RE: Filz oder Kork als Unterbau

#1 von Pommy13 ( gelöscht ) , 08.01.2013 02:45

Hallo,
ich lese fleisig die unzähligen Beiträge. Mir fiel da auf, einige benutzen Filz und andere Kork unter den Schienen. Es soll sicher Vibrationen schlucken. Hat eines der Materialien denn Vor oder Nachteile oder ist es rein eine subjektive Geschichte wer was davon benutzt?
Grüsse, Thomas


Pommy13

RE: Filz oder Kork als Unterbau

#2 von rmayergfx , 08.01.2013 07:56

Hallo Thomas,

und wiederum andere benutzen Trittschalldämmung aus dem Baumarkt unter den Gleisen.
Nicht jeder Kork ist zudem schalldämmend. Auch der Aufbau ist entscheidend. Es nützt
das beste schalldämmende Material nichts, wenn trotzdem Schallbrücken eingebaut werden.

- Klebstoff für den Schotter oder Schienen der Steinhart aushärtet
- Schrauben oder Nägel die den Schall in den Untergrund übertragen

Ich selbst habe unter den Gleisen grüne, 3mm starke Trittschalldämmung aus dem Fußbodenfachhandel,
nicht billig aber jeden Cent wert! Lässt sich super verarbeiten (scharfes Messer genügt), bröselt und fusselt
nicht und ich kanns jederzeit in der Qualität nachkaufen.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Filz oder Kork als Unterbau

#3 von Schwanck , 08.01.2013 08:46

Moin Thomas,

obwohl ich Trittschalldämmung bei einer Anlage noch nicht in größerm Maße verarbeitet habe, bin ich durch Versuchsaufbauten doch schon von ihrer Brauchbarkeit überzeugt.
Zum Filz ist noch zu sagen, dass sich dort ab und zu Fasern lösen bzw. abbrechen, die sich dann gerne in Lokgetrieben wiederfinden. das ganz Gelbe vom Ei ist Filz damit leider auch nicht.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Filz oder Kork als Unterbau

#4 von fantux , 08.01.2013 09:09

Hallo,

ich habe aktuell folgendes Sandwich im Einsatz:

- Unterbau 8mm Sperrholz unbekannter Art, das schon mit 3mm Kork unbekannter Art beklebt wurde (das alles war vor 20 Jahren mal meine erste Moba-Platte). Verklebung mit steinhartem Korkkleber.
- Darauf 2mm Laminat-Trittschalldämmung, flächig mit Maleracryl verklebt
- Darauf 2mm Rollkork (der Billige aussm' Baumarkt), ebenfalls flächig mit Maleracryl verlegt

Zur Montage der Schienen habe ich dann eine Testreihe durchgeführt:

- Gleis lose auflegen
- Gleis mit Märklin-Schrauben befestigen
- Gleis Punktförmig mit Maleracryl befestigen
- Gleis Punktförmig mit Heisskleb (Pattex-Stab) befestigen
- Gleis flächig mit Maleracryl befestigen
- Gleis festnageln

Sowohl Schrauben als auch Nägel sind dabei lang genug, um ins Holz einzudringen.

Ergebnis: Beste Schalldämmung bei Lose aufliegendem Gleis. Etwas weniger gute Schalldämmung mit Punktförmigem Maleracryl. Bei den Märklinschrauben kommt es darauf an, wie fest man sie anzieht. Bei bombenfester Verbindung (=untergrund fängt an, einzuknicken), kann man sich die Schalldämmung sparen. Zieht man die Schrauben nicht absolut fest an, bekommt man eine Schalldämmung wie bei punktförmigem Maleracryl.

Der Heisskleb hat (in meinem Fall) jegliche Schalldämmung vernichtet und - im Gegensatz zu allen anderen Lösungen - beim Rückbau den Unterbau irreperabel zerstört und das Gleis reperaturbedürftig beschädigt.

Flächiges Maleracryl hat schlecht gehalten und die Schalldämmung zerstört.

Gleise festzunageln hatte einen Verstärkungseffekt - ich glaube, auch ohne Schalldämmung habe ich noch nie meine Moba so einen Krach machen gehört.

Fazit: Auch wenn man Schalldämmenden Untergrund verwendet, kann man die Märklin-Schrauben noch verwenden. Voraussetzung ist allerdings, das nicht geschottert wird. Schottern erforderd zwingend Kleb und damit neue Versuche.

Gruß,
fantux


Märklin Keyboards, LocoNet und MobileStation2 vernetzten: Neues Leben für Märklins Keyboard 6040 - Connect 6021 light - mit Code!

Das Aussteigen und Blumenpflücken während der Fahrt ist strengstens untersagt!


fantux  
fantux
InterCity (IC)
Beiträge: 665
Registriert am: 29.01.2012
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Filz oder Kork als Unterbau

#5 von speedy200 , 08.01.2013 13:10

Hallo,
der Heißkleber ist nur dann kritisch wieder abzubekommen, wenn es kein Niedertemperaturheißkleber ist.
Dieser kann einfach abgepoppelt werden.

Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Filz oder Kork als Unterbau

#6 von Pommy13 ( gelöscht ) , 08.01.2013 15:11

Hallo Fantux, DAS ist mal ein aufwendiger Vergleich und aller Ehren wert! Kompliment und vielen Dank für die umfangreichen Info´s
Grüsse, Thomas


Pommy13

RE: Filz oder Kork als Unterbau

#7 von thilojrg123 ( gelöscht ) , 11.01.2013 09:33

Was ich bei mir gestern bei ersten Testfahrten festegestellt habe ist, dass Rocogleise wesentlich lauter sind als meine Pecoflexgleise die ich zusammen verbaut habe...

Die Rocogleise sind um ein vielfaches lauter und rauher beim überfahren....

Thilo Kiene


thilojrg123

RE: Filz oder Kork als Unterbau

#8 von steve1964 , 14.01.2013 22:22

Tag ,
ich habe das Maleracryl unten in die M - Gleiskörper gedrückt und dann die - deutlich schwereren - Gleise
lose auf doppeltes Malerflies , glatte Seite nach oben , aufgelegt .
Gewicht ( Masse ) dämmt auch Schall .

Grüße
Steve

-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Filz oder Kork als Unterbau

#9 von fantux , 15.01.2013 14:05

Hallo,

zu meinem Vergleich sollte ich vielleicht noch ergänzen, dass die oberste Korkschicht ursprünglich nur der Optik wegen montiert wurde. Wenn das Trittschalldämmungsgrün irgend wo herausschaut, sinkt der Woman-Acceptance-Factor ganz erheblich.

Gruß,
fantux


Märklin Keyboards, LocoNet und MobileStation2 vernetzten: Neues Leben für Märklins Keyboard 6040 - Connect 6021 light - mit Code!

Das Aussteigen und Blumenpflücken während der Fahrt ist strengstens untersagt!


fantux  
fantux
InterCity (IC)
Beiträge: 665
Registriert am: 29.01.2012
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Filz oder Kork als Unterbau

#10 von surfin , 15.01.2013 15:10

Hallo,
ich nehme Trockenwandband aus dem Baustoffhandel und zum Verkleben (dauerelastischen) Buchbinderleim.


Viele Grüße

Christian

Melden: S88
PC: Windows 11 pro
Win-Digipet 2021.2d PE


surfin  
surfin
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 28.12.2007
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz