RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#76 von TTFux , 29.09.2013 22:21

N'Abend Michael,

schön wie du die Ruine in deine Stadtzeile integriert hast, ein echter Blickfang!
Jetzt verstehe ich auch warum das Haus abgerissen werden muss, es passt echt nicht in deine schöne Altstadt!
Schönen Abend.


Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!
Erik

Ab sofort könnt Ihr Hier mein Treiben im Sächsischen beobachten
(Modulbau, DR, Ep.3/4, Nebenbahn, digital, z21, TT, 1:120)
und meine Küchentischbasteleien könnt Ihr HIER bestaunen.


 
TTFux
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 03.11.2011
Ort: Cottbus
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#77 von Bahnmen ( gelöscht ) , 29.09.2013 23:16

Hallo Michael,

ist ja eigentlich Schade um das alte Haus, aber.... was verfallen ist, muss irgendwann wech. Aber super umgesetzt, das Ganze

Schöne Woche


Bahnmen

RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#78 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 30.09.2013 13:41

Hallo Michael,
sehr schönes Gebäude.
Ich finde du echt etwas sehr schönes aus dem Haus gemacht.
Du hast es klasse gealtert und auch die Umgebung ist dir sehr gut gelungen.
Weiter so.


Modell LKW Fan

RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#79 von Balde99 ( gelöscht ) , 30.09.2013 14:21

Den Kipplaster finde ich Richtung gut.

Krupp Titan? Oder Irre ich mich


Balde99

RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#80 von GSB , 01.10.2013 20:18

Hallo Michael,

bin grad auf Deine Anlage gestoßen - und muß gleich mal sagen, daß mir die Abriß-Baustelle sehr gut gefällt! Schöne Detail, wie die früher verwendete Absperr-Leine mit den roten & weißen Plastik-Fähnchen...

Und der Teich ist Dir auch sehr gut gelungen!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#81 von Alex Modellbahn , 01.10.2013 21:52

Moin Michael,

was für eine geile Abriss-Szene. Den Backer empfinde ich zwar als etwas zu groß für das Haus aber nichts desto trotz eine geile Szene.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#82 von Canidae , 02.10.2013 08:22

Moin Michael,

Geile Szene, die du gebaut hast. Wenn der Abriss fertig ist, kann ich mir das übrig gebliebene Bauholz abholen, als Brennholz?

Hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#83 von Djian , 02.10.2013 16:27

Moin Michael,

das Drumherum deiner Abrisaktion gefällt mir ausgezeichnet. Die Absperrung ist sehr gut umgesetzt. Wie hast du das denn mit dem "Flatterband" gelöst? Du hast ja auch so eines gebastelt, wie es die früher einmal gab, mit den roten und weißen Kunststoffstreifen am Band.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.181
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#84 von Buttjer ( gelöscht ) , 04.10.2013 16:32

Hallo Michael,

das ist ja wieder echt der Hammer! Besonders, wie der Abrissschutt aus der Baggerschaufel fällt (vorletztes Bild)!

Beste Grüße,
Lutz


Buttjer

RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#85 von m-stieber ( gelöscht ) , 05.10.2013 00:58

Hallo

Erst mal Vielen Dank für alle eure Kommentare, das ist nicht selbstverständlich und freut mich jedesmal riessig
Leider kommt meine Antwort hier etwas verspätet, ich hatte mal wieder eine sehr stressige Woche.

@Balde99
Richtig, es ist ein Krupp Titan. Das Modell ist von Wiking, brauchte aber noch einiges an Überarbeitung

@GSB
Ja, die Absperr-Leine musste ich unbedingt haben, die habe ich noch aus meiner Kindheit in Erinnerung.

@Alex Modellbahn
Ja, der Bagger hätte gern eine Nummer kleiner sein dürfen, ich musste für ihn extra den Dreckhaufen deutlich erweitern
Es war allerdings der einzige Raupen-Löffelbagger der mich überzeugt hat. Es gibt zwar einen kleineren von Wiking, aber der ist viel einfacher ausgeführt und bei weitem nicht so schön. Ich denke die Szene ist trotzdem noch glaubwürdig, muss ja nicht jede kleine Baufirma Bagger in verschiedenen Größen haben

@Canidae
Danke
Das Bauholz wird gerade verladen, der Güterzug macht sich dann demnächst auf den Weg. Verdammt, das wird schwierig wenn sich dann irgendwo auf freier Strecke die Spurweite ändert...

@Dijan
Das Absperrband war eine richtige Fitzelei, sowohl die Ständer als auch die Leine. Im Grunde ist alles aus Plastikcard und verschiedenen Drähten gebastelt, die Plastikstreifen unbedingt vor dem Ausschneiden lochen, am besten mit einer Akkupunkturnadel.
Wenn Interesse besteht, ich habe noch Bilder vom Bau die ich zeigen könnte

@Lutz
Danke
Ja das Beladen des LKW hat mir ein paar graue Haare wachsen lassen bis es endlich mal glaubwürdig aussah. Ich bin jetzt froh dass erst mal wieder gröbere Dinge zu tun sind.

Dann wünsche ich euch allen noch ein schönes Wochenende !!

Grüße,
Michael


m-stieber

RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#86 von evbv200 , 05.10.2013 09:11

Hallo Michael,

eine tolle Szene hast Du dort erschaffen, überhaupt das Absperrband mit den Fähnchen, Suuuper. Ich würde mich freuen, wenn Du uns die Bilder vom Bau derer zeigen würdest. Ich finde der Bagger passt dort gut hin, auch wenn er für diese Aufgabe eigentlich etwas überdimensioniert ist. Bin mal gespannt, was Du als nächstes auf die Beine stellst.

es grüßt Dich
Frank


Meine Anlage "Mausberg"
viewtopic.php?f=64&t=73035#p764597


evbv200  
evbv200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 07.02.2012
Gleise K und M Gleis von Märklin
Spurweite H0, H0e
Steuerung Analog
Stromart AC, Analog


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#87 von wernexx , 07.10.2013 08:23

Hallo Michael, ich hab auch mal auf deine Seite geschaut. Da finde ich auch sehr viele schöne , liebevoll gestaltete Details - weiter so
PS: von den prima Kästen nehme ich auch 3 Stk.


MfG. Jens W.

H0 Ep.III DR
TAMS MC V2.2.1
DCC fahren schalten
LN melden (LocoBuffer+Blücher)
SX Müt-DS Servos
ESU V4.0 + Sound
TC V 9.0 A4 Gold


wernexx  
wernexx
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 11.09.2005
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0e
Steuerung Train Controller Gold
Stromart analog AC


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#88 von m-stieber ( gelöscht ) , 20.10.2013 23:37

''Ich sag schon nicht mehr Hallo ich sag immer erst Entschuldigung'' ... diese Zeilen eines Songs fallen mir spontan ein wenn ich an meinen Anlagenthread denke

In der Tat bin ich zur Zeit beruflich so im Stress dass ich gar nicht dazu komme mich genügend ums Forum zu kümmern und dann habe ich immer ein schlechtes Gewissen.

Jetzt habe ich aber etwas Zeit gefunden mich wieder zu melden, und da ich ein paar Nachfragen hier, sowie per Nachricht bekommen habe wie denn die Absperrleine gebaut ist, habe ich nun eine kleine Anleitung geschrieben.
Hier der Link zur Anleitung Absperrleine : viewtopic.php?f=15&t=99512

Ich hoffe ich kann meine Abstinenz damit wieder ein wenig gut machen.

Demnächst kommen dann auch wieder neue Bilder von der Anlage, versprochen

Viele Grüße,
Michael


m-stieber

RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#89 von saarhighländer , 21.10.2013 07:19

En guude Morche Michael,

zu deinem Abriss und den Fahrzeugen wurde ja alles gesagt, ich habe mir deine Anleitung zum Bau der Absperrleine angesehen - "mein lieber Bieber", das ist ja fitzelei pur.
An das Absperrband mit der gelben Leine und den rot/weißen Plastikteilen kann ich mich auch noch erinnern, das war so bis ca. Mitte der siebziger Jahre Standard. Klasse gemacht.

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#90 von Waldesruh , 21.10.2013 09:10

Hallo Michael,

Zitat von m-stieber
Hallo,
Da ich in der Kindheit und Jugenzeit schon zwei Anlagen hatte, war natürlich reichlich Material vorhanden das ich verwenden wollte, auch wenn es sicher nicht mehr den aktuellen optischen Anforderungen entspricht.



mir geht es genauso, ich verwende auch das alte Material aus Kindheitstagen - nur eben Piko etc. Auch wenn es nicht so optisch aussieht, wie es heutiges Material verspricht, finde ich es immer noch eine schöne Nostalgie. Es erinnert einen halt an die Kindheit

Die Bilder Deiner Anlage finde ich echt toll gemacht. Weiter so, bin schon auf mehr gespannt!


Waldesruh: Geschichten von und auf meiner Modellbahnanlage!


 
Waldesruh
InterRegio (IR)
Beiträge: 121
Registriert am: 25.09.2013
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#91 von m-stieber ( gelöscht ) , 21.10.2013 23:09

Vielen Dank an euch beide

Heute hat die Zeit nur für Kleinigkeiten gereicht, ich habe die Serie 'pimp my Märklin' fortgesetzt und drei Prellböcke etwas überarbeitet. Morgen habe ich etwas mehr Zeit, da werden die Prellböcke eingebaut und neue Bilder wird's dann auch geben





Soo, jetzt habe ich noch ne halbe Stunde, da werde ich mich noch ein wenig bei euch umsehen.

Grüße,
Michael


m-stieber

RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#92 von AmericanCollie ( gelöscht ) , 21.10.2013 23:14

Hallo Michael,

sieht gut aus.

Eine Frage dazu: Hast du den Querbalken mit den beiden Puffer ersetzt, oder nur überarbeitet ?? Der sieht bei Deinen weit nicht so glatt aus.

Gruß

Stefan


AmericanCollie

RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#93 von m-stieber ( gelöscht ) , 21.10.2013 23:46

Hallo Stefan

Die Querbalken habe ich durch Stücke einer Holzleiste ersetzt. Die Kanten wurden auch ein wenig mit dem Messer bearbeitet und ein paar Risse eingraviert.

Grüße,
Michael


m-stieber

RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#94 von Buttjer ( gelöscht ) , 22.10.2013 05:55

Moin Michael,

die Prellböcke gefallen mir sehr gut. Muss ich sofort mal auf meiner todo-Liste vormerken. Alle auf einmal und jeder für sich ein Unikat.
Klasse!

Gruß,
Lutz


Buttjer

RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#95 von Stefan7 , 22.10.2013 06:43

Sehr schöne Prellböcke,

der Michael hat es halt drauf, das gefällt mir sehr.

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#96 von GSB , 22.10.2013 08:56

Guten Morgen Michael,

auch von mir ein großes Lob für die Prellböcke!

Ich hab noch nie verstanden, woher Märklin diese besch... Idee mit den weiß-roten Prellböcken (und gar den Kamelhöckern beim C-Gleis) hatte - das paßt doch höchstens in's My-World-Sortiment!

Durch Deine Behandlung sehen sie jetzt wirklich nach Prellbock aus!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#97 von Alex Modellbahn , 22.10.2013 09:04

Moin MIchael,

die Prellböcke sind der Knaller, geniale Bastelei. Ich nehme 10 davon

Du solltest mal Bilder davon zu Märklin schicken, mit dem Hinweis: So müssen sie aussehen.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#98 von oerk ( gelöscht ) , 22.10.2013 09:25

Hallo Michael,

ich schaue hier schon eine Weile rein und muss mich auch mal zu Wort melden.

Beeindruckend, was du mit viel Liebe zum Detail aus suboptimalem Ausgangsmaterial zauberst. An den Punkt will ich auch mal gelangen.

Die Prellböcke sehen super aus - kein Vergleich mehr zum Original.

Gruß,
Stefan


oerk

RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#99 von saarhighländer , 22.10.2013 12:28

Hallo Michael,

RESPEKT

Ich war die ganze Zeit am überlegen ob ich meine 5 Prellböcke die ich zuviel habe verkaufen soll oder einlagern sollte für evtl. Kuriositäten. Ich bin mir jetzt etwas unschlüssig, ich bin begeistert von dem was ich hier gesehen habe was der Mensch daraus machen kann

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#100 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 22.10.2013 12:29

Hallo Michael,
wow.
Da hast du aber ordentlich etwas aus den "normalen" Märklin Prellböcke rausgeholt.
Deine verschiedenen Versionen sehen echt super aus und werden bestimmt ein echt Hingucker.


Modell LKW Fan

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz