RE: Schattenbahnhof - Planungsstand vom 06.06.2013 BILDER

#26 von gürtelbahn ( gelöscht ) , 01.04.2013 21:56

Hallo Alex,

ich kann Jürgen nur zustimmen, so wie die vorletzte Planung war ist das schon sehr ok. Du kannst immer noch überlegen, ob Du das Stumpfgleis anbindest, kann man, muss man aber nicht.

@Jürgen:

Grundsätzlich hast Du ja nicht unrecht. Die Schwierigkeiten sind ja auch allgemein bekannt. Wobei diese auch nicht unlösbar sind.

Meine Bemerkung bezog sich auf die dann noch vorbildgerechtere Zugsituation bei "normalen" Zügen, also keine Wende. oder Triebzüge. die man bei "vorbildgerechtem" Betrieb Kopf machen lässt.

Allerdings, und das ist ja auch oft genug vorbildgerecht, kann man ja auch die Bahnsteigansage laufen lassen: "Der Zug verkehrt heute in geänderter Wagenreihung".

So und jetzt wars genug OT, glaube ich.

Viel Spaß weiterhin.

Edit: Und Du hast auch gleich noch was nettes gepostet, Axel.

Das lässt doch noch einiges zu, wobei der Abstand von 55 cm doch recht kanpp ist auf die Länge, aber da reichen evtl. ja auch 80 cm Tiefe des Schenkels mit einer Verbreiterung am Ende für eine schöne Wendemöglichkeit. Und die Rampe sollte sich auch ausgehen.

Viel Spaß weiterhin.


gürtelbahn

RE: Schattenbahnhof - Planungsstand vom 06.06.2013 BILDER

#27 von Axel Bubenik ( gelöscht ) , 02.04.2013 23:52

Hallo @all,

ich kann mich wirklich nicht genug bedanken für die Tipps, Vorschläge und Meinungen um mein Vorhaben umzusetzen.

Dies ist es, was dieses Forum so wertvoll macht! Man(n) / Frau kennt sich nicht persönlich, doch es liegt allen daran etwas tolles zu (er)schaffen.

Es ist einfach super, dass man aus Erfahrungsschätzen anderer lernen kann!

Danke dafür, auch wenn ihr stille Mit-leser seit. In den kommenden Tagen versuche ich das "diskutierte" umzusetzen.

Freue mich natürlich über jeden Kommentar! Blibt alle munter und vor allem G E S U ND!

Es grüßt euch herzlichst

Axel


Axel Bubenik

RE: Schattenbahnhof - Planungsstand vom 06.06.2013 BILDER

#28 von Axel Bubenik ( gelöscht ) , 06.06.2013 12:00

Hallo @all,

habe weiterhin an meinem SBH geplant und mich bis jetzt auf diese letzte Version eingeschossen.

SBH Version 1.5


Kurze Erläuterung meiner wirren Gedanken

Blau sind Stumpfgleise. 2 sind für meine Bedürfnisse ausreichend. Abzustellen sind VT 11.5 sowie Wendezug mit Silberlingen.

Auch habe ich mich entschieden 2 Wendeln zu bauen. Dies möchte ich natürlich begründen. Ich befürchte nämlich, dass ich im Fall der Fälle nicht überall "vernünftig" herankomme.

Wir einige von Euch wissen, hatte ich Rippenbrüche und fühlte mich deshalb wie ein 105 jähriger Spass beiseite, man(n) wird eben nicht jünger (nur besser).

Deshalb der Schritt zurück zur Wendel. Ich habe 3 Große Einstiege von unter vorgesehen um überall bequem heranzukommen. Auch habe ich meine Ebene "0" von 80 cm auf 94 cm angehoben.

Nun kann ich sogar bequem vor dem SBH sitzen und erreiche gut alle wichtigen Bereiche.

Die Abstellgruppe umfasst 8 Gleise und das Umfahrgleis. Eine direkte Verbindung zwischen den Wendeln ist auch möglich.

Nur muss ich noch herausbekommen mit welchen Gleisstücken ich diese "Lücke" verschließe.

Würde mich freuen von Euch zu hören.

Liebe Grüsse

Axel


Axel Bubenik

RE: Schattenbahnhof - Planungsstand vom 06.06.2013 BILDER

#29 von Axel Bubenik ( gelöscht ) , 06.06.2013 15:08

Hallo,

wie bereits mehrfach "angedroht", hier nun endlich einige Bilder meinen Baustelle. Ich versuche jeweils eine kurze Beschreibung abzugeben. Es ist noch nicht viel, aber immerhin kann man doch erahnen was es werden soll (hoffe ich).

Nun aber viel Spass bei den Bildern. Freue mich wie immer auf Anregungen, Anmerkungen, Kritikpunkte und nette Worte.

Bild 1.


Bild 2.


Bild 3. derzeitige Problemstelle


Bild 4. Problemstelle


Bild 5. Der Sicherheitsbeauftragte sowie Fachmann Kleintierabwehr


Bild 6. "kleine Lokparade" Zur Erläuterung: Die Dämmstoffstreifen nehme ich als Schablone für den Gleismittenabstand. Diese werden später entfernt.


Bild 7. siehe Bild 6.


Bild 8. Ende der Sicherheitsüberprüfung


Danke das Ihr reingeschaut habt. Würde mich über Feedback freuen.

Viele liebe Grüsse

Axel


Axel Bubenik

RE: Schattenbahnhof - Planungsstand vom 06.06.2013 BILDER

#30 von Axel Bubenik ( gelöscht ) , 07.06.2013 00:58

Wow,

150 Member haben diesen Threat gelesen aber keiner einen Beitrag hinterlassen...

schade eigentlich flaster:

Gruss

Axel


Axel Bubenik

RE: Schattenbahnhof - Planungsstand vom 06.06.2013 BILDER

#31 von raily , 07.06.2013 01:31

Moin Axel,


mal so von Katzenfreund zu Katzenfreund



hätte ich erstmal nur eine Frage:

Wenn ich richtig gezählt habe, dann bestehen deine SBf -Gleise aus 10 Geraden, also 1,8m Nutzlänge,
das ist nicht viel: Maximal 5 Wagen à 30,3 oder 28,5 cm, je + Lok oder 6 Wagen à 27 cm + Lok,
lediglich von den älteren 24 cm-Wagenmodellen passten 7 für einen passablen D-Zug mit Lok.
Warum hast du noch eine zusätzlich Umfahrung und dieses 1e separate Abstellgleis,
denn sonst könntest du deine Nutzlängen noch um 2 Geraden auf 2,16m verlängern?

Ansonsten muß ich mich noch ein bißchen einlesen,
aber eine reine BW-Anlage hat natürlich ihren besonderen Reiz.
Als bekennender BW-Fan hatte meine alte Anlage auch ein etwas größeres,
sicher nicht umsonst ist mein Testkreis eine AW-Außenstelle geworden ...

Dein Modellfuhrpark gleicht schon recht sehr dem meinen, die beiden E41/141er, die altrote V 100 wie auch die 111 nebst der 052,
sowie die im Parallelthread zu sehende V 200 und 089 sind auch bei mir vertreten, da liegen wir vorliebenmäßig schon ziemlich ähnlich.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.594
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Schattenbahnhof - Planungsstand vom 06.06.2013 BILDER

#32 von histor , 07.06.2013 08:57

Moin Axel,
wie "raily" schon schrieb - das eine Gleis für Wendezüge blockiert eine größere Länge deiner Schattenbahnhofsgleise. Wenn du das änderst, kann auch rechts von der DKW die Kurverei entfallen.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Schattenbahnhof - Planungsstand vom 06.06.2013 BILDER

#33 von Axel Bubenik ( gelöscht ) , 08.06.2013 18:19

Hallo Horst, Hallo Dieter,

danke für Eure Verbesserungsvorschläge. Habe es direkt umgesetzt. Plan wird nachgereicht! Dennoch habe ich Neuzugänge an Rollmaterial erhalten

Hier ein paar Bilder der hübschen! Danke nochmals an Jens!!!

Ab sofort im BW Oldenburg:











Habe noch ein kleines Video (15 Sekunden) gemacht. Für M-Gleisliebhaber! Ihr seht dort eine Br. 50 mit Kohlenwagen in Richtung BW Oldenburg

http://www.vidup.de/v/uL6s0/

Gruss an alle

Axel


Axel Bubenik

RE: Schattenbahnhof - Planungsstand vom 06.06.2013 BILDER

#34 von raily , 08.06.2013 20:48

Moin Axel,

Glückwunsch zu den Neuen!

Die 221 in o/b habe ich nicht, aber dafür ist die 104 auch in meiner Bahndirektion vertreten,
ein schönes Maschinchen für Silberlinge und Umbauwagenzüge, leider habe ich noch keine Einsatzfotos mit ihr.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.594
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Schattenbahnhof - Planungsstand vom 06.06.2013 BILDER

#35 von Speedy12105 , 08.06.2013 21:41

Hallo Alex,

klasse Neuzugänge die Du da präsentierst. Deine Bilder vom SBH gefallen mir auch. Bin schon auf weiteres gespannt.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Schattenbahnhof - Planungsstand vom 06.06.2013 BILDER

#36 von Bremser47 , 09.06.2013 18:33

Hallo Raily,

bist Du Tierarzt? Aber eine Katze mit Lötstation operieren, ich weiß nicht?

Hallo Axel,

Also, Dein BW ist ja schon ganz ordentlich und Du hast ja sehr viel Platz. Der Schattenbahnhof ist hervorragend durchdacht.

MfG

Michael

Zitat von raily
Moin Axel,


mal so von Katzenfreund zu Katzenfreund



hätte ich erstmal nur eine Frage:

Wenn ich richtig gezählt habe, dann bestehen deine SBf -Gleise aus 10 Geraden, also 1,8m Nutzlänge,
das ist nicht viel: Maximal 5 Wagen à 30,3 oder 28,5 cm, je + Lok oder 6 Wagen à 27 cm + Lok,
lediglich von den älteren 24 cm-Wagenmodellen passten 7 für einen passablen D-Zug mit Lok.
Warum hast du noch eine zusätzlich Umfahrung und dieses 1e separate Abstellgleis,
denn sonst könntest du deine Nutzlängen noch um 2 Geraden auf 2,16m verlängern?

Ansonsten muß ich mich noch ein bißchen einlesen,
aber eine reine BW-Anlage hat natürlich ihren besonderen Reiz.
Als bekennender BW-Fan hatte meine alte Anlage auch ein etwas größeres,
sicher nicht umsonst ist mein Testkreis eine AW-Außenstelle geworden ...

Dein Modellfuhrpark gleicht schon recht sehr dem meinen, die beiden E41/141er, die altrote V 100 wie auch die 111 nebst der 052,
sowie die im Parallelthread zu sehende V 200 und 089 sind auch bei mir vertreten, da liegen wir vorliebenmäßig schon ziemlich ähnlich.

Viele Grüße,
Dieter.


Michael


Hart in den Grundsätzen, flexibel in der Anwendung.

Bei mir könnt Ihr hier vorbei schauen!

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=94523


Bremser47  
Bremser47
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 03.12.2012
Gleise C- und M-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Schattenbahnhof - Planungsstand vom 06.06.2013 BILDER

#37 von Axel Bubenik ( gelöscht ) , 10.06.2013 21:15

Hallo Michael, Dieter und Chris,

schön das Ihr reingeschnuppert habt. Danke für die netten Kommentare. Hab nochmal versucht das Video mit Vorschaubild einzustellen. Hat geklappt

Klingt fast wie ein echter Zug, ich liebe halt das M-Gleis.



Werde weiterplanen und optimieren. Schön das Ihr dranbleibt.

Gruss

Axel


Axel Bubenik

RE: Schattenbahnhof - Planungsstand vom 06.06.2013 BILDER

#38 von Christian Theves ( gelöscht ) , 14.06.2013 10:27

Hallo Stummis,

ich klinke mich hier mal ein weil ich fragen wollte, wofür eigentlich des öfteren ein Umfahrgleis beim Schattenbahnhof eingeplant wird?

Klar, zum Unfahren

Aber das ist doch eigentlich konträr zum Zweck des Sbh: dem Wechsel der Zuggarnituren : Und nimmt zusätzlich Platz ein.

Wofür also in der Praxis das Umfahrgleis?


Christian Theves

RE: Schattenbahnhof - Planungsstand vom 06.06.2013 BILDER

#39 von Axel Bubenik ( gelöscht ) , 14.06.2013 12:25

Hallo Christian,

ich plane es aus folgendem Grund ein. Wenn alle meine Abstellgleise belegt sein sollten, kann ich die Parkpositionen umfahren.

Zum anderen um zwischen den beiden Wendeln eine direkte Verbindung zu haben.

Deinen Einwand bzw. die Frage wieso überhaupt, kann ich allerdings auch nachvollziehen, wenn man den reinen SBH-Betrieb anstreben würde. Bedeutet ja im Grunde eine Garnitur hinein in den SBH und eine andere räumt hierfür das Gleis und verlässt selbigen wieder. Funktioniert natürlich nur, wenn man 2 gleisig in den SBH einfährt (ein Gleis für einfahrende und ein Gleis für ausfahrende Züge).

Gruss

Axel


Axel Bubenik

RE: Schattenbahnhof - Planungsstand vom 06.06.2013 BILDER

#40 von Bremser47 , 14.06.2013 12:36

Hallo Alex,

das Video sieht gut aus und das Geräusch ist der alten Eisenbahn sehr ähnlich, nur werden heute die Schienen leicht aneinander verkeilt gelegt, so dass das Geräusch weg ist. Aber mir gefällt es gut.

Hallo Christian,

meinen drei gleisigen SBH habe ich zu erst ohne Umfahrungsgleis gebaut. Nur ich habe auch die Einfahrt der Gleise ein wenig so automatisiert, dass wenn das letzte Gleis besetzt ist, der Zug am ganzen SBH vorbeifährt und damit auchgewendet wird.

LG

Michael


Michael


Hart in den Grundsätzen, flexibel in der Anwendung.

Bei mir könnt Ihr hier vorbei schauen!

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=94523


Bremser47  
Bremser47
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 03.12.2012
Gleise C- und M-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Schattenbahnhof - Planungsstand vom 06.06.2013 BILDER

#41 von Axel Bubenik ( gelöscht ) , 19.06.2013 20:46

Hallo alle zusammen,

habe mich nach sehr langem hin und her entschieden, meinen SBH mit dem C-Gleis zu bauen. Habe mal eine Versuchsstrecke aufgebaut und muss sagen.... leider wesentlich besser.....HEUL...


Das leichte "wackeln" und "schwanken" verschwindet komplett...

Also alles auf "0" und nochmals von vorn.

Gruss

Axel


Axel Bubenik

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz