RE: Multimaus auch programieren?

#51 von Rene Köllner , 29.01.2013 14:26

Hallo alle miteinander,

Ich muss das Thema einfach noch mal hochholen, weil ich noch eine Frage habe:
Ich habe am Wochenende mehrfach versucht, das Programmierprogramm JMRI auf meinem Computer zu installieren (das Programm habe ich von der HP heruntergeladen). Es ging bis Fenster 4, danach kam immer die Meldung Java ist nicht installiert. Ich habe aber Java auf meinem Computer. Ich schätze mal, das das Programm zwar kompatibel mit XP ist, aber vielleicht nur mit SP3er Version. SP2 und SP1 wird ja von Microsoft nicht mehr unterstützt.
Dann habe ich mal den Decoder Programmer heruntergeladen: Vorteil ist auf Deutsch, Nachteil wie es ausieht, funzt das Programm nur mit richtigen Zentralen wie die von Märklin, Lenz und Selektrix.
Jetzt kam mir die Idee, damit ich auch ein Programm in Deutsch habe, mir eine gebrauchte Lenz LVZ100 zu kaufen. In der Bucht wird gerade eine Angeboten. Die scheint aber keinen Handregler und kein Netzteil zu haben. Netzteil wäre ja kein Problem, das Verbindungskabel zu einem Programmiergleis sicher auch nicht, aber welches Kabel brauche ich, um die Zentrale mit dem Computer zu verbinden?

Gruss Rene


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten, Keiner ist vollkommen
Viele Grüße Rene


Rene Köllner  
Rene Köllner
InterRegio (IR)
Beiträge: 155
Registriert am: 24.02.2012


RE: Multimaus auch programieren?

#52 von Asslstein , 29.01.2013 15:00

Hallo Rene,

die Lenz Zentrale hat auch kein Interface on board.
Lenz hat dafür optional zwei verschieden im Programm, eines für die serielle Schnittstelle und eines für USB und Ethernet. Die kosten aber auch noch mal ca. einen Hunderter.
Netzteil oder Trafo ist fast beliebig. Ich selbst bevorzuge aber einen Trafo.
Als Handregler kannst Du alle für den X-Bus geeigneten Handregler (LH100, LH90, LH30, Multimaus,.... ) anschließen.

Nach Deinen letzten Beiträgen, bin ich mir aber ziemlich sicher, dass andere Lösungen für Dich besser wären. Die LZV100 ist eine erstklassige Zentrale, aber um komfortabel am PC programmieren zu können, muss man eben nochmal in die Tasche greifen (Interface) und ihre vielen weiteren Vorzüge brauchst Du scheinbar nicht zwingend.

Vielleicht könntest Du einfach mal eine Checkliste erstellen, was Du haben willst und wir arbeiten die dann ab.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Multimaus auch programieren?

#53 von chessyger , 29.01.2013 16:17

Rene

Bei mir läuft JMRI mit XP.
Alter Laptop mit Windows XP Service Pack 3
Java Version 1.6.0_24 (de)
Decoder Pro (JMRI) 2.11.3

Ich hab ihn gerade wegen deines Postings mal angeschmissen.
Ich installierte bei der Gelegenheit gleich mal die aktuelle Decoder Pro version 3.2 und auch diese funktioniert.

Wenn es an Service Pack 3 liegen sollte. Wer hindert dich an der installation?

NACHTRAG:
Evtl. mal Java neu Installieren bzw. Reparieren?


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
RE: Auch ein US-Bahner möchte sich mal vorstellen


 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 820
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital


RE: Multimaus auch programieren?

#54 von Rene Köllner , 29.01.2013 22:48

Hallo Knut und Jürgen,

Ansich war dann klar, ich habe mich dann auf den Sprog2 konzentriert.
Dann habe ich am Wochenende die Software JMRI 3.2 runtergeladen und wollte sie installieren.
Nach dem 4.oder5. Installationsfenster kam die Meldung, das Java nicht installiert sei.
Tja dann habe ich mal den Decoder Programmer installiert, der ist zwar auf deutsch (was mir ja Recht ist) Der funtioniert ja aber nur mit bestimmten Zentralen.
Deshalb kam mir dann der schlaue Gedanke, mir doch eine Lenz zu kaufen. Nur wusste ich bis dato nicht, das ich da noch mehr Hardware zu benötigte.
Ich habe aber nochmal eine neuere Version von Java runtergeladen und installiert, Klasse, nun konnte ich auch JMRI 3.2 installieren. Ich habe mir nun auch ein PayPal Konto angelegt, da dürfte es nun kein Problem mehr sein, mir auf der Insel ein Sprog2 zu kaufen.
Für en Interface muss man ja auch ca 140,- für ein neues Teil hinblättern.
Ich darf hier aber noch mal zusammenfassen vor allem für diejenigen, die wie ich eine Roco Zentrale haben, aber auch mal bequem über den Computer CVs vernünftig einstellen wollen:
1. Sprog2: preiswert, liest so zimlich jeden Decoder aus, Software leider nur in Englisch aber kostenlos
2. Software Decoder Programmer: kostenlos, in Deutsch, funzt aber nur mit bestimmten Zentralen die dann das ganze zimlich teuer werden können lassen
3. ESu Lokprogrammer: noch preiswert, kann aber eben nur ESu Decoder auslesen
4. Habe ich gerade eben noch endeckt: Lenz Decoder Programmer Preis???, Kann er alle DCC Decoder auslesen???
Vielleicht hat ja jemand dazu genauere Infos, bei Lenz findet man nichts weiter ausser die dazu gehörige Software.

Gruss Rene


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten, Keiner ist vollkommen
Viele Grüße Rene


Rene Köllner  
Rene Köllner
InterRegio (IR)
Beiträge: 155
Registriert am: 24.02.2012


RE: Multimaus auch programieren?

#55 von Rene Köllner , 02.02.2013 11:06

Hallo alle zusammen,

Jetzt habe ich nochmal eine Frage zum Interface von Lenz.
Um obengenannte mit der Zentrale LVZ100 zu verbinden habe ich bei 321meins 2unterschiedliche Interfaces endeckt mit jeweils unterschiedlichen Steckern.
http://www.ebay.de/itm/181070228787?ssPa...984.m1423.l2649
und hier
http://www.ebay.de/itm/121060315008?ssPa...984.m1423.l2649
Welchen Stecker brauche ich denn nun jetzt?
Für eure Antworten wäre ich dankbar.


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten, Keiner ist vollkommen
Viele Grüße Rene


Rene Köllner  
Rene Köllner
InterRegio (IR)
Beiträge: 155
Registriert am: 24.02.2012


RE: Multimaus auch programieren?

#56 von stein1020 ( gelöscht ) , 02.02.2013 13:05

Hallo,

ich habe neben der Zentrale von Roco auch die Lenz Zentrale,damit kann ich bisher alle DCC Decoder auslesen,
ich würde mir dazu an deiner Stelle den USB Interface dazu holen,oder schau mal bei Conrad,da gibt es die Tams Zentrale mit USB Ausgang,der kann das auch, mußt du mal schauen, was du bei der Tams Zentrale noch brauchst ist ein Booster,auch bei der Lenz Zentrale,bei der Roco Zentrale ist die Software Rocomotion schon dabei und damit kannst du am PC auch auslesen,ist die Zentrale 10786,bekommst du für 180,-

ich find das Steuern mit der Multimaus gut bin dann nicht am Platz gebunden,und du kannst dann auch die Funk Multimaus Pro anschaffen

aber jeder wird dir hier sicher sein System empfehlen,dies ist meine

gruß thomas


stein1020

RE: Multimaus auch programieren?

#57 von Asslstein , 02.02.2013 14:43

Hallo Rene,

das ist beide mal das gleiche LI101F, also das Interface für die Serielle Schnittstelle.
Um zu verstehen für was die verschiedenen Kabel sind, solltest Du Dir einfach mal ein paar Seiten aus den Lenz-Bedienungsanleitungen anschauen.
Hier, die Anleitung zum Interface. besonders Seite 4
Hier, die Anleitung zum LA152 Adapter
Und hier, die Anleitung zur LZV100, besonders Seite 8

Das Interface wird, wie z.B. ein Handregler auch, einfach an den X-Bus (XpressNet) angeschlossen. Dieser hat vier Adern, als L, M, A und B bezeichnet. Als mögliche Stecker verwendet Lenz den 5-poligen DIN-Stecker, der früher viel im HiFi Bereich verwendet wurde, oder ebenfalls handelsübliche, aus dem Telekommunikationsbereich kommende Westernstecker. Der grüne Stecker für die LMAB-Buchse in der Zentrale ist ebenfalls ein handelsüblicher Stecker, wird aber nur einmal gebraucht und liegt der Zentrale als Zubehör bei. In jedem Elektronikerladen gibt es das Material für kleines Geld und man kann sich entlang der Anlage ein Netz mit vielen Anschlussdosen leicht selbst aufbauen.

Zurück zu Deinen beiden Ebay-Angeboten. Dem einen liegt nur das Telefonkabel mit beiderseitigem Westernstecker bei. Dem anderen liegt ein modifiziertes Telefonkabel bei, das auf der einen Seit den Westernstecker und auf der anderen Seite den grünen Stecker für die LMAB Buchse der Zentrale hat. Diesem Interface liegt dazu noch ein serielles Kabel bei.

Das serielle Interface ist übrigens nur zu empfehlen, wenn man einen entsprechend ausgestatteten Computer hat.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Multimaus auch programieren?

#58 von Rene Köllner , 02.02.2013 15:18

Hallo Knut,

Darum geht es mir ja, das eine Interface hat ein Kabel mit jeweils einem Westernstecker an den Enden, das andere hat ein Westernstecker und ein grünen Stecker.
Wenn ich die Anleitungen richtig verstanden habe, brauche ich für die Arbeit mit dem Kabel, welches an den Enden jeweils den Westerstecker hat, noch zusätzlich diesen LA152 Adapter, oder ich modifiziere einen Westernstecker um mit diesem grünen LMBA, so wie es ein Interface bei dem 2. Angebot schon hat.
Das ist ja ein Ding.
Das beide das serielle Kabelsystem haben war mir klar, es gibt ja auch das neuere mit dem USB Anschluss, was mir auch lieber wäre.
Irgendwie komme ich noch nicht von diesem Sprog2 weg, es ist alles simpel aufgebaut, preiswert, aber eben in englisch. Die ganzen anderen Sachen sind wenn man wirklich so wie ich nur mal kurz den Decoder auslesen will und evt mal die Geschwindigkeit einer andren Lok anpassen will einfach viel zu teuer, vor allem wenn man die ganzen Sachen neu kaufen muss.
Was es von Lenz noch gibt, das habe ich auf deren HP gesehen, auch so ein Lokprogrammerteil mit USB Anschluss.
Ähnlich dem Sprog2 braucht es keine weitere Zentrale, an der einen Seite der Gleisanschluss, an der anderen der Computeranschluss per USB. Leider stehen da keine Preise.


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten, Keiner ist vollkommen
Viele Grüße Rene


Rene Köllner  
Rene Köllner
InterRegio (IR)
Beiträge: 155
Registriert am: 24.02.2012


RE: Multimaus auch programieren?

#59 von chessyger , 02.02.2013 17:09

Wenn du den Lenz Decoder Programmer 23170 meinst.
Den gibt es bei Ebay und div. Händlern so für knapp 140 Euro.
http://www.kieskemper-shop.de/1160/19775..._NEU_&_OVP.html
Ein Video dazu
https://www.youtube.com/watch?v=A1GxlitS9rQ
Wie weit die Software mit NICHT LENZ Decodern zurechtkommt? Weiß ich nicht.

Ich persönlich habe bislang nicht eine so komfortable und flexible und regelmäßig Kostenfrei aktualisierte Software gefunden wie DecoderPro (JMRI).
Der Decoder wird Erkannt oder ausgewählt und es werden auch nur genau die Parameter und CV´s in der grafischen Oberfläche angeboten die der jeweilige Decoder auch beherrscht. Die paar englischen Begriffe die man evtl. braucht merkt man sich schnell. Schmierzettel mit der Übersetzung ist da Hilfreich.

Allerdings jetzt mal ohne gleich eine Grundsatzdiskussion zu starten.
Ich bin Baujahr 1947. Hatte NIE Englisch in der Schule und habe es auch geschafft mit schon in den 70ern als ich mit US-Modellbahn begann mir die nötigen Englischkenntnisse beizubringen. Ich behaupte nicht das ich es gut ausprechen oder schnell gesproche Sätze gleich verstehe, aber lesen und schreiben geht sehr gut. Und bei USA-Besuchen komme ich auch ohne Dolmetscher klar.

Ab einem gewissen Jahr gab es auch zumindest in der ehemaligen BRD englisch in der Hauptschule. Wer da nicht ganz geschlafen hat, der sollte keine Probleme haben.
Probleme hat doch da eher mein Jahrgang oder noch älter.


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
RE: Auch ein US-Bahner möchte sich mal vorstellen


 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 820
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital


RE: Multimaus auch programieren?

#60 von Asslstein , 02.02.2013 17:53

Hallo Rene,

eines ist bei allen "Programmern" gleich, Ihren waren Wert entfalten sie nur im Zusammenspiel mit Decodern vom Hersteller des "Programmers". So gesehen kann ich mir nicht vorstellen, dass der LenzProgrammer die Lösung für Dich ist.
Dein Problem liegt auch darin begründet, dass Du die Vorteile, die Dir eine vollwertíge Zentrale bietet nicht nutzen kannst oder willst und Sie damit natürlich zu teuer erscheint.
Genauso wirst Du anscheinend die Möglichkeiten eines "Programmers" mit den allerdings damit verbundenen Konsequenzen nicht richtig nutzen und somit erscheint der auch zu teuer.
Was wohl wirklich Deinen bescheidenen Ansprüchen entspricht ist dieser Sprog2. Wieviel kostet der eigentlich?

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Multimaus auch programieren?

#61 von chessyger , 02.02.2013 18:16

Aktuell kostet der Sprog II z.Z. £45.00 + Porto £3.50
12 Volt Netzteil mit 1,25 Ampere oder mehr sollte bei Conrad oder über Ebay unter 10 Euro liegen.
http://www.sprog-dcc.co.uk/shop.shtml
Bezahlung über PayPal sollte doch kein Problem sein.


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
RE: Auch ein US-Bahner möchte sich mal vorstellen


 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 820
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital


RE: Multimaus auch programieren?

#62 von wolves_47 ( gelöscht ) , 11.02.2013 09:15

Hallo Jürgen / US-bahner,

schade, dass ich zu spät ins Stummiforum zurückgekehrt bin; ich habe mir im November 2012 eine MS 2 gekauft, das hätte ich mir sparen können. Aufgrund deines guten Forenbeitrags, habe ich mir den SPROG II in England problemlos gekauft und bin begeistert welche Funktionalitäten ich damit abdecken kann, die genau meine Bedürfnisse erfüllen. Ich überlege nur, ob ich eine Neuinstallation in "englisch" durchführen soll. Mich verwirrt der Mix aus Deutsch und Englisch. In meinem Beruf habe ich auch lieber, die englische IBM-Fachliteratur, als die zum Teil schlecht oder falsch übersetzten deutschen Versionen der Fachliteratur, gelesen. Kannst du mir da zustimmen?

Vielen Dank für eine Antwort.

Fred


wolves_47

RE: Multimaus auch programieren?

#63 von chessyger , 11.02.2013 10:49

Hallo Fred.

Danke für die "Blumen"

Das mit der Neuinstall ganz in Englisch mußt du selber entscheiden.
Wenn du gut Englisch kannst, Lust und Zeit hast kannst du ja bei JMRI einsteigen und das Programm weiter eindeutschen.
http://jmri.sourceforge.net/help/en/html...cal/index.shtml
Ich weiß von einem Mitglied in einem US-Bahn-Forum das der bei der Eindeutschung mitgearbeitet hat, aber aus Zeitmangel nicht weitergemacht hat.
Eine sehr alte DecoderPro Version war praktisch schon fast komplett in deutsch. Wen natürlich die Folgeversionen nicht mehr regelmäßig angepaßt werden kommt halt dieser MischMasch raus.

Ich kann aber Damit ganz Gut leben.


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
RE: Auch ein US-Bahner möchte sich mal vorstellen


 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 820
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital


RE: Multimaus auch programieren?

#64 von wolves_47 ( gelöscht ) , 11.02.2013 11:23

Hallo Jürgen,

vielen Dank für deine Antwort. Nach dem Schreiben meines Forenbeitrags, bin ich gleich zur Tat geschritten und habe die englische Version auf meinem Netbook installiert und bin begeistert wie schnelll alles funktioniert. So habe ich jetzt die deutsche Version auf dem Desktop und die englische auf meinem Netbook. Hier sieht man wieder einmal wie toll und hilfreich die Informationen aus dem Stummiforum sein können. Nochmals vielen Dank Jürgen.

Grüße Fred


wolves_47

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz