche Brückenkonstruktion. Auf der anderen Seite rangiert die V60 gerade ein paar Güterwagen...


Beim nächsten Update gibt es wieder neue Geschichten von Hubert, Hilde & Kleinberg - es kommen inzwischen immer mehr Bewohner in Kleinberg an (wird ja langsam wohnlich)...


Grüße Florian

Meine Anlage: schlanke Weichen, große Radien - Epoche VI, 12qm


 
ICStuttgart
InterRegio (IR)
Beiträge: 148
Registriert am: 15.09.2011
Homepage: Link
Ort: Stuttgart / WN
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3, Windigipet
Stromart AC, Digital


RE: Baubericht: Kleinberg - Modellbahn auf max. 2 m²

#19 von Chneemann , 26.07.2013 09:53

Hi Florian (komisch, den Namen kann ich irgendwie gut tippen ),

schön, dass Du wieder weiterbauen kannst.
Hatte den Anfang schon verfolgt, aber bei den ganzen Anlagen hier Deinen Baustopp gar nicht mitbekommen.

Dann warte ich mal auf neue Bilder und Geschichten


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Baubericht: Kleinberg - Modellbahn auf max. 2 m²

#20 von Der Raffinerist , 26.07.2013 13:11

Zitat von Chneemann
Hi Florian (komisch, den Namen kann ich irgendwie gut tippen


Ja ich irgendwie auch
Mal schauen was das wird, da es sehr gut bis jetzt aussieht Viel Spaß weiterhin beim bauen
Lg Flo


Unsere Clubanlage der Modellbahnfreunde Rheinzabern

viewtopic.php?f=64&t=137726&p=1549647#p1549647


Schaut doch mal vorbei !


 
Der Raffinerist
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 11.12.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Baubericht: Kleinberg - Modellbahn auf max. 2 m²

#21 von ICStuttgart , 29.07.2013 16:27

Hallo Stummi-aner, heute gibt es nur ein ganz kleines Update vom Wochenende, zwei Bilder aus dem Bahnhofsbereich: Das Stellwerk in Kleinberg wurde endlich fertiggestellt und hat auch endlich die Anbindung mit einer Treppe bekommen, außerdem ist die Bekohlungsanlage angekommen und aufgestellt zur Probe... Grüße!



Grüße Florian

Meine Anlage: schlanke Weichen, große Radien - Epoche VI, 12qm


 
ICStuttgart
InterRegio (IR)
Beiträge: 148
Registriert am: 15.09.2011
Homepage: Link
Ort: Stuttgart / WN
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3, Windigipet
Stromart AC, Digital


RE: Baubericht: Kleinberg - Modellbahn auf max. 2 m²

#22 von KiwaTunGo , 30.07.2013 12:35

Hey Floh,

sehr schön mir gefällt die Anlage richtig gut - aller super durchdacht bin schon gespannt wie es mit der Ausgestaltung weiter geht.


Gruß Alex


KiwaTunGo  
KiwaTunGo
InterCity (IC)
Beiträge: 685
Registriert am: 17.12.2012
Gleise Märklin M- & C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Baubericht: Kleinberg - Modellbahn auf max. 2 m²

#23 von ICStuttgart , 11.09.2013 14:53

Hallo liebe Stummi-Gemeinde,

es gibt Neuigkeiten in Kleinberg Hubert Krautwurst und seine Frau Hilde sind aber heute leider nicht dabei, die zwei haben Urlaub (sei es Ihnen gegönnt)...

Auf dem Bahnbetriebsgelände neben der neuen Lokhalle - die Fenster fehlen sogar noch - BR89 wartet schon auf ihre Inspektion...


Auf dem Gelände des Kies- und Betonwerks, werden schon die ersten Züge befüllt und warten auf die V60 zur Abholung


Baureihe 03 setzt sich mit ihren Güterwagen gerade in Bewegung, im Hintergrund ist gut der Bahnhof von Kleinberg zu erkennen. Die Treppen führen hinab zu den jeweiligen Gleisen. Auf der rechten Seite das kleine Bahnbetriebsgelände. Links ist gerade die V36 mit ihren Donnerbüchsen angekommen, vielleicht steigt ja gleich Familie Krautwurst aus?


Im Gesamtblick das Bahnbetriebsgelände - bisher nur provisorisch aufgestellt - die V60 ist noch am Rangieren von Kohlewagen, bevor es weiter zum Kieswerk geht


Hoffe euch gefallen die neuen Bilder, Kritik ist wie immer Herzlich willkommen!


Grüße Florian

Meine Anlage: schlanke Weichen, große Radien - Epoche VI, 12qm


 
ICStuttgart
InterRegio (IR)
Beiträge: 148
Registriert am: 15.09.2011
Homepage: Link
Ort: Stuttgart / WN
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3, Windigipet
Stromart AC, Digital


RE: Baubericht: Kleinberg - Modellbahn auf max. 2 m²

#24 von Pit R ( gelöscht ) , 11.09.2013 16:53

Sieht nach viel Spielspaß aus und glückwunsch zur Hochzeit


Pit R

RE: Baubericht: Kleinberg - Modellbahn auf max. 2 m²

#25 von ICStuttgart , 12.09.2013 10:50

Zitat von Pit R
Sieht nach viel Spielspaß aus und glückwunsch zur Hochzeit



DANKE - Eine Frau mit MoBa Verständnis, muss man doch heiraten


Grüße Florian

Meine Anlage: schlanke Weichen, große Radien - Epoche VI, 12qm


 
ICStuttgart
InterRegio (IR)
Beiträge: 148
Registriert am: 15.09.2011
Homepage: Link
Ort: Stuttgart / WN
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3, Windigipet
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz