RE: Montage unter der Modellbahn.

#1 von martinweindel ( gelöscht ) , 20.12.2012 07:44

Hallo an Alle,

ich bin erst seit einem Jahr wieder im Modellbahnwahn. Früher war ich als Teppichbahner infiziert.
Meine jetzige Bahn (3,00mx 1,60m) ist auf einem Rahmenbau montiert. Ich möchte nun auch das Schalten digitalisieren.
Meine Frage welche Möglichkeiten habe ich um Schaltdekoder, Rückmeldedetektoren und Elektroplatinen unter der Bahn zu montieren?
Ich habe keine Vorstellung wie ich die Platinen am Rahmenbau befestigen soll?


Allen einige schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in Jahr 2013.


Viele Grüße

Martin


martinweindel

RE: Montage unter der Modellbahn.

#2 von MoBaFan1997 ( gelöscht ) , 20.12.2012 07:48

Hallo Martin,
Es wäre schön zu wissen, welche Decoder,etc. du verwenden möchtest. Je nach Hersteller ist die Befestigung sehr unterschiedlich.
MFG
MoBaFan1997


MoBaFan1997

RE: Montage unter der Modellbahn.

#3 von Roland , 20.12.2012 09:45

Hallo Martina,

entweder die ganze Teile sind in einem Gehäuse, das direkt an den Anlagenrahmen geschraubt werden kann, oder die Platinen haben an den Ecken Löcher, mit denen man diese an den Rahmen schrauben kann. Im zweiten Fall solltest du allerdings Distanzhülsen einsetzen, so dass die Bauteile der Platine nicht direkt auf dem Holz aufliegen. Hier habe ich einfach ein Stückchen Pneumatikschlauch (ca. 7 mm) genommen, unter das jeweilige Loch der Platine gelegt und dann die Schraube durchgedreht.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Montage unter der Modellbahn.

#4 von eisenbahnstube ( gelöscht ) , 20.12.2012 10:43

Hallo Martin.

Preiswerte Kunststoff - Distanzhülsen (5 mm) findest Du z.B. bei Reichelt und wenn die LP keine Löcher hat, dann bohrt man halt welche rein. Freie Flächen gibt es immer. Man kann diese Distanzstücke auch an der LP konzentrisch festkleben, dann sind sie nicht ständig auf der Flucht ... nur die Schrauben.

Da brauchts keine Behelfslösung mit komischen Schlauchresten ...

Gruß, Wolfram, frohes Basteln und schöne Feiertage.


eisenbahnstube

RE: Montage unter der Modellbahn.

#5 von Frenzelopa ( gelöscht ) , 20.12.2012 14:12

Hallo Wolfram,

wie man an Deiner Zuschrift sieht (komische Schlauchreste) bist Du ein Staubsauger-Fan.
Zur Erklärung:
Wenn mal ein Schräubchen am Staubsauger verloren geht, bestellt der Fan es beim Hersteller des Staubsaugers. Er bekommt es für 18,75 € incl. Bearbeitung und Versand.
Im Einsenwarenhandel bekäme er von diesen Schräubchen 100 Stück für 3,25 €.

Sei also froh, daß jemand eine kostengünstige Lösung gefunden hat. Nicht alle Mobahner konnen und wollen mit den großen Hunden pinkeln gehen. Und habe zuviel Geld übrig.

Gruß
FOW


Frenzelopa

RE: Montage unter der Modellbahn.

#6 von eisenbahnstube ( gelöscht ) , 20.12.2012 16:38

Hallo Frenzelopa,

die Abteilung für Komiker ist woanders. Hast Dich wohl verlaufen ...

Gruß, Wolfram.


eisenbahnstube

RE: Montage unter der Modellbahn.

#7 von Hohentengen21 , 20.12.2012 17:52

Zitat
die Abteilung für Komiker ist woanders. Hast Dich wohl verlaufen




Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Montage unter der Modellbahn.

#8 von Asslstein , 20.12.2012 20:04

Hallo zusammen,

ohne jetzt alle Beiträge intensiv gelesen zu haben, kann ich bestätigen:
Ja, ich habe auch schon Montage unter der Modellbahn verbracht.

Weihnachtliche Grüße von
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Montage unter der Modellbahn.

#9 von Reinhard Heckmann , 21.12.2012 19:27

Hallo Martin,

in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Digitale Modellbahn 1/2013 ist ein Artikel und ein Video über eine vorbildliche Installiation der Digital-und Elektrokomponenten. Dieser dürfte wahrscheinlich einige Deiner Fragen beantworten.

Frohe Feiertage

Reinhard


System HO 2-Leiter, Tillig Elite und RocoLine, Weichenantriebe Roco und Flüster(Servo)antriebe, Lenz 3,6 TC Gold V10
http://ModellbahnFreunde-Landsberg.de
Mein Projekt: viewtopic.php?f=64&t=25446&p=682560#p682560


Reinhard Heckmann  
Reinhard Heckmann
InterCity (IC)
Beiträge: 578
Registriert am: 13.09.2005


RE: Montage unter der Modellbahn.

#10 von martinweindel ( gelöscht ) , 22.12.2012 09:39

Hallo,

vielen Dank für Eure interessanten Ausführungen. Ich sehe jetzt viel klarer wie ich weiter bauen werde.

Ob ich so professionell wie in Digitale Modellbahn beschrieben mein Projekt hinbekomme, bezweifel ich aber.

Euch allen friedliche und geruhsame Weihnachtsfeiertage


Martin


martinweindel

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz