@Christian: Zum Glück ist ja wieder im Herbst die jährliche Moba-Etat-rettende 20%-Aktion bei Müller. Ich spare eigentlich das ganze Jahr darauf hin und kaufe mir sonst wenig Artikel, es sei denn ich kann sie nicht bei Müller kaufen
@Holger: Danke für den Tipp. Das werde ich ausprobieren.
@alle:
Dieses Wochenende habe ich meine restlichen Marktstände zusammengebaut und aufgestellt. Eventuell kommt noch ein Marktstand dazu. Natürlich fehlen noch die Menschen...
#28 von
Modell LKW Fan
(
gelöscht
)
, 09.06.2013 19:15
Hallo Julius, da hast du aber einen sehr schönen kleinen Wochenmarkt in Mittelstadt. Ich finde es könnte,wie du schon schriebst auch noch ein Stand dazu. Und außerdem freue ich mich auch schon daruaf,wenn die Menschen kommen.
Moin Julius, sieht gut und realistisch aus, dein Wochenmarkt um das Rathaus herum. Mit Leuten wäre natürlich nich mehr Betrieb. Aber die Anordnung der verschiedenen Verkaufswagen und -stände finde ich schon gut gemacht.
Danke Christian, Nico, Peter und Horst für die netten Beiträge über meinen Wochenmarkt. Es freut mich sehr, wenn euch der Wochenmarkt gefällt.
Ein letzter Stand kommt auf jeden Fall noch dazu. Es wird entweder der Fischstand von Busch sein: Der gefällt mir und meinem Vater sehr gut. Eine weitere Option wäre der Verkaufswagen Griechische Spezialitäten, auch von Busch. Mal schauen.
Servus, Fischstand würde ich mich auch anschliessen. Obwohl: Griechische Spezialitäten laden doch schon wieder zur kleinen Boshaftigkeit ein: Die müssten dann natürlich für deutsche Steuerzahler gratis sein... Das wär zumindest das, was ich bei mir auf der Anlage sonst als erstes machen würde Ich hoffe, ihr Griechen (die ihr das vielleicht lest) könnt darüber auch ein wenig schmunzeln? Ist halt mein Humor... Schöne Grüße, Christian
Griasde na ! Du bausch doda ja a kerige Alage Noch ein Allgäuer gefällt mir ! So und nun für all diejenigen, die die ersten beiden Sätze nicht verstanden haben die übersetzung Hallo ! Du baust hier aber eine tolle Anlage Gefällt mir was du hier Zeigst Zwar ein bissi flach für Immenstadt und der Alpsee fehlt auch aber naja besser als nichts ! Hattest ja schon geschrieben dass es nicht Orginalgetreu ist Freu mich auf weiter Bilder von dir ! Liebe Grüße Michi
tut mir Leid, dass ich erst so spät antworte. Das gute Wetter treibt einen ja eher ins Freibad als vor den Laptop Ihr seid ja eindeutig für den Fischstand Ich habe mich auch für den entschieden und wenn dann immer noch Platz da ist kommen dir Griechen mit ihrem Spezialitätenwagen auch noch dazu.
@Christian: Was für eine Boshaftigkeit Deshalb wird Aristoteles seine Oliven auch billiger verkaufen. Die Mittelstädter werden dankbar sein
@Michi: Wilkommen in Mittelstadt Tja obwohl die Mittelstädter bestimmt kein Hochdeutsch sprechen habe auch ich die ersten Sätze nur mit Mühe verstanden ops: Es freut mich wenn dir meine Anlage gefällt Übrigens: Geografisch liegt Mittelstadt wahrscheinlich bei Oberstaufen. In der nächsten Zeit werde ich mehr über Mittelstadt berichten, was geografische Lage usw. angeht.
@alle: Bei dem schönen Wetter hat sich nicht so viel getan. Allerdings ist Mittelstadt um ein paar Jahre älter geworden. Der Zahn der Zeit eben.....
Angeregt von den Alterungen in Wolkingen habe ich auch mal versucht meine Güterwagen zu altern. Das ist dabei entstanden:
Auch ein paar Häuser wurden angesudelt:
Mit den Dächern der Stadthäuser bin ich noch nicht so zufrieden. Das ist mir noch zu unregelmäßig
Heute ist übrigens mein Päckchen von EE-Designz angekommen. Bestellt habe ich 5 Fahrplankästen. Diese werde ich bald aufbauen. Dazu aber mehr....
Ein sehr schönes Projekt ! Biergarten und Wochenmarkt gefallen mir sehr, sowas werde ich auch auf meiner Anlage einbauen. Was das rollende Material angeht : Klasse der Triebwagen der Nordwestbahn...wenigstens im Modell Für das dusselige Ding steh ich mehrmals am Tag an der geschlossenen Schranke da der bei uns auf der Strecke Münster/Warendorf/Bielefeld läuft
Hey, macht ja nix wenn du´s nicht verstanden hast ist ja nicht jeder so ein Hinterwäldler wie ich haha Deine Alterungen gefallen mir sehr sind die Häuser zufällig vom Spielwaren Gottfried ? von denen hab ich auch ein paar Liebe grüße Michel
Naja mei, Michel, des mit deane Dialekte isch halt alles so a Sach. I leab au in Oberbayern, aber meine Eltern kommet boide ausm Allgäu (Isny, westlich Kempten). Und i find den Dialekt so nett... Desweaga versuach i mi immer mol wieder dra...
Hey Julius, Der LogServ-Coiltransporter war noch so neu... Jetzt ist er schmutzig... Sieht gut aus. Je mehr ihr überall altert, desto mehr bekomme auch ich dieses Gefühl mal was zu verschmutzen... Schöne Grüße, Christian
@Detlef: Danke für die Blumen Es freut mich wenn dir meine Anlage gefällt. Der Biergarten auf einer Anlage bringt total Atmosphäre, da freue ich mich wenn du anfängst. Der Lint ist total schön und hat auch Super Fahreigenschaften. Das hat sich echt gelohnt den zu kaufen.
@Michel: Es freut mich wenn dir meine Alterungen gefallen Gut, es gibt noch verschlafenere Dörfer als Sonthofen. Die Häuser sind von Faller und habe ich auf der Inhofer Ausstellung für 4€ erworben...
@Christian: Bei uns in Ulm schwätzt man Schwäbisch In unserer Familie allerdings nur Hochdeutsch. Tja der Zahn der Zeit hat beim LogServ Wagen genagt. Mich hat diese Woche auch der Versiffungswahn getroffen. Hier im Forum gibt's ja viele Beispiele. Das macht total Spaß und viel falsch machen kann man nicht
@alle: Morgen oder übermorgen gibts ein neues Update. Diesmal ist Kleinkram angesagt... Mehr verrate ich nicht flaster:
ich habe mir jetzt deine Anlage mal angesehen. Für einen Anfänger hast du das schon gut gemacht. Sehr sauber und ordentlich. Einige Kollegen haben dir ja auch schon Tipps gegeben. Ich möchte dir auch einen Tipp geben. An Stelle des Spielsandes kannst du auch "Vogelsand" nehmen. Diesen gibt es für kleines Geld im Tierbedarf. Z. Bsp. Fressnapf, Drogeriemärkte oder Supermärkte. Für die weitere Vorgehensweise, kannst du dir den Link ansehen:
@Hans: Danke für dein Kompliment. Der Tipp mit dem Vogelsand kommt gerade richtig Ich plane nämlich noch eine kleine Baustelle. Danke auf jeden Fall dafür.
@alle: Da ich an diesem Wochenende nur wenig Zeit hatte, habe ich nur über eine kleine Bastelei zu berichten
Ich habe Haltetafeln für den Bahnhof gebaut.
