@Jörg Wie gesagt, will ich noch ein paar Bäume aufstellen, die kommen aber erst später. Ein Gewucher möchte ich in Grenzen halten, da ich wie weiter oben beschrieben, schottische Klosterruinen zum Vorbild genommen hab. Da "wachsen" teilweise rote Sandsteinsäulen aus schönstem englischen (sorry, schottischen) Rasen in den blauen Himmel. Immer wieder klasse.
@Thomas Ich hatte mal bereits Versuche an Probemauern mit unterschiedlichen Farben für die Steine gemacht. Was in der Realität durchaus gut aussieht (wir waren letztens in Mainz und dort kann man das am Dom sehr schön sehen) hat bei mir nicht funktioniert. Vielleicht nehme ich nochmals einen Anlauf. Hinsichtlich Innenraum: der wird gerade begrünt, siehe den Link oben.
@Albrecht San Galgano kenne ich. Ist mir nicht gut in Erinnerung: den ganzen Tag hat es geregnet und ich bin durch knietiefen Schlamm gewatet
@Stefan Ich hoffe, die darf sich irgendwann mal auch bei mir in ein größeres Landschaftsbild einfügen.
Zitat von GuidoKrHinsichtlich Innenraum: der wird gerade begrünt, siehe den Link oben.
Damit schlägst Du 2 Fliegen mit einer Klappe: Grün und doch noch für Gottesdienste geeignet. Sehr clever, Gratulation. Die Nummer mit den Steinen ist sicherlich nicht einfach aber nur Geduld, Du packst das schon. Die Unterschiede müssen ja "nur" in Nuancen sein.
Moin Guido man überlegt halt erst wie schauts hier aus, aber wo du den Hinweis auf die Inseln gibst, erinnere ich mich an einen ( lang her) Irland Urlaub. Von einem B&B hatten wir den Blick auf eine kleine Kirchenruine die stand auch unbewuchert inmitten einer Weide rum. Wir sind am nächsten Tag auch über die Wiesen hinspaziert, es waren frische und bestimmt etliche-100 Jahre alte Gräber auf dem Gelände. Selbst im ehemaligen Innenraum waren Gräber, und ein Teil der Fenster war maurisch, also noch vor-romanisch...