Wer weist ob der 60VA Trafo von Märklin AC oder DC ist?
Weil ich möchte den Weichenantrieb von Märklin an einem Monostabil Relais verbinden, so dass dies ein Schaltdecoder wird wo ein Monostabil Relais hat. Und daher muss ich wissen ob ich ein AC oder DC Monostabil Relais muss nehmen.
Vielleicht kann mir ja jemander helfen.
Gruss
Andi
Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa. viewtopic.php?f=64&t=77418
Was ist wenn ich einen Stromkreislauf mit 60052 habe und denn nächsten Stromkreislauf mit 60061 habe? Also meine es so, meine MoBa hat im ganze 5 Trafo vom 60052, also könnte ich 4 Trafo 60052 nehmen und ein Trafo 60061? Und meine MoBa funktioniert immer noch gleich wie würde Sie 5 Trafo 60052 haben?
Gruss
Andi
Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa. viewtopic.php?f=64&t=77418
Ich finde dass seltsam dass man den Trafo 60052 ( AC ) kann benützen und auch den 60061 ( DC ).
Also dass trotzdem die Loks auf AC und DC fahren können oder dass auch die Weichendecoder,Schaldecoder usw schalten tun auf AC und DC.
Also sehe ich dass richtig, wenn ich ein Monostabil Relais möchte im Betrieb nehmen, dann muss ich den Trafo 60061 auf die Gleisen verbinden wo dann die Weichenantrieb von Märklin angeschlossen wird und die Weichenantrieb wird an einem Monostabil Relais verbunden?
Gruss
Andi
Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa. viewtopic.php?f=64&t=77418
Zitat von RBL... Ich finde dass seltsam dass man den Trafo 60052 ( AC ) kann benützen und auch den 60061 ( DC ).
Also dass trotzdem die Loks auf AC und DC fahren können ...
Du fährst gem. deinem Profil ja auch nicht AC oder DC, sondern Digital mit einer CS2. Der Trafo oder das Netzteil versorgen ja nur deine Booster und die Zentrale macht dann daraus einen eigenen "Digitalstrom".
Gruß Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische: Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de
Ich rede vom Relais wo ich auf eine Printplatte anlöten werde und dort habe ich vor einen Decoder z.B. Weichendecoder oder einen Decoder wo Dauerstrom gibt an die Printplatte anzulöten.
Gruss
Andi
Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa. viewtopic.php?f=64&t=77418
Also die CS2 und Booster machen aus AC und DC Digitalstrom.
Also ist dann DC nicht mehr auf der C Gleise?
Auf dem Bild sieht man es, vom C Gleis geht es zu einem Decoder z.B. Schaltdecoder oder Weichendecoder, und vom Decoder geht es zum Monostabil Relais und vom Monostabil Relais geht die Masse zum S-88.
Mich nimmt einfach wunder ob dies so Funktionieren würde?
Achja, dass Monostabil Relais wird an eine Printplatte angelöstet, so auch die Ausgänge vom Decoder So sieht dass Monostabil Relais aus.
Was meint Ihr so?
Gruss
Andi
Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa. viewtopic.php?f=64&t=77418
dann würde ich mir einen passenden Printtrafo bei Conrad oder Co. besorgen und von dort die Relais versorgen. Eine Freilaufdiode solltest Du für das Relais auch verbauen.
Viele Grüße Peter
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!
Gebraucht wird es für mein Stelltisch. Ich muss die Masse ein.- und ausschalten können, da im Memory ja 2 Kontakte gebraucht werden, wird der zweite Kontakt mit dem Relais ein und aussgeschaltet. Also wenn ein Gleis besetzt ist, dass dann die Masse nicht an den S-88 geben wird und wenn dass Gleis leer ist, dass dann die Masse zur S-88 geschaltet wird.
Gruss
Andi
Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa. viewtopic.php?f=64&t=77418
Zitat von RBL....... Auf dem Bild sieht man es, vom C Gleis geht es zu einem Decoder z.B. Schaltdecoder oder Weichendecoder, und vom Decoder geht es zum Monostabil Relais und vom Monostabil Relais geht die Masse zum S-88............
Hallo Andi,
Du kannst über ein K-84 Decoder DC Saft ein- und ausschalten. So kannst Du unter anderem auch dein Relais mit DC versorgen. Was Für Strom Du mit einem K-84 Schaltest spielt keine Violine und ist dem Decoder egal. So lange Du die max. Belastbarkeit des Bi-Relais im Decoder nicht überschreitest. Ebenso ist es dem Relais egal was es für Saft verteilt bzw. durch schaltet. Solltest Du zwingend ein K-83 Decoder benötigen, Kunst Du den Schaltvorgang für deine Relais mit einem vorgeschaltetem UFS bewerkstelligen.
Viele Grüße Peter
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!
Ebenso ist es dem Relais egal was es für Saft verteilt bzw. durch schaltet. Solltest Du zwingend ein K-83 Decoder benötigen, Kunst Du den Schaltvorgang für deine Relais mit einem vorgeschaltetem UFS bewerkstelligen.
Hallo Peter
Aber warum gibt es dann Monostabil Relais wo mit AC und DC Funktionieren?
Ich habe gestern dass im Conrad erfahren und habe mal ein AC und ein DC Monostabil Relais gekauft?
es gibt meines Wissens kein Printrelais für DCC/MM/mfx/M4/SX, also "digitaler Strom". Aber lies dir mal die Definition von Heinzi hier durch. Dann solltest Du dahinter kommen warum es so ist und man mit einer "Trickschaltung" arbeiten muss.
Viele Grüße Peter
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!