Dann habe ich noch die Zugzielanzeiger von ee-designz zusammen gebaut.
Zu den Zugzielanzeigern habe ich noch eine Frage. Ich habe eine SMD LED dort eingebaut: Wie muss ich die anschließen? Widerstände habe ich schon. Die LED hat einen roten und einen schwarzen Draht. Auf der LED ist dieses Zeichen abgebildet:
Hey Julius, Ich bin zwar Holzer, aber das müsste ich aus der E-Technik gerade noch kennen: ----- >I ----- Das ist lediglich das Schaltzeichen für die Diode. Eine Diode sperrt normalerweise den Strom aus einer Richtung, in der anderen Richtung lässt sie ihn durch. Das heißt bei dir: wenn du den Strom in den schwarzen Draht hineinschickst, geht nix. Wenn in den roten, dann kommt hinten auch wieder was raus. So, grübel, grübel, theoretisch müsstest du die LED mit dem roten Draht an den Minus-Pol hängen mit dem schwarzen an den Plus-Pol. Über Vorwiederstande kann man hier leider nix sagen, dafür brüchte ich sowas wie maximal anliegende Spannung, maximal anliegender Strom, (evtl wie viele LED sind in Reihe geschaltet?), maximale Spannungsverträglichkeit der LED selbst. Aber da Holz nicht Strom leitet (ausser es ist nass), wäre es mir doch sehr recht, wenn irgendjemand das hier bestätigen oder verbessern könnte Nur bevor ich am LED-Tod schuld bin... Schöne Grüße, Christian
Zitat von baureihe482 theoretisch müsstest du die LED mit dem roten Draht an den Minus-Pol hängen mit dem schwarzen an den Plus-Pol.
Bloss nicht! Das ist verkehrt rum....... Rot muss an Plus, Schwarz an Masse (Minus). Und nicht vergessen: Es muss Gleichstrom sein, also nicht direkt die gelbe Licht-Leitung vom Märklin-Trafo. Wenn Du die Widerstände schon hast, hoffen wir, dass es die richtigen sind - das hängt, wie von Christian beschrieben, von den verschiedenen Spannungen etc. ab
Hallo Heinz, Ich ging da jetzt von der realen Stromrichtung aus, nicht von der technischen... Aber OK, ich hab noch kaum Erfahrung mit LEDs, danke fürs richtig stellen. Schöne Grüße, Christian
danke erstmal für die vielen Antworten und die Hilfe
@Nico: Schön wenn dir diese Bastelei gefällt.
@Christian: Leider bin ich auch nicht so der Elektroniker...
@Heinz: Danke für den Tipp mit dem Gleichrichter
Ich werde mir bald einen Gleichrichter kaufen und dann die Zugzielanzeigen einbauen. Nächstes Wochenende wird es kein Update geben weil ich keine Zeit habe... Im Herbst werde ich wahrscheinlich noch einen Film zur Anlage machen
eine schöne kleine Anlage baust Du da gerade. Klein aber Fein!
Wegen der LED der Bahnsteigschilder. Man kann LED auch mit Wechselstrom betreiben, es geht dann eben nur eine Seite der Spannung durch die LED. Sehr wichtig ist aber der Widerstand. Im Internet gibt es genügend Seiten wo man den Widerstand berechnen kann. z.B. hier http://www.led-rechner.de/ Einfach die Daten eingeben und der Wert wird angezeigt.
Schöne Grüsse aus der Nachbarschaft vom Allgäu und weiterhin viel Spass mit der Moba
Moin Julius, für die Leuchtdioden der Zuganzeiger benötigst Du nicht unbedingt einen Gleichrichter, sondern einfach 4 Dioden, die 25 V oder 50 V und 1 A abkönnen - Pfennigartikel bei Elektronikversendern. Wenn du 100 Stück davon kaufst, ist vermutlich das Porto dafür immer noch teurer.